Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die kleine schärfeebene suggeriert einen geringen abstand zwischen der linse und dem motiv --> echte landschaften wirken, als ob man eine modelleisenbahnlandschaft aus der nähe fotografiert...
....
http://cgi.ebay.de/Canon-FD-28-mm-F..._Foto_Camcorder_Objektive&hash=item23117cc6d9
http://cgi.ebay.de/Canon-FD-1-8-50-/230614439225?pt=DE_Foto_Camcorder_Objektive&hash=item35b1b11539
http://cgi.ebay.de/Canon-FD-50mm-1-..._Foto_Camcorder_Objektive&hash=item4cf801e5cf
Sind das die richtigen und ist der Preis reell?
und das da ließe sich vielleicht reparieren?
http://cgi.ebay.de/Canon-FD-Makinon..._Foto_Camcorder_Objektive&hash=item2564a13c1d
...
...
Um mechanisch möglichst viel Spielraum zu haben würde ich zu einem 28er (egal welcher Marke) mit möglichst großem Auflagemaß greifen, mit dem Nikon F Bajonett wären das zumindest schon mal 2 mm Differenz zur Sony.
Hat jemand Empfehlungen für ein Objektiv, das optisch hinsichtlich Bildkreis etwas Reserve bietet, dessen Hinterlinse nicht allzu weit in den Body ragt, einigermaßen günstig ist, sich leicht auseinandernehmen läßt etc.?
...
28 mm Tilt für Kleinbild? Da wirds schwierig: Mittelformatoptiken - oder KB Shiftoptiken mit großen Bildkreis sind da die guten Teilespender.
Wie hast Du die Schwenkung angedacht - wo willst Du Deine Schwenkachse legen?
Ich brauche nicht zwingend einen stabilen oder per Stativ verwendbaren Schwenkmechanismus, frei Hand reicht zu halten reicht...
Also wenn Du auf dei mechansiche Führung verzichtest, könntest Du meiner Meinung nach eher mit einem Objektiv mit knappem Bildkreis arbeiten - da Du einen ungeschickten Schwenkpunkt durch "Shiften" zum Teil augleichen kannst!
Dann könnte ja einfach so ein erweitertes Freelensing ausreichen! Also Bajonett vom Objektiv ab, und stattdessen was lichtabschirmendes ran, z.B. Schaumstoff.
zu kurzes Aufkagemaßzu langes Auflagemaß besitzt und sich vorraussichtlich nicht auf unendlich fokussieren lassen wird.
... ein zu langes Auflagemaß besitzt und sich vorraussichtlich nicht auf unendlich fokussieren lassen wird.
Jedenfalls nicht ohne erhebliche Gefahr für den Spiegel.
...
Auflagemaß und Abstand des hinteren Linsenelements zum Sensor sind unterschiedliche Dinge.
Dann ist nur noch wichtig, ob irgendwelche Teile des Glases oder Fassungsteile auf die nicht verzichtet werden kann, mit dem Spiegel in Konflikt kommen.
Genau, und zumindest bei meinen "Opfer"-WW-Objektivkandidaten ragt die Hinterlinse gerade in Unendlich-Stellung am weitesten in den Spiegelkasten.
zu kurzes Aufkagemaß
In welcher Stellung denn sonst?
Man kann übrigens auch Linsenfassungen noch abdrehen![]()