• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DP1 ? War da nicht mal was ? ....

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

argus-c3

Themenersteller
.... irgendwie träume ich davon, daß Sigma mal eine handliche kleine Kamera mit einem großen Foveon-Chip drauf angekündigt hatte. Halluzination oder Wahrheit? :p Wer weiß irgendetwas über den Verbleib der DP1!

Thomas
 
Das 28/4 ist halt Schwachsinn. Hat vielleicht jetzt auch mal die Sigma Marktforschung herausgefunden.

Warum nicht richtig auf die K**** hauen und ein 35/1.2 draufpacken?
 
...,

da hat mal wieder einer bei Sigma nachgefragt und halt die übliche Antwort erhalten, nach dem Motto: "Wie sie sehen, sehen sie nichts"
Ich vermute mal das die jpeg-Engine der SD14 der Beta-Test für die DP1 war und man nun die diversen Macken ausbessert. Zumal eine P&S ohne astrein funktionierende jpeg-Engine wohl eher einem Schuss in's Knie, denn einem Verkaufsschlager, gleich kommt.
 
.... traurig,
Ich hab's warten aufgegeben und mir eine andere kleine P&S-immer-dabei gekauft.
Vielleicht sind ja die grossen Hersteller von dem Rummel den Sigma erzeugt hat aufgewacht und machen auch eine Kompakte mit grossem Sensor.
gab es nicht mal eine Umfrage von Nikon zu dem Thema?
 
.... traurig,
Ich hab's warten aufgegeben und mir eine andere kleine P&S-immer-dabei gekauft.
Vielleicht sind ja die grossen Hersteller von dem Rummel den Sigma erzeugt hat aufgewacht und machen auch eine Kompakte mit grossem Sensor.
gab es nicht mal eine Umfrage von Nikon zu dem Thema?

Sehr kompakt wäre momentan eine Pentax K100D Super mit pancake 21 / 3,2 ( etwa 68° Weitwinkel )
 
Eine Marktlücke ist es allemal. Bin gespannt ob Nikon, Canon oder
Olympus früher mit so einer kleinen Sucherkamera rauskommen.
 
Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben - allein schon deswegen, weil ich mit schöner Regelmäßigkeit alle viertel Jahr eine Kompaktknipse ordere, um sie dann entnervt wieder loszuwerden... :grumble:

Solange ist meine S2pro die "Immer-dabei"... :ugly:
 
..... der geübte SIGAMARIANER hat eines:...... Zeit! Das hat sich bislang immer noch sehr gelohnt. So eine kleine Kameraschmiede hat es sicherlich nicht leicht mit ganz neuen Ideen ..... die DP1 ist eine ganz neue Idee!

Nachdem ich jetzt auch eine Polaroid X530 habe, bin ich umso geduldiger, auf das, was da komme.....

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Ich glaube auch, Sigma wartet (leider!) solange, bis Canon oder Sony selbst was auf dem Markt haben und Sigma in die Röhre schaut
 
Das 28/4 ist halt Schwachsinn. Hat vielleicht jetzt auch mal die Sigma Marktforschung herausgefunden.

Warum nicht richtig auf die K**** hauen und ein 35/1.2 draufpacken?

die Lichtstärke ginge völlig in Ordnung, nur die Brennweite ist sinnlos. Entweder 50mm oder 24mm.

Ich hätte letztlich mal wieder eine kleine Kompakte gebrauchen können und dachte gleich wieder an die DP1. Aber mittlerweile habe ich die auch abgeschrieben :(
Irgendwie habe ich mich daran gewöhnt, dass ich D200+50f1.8 mit rumschleppe :grumble:
 
Das 28/4 ist halt Schwachsinn. Hat vielleicht jetzt auch mal die Sigma Marktforschung herausgefunden.

Warum nicht richtig auf die K**** hauen und ein 35/1.2 draufpacken?

Das kommt zu dick. Fände ein KB 50/2 am besten (also ca. 30 mm). Sehr gespannt bin ich auf den Preis der DP1 in Anbetracht der Reduzierung der SD14 von 1499 € auf 999 €. (kommen sich da die ersten SD14-Käufer nicht verschaukelt vor?).
j.
 
bevor man urteilt sollte man sich einfach anschauen, was es für schwierigkeit ist und war für leica die m8 zu entwickeln. dort ist eine ähnliche grundsituation relativ großer sensor mit kurzem auflagemaß.

nicht umsonst hat es bisher evtl. auch noch keiner gemacht! auf die kurze entfernung ein WW-objektiv telezentrisch zu rechnen wird nicht gehen, also sind kunstgriffe gefragt. leica hat (mit erfolg) die microlinsen an den rändern verschoben. bei den sd´s ist der ir-filter elegant weit vor dem sensor-wie soll das in einer kleinen kompakten gelöst werden, die evtl. auch über einen verschluß verfügt? ir-filter auf dem sensor bringen wieder unerwünschte effekte, die der foveon möglicherweise gaar nicht mag (lichtbrechung und damit falsche pixelbeleuchtung). gut-der ir-filter könnte ja auch vor dem objektiv sitzen, abnehmbar für bequeme ir-fotografie.... :-)

lösungen gäbe es mit sicherheit.

die frage wäre aber natürlich, ob sigma wirklich gerade mit hochdruck an der entwicklung arbeitet. oder ob da momentan pausiert wird, weils mit der sd14 schon nicht soo klappt?? informationen wären hier sehr hilfreich.

es wäre wirklcih schade um eine kamera mit diesem konzept!

ich erwarte da momentan aber nix. etwas schade, daß die zeit nun weitergeht. denn, wenn die dp1 kommen sollte, wird man sich wieder erstmal erneut umhören, was noch so alles auf dem markt ist, bzw. die bildqualität genau unter die lupe nehmen. denn: ehrlich gesagt-wenn die dp1 kein rauschwunder wird und damit mehr oder weniger zur tageslicht/landschaftskamera mutiert-da würde ich momentan ganz einfach auf eine gute analogkamera (messsucher) zurückgreifen, die auch in die jackentasche paßt. da stimmt qualität, preis und bildergebnis auch.

mit dieser warterei verspielt sich sigma viele kunden, die diese firma gerne etwas ernster genommen hätten.

lg matthias
 
...mit dieser warterei verspielt sich sigma viele kunden, die diese firma gerne etwas ernster genommen hätten.
...Du beschreibst es doch mit der M8 selbst, welche Schwierigkeiten große Sensoren in kleinen Gehäusen mit sich bringen. Welche Postings in den Foren zu lesen wären, würde die Kamera mit heftigeren Unzulänglichkeiten auf den Markt kommen, möchte ich mir nicht vorstellen.

Daß man bei Sigma mit Hochdruck an der DP1 arbeitet, kann ich mir sehr gut vorstellen, denn Sony und Canon bauen gerade neue Werke in denen u.A. etwas Ähnliches auf Bayer Basis entstehen soll, wobei Sony sogar auf die Erfahrungen mit seiner R1 und einen unerschöpflichen Fundus an Minolta und Konica Erfahrung zurückgreifen kann.

Also lassen wir die Jungs bei Sigma mal machen. Bin ja noch jung ;), ich hab´ Zeit.

Gruß,

RedFox.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten