• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY-Tilt-Objektiv - The Ultimate Solution!

1,5 Rasterungen?

Ist das etwar so verstellbar das man den vorderen Teil auch fixieren kann?
Dachte das würde dann eher so hin und her schlackern und man muss es mit der Hand festhalten?!
 
Hallo miteinander,

gibt es hier eigentlich jemanden, der, wenn man ihm ein 50FD oder ähnliches (ich glaube da gab es mal ein 28er FD) zuschickt, soetwas gegen Bezahlung natürlich umbaut?

Bitte Message an mein Postfach, danke!

Sascha
 
Hallo zusammen !

Hat noch irgendjemand so 1-2 von den Edel-Kunststoff-Lämpchen :D rumliegen und will sie mir verkaufen ?

Ansonsten sollte man evtl. mal über ne Sammelbestellung aus Übersee nachdenken ?

MFG Sascha
 
Danke für deine geniale idee
habe gestern das Tilt ojektiv ausprobiert

es sieht nicht ganz schön aus , aber egal nachder nacharbeitung mit CS5 ist deutlich besser , das macht Spaß!
und hier ist das ergebnis

objektiv ist von Porst 50mm f/1.7
will nachher mit Canon FD 50 1.8 oder 28mm nochmal versuch zu verbessern ^^


Gruß
Jackie
 
ja ich glaube schon , du muss auch auf die Länge aufpassen ;), Push Licht LED ist optimierende Lösung , leider AUSVERKAUF
;) viel spaß
Gruß
Jackie
 
Wer keine Kipplämpchen mehr findet ... hab habs nun mit nem Waschbeckenabfluss gebaut ;)

Näheres dazu im Sonyuserforum

kostenpunkt: ca 10€ Material (7€ für den Abfluss 3€ alte M42 Linse ^^)

Bei mir ist die Blende dann auch noch nutzbar. Ich weis nich ob das beim Kipplicht der Fall ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer keine Kipplämpchen mehr findet ... hab habs nun mit nem Waschbeckenabfluss gebaut ;)

Näheres dazu im Sonyuserforum

kostenpunkt: ca 10€ Material (7€ für den Abfluss 3€ alte M42 Linse ^^)

Bei mir ist die Blende dann auch noch nutzbar. Ich weis nich ob das beim Kipplicht der Fall ist.

Sieht echt nach 'nem brauchbaren Alternativ-Ansatz aus... :top:
...vor allem scheinst du auch mit dem Grad des Tiltens flexibler zu sein.
 
Wer keine Kipplämpchen mehr findet ... hab habs nun mit nem Waschbeckenabfluss gebaut ;)

Näheres dazu im Sonyuserforum

kostenpunkt: ca 10€ Material (7€ für den Abfluss 3€ alte M42 Linse ^^)

Bei mir ist die Blende dann auch noch nutzbar. Ich weis nich ob das beim Kipplicht der Fall ist.

Hi Blubber222,

danke für den Tipp! Die Bilder sind auch gut geworden - gute Arbeit!
Kannst Du den Leuten hier im Forum kurz beschreiben, was Du ANDERS gemacht hast im Vergleich zur Anleitung die hier im Beitrag steht?

Ich meine außer, dass Du ein anderes Bauteil verwendet hast... Welche Besonderheiten gab es dabei?

Vielen Dank!
 
Hallo,
ich möchte mich in nächster Zukunft auch mit dieser diy-Lösung an einem FD 28 2.8 beschäftigen, habe allerdings das allseits bekannte Problem der fehlenden Push-Lights. Wer noch welche hat und sie mir gerne verkaufen möchte, dem wäre ich sehr verbunden!
Danke
 
Hi Blubber222,

danke für den Tipp! Die Bilder sind auch gut geworden - gute Arbeit!
Kannst Du den Leuten hier im Forum kurz beschreiben, was Du ANDERS gemacht hast im Vergleich zur Anleitung die hier im Beitrag steht?

Ich meine außer, dass Du ein anderes Bauteil verwendet hast... Welche Besonderheiten gab es dabei?

Vielen Dank!

Ja klar!
Also das "Rohrstück" besteht aus 3 Teilen.
Das Gewinde, die Kugel und die "Mutter" die oben aufs gewinde geschraubt wird.
An das Gewinde muss man das Bajonet anbringen. Das habe ich mit Powerknete und Patex gemacht. Angepasst und drauf damit.

Dann habe ich ein m42 Objektiv genommen, dieses Komplett zerlegt und den Außenteil indem sich das Objektiv dreht (also wo man scharf stellt) soweit runter geschliffen bis der in die Kugel gepasst hat.
Das dann wieder mit Patex rein geklebt.
Der Blendenhebel musste verkürtzt werden. Dort habe ich dann unten einen RIng angebracht das von innen die Blende verstellt werden kann.

Das wars auch eigendlich schon.
Alles zusammenschrauben und fertig.
Mit dem mehr oder weniger festen andrehen des "Mutter" kann die Friktion bestimmt werden.

ps: sorry für die späte antwort aber war nicht im Lande ;)
 
Ist das bei careyers Ansatz mit Rastungen - hab das paar Posts vorher nicht ganz verststanden - jetzt dämmerts mir.
Bei meinem Metall-Halogenstrahler Tilt-Objektiv habe ich eine stufenlose Einstellung, die auch nach 2 Jahren hält.

Wenn man an den beiden Kunstoff-Haltefedern die kleinen Plastiknippel abfeilt, dann hat man auch eine stufenlose Tiltfunktion :). Hatte ich bei meinem auch so gemacht... aber wohl vergessen in der ausführlichen Anleitung darzustellen.

Viele Grüße
careyer

P.S: Auch eine schöne Lösung mit dem Kanalrohr-Adapter
P.S.S: Ich habe noch 2 Original-Verpackte Pushlights hier rumliegen ;-)
 
Da ich nun innerhalb von kürzester Zeit schon einige PMs bekommen habe woher man dieses Tilt Abflussrohr bekommt:

Ich habe es zuerst auch nicht im Baumarkt gesehen aber es gibt Abflussfohre (Waschbeckenabfluss) mit Kugelgelenk. Die gibt es sogar in verschiedenen größen.
Beim Toom Baumarkt musste ich auch erst nach fragen und dann führte mich eine nette Dame zu den Waschbeckenabflussrohren (die mit der U Biegung, die unter das Waschbecken montiert werden) und da stand ein dickes fettes Schild mit Kugelkopf oder Kugelgelenk.

den Kugelkopf sehr ihr nicht auf den ersten Blick, weil er recht unscheinbar zwischen den Abflussrohren verbaut ist ^^
Ihr müsst sowohl oben als auch unten, also die "Mutter" und die Kugel vom restlichen Abfluss absägen. Dann habt ihr die weißen Bauteile so wie ich sie verwendet habe.

Bitte genau schauen und zur not einfach den Verkäufer fragen. Ambesten jemanden aus der Abteilung der sich damit auskennt ;)
Die Dinger sollte es eigendlich in jedem Baumarkt geben!
 
So Leute,

bisher war ich stiller Mitleser und Denker ;). So dachte ich mir die Variante mit dem Abflußrohr ( schwenkbarer Siphon )nachzubauen. Das ganze für ne D200 mit einem Canon 50mm 1,8. Leider wird das bis jetzt nix. Der Grund ist der, daß man die Siphons nur max. als DN 50 bekommt und hier kann man das Objektiv, auch nach dem zerlegen nicht drin versenken. Das Objektiv hat noch immer einen zu großen Durchmesser. Man würde es mit etwas Schleifarbeiten hineinbekommen, aber ohne den zum fokussieren nötigen Schneckengang! Ich werde mal den Großhandel bemühen ob größere Siphons aufzutreiben sind und zeitgleich weiter Push Lights bzw. Alternativen suchen.

Gruß und Spaß beim basteln
 
Ich werde demnächst ebenfalls das Thema DIY-Tilt-Objektiv in Angriff nehmen. Am Wochenende habe ich mir dazu günstig ein Canon FD 28mm 1:2.8 ersteigert und mich mal nach Alternativen zu den Push-Lights umgesehen. Falls das Objektiv noch diese Woche ankommt werde ich es am Wochenende mal strippen und es mit einer möglichen Alternative ausprobieren. Irgend eine Möglichkeit werde ich schon finden, bin ja schliesslich Konstrukteur ;)

Bei Erfolg werde ich gerne eine Anleitung veröffentlichen.
 
Jackpot!!

Ich glaube diese Leuchten könnte alle Bastelfreunde begeistern:

http://cgi.ebay.de/OSRAM-DOT-it-VARIO-LED-Leuchte-4-5-Volt-platinum-/360358272486?pt=DE_Haus_Garten_Inneneinrichtung_Leuchtmittel&hash=item53e706dde6[/URL]

Die Dinger gibts bei CONRAD noch etwas günstiger. Morgen werde ich den ortsansässigen OBI unsicher machen, die führen die gesamte Osrampalette.

Ich muß das Ding mal live untersuchen!

Ich halte Euch auf dem laufenden.....

PS: link kopieren und einfügen, ging irgendwie nicht anders!
 
... Am Wochenende habe ich mir dazu günstig ein Canon FD 28mm 1:2.8 ersteigert ...
Meines ist am Donnerstag angekommen. Nur leider fehlt grad wieder die Zeit. Aber da ich jetzt alles für mein zweites DIY-TiltObjektiv zusammen habe werde ich da wohl dieses Wochenende dran gehen.
Wichtig ist nur, und das gilt für alle die DIY-für Canon bauen - das die FD in der S.C. Variante nicht passen. Zumindest beim 50mm passt das nicht mehr vernünftig in die Schwenkfassung.

@deraussteiger,
Ich bezweifle das dieses Osramteil passt. Da ich noch einige Pushlights habe und die Abmessungen kenne denke ich das die Osram´s keine Kandidaten sind.
Bin aber auf deine Erfahrung gespannt.

LG,
Michael
 
Ich habe mir bereits letzte Woche eines dieser Osram Dinger gekauft und mal genauer unter die Lupe genommen. Ich vermute leider mal, dass es damit nicht funktionieren wird. Die Kugel ist viel zu klein, da passt kein Objektiv durch.

Man muss dieses Teil so stark verändern, dass man eigentlich nur die "Umschalung" verwenden könnte. Die Kugel mit den LEDs kann man komplett in die Tonne werfen. Nur schon um diese aufzukriegen muss man sie aufschneiden, wodurch die Stifte für die Drehmechanik flöten gehen. Ausserdem ist alles aus Kunststoff, was mich doch etwas stört.

Trotzdem werde ich mir das nochmals genauer ansehen wenn das Objektiv da ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten