• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

eigentlich kein fehler und kein kurzschluss..
sieht aber laut
batteriespannung bei eingeschaltetem trigger ist bei ca 1,3v
nach einen Kurzschluss aus

eine status led hab ich leider nicht mitbestellt.. das dürfte doch aber nicht das problem sein oder? wenn doch kann ich da zum testen einfach nen widerstand oder so reinpacken?
nicht notwendig


edit:hat sich erledigt. mt vom tisch gefallen - atmel ein wenig gebrochen -
Was hast du denn für hohe Tische? Habe noch nie einen zerbrochenen Atmel gesehen.
drähtchen weg - und ab in müll..
Was für ein Drähtchen? Bein ab? Kann man ggf. noch mir einen Stück draht retten. Ansonsten hätte ich hier noch atmegas übrig, wenn du ihn abgelötet bekommst
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo zusammen,

habe meinen DIY Multitrigger nun auch bekommen und war ja wegen des Geruchs des Gehäuses etwas besorgt - nunja, es riecht etwas, ja.:ugly:
Ich habe das Gehäuse daraufhin mal - offen - für 24 h in ein Glas mit etwas Essig gepackt (Deckel drauf) und danach wieder rausgeholt und mit Wasser abgespült. Ich bilde mir ein das der Geruch jetzt wesentlich geringer ist.

So, morgen gehts ans Gehäuse bearbeiten und zusammensetzten!

Ciao, fellmonster
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich habe das Gehäuse daraufhin mal - offen - für 24 h in ein Glas mit etwas Essig gepackt (Deckel drauf) und danach wieder rausgeholt und mit Wasser abgespült. Ich bilde mir ein das der Geruch jetzt wesentlich geringer ist.
Auch ne Idee.
Wie gesagt, alle die ich seit der zweiten Serie verschicke Unterziehe ich erstmal einer Geruchsprobe. Ganz ausschließen kann ich den Geruch natürlich nicht, aber auf jeden Fall riechen sie nicht so stark.
Ich habe nun ja schon einige Gehäuse hier und der Geruch von einigen ist schon nach wenigen Tagen ohne der Schutzfolie komplett verschwunden.
Der Geruch geht also definitiv weg. Der Prozess - sofern es denn riecht - wird auf jeden Fall beschleunigt wenn man es ohne Verpackung ein paar Tage draußen liegen lässt (z.B. Terrasse; also da wo auch mal Wind weht). Ich lagere meine Sammlung auch schon immer auf dem Balkon, um den Prozess etwas zu beschleunigen.
Ich kann da leider nichts für, tue aber mein bestes um euch geruchsarme Gehäuse zukommen zu lassen. Wie gesagt, es geht definitiv weg.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Nein die Photodiode ist ebenfalls klar, hat aber nicht so einen "Kelch" wie die IR-Diode, sondern eine schwarze Fläche (quasi eine Mini-Solarzelle). Siehe Bild
Achja R1 ist bei dir auch 270k und nicht 2,7k oder 27k? Dann wirds nämlich auch sehr unempfindlich

So, Fehler gefunden. War noch ein Ätzfehler vorhanden. Und zwar zwischen der Leitung von der Fotodiode und Pin25 des ATMegas. Jetzt zeigt er die Helligkeit schön an :D
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

So, Fehler gefunden. War noch ein Ätzfehler vorhanden. Und zwar zwischen der Leitung von der Fotodiode und Pin25 des ATMegas. Jetzt zeigt er die Helligkeit schön an :D
Siehste. Sowas passiert hin und wieder mal beim selbst ätzen. Hatte beim ersten Prototyp den Andreas mit geätzt hat auch ne Brücke drin.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@fischknipser: In welchem Baumarkt?

Ich habe mir beim grossen C einen Laserpointer für 5€ besorgt. Und damit schon mal über 10m Entfernung den Multitrigger ausgelöst. Geht bestimmt auch noch weiter, aber das zielen.....

gute Frage :) ist von "Mannesmann" - Arbeiten möchte ich damit nicht, aber fürn Multitrigger wunderbar, vor allem da sich das Ding im Gegensatz zum Laserpointer dauerhaft ein- und ausschalten lässt.

klick mich
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo Freunde des DIY MultiTriggers,

ich grüße Euch aus dem Schwabenlande.
Als aufmerksamer Leser dieses Threads verfolge ich eure Aktivitäten hier mit steigendem Interesse. Und so habe ich mir einen solchen MultiTrigger nun gegönnt, welcher auch superschnell bei mir angekommen ist. Danke nochmals an MasterFX hierfür.
Für meine Nikon D 700 habe ich hier: http://translate.google.de/translate?hl=de&langpair=en%7Cde&u=http://hiviz.com/kits/cos.htm
das Kabel RSC-MC30 besorgt für überschaubare 6,95 $:)
(Lieferkosten allerdings 16,90 $:confused:)
Frage an Euch nun: kennt jemand dieses Kabel und kann man es verwenden an der D700? Kann die D700 abgefackelt werden bei falscher PIN-Belegung und wie kann man diese überprüfen? Mein englisch isnt good enough, um die Frage direkt bei hiviz zu klären.

Grüße,

Niknoah
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Und so habe ich mir einen solchen MultiTrigger nun gegönnt, welcher auch superschnell bei mir angekommen ist. Danke nochmals an MasterFX hierfür.
Kein Problem.
Für meine Nikon D 700 habe ich hier: http://translate.google.de/translate?hl=de&langpair=en%7Cde&u=http://hiviz.com/kits/cos.htm
das Kabel RSC-MC30 besorgt für überschaubare 6,95 $:)
(Lieferkosten allerdings 16,90 $:confused:)
Frage an Euch nun: kennt jemand dieses Kabel und kann man es verwenden an der D700? Kann die D700 abgefackelt werden bei falscher PIN-Belegung und wie kann man diese überprüfen? Mein englisch isnt good enough, um die Frage direkt bei hiviz zu klären.
Die Pin-Belegung findest du hier: http://www.doc-diy.net/photo/remote_pinout/#nikon
Abfackeln halte ich zumindest dann für unwahrscheinlich wenn du nur die Pins befingesterst die mit Shutter und Fokus zu tun haben. Es könnte natürlich sein, dass auf anderen Pins direkt VCC drauf ist und du diesen ggf. direkt gegen GND schaltest. Ich denke die anderen Pins sind evtl. für GPS oder sowas. Habe hier noch was gefunden: http://www.k-i-s.net/index.php?item=12 (Tabelle unter Step 3).

Den Kabelauslöser hättest du auch beim Fluss für unter 10€ bekommen können: http://www.amazon.de/Aputure-Kabelf...YID2/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1316637563&sr=8-3
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Danke MasterFX, das ist genau die Info, die ich benötige. Wenn Du mir jetzt noch verrätst, wie der 3,5mm Stecker belegt ist, kann ich das Kabel von HIVIZ
durchprüfen, bzw mir ein neues machen.
Der von Dir gezeigte Link führt zu einem kompletten Kabelauslöser, den man ja überall findet. Ich habe aber das Kabel bestellt, welches NUR den 10-Pin Stecker auf der einen Steite und den 3,5mm Stecker auf der anderen Seite hat. Wollte halt das löten vermeiden, das dass aber so einfach ist, wusste ich nicht. Hätte halt vorher fragen sollen.:o
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Gibt es schon eine Bezugsquelle für die N3 Stecker für Canon EOS 7D, 5D etc. pp?

Habe von einem Phottix den Stecker hier aber den passt nicht dafür?!?
Will mir jetzt nicht unbedingt einen Fernauslöser holen und den zerschnippeln.

Ansonsten bleibt mir nur übrig aus einem VGA Kabel das passende Stück zu basteln.

mfg Chris
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

elektonische Bucht, 8,99 incl Porto, aus Deutschland.

Ok, ein einzelner Stecker mag billiger sein, aber Porto & Mindestbestellwert, und vor allem: Bezugsquelle!?
Für <10€ bekommst du nen kompletten Kabelauslöser bei Amazon mit N3-Connector. Und das sogar ohne Marketplace.
Den N3-Connector gibts schlicht und ergreifend nicht als einzelnes Bauteil zu kaufen.

Mit Zubehör verdienen die Kamera-Hersteller viel Geld, darum machen sie meist auch was proprietäres, was man eben nicht überall kaufen kann.
Aber für sowas lassen ja viele Hersteller nach kurzer Zeit alternativen einfallen. Ist ja auch bei den anderen Hersteller so, und oftmals noch schlimmer als bei Canon. Die Einsteigermodelle bei Canon haben immerhin das den Vorteil dass sie eine einfachen (dafür aber auch weniger robusten) 2,5mm Klinkenstecker haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Will mir jetzt nicht unbedingt einen Fernauslöser holen und den zerschnippeln.

Ich habe einen Kabelfernauslöser mit zusätzlichem 2,5mm Klinke-Eingang, an den ich den Multitrigger dann anschließe.
Ist dann zwar nicht nur ein einfaches Kabel, aber so bin ich noch flexibler.

Gruß
Jörg
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ja sowas habe ich mir gestern auch bestellt.
Mal gucken wie schnell der ankommt das ich das endlich mal testen kann.

Gruß Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Da ich kein Kabelfreund bin, und mir für den Sound-Trigger auch ein internes Mikro völlig reicht:

3,5er Klinke rausgelötet, und dafür eine Elektretkapsel eingelötet. Plaziert wurde sie auf der Oberseite, unterhalb des Einstellrades (loch rein und mit etwas Heißkleber fixiert).

Das ganze hat mich fast bis zum Wahnsinn getrieben, da es nicht funktionieren wollte :ugly:

Nachdem ich bei Wikipedia hierüber gestolpert bin, war mir alles klar :evil:
Electret_condenser_microphone_schematic..svg


Bei X2 muss Pin 2 & 5 an das eine Ende der Kapsel, und 1 (GND) an den anderen Anschluss.

Internes Mikro wäre doch was für V2.0 :top: Funktioniert auf jeden Fall tadellos.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

So da ich jetzt endlich alles zusammen habe, habe ich heute mal ein paar Testbilder gemacht. Leider hatte ich nicht wirklich was passendes da... :-)
Softbox ist ein Blatt Papier... :cool:

Hier mal ein paar Testbilder. Da ich leider keinen externen Blitz für von Vorne hatte wurden die Bilder Massiv aufgehellt da man ansonsten zuviele Strukturen gehabt hätte die ablenken.

Hier der Link zum Beitrag:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8849015&postcount=1467

mfg Chris
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Moin
ich habe einen Blitz, Sunpak 5000 AF, der will nicht mit dem MultiTrigger auslösen. Mit einem anderen Blitz funktioniert es und der Blitz löst auch auf der Kamera aus.
Ich denke das der Sunpak nicht empfindlich genug ist oder was auch immer.
Gibt es eine Möglichkeit das Triggerausgangssignal anzupassen?
Oder kann ich ihn nicht verwenden?

VG
Klaus
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Moin
ich habe einen Blitz, Sunpak 5000 AF, der will nicht mit dem MultiTrigger auslösen. Mit einem anderen Blitz funktioniert es und der Blitz löst auch auf der Kamera aus.
Ich denke das der Sunpak nicht empfindlich genug ist oder was auch immer.
Gibt es eine Möglichkeit das Triggerausgangssignal anzupassen?
Oder kann ich ihn nicht verwenden?

VG
Klaus

Ähm der Trigger löst doch die Kamera aus?!? Was bringt es wenn der Trigger den Blitz auslöst?
Oder verstehe ich dich da falsch?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Moin
ich habe einen Blitz, Sunpak 5000 AF, der will nicht mit dem MultiTrigger auslösen. Mit einem anderen Blitz funktioniert es und der Blitz löst auch auf der Kamera aus.
Vielleicht ist der Auslöseimpuls für den Blitz zu kurz. Stell mal zum testen den MT auf LZB und 1sek, und schau mal ob der Blitz dann auslöst. Oder vielleicht falsch herum gepolt? Der MOSFET leitet nur in eine Richtung. Wie hoch ist die Zündspannung am Blitzfuß?

Ähm der Trigger löst doch die Kamera aus?!? Was bringt es wenn der Trigger den Blitz auslöst?
Das ist interessant für die High-Speed-Fotografie (Kamera belichtet lange, kaum Umgebungslicht => Blitz friert Bewegung ein bei kurzer Abbrenndauer). Dafür ist der MT auch vorgesehen und bei mir funktioniert es auch. Zudem hat man dann nicht so eine hohe Auslöseverzögerung (Shutterlag bei DSLRs liegt so um die 60ms)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten