• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Und was soll dann AVR "denken"? Keine log. "0" am Eingang, auch nicht eine log."1"...
Mit Ockhams Skalpell gefertigte logische "0.5" ? :confused:
geht ja an den ADC. Der kennt 0V-VCC in 10 Bit Auflösung.

Ich hoffe es ist jetzt langsam mal gut mit OT! Sonst lass ich den Thread erstmal schließen, vielleicht kriegen wir uns dann langsam mal alle wieder ein
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

geht ja an den ADC. Der kennt 0V-VCC in 10 Bit Auflösung

Ich hoffe es ist jetzt langsam mal gut mit OT! Sonst lass ich den Thread erstmal schließen, vielleicht kriegen wir uns dann langsam mal alle wieder ein

Hab nicht aufgepasst... Sorry... Da das Gerät praktisch fast fertig ist, warte ich im Hintergrund (in Read Only Mode) auf das Endergebnis
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Und was soll dann AVR "denken"? Keine log. "0" am Eingang, auch nicht eine log."1"...
Mit Ockhams Skalpell gefertigte logische "0.5" ? :confused:
Wenn du ein Logiksignal haben wolltest, weil z.B. die Abfrage des Analogeingangs langsamer als die eines Digitaleingangs ist, dann hätte ich dafür auch eine simple Lösung. Leider OT.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

So nachdem ich 62 Seiten gelesen hab, erst mal super Projekt :top:

Da ich auch highspeedaufnahmen machen moechte und interval, bin ich hier wohl genau richtig. Die Originalsachen von Canon sind ja nicht bezahlbar... Und da ich als Schueler/Student garnicht weis ob ich das Teil dann wahnsinnig oft nutzen wuerde, waere es wohl nur rausgeworfenes Geld.

Mir fehlt eigentlich nur die moeglichkeit normale Batterien anzustecken weil ich ganz gerne interval ueber ne Woche machen moechte. Dinge, die innerhalb von nem Tag gehen, die kann ich auch problemlos mit einem Laptop machen, der halt die Kamera ueber usb steuert.

Fuer mich stellt sich jetzt nur die Frage ob und wann die Erweiterung kommt mit mehr Akku und ob ichs selber loeten muss oder ob von euch das jemand machen kann/mag?

Ich werd jetzt diesen Thread einfach noch weiterverfolgen, und mich drauf einschiesen, dass ich das ganze in den Osterferien mal ausprobier. Ob jetzt selbst geloetet oder mit Hilfe von euch :D. Gaaaaanz hilfreich waere es auch wenn vielleicht jemand die Chips brennen kann? Somit wuerde man sich das kaufen des Programmierers sparen. Ich bin zwar Softwareentwickler und wuerd mich gern mit embeddedentwicklung beschaeftigen, weis aber dass ich realistisch gesehen, sobald damit nix machen werde.

Was mir wirklich fehlt, ist sowas wie eine Wiki. Die Preisliste in der Haelfte des Threads, sollte jetzt schon garnicht mehr gueltig sein oder? Die Schaltplaene haben sich ja auch schon recht haeufig geaendert und der Thread ist schon wirklich ungemein lang geworden.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Fuer mich stellt sich jetzt nur die Frage ob und wann die Erweiterung kommt mit mehr Akku und ob ichs selber loeten muss oder ob von euch das jemand machen kann/mag?
Ja, habe ich auch schon geschrieben. Anstatt der CR2032 kannst du entweder jede andere 3V Spannungsquelle nehmen (also z.B. CR123) oder über nen Spannungsregeler der dann anstelle des CR2032 Halters dazu kommt, geht auch eine x-beliebige Spannungsquelle > 3,5V. Ich muss nochmal schauen, ob ich evtl. sogar ne extra Buchse dafür nehme (dann ist das Gehäuse aber definitiv zu klein.
Bin auch schon ernsthaft am überlegen nicht doch SMD zu nehmen, denn mit OPV, Buzzer etc. passt das langsam nicht mehr.

Was mir wirklich fehlt, ist sowas wie eine Wiki.
Von Wiki halte ich jetzt nicht so viel. Ich bin bloß noch nicht ganz soweit die Projektseite online zustellen, aber lange kanns nicht mehr dauern :D
Die Preisliste in der Haelfte des Threads, sollte jetzt schon garnicht mehr gueltig sein oder? Die Schaltplaene haben sich ja auch schon recht haeufig geaendert und der Thread ist schon wirklich ungemein lang geworden.
Allgemein ist die erste Seite immer aktuell (der Schaltplan ist für die aktuelle Firmware), gut die Stückliste ist nicht mehr ganz aktuell, komme momentan zu nichts :) mach ich morgen nochmal denke ich.
Alle Schaltpläne die so zwischendurch kamen sind erstmal nur Spielereien...
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

das mit dem fertig geflashten atmega lässt sich sicher machen...
den Rest bekommt man gut zusammengelötet

bei mir gibt es nicht mal eine Platine...^^
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Kurze Zwischenfrage ... gibt es nun einen finalen Schaltplan inkl. OpAmp? Falls ja würde ich mal wieder den Reichelt bemühem :).

Gruß
Jürgen
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Kurze Zwischenfrage ... gibt es nun einen finalen Schaltplan inkl. OpAmp? Falls ja würde ich mal wieder den Reichelt bemühem :).

Gruß
Jürgen
Nein, bin gerade noch am umstricken auf SMD. Verdammt frickelig das alles auf Single-Layer zu bekommen...
Als DIL Variante würde aber der OPA347 infrage kommen. Dazu noch zwei 100nF Kerkos, sowie 3x 270kOhm + 1x 3,3kOhm + 2,2kOhm oder 3,3kOhm (für Mikro-Versorgung)
Der Buzzer dürfte der EPM 121 sein. IR-LED z.B. LD 274 + BS108.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@MasterFX: SMD löten ist nicht so mein Ding. Solange Du noch einen Schaltplan für "nicht SMD" Beschaltung hast reicht mir das. Ich baue es dann einfach auf Lochraster auf (auch wenn es dann eben etwas größer wird :))

Gruß
Jürgen
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@MasterFX: SMD löten ist nicht so mein Ding. Solange Du noch einen Schaltplan für "nicht SMD" Beschaltung hast reicht mir das. Ich baue es dann einfach auf Lochraster auf (auch wenn es dann eben etwas größer wird :))

Gruß
Jürgen
Ja das soll auch so bleiben. Ich werde dann die entsprechenden bedrahteten Bauteile mit angeben.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ist mir noch nicht aufgefallen, dass das passiert. Die Pins sind ja nur ein paar µs auf Tristate, das dürfte die Kamera gar nicht mitbekommen. Die Serienwiderstände am Gate lass ich aber zum Schutz drin.
Hmm ... 'hab ich noch nicht mitbekommen' ist allerdings ein gewichtiges Argument und dass die Kamera 'es nicht mitbekommt', hat sie dir sicher erzählt :D. Dass du die Serienwiderstände drin lässt, sehe ich, einen Grund hast du wie jar, aber nicht, vor allem nicht als EINZIGEN Widerstand. Waren aber alles nur Tips, ich stör jetzt nicht mehr :).
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hi
Ich hab ein Problem mit der Langzeitbelichtung.
Bei manchen Zeitwerte wird nur ein paar Sekunden Belichtet(z.B. 2m15s eingestellt und 3s wirklich Belichtet), hab auch einen anderen ATmega88 probiert selbe Ergebnis. Könnte das Jemand auch Probieren um festzustellen ob es ein Hardware oder Software Fehler ist.

Ich hab auch den Strom gemessen sind im Leerlauf ca. 1,661mA was rechnerisch ca. 120h Betriebszeit beträgt.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Bei manchen Zeitwerte wird nur ein paar Sekunden Belichtet(z.B. 2m15s eingestellt und 3s wirklich Belichtet), hab auch einen anderen ATmega88 probiert selbe Ergebnis.
Der Countdown läuft aber weiter? Dann kann es zumindest kein Softwareproblem sein...
Gibt es denn Zeitwerte wo das immer passiert? Was für eine Kamera hast du?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hi
Ich hab ein Problem mit der Langzeitbelichtung.
Bei manchen Zeitwerte wird nur ein paar Sekunden Belichtet(z.B. 2m15s eingestellt und 3s wirklich Belichtet), hab auch einen anderen ATmega88 probiert selbe Ergebnis. Könnte das Jemand auch Probieren um festzustellen ob es ein Hardware oder Software Fehler ist.

Ich hab auch den Strom gemessen sind im Leerlauf ca. 1,661mA was rechnerisch ca. 120h Betriebszeit beträgt.

hast du einen Oszi ? oder DVM, muss man evt. gucken ob der Port wirklich High, der Out low bleibt, ggffs noch ne LED mit RV an + und Kathode an BS108

vielleicht hat die Cam Akkuprobleme und bricht nach 3s die Belichtung ab ?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Oder Wackelkontakt am Klinkenkabel?!
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Bei 2m15s zeigt der Countdown immer 3s an und es wird auch genauso lange belichtet,
daher Wackelkontakt oder Akkuprobleme mit meiner Canon EOS 550D kann Ich daher ausschließen.
Oszilloskop hab ich keines.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Bei 2m15s zeigt der Countdown immer 3s an und es wird auch genauso lange belichtet
Ok, ich schaue mir das nachher mal an, evtl. fehlt da noch irgendwo ein Cast oder so. (aber die 3s zählen schon brav runter?)
Ahh ich sehe schon... 2:15 => 135s, da rechnet er scheinbar mit einem int_8, warum auch immer. Bei 2:16 wird er wahrscheinlich 4s belichten, gelle?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ok, ich schaue mir das nachher mal an, evtl. fehlt da noch irgendwo ein Cast oder so. (aber die 3s zählen schon brav runter?)
Ahh ich sehe schon... 2:15 => 135s, da rechnet er scheinbar mit einem int_8, warum auch immer. Bei 2:16 wird er wahrscheinlich 4s bleichten, gelle?

Stimmt er zählt brav runter und bei 2m16s sinds 4s
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

So, Fehler behoben. Hatte ein paar Casts vergessen und eine globale Zählervariable war als uint16 anstatt 32 deklariert.
Download: Firmware 0.94 (Hex-File ist auch mit drin)
(Link auf der ersten Seite bleibt wie immer auch aktuell)

EDIT: @Hias1000
Sorry, der Server ist case-sensitiv, hatte das "F" versehentlich groß geschrieben... geht jetzt aber
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten