• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Mir kam eben noch eine interessante Idee:
MasterFX hat ja u.A. auch einen IR-Auslöser gebaut und hier vorgestellt. Ferner wird bei immer mehr Einsteigerkameras der Klinkenanschluss für Kabelauslöser wie den Multitrigger weggelassen.
Da wäre es mal interessant, wie weit man das kombinieren könnte - sozusagen ein IR-Ausgang für den Multitrigger. Wäre aber wohl etwas Kameraspezifischer, die Protokolle variieren ja und der komplette funktionsumfang des Multitriggers lässt sich wohl so nicht nutzen - aber zumindest ein paar Funktionen könnte man damit nachrüsten.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ferner wird bei immer mehr Einsteigerkameras der Klinkenanschluss für Kabelauslöser wie den Multitrigger weggelassen.
Gut bei DSLR wäre mir das neu, aber wie du ja auf der ersten Seite in der Beschreibung unter TBD siehst, habe ich genau das auch vor. Je nachdem wieviel Platz im Flash noch nicht ist, kann man dann in den Options sein Protokoll auswählen.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Das ding ist aber dass ich an der Tonqualität gar kein Interesse habe (Klirrfaktor etc). Mir geht es nur darum möglichst simpel (wenige Bauteile und günstig) und daher auch eine möglichst kompakte eine Losung zu finden.
Klar, dann langt aber ein Transistor wirklich, zur Not halt ein Darlington - etwas anderes ist die Conrad Schaltung (mit Transistor) auch nicht. Andererseits musst für eine gewisse Empfindlichkeit natürlich schon auf Schwingneigung & Rauschen achten, sonst kommst nie auf ein vernünftiges S/N Verhältnis. Na du wirst das alles selbst wissen, kommst Zeit, kommt Verstärker :).
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

wie sieht das mit den piezo dingern aus? die hätten doch theoretisch eine größere fläche und rauschen sicher auch nicht so...
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

wie sieht das mit den piezo dingern aus? die hätten doch theoretisch eine größere fläche und rauschen sicher auch nicht so...
Nee, damit könntest du allerhöchstens Schlüsselklappern etc. 'hören', die Dinger haben einen recht scharf abgegrenzten Resonanzbereich (meist hoch), jenseits dessen sie relativ 'taub' sind. Außerdem brauchen die auch einen Verstärker.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Also ich habe gerade mal eine kleine OPV Schaltung (einfacher LM358, also kein Rail-To-Rail) zusammen gesteckt und mit dem Mikro was ich hier so habe sollte eine Verstärkung von etwa 1200 (~61 dB) komme ich mir einem Schnipsen mit den Fingern aus etwa 1m Entfernung auf Vollausschlag. Ich denke aber dass 40 dB auch reichen sollten. Es geht ja eher darum ein Knall oder ähnliches zu detektieren. (EDIT: jup 40 dB passt gut, rauscht logischer weise auch nicht mehr so...)
Der LM358 eignet sich natürlich aufgrund der Versorgungsspannung nicht so sonderlich gut... für 40 dB sollte aber auch noch ein einfacher Transistor-Verstärker reichen... mal schauen was meine Bastelkiste so her gibt...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallihallo.

Tolles Gerät,.. gefällt mir gut und vor allem das es hier zügig voran geht.
Ich würde mir auch mal ein Gerät zusammenpopeln.

Das Nokia Disp ist nicht schlecht, ich finde das popelige 2zeilige
aber irgendwie ausreichend, so kann man das Gerät wirklich klein
aufbauen und man ist kompatibel zu anderen disp. mit dem Controller.
Würde auch volkommen reichen.

Ich würde gerne, wenn es auch noch proto Status hat, gleich richtig Ätzen.
Gibt es denn schon einen letzten Stand des Schaltplans?
(incl. Mikro und 2ter Klinkenbuchse)

Ich würde das gerne mal ins Eagle stanzen, hier reicht die Freeware
für jedermann.

Als zusätzliche Funktion bin ich gestern auf etwas gestossen:
Bei dem Fimwarehack "MagicLantern" gibt es wohl den "Silent Mode".
Hier werden Bilder im Lifeview geschossen, wenn der Auslöser halb gedrückt
wird, ohne das der Verschluss betätigt wird. Sehr Verschleissarm.
Hier konnte man mit dem Timer gute Trickaufnahmen machen...

Ich werde das hier beobachten...:ugly:

Vielen Dank, Andreas
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich würde gerne, wenn es auch noch proto Status hat, gleich richtig Ätzen.
Gibt es denn schon einen letzten Stand des Schaltplans?
(incl. Mikro und 2ter Klinkenbuchse)
Die Bilder auf der ersten Seite sind immer aktuell. Ich suche noch nach ein einfachen Lösung fürs Mikro. Da 8-Pin die OPVs ja eh (fast immer) zwei Comparatoren inne haben, würde es sich für ein PCB auch anbieten gleich einen Transimpedanzwandler für die IR-Diode zu implementieren.

Ich würde das gerne mal ins Eagle stanzen, hier reicht die Freeware
für jedermann.
Das würde ich begrüßen, ich hatte zwar schonmal angefangen, komme im Moment aber zu nichts.

Als zusätzliche Funktion bin ich gestern auf etwas gestossen:
Bei dem Fimwarehack "MagicLantern" gibt es wohl den "Silent Mode".
Hier werden Bilder im Lifeview geschossen, wenn der Auslöser halb gedrückt
wird, ohne das der Verschluss betätigt wird. Sehr Verschleissarm.
Hier konnte man mit dem Timer gute Trickaufnahmen machen...
Könnte man sich mal überlegen wenn Interesse besteht.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

auf die eagle datei bin ich gespannt... meine (ersten) versuche vor 2 tagen waren nicht so imposant ^^ (routing mit nur einem layer? der macht immer 2 seitig obwohl ich in den einstellungen den 16. raus gehaun hab :confused: :grumble:)
aber zumindest war der atmega als bauteil vorhanden...
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

auf die eagle datei bin ich gespannt... meine (ersten) versuche vor 2 tagen waren nicht so imposant ^^ (routing mit nur einem layer? der macht immer 2 seitig obwohl ich in den einstellungen den 16. raus gehaun hab :confused: :grumble:)
aber zumindest war der atmega als bauteil vorhanden...

Beim Autorouting links bei Top oder Bottom n/a angeben, und das andere auf *
dann sollte es gehen...


Wie ich bereits schrieb, bin ich an einem ähnlichen Projekt... Eagle hab ich mal angeworfen...

Einseitiges Layout, SMDs... noch nicht ganz die Funktionen, die hier beschrieben wurden,..

EIn POVRay Bild hab ich auch schon... Leider fehlen in der POVRay Lib einige Bilderchen...

http://blackmore.homeip.net/~nc10/OCC.JPG

morgen versuche ich mich mal an einem Layout des Projektes hier, incl. 3D Bild..
Seid ihr mehr an diskreten Bauteilen interessiert, oder doch SMD?
Leider muss man das Display neu designen... Wär auch zu einfach gewesen, wenn es schon vorhanden gewesen wäre...


Gruß Blacky
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

auf die eagle datei bin ich gespannt... meine (ersten) versuche vor 2 tagen waren nicht so imposant ^^ (routing mit nur einem layer? der macht immer 2 seitig obwohl ich in den einstellungen den 16. raus gehaun hab :confused: :grumble:)
aber zumindest war der atmega als bauteil vorhanden...

Autorouter benutz ich eh nicht. Beim Schaltplan bin ich schon, soweit
meine Fähigkeiten reichen.

Seid ihr mehr an diskreten Bauteilen interessiert, oder doch SMD?
Leider muss man das Display neu designen... Wär auch zu einfach gewesen, wenn es schon vorhanden gewesen wäre...

SMD,..ich will nicht soviel bohren...:evil:

A.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

prinzipell würd ich zu smd tendieren.

platinchen für den atmega, die ladunspumpe, die 2 FETs, das kleinzeug und die buchse für das display (wär mir wichtig das folienkabel zu nutzen. klein und entfernbar)...

die ladungspumpe kann man ja zur not brücken... den rest und alle offenen pins auf pads... :evil:
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Mal ne dumme Frage zu dem ganzen Ding, du hast das benutzt um diese Waserbilder zu machen. Wann hast du den Trigger ausgeloest? Ganz genau wenn du den Apfel oder was auch immer fallen gelassen hast? Und wofuer brauchst du den LED schluesselanhaenger?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Mal ne dumme Frage zu dem ganzen Ding, du hast das benutzt um diese Waserbilder zu machen. Wann hast du den Trigger ausgeloest? Ganz genau wenn du den Apfel oder was auch immer fallen gelassen hast? Und wofuer brauchst du den LED schluesselanhaenger?

Der LED-Anhänger sowie die im MultiTrigger integrierte Fotodiode bilden zusammen eine Art Lichtschranke... Sobald der Apfel durch diese Lichtschranke fällt löst die Kamera aus, bzw über eine Zeit gesteuert.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Könnte man sich mal überlegen wenn Interesse besteht.

Das erstaunlichste ist, wie schnell du hier den Code duchgezogen hast.
Soweit bin ich noch lange nicht.
Im Rahmen meiner Tätigkeit erstelle ich auf meinem kleinen Serienboard
hin und wieder Blinkschaltungen und dann in Bascom.
So fit in der Elektronik bin ich auch nicht, ich weiss noch nicht mal was
eine Ladungspumpe ist.

Mit dem Schaltplan bin ich bald durch, so wie ich weis wo die zweite
Klinkenbuchse hinkommt und wie die beschaltet wird.

A.

:top:
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

die ladungspumpe kann man ja zur not brücken... den rest und alle offenen pins auf pads... :evil:
Das sollte man auf jeden Fall machen damit man auch anderen Spannungsquellen verwenden kann.
Achja und die Ladungspumpe will ich nochmal überarbeiten und zwar so, dass nur eine negative Kontrastspannung erzeugt wird (per Poti einstellbar). Damit sollte sich der Wirkungsgrad nochmals etwas erhöhen.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Das sollte man auf jeden Fall machen damit man auch anderen Spannungsquellen verwenden kann.
Achja und die Ladungspumpe will ich nochmal überarbeiten und zwar so, dass nur eine negative Kontrastspannung erzeugt wird (per Poti einstellbar). Damit sollte sich der Wirkungsgrad nochmals etwas erhöhen.

warum nicht PWM, dann könnte der Kontrast per soft eingestellt werden ?


Code:
void k_plus(void)
{	if( kon >= _KON_MAX+_KON_STEP ) kon -= _KON_STEP;
	{   OCR1BL = kon;
		if(__p!=_STATUS && __p!=_HAUPTMENU)
			{ lcd_gotoxy(12,3);  lcd_puts("    K"); lcd_puts( trimm_string('0', itoa(kon, s, 10), 3)); _hk_sec=fast_it+_HK_DELAYx10MS; KoHe_flag=TRUE; res_key=0; last_kohe='K'; }
	}
}

void k_minus(void)
{	if( kon <= _KON_MIN-_KON_STEP ) kon += _KON_STEP;
	{   OCR1BL = kon;
		if(__p!=_STATUS && __p!=_HAUPTMENU)
			{ lcd_gotoxy(12,3);  lcd_puts("    K"); lcd_puts( trimm_string('0', itoa(kon, s, 10), 3)); _hk_sec=fast_it+_HK_DELAYx10MS; KoHe_flag=TRUE; res_key=0; last_kohe='K'; }
	}
}

Kontrast.jpg
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Stimmt jar, das klappt wunderbar. Spart auch ein C
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten