Nichts gegen Tobi und seine ausführlichen Infos hier die ja wirklich vielen helfen.

Aber wenn ich mich nicht irre war es Winsoft der mit dem Thema hier im Forum angefangen hat und dafür sogar belächelt wurde.
PS
Mal ne naive Frage
Wenn ich drei Libellen hab und jede misst anders, woher weis ich dann welche genau ist.
tja - möglichst eine "referenz-Horizontalebene" suchen, auf der Ebene alle drei Libellen um 360° drehen - die mit dem geringsten Wandern der Blase während des Drehvorgangs ist dann vermutlich die beste.
Eine Horizontal-referenz der Sonderklasse ist der Meereshorizont bei "Quasi-Windstille" , von einer leichten Erhöhung aus mit einem soliden Stativ fotografiert mit einem anerkannt verzeichnungsfreien leichten Teleobjektiv und mit Gitterprisma. Natürlich ist ein Horizont immer ein Kreisausschnitt, aber der ist umso gerader, je kürzer die realen Abstände der beiden Enden ist und um eine gedachte, perfekte Horizontallinie zu erstellen, benötigt man laut geometrischen gesetzen eben nur die beiden Punkte...

Dann macht man verschiedene Fotos mit den verschiedenen Libellen in "Idealanzeige" mit mittiger Blase .
Am Bildschirm kann man mit den üblichen Nachbearbeitungsprogrammen den Horizont bis auf ein Hundertstel Grad ausmessen, wobei man der Einfachheit der Messung halber den Kontrast zuvor etwas (!) verstärkt.
Gleichzeitig fotografiert man dann die in ihrer Position unveränderten Libellen in der Anordnung, die man für das Fotos/die Fotos hatte.
Und bevor jetzt alle lachen, weil das zuviel Aufwand sei:
Ich habe das im Urlaub vor 2 Monaten mal so gemacht (und auch fotografisch dokumentiert).
Und dabei kam - kaum verwunderlich - raus, daß die Acratech-Libellen erste Sahne sind und eine in der Panorama-Schiene von Acratech eingelassene Libelle EXAKT das gleiche anzeigte wie die zusätzlich in den ARCA-Adapter derselben Schiene eingeklemmte große Acratech-Libelle auf dem ARCA-Adapter von Acratech.
Wohingegen die kleine Libelle von ARCA Swiss im p0 etwas anderes anzeigte.
Die überprüfung des dazugehörigen Fotos des Horizontes UND die absolute übereinstimmung der beiden unterschiedlichen Acratech-Libellen ergab ein klares Plädoyer für die offenbar mit allerhöchster Präzision angefertigten Acratech-Erzeugnisse!
Ich habe das bereits im Mai mal im kleineren Kreise herumgezeigt (weil ich mich zunehmend frustriert aus dem Forum zurückziehe) - wenn ich die Bilder mal greifbar und zeit und Lust habe, zeige ich sie von mir aus vielleicht mal in einem Thread.
Qualität hat ihren Preis. Und die rail sowie der ARCA-kompatible Adapter mit eingelassener Libelle von ACRATECH sind definitiv allererste Sahne!
Die Libelle des p0 selber habe ich erst ein einziges Mal erfolgreich ausrichten können, sie ist extrem schwierig zu handhaben, eher praxisfern. bereits winzigste Bewegungen um Grad-Minuten führen zu starken Ausschlägen.
Ich kann also nur dazu raten, statt Bastelarbeiten zu beginnen, lieber mal eine Sammelbestellung aus den USA zu organisieren . Wenn man die einzelnen Pakete im Wert unterhalb der Erheblichkeitsschwelle hält, muss man vermutlich nicht einmal Einfuhrsteuer und MwSt zahlen. Was günstiger ist, kann man ja leicht ausrechnen, der Einfuhrzoll für solche s Zubehör löiegt bei ca. 6,5% plus die Märchensteuer.
denn die Acratech-Sachen sind offenbar absolut präzise und über jeden Zweifel erhaben, zudem haben sie eine wohlüberlegte Auslegung, die sehr praxisnah ist und rasches, präzises "ins Wasser stellen" erlauben, anstatt daß man zunehmend wütend mit falsch gehenden und/oder zu empfindlichen Winz-Libellen zeit vergeudet....
ZUdem sollte man stets bedenken, daß auch die sensoren im gehäuse nur eingeklebt sind und diese durchaus auch einmal bis zu 1° "schief" eingeklebt sein können. Ich meine, mich an ein posting zu erinnern, in dem ein user anstandslos eine DSLR nach 1 Jahr umtauschen konnte, deren Sensor "nicht besonders präzise" eingeklebt worden war... Er wunderte sich zunehmend, wieso alle Bilder 1-2° schief waren - trotz zunehmendem Ergeiz, es endlich gerade hinzubekommen.... und irgendwann fioel ihm auf, daß es immer in die gleiche Richtung "schief" war....
Ach ja, zum Thema winsoft:
Ich habe selten so einen hilfsbereiten und netten Forenten gesehen wie ihn.
leider sind heutzutage zeitgenossen, die mit einer unerbittlichen Akribie Dingen auf den Grund gehen und Lösungen erarbeiten und diese dann sogar mit zeitaufwand und Fairness weitergeben, nicht mehr "in Mode" - auch bei Forenleitungen (ich meine das allgemein) nicht.
Kein Wunder, daß die alle aus den Foren verschwinden und großflächig von Guerilla-MArketing übelster Form verdrängt werden.
Kritische geister, die sich den Luxus einer eigenen meinung leisten, hatten schon immer ein schweres leben - in solch oberflächlichen zeiten wie den heutigen wird das aber fast unerträglich für diese Personen... wer tut sich das schon noch an?
Da muss man ja schon ein sehr engagierter Masochist sein...
und winsoft hat SEHR LANGE superdämliche persönliche Anmache durch Vollidioten in allen möglichen Foren ertragen - mich hat es sehr erstaunt, daß er es überhaupt so lange aushielt...
dafür sind jetzt die Foren zunehmend zugemüllt mit "hochkompetenten " "Chinakracher XYZ ist geil ! " - Beiträgen.....
Gruß
MF