• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Downgrade - Ich hab´s getan!

Hallo, hier ist ein typisches Bild der 40D, mit DPP entwickelt, Objektiv das 17-55/2.8 IS USM

Hundertwasserhaus

Ist das crisp genug?

Die Kamera ist sehr wohl in der Lage, scharfe Bilder abzulichten.

Eigentlich ist diese Schärfe der Standard bei mir.


LG Rudy
 
Du musst differenzieren, Cropper. Ich schrieb nichts von milchig, da liegt eine Verwechselung vor. Ich schrieb davon, dass die Bilder mit den Festbrennweiten und auch mit dem 70-200 4L IS ab 4 (meist auch schon ab 3) überschärft aus DPP kommen, mehr nicht. Besonders gut sieht man dies am sehr scharfen Makroobjektiv an feinen Häarchen. Aber der Effekt tritt auch bei anderen Gläsern auf.

Nein, milchig kam nicht von Dir.
Ich wollte nur die Unterschiede (Extrema in diesem Thread) aufzeigen,
wie Bilder der 40D wirken können.
Nur das Stufe 3 schon überschärft sein soll?
Habe ich mit 70-200 4 IS, 100/2.8 Makro und 135/2 noch nicht erlebt.
Dies halte ich nach meiner Erfahrung für ebenso übertrieben wie
die milchigen Bilder. Hier fehlen einfach vergleichbare Beurteilungskriterien.

Übertrieben finde ich auch "rasiermesserscharf bei Offenblende",
wie ich es hier im Forum schon mal lesen musste.
Einfach auf dem Teppich bleiben und Bilder als Bilder betrachten,
nicht als Pixel. :top:
 
Mensch Leute, wenn euch die Bilder eurer 40D gefallen, dann freut euch und macht Bilder! Der Threadstarter hat im ersten Posting geschrieben was ihm nicht gefällt, unteranderem das ihm die Schärfe nicht gefällt.
Demnach kann man in dem Bereich weiter diskutieren und das Thema vertiefen. Ist doch klar das man dann technisch und Pixelig wird.
Wer sich darüber jetzt aufregt, das man hier über soetwas diskutiert, ist in diesem Fred fehl am platz.

Nochmal zum Thema DPP und Raw.
Ich finde das es gerade schwer ist die Schärfe bei Raw zu beurteilen, da sie mit jedem Programm anders rechnerintern geschärft wird.
Das es im DPP bei Einstellung "0" auch schon eine Schärfung gibt ist mir noch nie so aufgefallen.
Und gerade da die Schärfe mit jedem Programm anders aussieht, ist es doch dann das beste wenn man die Kamera internen jpgs vergleicht.
Die sind logischerweise nicht soo "crisp" aber sie sind (sofern sie mit gleicher Kamera interner schäfung aufgenommen sind) besser zum Vergleichen.
Da sie gleich sind und nicht groß digital verfälscht sind.
 
Hallo, hier ist ein typisches Bild der 40D, mit DPP entwickelt, Objektiv das 17-55/2.8 IS USM

Hundertwasserhaus

Ist das crisp genug?

Die Kamera ist sehr wohl in der Lage, scharfe Bilder abzulichten.

Eigentlich ist diese Schärfe der Standard bei mir.


LG Rudy

Richtig, das ist ja auch mit DPP digital geschärft.
Das ist ja das ding...
Die Bilder sollten auch ohne digital Sharpness (DPP) einigermaßen scharf sein.
Darum gehts...
 
Ach, und deine jpegs werden von der Kamera nicht geschärft?! :rolleyes:

Gruß, eiq


boogieoner schrieb:
Und gerade da die Schärfe mit jedem Programm anders aussieht, ist es doch dann das beste wenn man die Kamera internen jpgs vergleicht.
Die sind logischerweise nicht soo "crisp" aber sie sind (sofern sie mit gleicher Kamera interner schäfung aufgenommen sind) besser zum Vergleichen.
Da sie gleich sind und nicht groß digital verfälscht sind.

;)
 
Hä, verstehe ich nicht. Ob nun die JPGs oder die RAWs zum Vergleich genommen werden ist nämlich nicht (!) egal.

Die 30D kann intern die JPGs ganz anders schärfen als die 40D. Dazu kommt noch, dass nicht jeder die gleichen Einstellungen in der Kamera hat (Entrauschen). Wer weiß das schon. Die RAWs kann man sehr wohl vergleichen, da diese das Optimum darstellen und zwar mit der Canon eigenen Software. Nun muss man sich nur für DPP oder Zoombrowser entscheiden.

Hier kann man nun eine Schärfe 0-10 definieren, ferddich.

(natürlich kann man nicht 100% wissen, ob eine DPP Schärfe 2 für die 30D auch wirklich eine Schärfe 2 für die 40D bedeutet, aber am Endergebnis sollte man das schon erkennen können)
 
Hä, verstehe ich nicht. Ob nun die JPGs oder die RAWs zum Vergleich genommen werden ist nämlich nicht (!) egal.

Die 30D kann intern die JPGs ganz anders schärfen als die 40D. Dazu kommt noch, dass nicht jeder die gleichen Einstellungen in der Kamera hat (Entrauschen). Wer weiß das schon. Die RAWs kann man sehr wohl vergleichen, da diese das Optimum darstellen und zwar mit der Canon eigenen Software. Nun muss man sich nur für DPP oder Zoombrowser entscheiden.

Hier kann man nun eine Schärfe 0-10 definieren, ferddich.

(natürlich kann man nicht 100% wissen, ob eine DPP Schärfe 2 für die 30D auch wirklich eine Schärfe 2 für die 40D bedeutet, aber am Endergebnis sollte man das schon erkennen können)

Ok versteh ich, und seh ich ein...
Das Problem ist nur das jeder anders Schärft und man das halt dann nicht vergleichen kann. Leute schärfen im DPP mit Stärke 7-8 und sagen dann "seht her - was für tolle Schärfe".
Jedoch find ich ein digital geschärftes Bild nicht wirklich aussage Kräftig was Schärfe angeht.
 
Ja? :confused:
Ob ich mit RAWs arbeite und die schärfe oder ob ich mit jpegs arbeite, die von der Kamera geschärft wurden, ändert nichts an der Tatsache, dass beide schon "digital geschärft" wurden.

Gruß, eiq

Richtig..Hätte vielleicht das Wort Rechnerintern nutzen sollen!
Aber um dann wirklich richtig zu vergleichen, müsste man dann zum vergleich die kamera interne Schärfung auf null setzen.
 
Ich habe mir, um selbst meine RAW-Bearbeitung nochmals zu überprüfen (da das Objektiv noch nicht so lange bei mir ist), ein Bild der 40D (EF 100 2.8 Makro wurde benutzt) entwickelt.

DPP mit Schärfe 0,2,3,4,5

Es ist ein Bildausschnitt 1:1

Der Holzturm ist 8,6 km entfernt und das Wetter war leicht diesig. Man erkennt gut, dass ab der Schärfe 3 die Kontrastverschiebung schon sichtbar einsetzt. Ich bevorzuge eher den Wert 2 in DPP. '4' wäre schon übertrieben. Man kann sogar auf diese Entfernung das Baugerüst sehen, links und rechts der Stämme. Der Turm wurde neu erbaut. Diese Stangen kennt jeder und sind viel. 5 cm dick - ich finde das schon beachtlich. Mit dem 50 1.4 sieht es ähnlich aus :-)

Grüße
Mischa
 
Richtig, das ist ja auch mit DPP digital geschärft.
Das ist ja das ding...
Die Bilder sollten auch ohne digital Sharpness (DPP) einigermaßen scharf sein.
Darum gehts...

Es ist bei jeder von mir benutzen EOS (20D, 40D, 400D, 5D, 1DsMIII) so, dass die Bilder Out of Cam unschärfer sind als die mit DPP entwickelten.
Auch deshalb fotografiere ich in RAW, ich möchte nicht dass 50% der möglichen Schärfe verloren geht. Eine 8MB Kamera hat mit RAW und DPP entwickelt eine Schärfe wie die 5D Out of Cam Bilder. Und ein 5D DPP entwickeltes RAW hat eine Pixelschärfe wie ein JPG der 1DsMIII. Das Ergebnis zählt.

Alle (EOS) Kameras haben einen schnellen JPG-Algorithmus. DPP hat PC-POWER und Zeit, den besseren Schärfeverlauf zwischen den Pixeln zu errechnen. Mein 3.2GHz-Rechner braucht 45 Sekunden für ein 1DsmIII Bild umzuwandeln...

Die 100% Ansicht der Konkurrenz sieht auch nicht besser aus.
Also: Wer das optimale aus der jeweiligen Kamera herausholen möchte, kann das schon heute, aber nur mit Geduld und in RAW.

Der Unterschied zwischen 8Mb und 10Mb sind ca. 10% mehr Auflösung in horizontaler und vertikaler Richtung.

Eine Entwicklung mit dem richtigen RAW-Konverter bringt da mehr.

LG Rudy
 
Alle (EOS) Kameras haben einen schnellen JPG-Algorithmus. DPP hat PC-POWER und Zeit, den besseren Schärfeverlauf zwischen den Pixeln zu errechnen. Mein 3.2GHz-Rechner braucht 45 Sekunden für ein 1DsmIII Bild umzuwandeln...
Dein geschriebenes ist sicher richtg jedoch eine offtopic Bemerkung zu deiner Hardware: setz deinen Rechner neu auf! Mein 600Euro Laptop rechnet in DPP ein 5D Raw zu JPEG in 8 Sec, dein Rechner müsste wesentlich schneller sein.
Oder benötigen 21MP Bilder 5x mehr Rechenleistungen als 12,6MP Bilder?

wieder Ontopic Die 30D war eine sehr gute EOS, eine 40D rauscht nach Testcharts etwas mehr, nur sind die Testcharts 100% Crops, wenn die Bilder auf gleiche Grösse gerechnet werden, dann merkt man den Unterschied wohl kaum. Wer keine Makroaufnahmen macht, kein Life-View braucht, keine Customer Funktionen benötigt, keine Tonwertpriorität und 6,5 B/s braucht, der ist meiner Ansicht nach praktisch gleichgut mit der 30D bedient, wie er auch mit der 40D bedient ist. Somit hut ab vor einem Downgrade, nur die Schärfe war auch bei meiner 40D nicht schlechter als bei der 30D meines Bruders (beide immer aus RAW). Also die 40D ist eine Top EOS (zumindest bis man sie mit der 5D vergleicht...)
 
Dein geschriebenes ist sicher richtg jedoch eine offtopic Bemerkung zu deiner Hardware: setz deinen Rechner neu auf! Mein 600Euro Laptop rechnet in DPP ein 5D Raw zu JPEG in 8 Sec, dein Rechner müsste wesentlich schneller sein.
Oder benötigen 21MP Bilder 5x mehr Rechenleistungen als 12,6MP Bilder?
OT:
Nein, brauchen sie nicht. Auf einem 1,83 GHz MacBook braucht ein 1DsIII-Raw etwa 15-20 Sekunden, je nachdem was noch im Hintergrund läuft.

Gruß, eiq
 
Leute,

es geht doch um die Kernfrage, warum jemand von einem neueren Modell zu einem Vorgängermodell wechselt.
Und nicht welche Leistung Eure Rechenknechte haben.
Die Diskussion geht meines Erachtens in die falsche Richtung.
Verabschiede mich daher aus diesem Thread.

Tschüß
 
Wer das optimale aus der jeweiligen Kamera herausholen möchte, kann das schon heute, aber nur mit Geduld und in RAW.

Für die optimale Schärfe brauchts nichtmal RAW - man kann auch JPGs völlig ungeschärft aufnehmen und diese anschließend optimal schärfen. Das geht ja mit den PictureStyles inzwischen.

Es wird bei solchen Diskussionen immer von der "Grundschärfe" gesprochen. Eigentlich müsste es das sein, was der AA-Filter von der SChärfe noch übrig lässt - hier wird es aber IMHO meist als die Schärfe gesehen, welche eine Kamera hat, wenn sich die JPG-Engine in der Grundeinstellung befindet (bzw. der RAW-Konverter). Falls man irgendwas verändern muß (auch wenn's danach um klassen besser aussieht, als die Grundeinstellung jeder anderen Kamera) fangen viele an sich Gedanken zu machen, ob mit der Kamera was nicht stimmt.

Meines Erachtens ist ein Großteil der "Unzufriedenen" vor allem deshalb nicht mit ihrer Kamera zufrieden, weil sie nicht mit der Grundeinstellung zufrieden sind.

Gruß,
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten