• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

In diesem Zusammenhang frage ich mal,
Weiss jemand ob es für diesen Standard-Synchronkabelstecker,
eine entsprechende Buchse gibt?
Habe ich bisher noch nie gefunden.
Ich würde mir jetzt nen einfachen Blitzschuh-Adapter kaufen und den knacken: http://www.amazon.de/Seagull-Blitza...r_1_11?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1315323169&sr=1-11
Bei meinem PT-04 Auslöser war z.B. noch ein PC-Sync Männlich auf 2,5mm Klinke dabei... würde auch gehen mit einer 2,5mm Buchse
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Also es gibt eigentlich nur folgende Möglichkeiten wenn du auf dem Display nichts siehst (zumindest wenn du einen Kurzschluss irgendwo in der Spannungsversorgung ausgeschlossen hast).
1. Datenleitungen zum Display entweder am FPC-Connector oder am µC (mal gegen das Licht halten, dann sieht man Kurzschlüsse zwischen den Pins).
2. Ladungspumpe => Polung der Schottky-Dioden prüfen; Kondensator C4 prüfen. Spannung hinter D2 bzw. Pin 3 vom Display sollte irgendetwas negatives sein (z.B. -1.3V)

Wenn die StatusLED nach ca. 2 Sekunden dem einschalten kurz Aufblinkt läuft der µC schonmal soweit.


also der c4 ist noch heile mein multimeter zeigt mir 4,64µF an.. aber wenn ich von minus nach hinter d2 messe bekomme ich zwar einen negativen wert aber nur ca 0,3v..

kann leider berufsbedingt erst freitag weiterschauen.. bis denn und danke schonmal
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

also der c4 ist noch heile mein multimeter zeigt mir 4,64µF an.. aber wenn ich von minus nach hinter d2 messe bekomme ich zwar einen negativen wert aber nur ca 0,3v..

kann leider berufsbedingt erst freitag weiterschauen.. bis denn und danke schonmal
Also es liegt bei mir mit normalen "Standard-Kontrast" bei -0.9V. Das sollte eigentlich auch bei dir der Fall sein.
Wie hoch ist deine Batterie-Spannung bei EINGESCHALTETEM Trigger?
Wie hoch ist die Spannung an Pin 3 (Display) OHNE eingestecktem Display? Platine schonmal gegen das Licht gehalten (wegen Kurzschlüssen am µC)?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

richtig.


Einfach den mittleren Kontakt des Klinkensteckers auf den Mittenkontakt und Masse eben auf Masse. Also so wie im Bild. Oder entsprechend auf der PC-Sync Buchse

Ok. Danke.

Noch eine Frage:

Wenn ich das ganze richtig verstehe, muss ich ja dann auf die Zündspannung des eingesetzten Blitzes achten?

Wenn ich im Datenblatt vom BSS123 richtig nachgesehen hab dann hat er eine Durchbruchspannung von 100Volt.

Demnach müsste man dann bei sehr alten Blitzgeräten die auch mal mehr "abgeben", aufpassen?

Gruß
bonsai
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo an alle Sony-Nutzer mit dem Multitrigger,

kann sich mal jemand zwecks Erfahrungsaustausch mit mir in Verbindung setzen (gern per PN, will hier keinen Nebenstrang aufmachen).
Irgendwie habe ich noch ein paar Probleme mit dem Einstellen der Kamera, sie stellt scharf, aber will nicht auslösen.

Vielen Dank!

Uxma
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Empfehlenswertes Zubehör: Mini-Laserwasserwaage aus dem Baumarktramschregal für 8€ mit mini-Dreibein.
@fischknipser: In welchem Baumarkt?

Ich habe mir beim grossen C einen Laserpointer für 5€ besorgt. Und damit schon mal über 10m Entfernung den Multitrigger ausgelöst. Geht bestimmt auch noch weiter, aber das zielen.....

@MasterFX
Ich habe beim Zusammenbau das Loch für die stehende Leuchtdiode zuerst nicht gross genug gemacht und dann nicht getroffen. Ergebniss ein mal verbogen, beim zweiten mal die Diode durch die Platine gedrückt. Habe es aber wieder zusammen gelötet bekommen. Mein Vorschlag: die Beinchen sollten eine Isolierung bekommen, das hilft zwar nicht gegen das Durchdrücken aber gegen Kurzschluss. Gegen's durchdrücken hilft nur durchkontaktieren, oder besser aufpassen beim Zusammenbau.

Für alle die Anschlussprobleme haben, bei Calumet gibt es für ca. 8€ diverse Kabel für die Verbindung zur Kamera. Da zu noch ein Adapter 2,5mm auf 3,5mm.

Und ich hätte jetzt gerne ein Gewitter, aber bitte ohne 5cm Durchmesser Hagelkörner.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@MasterFX
Ich habe beim Zusammenbau das Loch für die stehende Leuchtdiode zuerst nicht gross genug gemacht und dann nicht getroffen. Ergebniss ein mal verbogen, beim zweiten mal die Diode durch die Platine gedrückt.
Na gut die Bohrschablone sagt 3mm, wenn man da 3,5mm macht sollte das auch flutschen (meist eiern die 3mm Bohrer eh minimal sodass es größer wird, vielleicht vorher testen dass die auch durch passt). Das Problem ist auch dass die Eagle-lib für die LED sehr kleine Pads bekommen hat. Ist mir auch erst später aufgefallen. Ich hatte da zwar kein Problem mit, aber wenn man sich mal verbohrt ist es schon recht empfindlich.
Mein Vorschlag: die Beinchen sollten eine Isolierung bekommen, das hilft zwar nicht gegen das Durchdrücken aber gegen Kurzschluss. Gegen's durchdrücken hilft nur durchkontaktieren, oder besser aufpassen beim Zusammenbau.
Mhh, ja das müsste jeder für sich selbst machen, habe jetzt keine Lust jede 3mm LED mit nem Schrumpfschlauch zu bestücken. Aber ich schreibs mal als Tipp mit in die Bauanleitung

Man kann die StatusLED natürlich auch erstmal ganz weg lassen, bisher mache ich damit ja nichts :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo Ihr MT-Experten :) Ich hab mit meinem Arbeitskollegen den MT selber nachgebaut. So die 5. und 6. Platine war dann auch mit wenig Nacharbeit sauber geätzt. Haben dann alles aufgebaut. IR und Fotodiode vertauscht und meine Kontakte vom Stecker hatten keinen Kontakt. Aber des passt jetzt alles. Auslösen funktioniert auch. Nur wenn ich die Flashfunktion aufrufe, zeigt er mir immer den Wert 0 an. Auch bei meinem Kollegen. Ich hab dann mal mit einer 3W-LED reingeleuchtet (direkt an die Fotodiode) und da ging dann der Wert auf 5-8. Hatte dann die Schwelle auf 10 gestellt und probiert ob er auslöst -> hat funktioniert (gemessener Wert war 12) Heute dann draußen in die Sonne gehoben -> zw. 20 und 60. Wieder aus der Sonne, aber immer noch draußen, kein besonders "dichter" Schatten, hat der MT wieder 0 als Wert angezeigt. Was kann hier schieflaufen? Die Polung ist kontrolliert. Die Lötstellen sind sauber. Massefläche hat auch keine Unterbrechung... Es verwirrt mich, dass die Diode nur bei direkter Strahlung was anzeigt. Oder habe ich einen Denkfehler? Der Wert Value zeigt mir ja die allgemeine Lichtstärke die er gerade misst? An der Schaltung ist ja nicht viel dran: VCC - Diode/Sperrichtung - MC-Abgriff - Widerstand - GND. Ich hoffe Ihr könnt uns helfen. Wenn mehr Infos benötigt werden, versuche ich diese noch zu liefern. Danke!
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Nur wenn ich die Flashfunktion aufrufe, zeigt er mir immer den Wert 0 an. [...] Ich hab dann mal mit einer 3W-LED reingeleuchtet (direkt an die Fotodiode) und da ging dann der Wert auf 5-8
Wie hast du die Photodiode angeschlossen?
Es gibt zwei Varianten, entweder in Sperrichtung oder als Spannungsquelle (siehe Bauanleitung S. 10 unter 3.1). In Position 2 darf der Widerstand R1 wie erwähnt NICHT verlötet werden, da du sonnst die Spannung die die IR-Diode erzeugt, quasi gleich wieder durch R1 kurzzschließt. Eine Fotodiode kann nur sehr, sehr wenig Strom erzeugen. Ich vermute mal, dass das dein Fehler ist.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Eigentlich in Position 1. Also die Kathode an VCC und dann halt Anode am Widerstand. Der Einbauplatz näher am Rand.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Eigentlich in Position 1. Also die Kathode an VCC und dann halt Anode am Widerstand. Der Einbauplatz näher am Rand.
Sicher, dass du eine Photodiode hast und nicht eine LED (die gehen zwar auch, sind aber längst nicht so empfindlich)
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Sicher, dass du eine Photodiode hast und nicht eine LED (die gehen zwar auch, sind aber längst nicht so empfindlich)

Hab gerade nochmal geschaut, da ich genug BEs für 4 Trigger gekauft habe. Auf der Tüte steht SFH203. Wenn das eine LED sein soll, dann hat wohl Reichelt falsche LEDs in die Tüte, was ich aber nicht glaube. Die IR LED ist ja dunkelblau.
Ich werd aber mal eine von den neuen Fotodioden einlöten und dann nochmal schauen.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hab gerade nochmal geschaut, da ich genug BEs für 4 Trigger gekauft habe. Auf der Tüte steht SFH203. Wenn das eine LED sein soll, dann hat wohl Reichelt falsche LEDs in die Tüte, was ich aber nicht glaube. Die IR LED ist ja dunkelblau.
Ich werd aber mal eine von den neuen Fotodioden einlöten und dann nochmal schauen.
Achja und die Spannungsreferenz ist auch in Ordnung? Wenn du auf Sound-Auslöser stellst sollte der Ruhewert ~512 betragen.
Obs eine Photodiode ist kann man recht simpel erkennen, siehe Bild
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Achja und die Spannungsreferenz ist auch in Ordnung? Wenn du auf Sound-Auslöser stellst sollte der Ruhewert ~512 betragen.
Obs eine Photodiode ist kann man recht simpel erkennen, siehe Bild

Also der Soundauslöser zeigt so Werte um die 500 an wenn ich Ihn aktiviere. Ohne Mikrofon. Ich nehm mal an, dass die Referenz passt, da ja auch die Batteriespannung gut gemessen wird (um die 3V) Bei dem Bild, was is da jetzt da das markante Merkmal? Dass die Fotodiode diffus ist? Ich hab hier in diesem Thread auch schon Bilder von 2 klaren Dioden gesehen als D1+D4. Wie gesagt, die Tüte von Reichelt mit SFH203 sind klare Dioden, die IR-Dioden so bläulich. Hab jetzt leider kein Löt- und Messequipment zur Hand, so dass ich das alles erst im laufe der Tage gründlich durchmessen kann.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Bei dem Bild, was is da jetzt da das markante Merkmal? Dass die Fotodiode diffus ist? .

Nein die Photodiode ist ebenfalls klar, hat aber nicht so einen "Kelch" wie die IR-Diode, sondern eine schwarze Fläche (quasi eine Mini-Solarzelle). Siehe Bild
Achja R1 ist bei dir auch 270k und nicht 2,7k oder 27k? Dann wirds nämlich auch sehr unempfindlich
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Nein die Photodiode ist ebenfalls klar, hat aber nicht so einen "Kelch" wie die IR-Diode, sondern eine schwarze Fläche (quasi eine Mini-Solarzelle). Siehe Bild
Achja R1 ist bei dir auch 270k und nicht 2,7k oder 27k? Dann wirds nämlich auch sehr unempfindlich

Ok, danke. Jetzt hab ichs gesehen. Bestückung passt. IR-Diode is an der Seite und Fotodiode da wo sie sein sollte, Einbauplatz "1"
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Leider habe ich wenig Ahnung vom programmieren, vielleicht kann mir einer
einen weiteren Optionspunkt machen?

Nenne ihm mal HDR2, das wären die Einstellungspunkte:

HDR2 -> mittl Belichtungszeit -> Anzahl Belichtungen -> Belichtungsstufe

mittl Belichtungszeit:
Hier stelle ich die Belichtungszeit ein, die mir die Kamera für die derzeit
eingestelle Blende anzeigt (TV)

Anzahl Belichtungen:
Hier stelle ich die Anzahl der Aufnahmen ein: 3,5,7 oder 9

Belichtungsstufe:
Hier stelle ich den Abstand ein

Die Kamera nimmt dann so auf, das das mittl Bild (2,3,4 oder 5) das Bild mit der mittl Belichtungszeit ist

Wäre einer so nett?

Gruss
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Nenne ihm mal HDR2, das wären die Einstellungspunkte:

HDR2 -> mittl Belichtungszeit -> Anzahl Belichtungen -> Belichtungsstufe

mittl Belichtungszeit:
Hier stelle ich die Belichtungszeit ein, die mir die Kamera für die derzeit
eingestelle Blende anzeigt (TV)

Anzahl Belichtungen:
Hier stelle ich die Anzahl der Aufnahmen ein: 3,5,7 oder 9

Belichtungsstufe:
Hier stelle ich den Abstand ein

Die Kamera nimmt dann so auf, das das mittl Bild (2,3,4 oder 5) das Bild mit der mittl Belichtungszeit ist

Wäre einer so nett?

Gruss
Hö? Übersehe ich da gerade was? Das ist doch genau die HDR Funktion, die schon immer im MT drin war?!
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

hey,
hab grad mal wieder etwas zeit =) der kondensator c4 ist heile..
was ist denn µC für ein bauteil?
batteriespannung bei eingeschaltetem trigger ist bei ca 1,3v
spannung am pin 3 ist bei -0,3 mit display und bei ca -1,4v ohne.

hoffe ich hab keine angabe vergessen..

hab auch mal jede leitung vom atmel durchgemessen.. eigentlich kein fehler und kein kurzschluss.. beim programmieren sah auch alles super aus und keine fehlermeldungen oder so..

eine status led hab ich leider nicht mitbestellt.. das dürfte doch aber nicht das problem sein oder? wenn doch kann ich da zum testen einfach nen widerstand oder so reinpacken?

mfG

edit:hat sich erledigt. mt vom tisch gefallen - atmel ein wenig gebrochen - drähtchen weg - und ab in müll.. naja vielleicht mach ich nächsten monat noch mal einen..

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten