• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich habe die angegebenen Wert heute mal getestet, Reichweite etwa 5 Meter, mit "original" Werten etwa 1 Meter. Allerdings habe ich irgendeine LED aus einer alten FB drin, werde auch mal was anderes probieren.

Viele Grüße
Matthias
Jo, so in der Größenordnung habe ich mir das auch gedacht. Sind ja immerhin 6 kHz Abweichung drin, neben der Asymmetrie und dann noch die daraus resultierende längere Pulslänge. Von daher schon ganz gut wenn man ein Scope hat, dann kann das Optimum rauskitzeln.
Die IR-LED aus der FB kannst du ruhig drin lassen, so viel wird das auch nicht mehr ausmachen...
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo Zusammen,
ich bin inzwischen auch erfolgreich unter die nachbauer gegangen. Ich hatte auch das Balkenphänomen, aber bitte-ein-bit konnte mir beim "debuggen" helfen. (Auf der Platine fehlt noch der ISP und Verstärker/IR-Diode.)
Anbei ein Foto meiner Platine mit einer frage dazu:
Um den Ursprünglichen gedanken von MasterFX aufzugreifen (Einfaches nachbauen/günstige teile/wenig aufwand) wäre es doch wünschenswert, wenn jeder mit handelsüblichen teilen das schnell und einfach nachbauen kann. Ich denke da v.a. an die Platine. Es gibt jetzt sicher bald zu bestellen die SMD-Platine, da das layout inzwischen steht. Schöner wäre es jedoch wenn man das auch bei gleichem Platzbedarf (ggf. mehr bauraumtiefe) mit einer Streifenrasterplatine nachbauen kann.
Frage an die Kenner: Gibt es software, mit der man das Bauteil-Tetris vom Gehirn auf den Bildschirm verlagern kann und mit verleichsweise wenig aufwand einen bestehenden Schaltplan in verschiedenen Lochrastermöglichkeiten ausprobieren kann?

Und noch einen Feature-Request an MasterFX:
Kannst du in den Options einstellen, ob die gesammte Funktionalität(pull-up focus & shutter) auch per IR-Codes an die Kamera gesendet wird? (der Hintergrund ist, dass sich bei den Canon-DSLRs das Video leider nur per IR-Signal triggern lässt, nicht aber über den Auslöserknopf).

Viele Grüße und gute Nacht,
wurzil
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Und noch einen Feature-Request an MasterFX:
Kannst du in den Options einstellen, ob die gesammte Funktionalität(pull-up focus & shutter) auch per IR-Codes an die Kamera gesendet wird? (der Hintergrund ist, dass sich bei den Canon-DSLRs das Video leider nur per IR-Signal triggern lässt, nicht aber über den Auslöserknopf).
Ja, das wollte ich eh einbauen. Bei Bulb wird die kürzeste Belichtungszeit natürlich noch größer ausfallen. Genauso wird sich bei der Lichtschranke etc. auch die Verzögerung nochmals erheblich verlängern (bei Nikon dauert ja das IR-Signal schon gut 130ms).
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ätze dir doch eine Platine

Brauchst ja nicht viel

- Ätzmittel
- evtl Aceton
- Platine (Blank)
- Reichelt Katalog ---> Klick

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

ich habs ja schon aufgebaut und bin damit soweit zufrieden. Ich dachte nur daran, dass man es auch leuten ohne Ätzmöglichkeiten ein Layoutvorschlag auf der lochrasterplatine macht.
Danke für die Links! (Rrrrrrespekt vor den 70 µm die mit der Tonermethode erreicht werden!!!)
wurzil
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@masterfx

Wenn ich im Optionsmenü beim verlassen das speichern verneine, wird trotzdem gespeichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@masterfx

Wenn ich im Optionsmenü beim verlassen das speichern verneine, wird trotzdem gespeichert.
Nur solange bis du den Trigger wieder ausmachst, ansonsten werden die Settings nur im flüchtigen RAM gehalten.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Nur solange bis du den Trigger wieder ausmachst, ansonsten werden die Settings nur im flüchtigen RAM gehalten.

Probiere ich aus. Dachte der Trigger würde bei 'n' zurücksetzen....

Gruss

Edit:

Ok, scheint wirklich nicht zu speichern. Es verwirrt aber, weil er mit "save to" das "nein" beendet. Evtl macht man daraus ein "save to ram" für NEIN und "save to eeprom" für YES.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

So ich denke das Layout steht jetzt.
Ich habe nun noch einen alternativen Schalter vorgesehen (Conrad: 708020 - 62), der andere ist weiterhin die "Frickellösung" mit dem T215, welche meiner Meinung nach aber gut klappt. Muss halt jeder selbst wissen.
Ein Pullup für den Reset konnte ich auch noch unterbringen, und dank einigen Neupositionierungen und einem 0Ohm Widerstand ist jetzt auch nur noch eine Brücke nötig.
Der THT Elko ist ebenfalls optinal, falls die Bufferung für die IR-Signale von dem 100µF Kerko nicht ausreicht.
Ich werde morgen mal die Vorbestellseite freigeben, damit ich bis zum WE weiß wie viele Platinen ich bestellen werde.
Wenns nur 20 werden Beträgt der Preis pro Platine 6,50€ bei 40 Stück sinds nur noch 5€ (ohne Versand meinerseits)
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Feinfein.
Entspricht denn die Schaltung der ersten Seite noch dem
aktuellen Stand?

Danke, Andreas
Nicht ganz, der VCC vom Display ist nun an PC4 und der R/W (also Pin5 vom Display) ist an PC5 (ging leider nicht anders wegen Layoutproblemen). Aber da die Software darauf noch nicht angepasst ist, habe ich die Schaltung nicht veröffentlicht
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

hallo,

a. Wird es auch Bausätze oder fertige Trigger geben?

b. Wird die alte Hardware noch FirmwareUpdates bekommen?

Gruss
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

a. Wird es auch Bausätze oder fertige Trigger geben?
Gut ich sags dann halt zum 10 mal. Ja es wird nur Platine, Bausätze und fertige Trigger geben. Aber wie auch schon gesagt, werde ich nicht die Gehäuse machen, weil es zu viel Arbeit ist. Evtl. hat Andreas schon eine nette Lösung mit einer Kunststoff-Bohr/Fräs-Schablone... einfach mal abwarten.

b. Wird die alte Hardware noch FirmwareUpdates bekommen?
Auf was beziehst du dich mit "alter" Hardware? Die ersten Nachbauten, ohne Sound, schaltbares Display etc?
Ich sags mal so, da ich am "grundlegenden" Pinning eigentlich nichts geändert habe, werden auch dafür die Updates funktionieren. Ansonsten baue ich auch gerne noch ein paar Defines ein und biete entsprechenden Hex-Files dazu an.
Einfach sagen was benötigt wird.

Generell wird es so lange Updates geben wie es nötig/möglich/erforderlich ist.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich sags mal so, da ich am "grundlegenden" Pinning eigentlich nichts geändert habe, werden auch dafür die Updates funktionieren.

Ich sag mal so, wenn ich mein Prototyp mit diversen Drahtbrücken
auf das neue Pinning/ auf den neuen Schaltplan und die neue
Software anpassen kann, sollten es die anderen auch schaffen.
Das ist eben die Gefahr des Nachbaus während der Prototypen Phase.

bis später, A.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Jup sehe ich auch so. Alles nur halb so wild... bisher nur Kleinigkeiten. Selbst mein erster Aufbau funktioniert noch, so wars auch gedacht. Dinge wie Display-Ausschalten während längeren Intervallen etc. muss eh noch implementiert werden. Das war ja anfangs eh nicht vorgesehen, ist halt nur eine Maßnahme für die spätere Implementierung.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

ich hätt ja an der eagle-datei nteresse ^^

würd meine gehäuseform gern bebehalten :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten