• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY-Tilt-Objektiv - The Ultimate Solution!

...Wichtig ist nur, und das gilt für alle die DIY-für Canon bauen - das die FD in der S.C. Variante nicht passen. Zumindest beim 50mm passt das nicht mehr vernünftig in die Schwenkfassung.
...


Bei meiner Schwenklampen-Tiltobjektiv-Urversion mit den schwenkbaren Halogen-Spotlampen paßte meine SSC 50/1.4 Optik rein - falls Du ne schöne Optik rumliegen hast und sie nicht nutzen kannst.

Ich denke diese Osram Strahlerchen haben auch nicht genug Klemmkraft um die Optik dann ohne sie per Hand zu halten für Stativaufnahmen einzusetzen?
 
Ich denke diese Osram Strahlerchen haben auch nicht genug Klemmkraft um die Optik dann ohne sie per Hand zu halten für Stativaufnahmen einzusetzen?

Ich denke das wäre das kleinste Problem. Man könnte einfach die Stifte der Schwenkmechanik etwas vergrössern. Allerdings ist der Grundaufbau dieses Strahlers eher das Problem. Der Conrad-Strahler war meiner Meinung nach ein absoluter Glückstreffer von dir. (Plus natürlich ein sehr geschickter Umbau) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Michael

Dann laß mich mal nicht im dunkeln stehen und sag mir bitte wo die Maßunterschiede bestehen, das wär echt nett...
Hi Andre,
Maßunterschiede ist nicht :(
Aber wenn ich am Wochenende zum basteln komme mache ich mal ein Skizze mit den Ist-Maßen der PushLights - wenn das vorher keiner getan hat ;).
Bei meiner Schwenklampen-Tiltobjektiv-Urversion mit den schwenkbaren Halogen-Spotlampen paßte meine SSC 50/1.4 Optik rein ...
Mist,

das hat sich wohl jetzt auch erledigt da ich die Linseneiheit - ich war ja neugierig - komplett zerlegt habe :(.

LG und Danke für die Info,
Michael
 
Aber wenn ich am Wochenende zum basteln komme mache ich mal ein Skizze mit den Ist-Maßen der PushLights - wenn das vorher keiner getan hat ;).

Wäre ich ebenfalls sehr froh drum. Dann kann ich diese mal mit den OSRAM-Pushlights vergleichen.
 
Vielen vielen Dank für diese TOP-Anleitung. Konnte jeden Schritt nachvollziehen.
Reine Bastellzeit waren ungefähr 4 Stunden, vielleicht etwas länger. Problem war, wie bei so vielen, die Beschaffung der LED-Lichter. Konnte aber aus den USA noch ein paar rite-lights ergattern. Jetzt, wo ich das Prinzip genau verstanden habe, könnte ich mir vorstellen das auch mit anderen Dingen umzusetzen, aber für den ersten Versuch waren die LED mit Hilfe der Anleitung perfekt.
Ein Beispielbild habe ich bereits geschossen, zu finden auf meiner Hochzeitsfotografie Website. Dort habe ich auch noch etwas zum Bau beschrieben.

LG,

Peter
 
Und nochmal ich:

Wurde nun schon gefragt, woher ich die LED-Lichter bestellt habe. Habe da leider keine gute Nachricht, der ebay-Händler, bei dem ich bestellt habe, hat seinen Verkauf eingestellt. Sorry.

Hatte es erst auch über normale online-Händler probiert, nur niemand versendet aus den USA nach Deutschland. Über ebay hatte ich dann den Einen gefunden, der jetzt nur eben sein Geschäft eingestellt hat. Sorry.

Wenn ich was höre, dann schreib ich es sofort hier rein!

LG
 
Habe die LED Puck Lights von Rite bei Ebay.com gefunden..

Ist nur die Frage, ob der Verkäufer die auch nach good old Germany schickt..:D

Wenn ich Antwort hab, schreibe ich nochmal..

Mfg
 
So,

habe eben vier der LED Puck Lights geordert.. Habe für die Lichter inkl. Versand 23,41€ gelöhnt.. Nicht billig, aber günstiger als ein echtes Tilt&Shift..

Mal sehen, wann mein Objektiv und die Lichter ankommen.. Dann wird gebastelt!:top:

Hoffe es war kein Fehler das 50mm FD zu nehmen! Oder wäre das 28mm besser gewesen, um die Miniatur Optiken hinzubekommen?

Mfg
 
Für den Effekt eignen sich beide gleich gut. Der hängt mehr von der verwendeten Blende ab. Der Hauptunterschied liegt in der Brennweite und dem daraus resultierenden Blickwinkel. Für Panorama- oder Architekturminiaturen fände ich das 28mm besser. Ich selber habe auch ein 50mm verbaut und war mit meinen ersten Versuchen in Paris sehr zufrieden.
 
Naja, ich werd erstmal das 50mm zusammenbauen. Und wenn es mir nicht "passen" sollte, werd ich mir das 28mm holen, das kostet ja auch nicht die Welt..

Hab ja zum glück vier der Push Lights geordert.. :D

Danke Dir!

Mfg
 
Ich wollte nur kurz Bescheid geben das ich Euch nicht vergessen habe.
Auf meinem Schreibtisch liegt ein (noch eingepacktes) PushLight und mein Meßschieber für die versprochenen Daten.
Aber auf Grund eines persönlichen familiären Schlages bin ich im Augenblick seht mit anderen Aktivitäten ausgelastet.
So bald ich mal wieder eine Stunde Zeit für mich und "uns" habe kommen die Daten. Versprochen!

Gruß,
Michael
 
Mein Selbstbau:

Halterung: Halogen Deckeneinbaustrahler (Der Alu-Ring für die Schärfeneinstellung passt genau rein)

Gehäuse: Siebdruckplatte schwarz lackiert.

Wenn Interesse besteht, gibt’s eine Bauanleitung mit Bildern. Muss noch das zweite mit meinem alten 50/ 1,8 bauen.
 
Oh ja so eine Anleitung würde mich auch interesieren. Ich habe heute Angefangen Spots / Strahler zu suchen aber mit mäßigem Erfolg.

Ich Frag mich auch dauernd wie die Blende eingestellt ist nacher.

Edit: Ich habe Mittlerweile die Puck Lights bei Amazon.com gefunden mit Versand nach good old Germany wenn mit Kredit Karte bezahlt wird. Da ich Amazon mehr vertrau wie Ebay denke ich passt das. Ich habe ein Pack mehr bestellt falls ich etwas kaputt machen sollte, wenn nicht werde ich diese natürlich hier zum Anschaffungspreis wieder verkaufen.

Nachtrag 11.06.11 kann es sein das ich mir das falsche Objektiv besorgt habe. Ich finde hier kein Schneckengang nach dem ich es zerlegt hatte

Canon FD Anschluss Auto Sankor Weitwinkel 28 mm 1:2,8
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen! Bei Hagebaumarkt gibt es zur Zeit Halogen-Einbauspots (Originalpreis 39,90) für 5 Euronen. Ich greif mir mal eine Packung und stell ein Foto rein, dann könnt ihr mir vielleicht sagen, ob die taugen!
Und dann wär ich auch sehr an Steinbeissers Anleitung interessiert! Seh ich das recht, dass die Halogenfassung sich auf der Siebdruckplatte dreht?
Mein erster Tilt-Shift-Versuch mit einem Radox-Objektiv war noch nicht so der Bringer. Ich bin ganz neu hier und werde bald mal Bilder hochaden.
 
....
Nachtrag 11.06.11 kann es sein das ich mir das falsche Objektiv besorgt habe. Ich finde hier kein Schneckengang nach dem ich es zerlegt hatte

Canon FD Anschluss Auto Sankor Weitwinkel 28 mm 1:2,8

Es sollte schon ein Original Canon FD Objektiv sein. Ich denke sogar new FD. Also eins ohne Chromring.
Dein Sankor wird auch nen Schneckengang haben - nur ist der vermutlich anders zu erreichen.
 
Danke Steinbeisser!
Dann ist doch schon fast alles klar.
Ich habe hier ein Tokina 50mm Objektiv (ziemlich alt, von meiner Pentax), kann man das zum Umbau verwenden?
Hier mal ein paar Bilder meines ersten Tilt/Shift-Versuchs: auf eine Zwischenring habe ich eine Sperrholzplatte geklebt und darauf den Balgen (gekürzt) des Radox. In den weiteren Bildern die Einbauleuchten und mein "Opferobjektiv". Die Einbauleuchten sind sowieso nicht zerstörungsfrei zu demontieren, da kriegt man nicht mal die Leuchtmittel gewechselt, ohne dass einem die Halterung für das Abdeckglas um die Ohren fliegt - also wirklich eher zum Zweckentfremden als zum Beleuchten geeignet! :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten