• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

L'ange

mango.3

Themenersteller
Perspektive, für Ewigkeit.
Vereint, gefangen.
Bedächtig erkennend.

Über Kritik und Anregung freue ich mich.



Ps.: Das verwendete Objektiv war ein selbstbau Tilt-Objektiv nach
The ultimate solution
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, wenn es ein Testbild für das DIY-Objektiv sein sollte, dann würde ich sagen, dass der Selbstbau durchaus geklappt hat - evtl. noch mal die Präzision der Scharfstellung überprüfen - der Fokus scheint nicht ganz zu sitzen.

Soll es aber ein Bild mit besonderem gestalterischen Inhalt sein, dann finde ich das Bild nicht gelungen. Die Idee an sich ist nicht verkehrt.
Störend ist am meisten das Metallteil (Zaun?), das sich vom Vordergrund (Unschärfe) bis zum Motiv (Schärfe) durch das Bild zieht - der Schärfeverlauf ist irritierend.
Das Motiv selber (Engel) geht durch die starken Kontraste zu sehr im Bild unter und wird nicht durch die T/S-Schärfeebene betont.
 
Nun ja, wenn es ein Testbild für das DIY-Objektiv sein sollte, dann würde ich sagen, dass der Selbstbau durchaus geklappt hat - evtl. noch mal die Präzision der Scharfstellung überprüfen - der Fokus scheint nicht ganz zu sitzen.
Die Scharfstellung ist mit dem Tilt nicht gerade einfach. Daher sitzt der Fokus leider gerne mal etwas unpräzise.
Soll es aber ein Bild mit besonderem gestalterischen Inhalt sein, dann finde ich das Bild nicht gelungen. Die Idee an sich ist nicht verkehrt.
Störend ist am meisten das Metallteil (Zaun?), das sich vom Vordergrund (Unschärfe) bis zum Motiv (Schärfe) durch das Bild zieht - der Schärfeverlauf ist irritierend.
Diesen verwirrenden Schärfeverlauf an dem Gitter, der für den Tilt Effekt ja bezeichnend ist wollte ich nutzen. Dadurch wollte ich den Betrachter auf das Thema Schärfe etwas aufmerksam machen. Das Gitter sollte dabei den Engel rahmen.
Das Motiv selber (Engel) geht durch die starken Kontraste zu sehr im Bild unter und wird nicht durch die T/S-Schärfeebene betont.
An den Kontrasten sollte ich vielleicht noch etwas selektiver arbeiten. Die Schärfeebene ist leider zu eng für den Engel gewesen.

Vielen Dank für den hilfreichen Kommentar.
 
Der für T/S typische Schärfeverlauf ist okay, nur finde ich es nicht gut, wenn ein einzelnes Objekt von einem T/S Schärfeverlauf betroffen ist. Besser ist es, wenn unterschiedliche Objekte in unterschiedlichen Schärfeebenen liegen und der T/S Effekt dafür genutzt wird.

Probier mal eine etwas andere Aufnahmeposition aus.
 
last man standing

Das Gitter war leider davor. Mir blieb nichts anderes übrig als es zu "benutzen". Und leider bin ich nicht mehr dort, um andere Perspektiven zu versuchen.
Bei diesem Bild hist der Schärfebereich zum Glück etwas größer. Dennoch deckt er leider nicht das gesamte Motiv ab. Vielleicht fällt das aber aufgrund der gröberen Strukturen an der Stelle nicht so ins Gewicht.


last man standing
 
Dieses Bild ist schon deutlich besser und spornt mich an, endlich auch ein Tilt zu bauen :-)

Bei diesem Foto ist das Spiel mit der Schärfebene deshalb gelungen, weil es genau die "gedanklichen" Ebenen im Bild aufgreift.

Fakt ist aber dennoch, dass der Miniatureffekt offensichtlich stärker zum Vorschein kommt, wenn er quer und nicht hochkant eingesetzt wird.
 
Dieses Bild ist schon deutlich besser und spornt mich an, endlich auch ein Tilt zu bauen :-)
Das freut mich sehr. Mir hat das basteln spaß gemacht und ich finde es einen guten Ansatz sich von der Komerzialität, die mit diesem teuren Hobby verbunden ist zu lösen.

Bei diesem Foto ist das Spiel mit der Schärfebene deshalb gelungen, weil es genau die "gedanklichen" Ebenen im Bild aufgreift.
Was empfindest du als die "gedanklichen Ebenen"?

Fakt ist aber dennoch, dass der Miniatureffekt offensichtlich stärker zum Vorschein kommt, wenn er quer und nicht hochkant eingesetzt wird.

Da bin ich mir nicht so sicher. Ich denke die Schärfeebene sollte ein strukturelles Element des Bildes aufgreifen. Dadurch wird der Fokus des Betrachters im scharfen Bereich gehalten. Ich entwickel später mal ein weiteres Bild vom Pére Lachaise, vielleicht kann ich meine These damit untermauern.
 
Mit den gedanklichen Ebenen meinte ich, dass man es schon so wahrnimmt, dass die Sträucher, die Statue und der Hintergrund einer anderen "Blickebene" entspricht und damit die Aufmerksamkeit auf einzelne Elemente gelenkt werden kann.

Beim Effekt muss ja nicht immer die Miniatur entstehen - darauf bezog sich meine Anmerkung bzgl. Quer und Hochkant.

Der Tilt-Schärfeverlauf kann ja auch mal schräg sein, um z.B. ein schräg verlaufendes Geländer zu betonen.

Was hast du als Material zum Basteln verwendet? Hier gibt es ja den einen Thread mit den Pushlights, die es aber wohl nicht mehr gibt.
Deine Variante interessiert mich, weil die Ergebnis wirklich für sich sprechen - ich würde mich über Einzelheiten freuen.
 
Ok, der auf den Miniatureffekt trifft deine These wahrscheinlich zu.
Allerdings kann man mit dem Tilt auch noch anders arbeiten. Genau das hat mich dort interessiert.
Mit der beschränkten Schärfentiefe kann man sezieren. :evil:

Ally
 
Mit den gedanklichen Ebenen meinte ich, dass man es schon so wahrnimmt, dass die Sträucher, die Statue und der Hintergrund einer anderen "Blickebene" entspricht und damit die Aufmerksamkeit auf einzelne Elemente gelenkt werden kann.
Genau das meinte ich mit sezieren. Daher auch der Titel - last man standing - er ist praktisch allein gestellt.

Der Tilt-Schärfeverlauf kann ja auch mal schräg sein, um z.B. ein schräg verlaufendes Geländer zu betonen.
Ich denke das hab ich versucht mit der Allee zu erreichen. Allerdings ist es nicht leicht zu treffen. Die geringe Schärfentiefe verzieht leicht und durch die geänderte Ebene muss man sich bei jeden Fokussieren mit den Bewegungen der Kamera neu darauf einstellen. Dynamik ist da schwer zu erreichen.

Was hast du als Material zum Basteln verwendet? Hier gibt es ja den einen Thread mit den Pushlights, die es aber wohl nicht mehr gibt.
Deine Variante interessiert mich, weil die Ergebnis wirklich für sich sprechen - ich würde mich über Einzelheiten freuen.
Ich hab die pushlights über einen Händler eines großen digitalen Marktplatzes aus den USA bestellt. Der Versand war horrend, aber das Ergebnis macht Spaß - vor allem zu dem Gesamtpreis.
Eingebaut hab ich das standard FD 50mm, ein Bild des Objektives gibt es hier. Allerdings ist es ein Wunder der Unschärfe, das Bild.

Viel Spaß beim Basteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten