AW: DIY Tilt-Objektiv - The Ultimate Solution!
Respekt vor deiner arbeits
Respekt vor deiner arbeits

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Mit Abstand das Coolste, was hier in letzter Zeit vorgestellt wurde. Ich dachte sogar, das wäre was für mich - bis die Stelle mit dem Lötkolben kam...![]()
Wow, du bist mein Gott. Ich wollte schon immer ein Tiltobjektiv. Bisher bin ich immer mit PS gefahren aber wenn ich das jetzt selbst umbauen kann ist das ja noch genialer
Ich werd wohl meine M42 Optiken Opfern. Oh man Gott, ein 200mm TiltNein, lieber erstmal das 28er
Mein Problem ist das ich das Objektiv dann aber nur noch an der Canon bzw an der Olympus nützen kann. Naja, muss ich halt mehrere bauen. Mit welcher Brennweite soll ich anfangen ? 28,35,50,85 oder gar 135 ?
Den Lötkolben brauchst Du nicht unbedingt. Den habe ich nur genutzt, um die beiden Kunstoff-Ringe miteinander zu verbinden. Du kannst die Ringe aber auch mit etwas Gewebeband und 2-Komponenten Kleber zusammenkleben. Das habe ich später dann sowieso noch gemacht (nicht in der Anleitung - weil nicht wirklich nötig)... Das stabilisiert die ganze Geschichte nochmal erheblich und sieht dazu noch einfach-lisch gut aus.
![]()
P.S: Ich würd mich freuen, wenn hier das ein oder andere Bild eines Nachbaus drin auftauchen würde. Vielleicht kann man sich ja noch was abgucken!![]()
Naja, ich habe schon so gedacht, ein eckiger Kasten in schwarz wäre noch nächer am OriginalSo ein kleiner Stromverteilerkasten aus dem Baumarkt vielleicht (obwohl ich die nur in grau kenne). Ich glaube, ich werde mich mal umsehen. Das wäre wirklich mal eine gute Verwendung für mein altes 50/1,8.
Nachgedanke: ob das wohl auch z.B. mit einem ausgemusterten 18-55mm gehen würde? Ein TS mit Zoomoptik, das wäre mal was wirklich Neues![]()
Ich hab mich grad mal daran versucht. Und schon da erste Objektiv kaputt. Bzw krieg ichs nimmer zusammen. Ich hatte so Leuchtdinger daheim allerdings kleiner. Daher ganze Arbeit umsonst. Kann mir ijemand helfen wie man ein Helios-M44 wieder zusammen kriegt ?![]()
man sollte an dieser stelle aber vll einfach mal schauen ob man eine günstige MF linse anschaffen kann, mit der sowas auf ff tauglich umgesetzt werden kann
Na, das steht aber bei den entsprechenden Anleitungen dabei.So, nachdem ich mir nun auch so ein Tilt Objektiv gebaut habe, sollte man fairerweise erwähnen, dass das ganze nicht für Vollformat geeignet ist.