• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY-Tilt-Objektiv - The Ultimate Solution!

Ich hab aber auch wirklich Pech....heute wieder eine Baseplate gebaut (Nr. 3), die diesmal auch wirklich perfekt an der Kamera sitzt.....doch nun sowas.

Scheinbar hat, während sich der Epoxidkleber verflüssigte, sich dieser hinter die "Haltenasen" gequetscht. Beim anschließenden Aushärten expandierte dieser wohl und drückte die Nasen einen halben Milimeter oder so zurück. Genug, dass nun das Pushlightgehäuse nicht mehr sicher hält.

Hat irgendjemand eine Idee wie man das noch retten kann? Hab leider keine Objektivdeckel mehr, Neubauen scheidet also aus....
 
Vielen Dank für alle Tipps aus dem Forum, die ich bis hierher erhalten habe. Inzwischen hab ich ein Canon 50mm gestrippt und damit via Freelensing schon ein paar nette Effekte hingekriegt.

Jetzt werde ich mal eine Montagemöglichkeit ausprobieren. Ich möchte auf einen Gehäusedeckel ein etwas größere Platte kleben und daran Stäbe befestigen wie bei dem "volle kontrolle"-Lensbaby. Wie ich das Objektiv an diesen Stäben führe, weiß ich noch nicht genau. Entweder Kordelstopper (wie bei einem Anorak) oder noch simpler ein O-Ring. Die Friktion müsste ja in der Lage sein, das Objektiv in der Position zu halten, während man das erste Versuchsfoto auf dem Display kontrolliert...

Die Fotos zeigen Bilder im Original (mit der freihändig gehaltenen Linse vor meiner pentax) und mehr oder weniger stark bearbeitet.

Enjoy!
 
Pass auf das Auflagemaß auf!
 
@daniel mannheim:
Meiner Meinung nach gibt es keinen Grund, solche Konstruktionen in den Ofen zu tun. Man schleife das Plastik gut an (80er Sandpapier), nehme Epoxy, z.B. Uhu Schnellfest, füge die Teile zusammen und fixiere sie je nach Bedarf nur leicht pressend mit Wäscheklammer, Gummiband oder Klebeband.
Aushärten lassen und basta.
 
Danke! Ich habe aber im Manuellen Modus gearbeitet und mich an ein brauchbares Ergebnis herangetastet - Trial and Error.
Hatte nicht viel Zeit...
Die Blende im Objektiv war total offen, die Belichtungszeit lag dann bei 1/2000.
 
ich habe mal eine wohl extrem blöde frage :ugly:

Ich hab eine Nikon D90 und will mir dazu aus einem vivitar 28mm/f2 ein tilt shift objektiv bauen.

da die linse keine elektronik on board hat, erkennt es die blende sowieso nicht (aber das würde sich bei der DIY konstruktion auch bei vorhandenem chip nicht anders verhalten, oder?).
kann ich auf der kamera dann irgendwie manuell die blende einstelle/vorgeben, oder ist allgemein dann Manuelles Probieren der Belichtungseinstellungen im Manuellen Modus angesagt?
 
Ich bin gerade auf einem Blog über eine App "gestolpert", die für Apfelbesitzer die Manuelle Einstellung der Belichtungszeit sehr erleichtern könnte. (bin gerade noch auf der suche nach einer entsprechenden Androiden-App)

Bei der App kann man blende, und ISO einstellen, und die ist mit der Auswahl der Belichtungszeit scheinbar ziemlich treffsicher:

http://www.ag-pictures.com/blog/?p=227#comment-66
 
Ds mit der App hab ich jetzt nicht kapiert...

Aber dafür hab ich jetzt auch eine Frage: Bei nicht-SLR-Kameras kann man ja das Objektiv nicht lösen. Könnte man vielleicht mit einer Vorsatzlinse (WW-Konverter oder so) einen Tilt-Effekt hinbringen? Ein paar Kids aus unserer Fotogruppe würden am liebsten ihren Tubus absägen, so begeistert sind sie...
 
Danke! Dann müssen sie sich halt nach ner SLR umschauen - und wie ist das mit diesen neuen "Micro Four Thirds" oder wie das heißt? Gehen die bzw sind sie billiger und/oder für Einsteiger/Jugendliche empfehlenswert?
 
wie ist das mit diesen neuen "Micro Four Thirds" oder wie das heißt? Gehen die bzw sind sie billiger und/oder für Einsteiger/Jugendliche empfehlenswert?

Um jetzt beim Thema Tilt zu bleiben: bei gleicher Blendenöffnung ist die Schärfentiefe umso größer ist, je kleiner der Sensor ist.
Und gerade das möchte man ja hier nicht.
4/3 ist daher nicht ungeeignet, aber deutlich weniger geeignet.
Dazu kommt: das System ist aus meiner Sicht eher teurer als eine "klassische" APS-C DSLR.

Frank
 
Vielen Dank! Und gerade ums Tilten geht es auch mir immer noch.
hab gerade viel Arbeit und kann daher meine Halterung noch nicht bauen.
 
Leider schaffe ich es nicht, mein drittes Bild nachträglich einzufügen, daher bitte ich die Mehrfachpostings zu entschuldigen!
An einer Seite des Objektivs hatte ich schon eine Halterungsteil (soll mal eine Drehachse werden) angebracht - daran konnte ich das Teil wie einen Lolli vor die Kamera halten. Das war wesentlich bequemer als das Objektiv selber zwischen die Finger zu nehmen,- und m.E. auch kontrollierter.
 
Hallo,hab jetzt schon überal nach den Puck lights von Rite Lite gesucht.Kann mir jemand eine vertrauenswürdige Quelle nennen!Wenns geht in Deutschland oder wenn's nicht anders möglich ist e bay.com oder Amazon mit guter Erfahrung!?
Die Versandkosten kommen mir teilweise utopisch hoch zu sein!
Vielleicht hat auch jemand welche übrig,die er bereit ist abzugeben???

Die Lösung mit den Push Lites und die Anleitung ist Genial!Starke Arbeit und danke für die tolle Anleitung!

Grüße Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten