• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

OK. Aber OC1B ist schon belegt,..welcher Pin kommt dafür in Frage?

A.
Ne ich habe den gleichen Pin genommen (OC0A), der vorher auch für die Ladungspumpe vorgesehen war. Die Display-Logic kommt auch schon mit 2,5V oder so aus, nur muss man dann eine negative Kontrastspannung generieren.
Kleinen Moment, ich passe mal eben den Schaltplan auf der ersten Seite an...

EDIT: So ist geändert.
Der Quellcode muss natürlich auch noch geändert werden. Kleinen Moment noch. Ich stelle den Kontrast erstmal fix ein, solange ich das Options-Menü noch nicht überarbeitet habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hi,
könntest du vielleicht bei den Schaltplänen auch eine Versionsnummer dazuschreiben?

Mein ausgedruckter Schaltplan schaut doch ein wenig anders aus (Ladungspumpe, C5 nicht an Masse). Ich konnte den Trigger aufgrund fehlender Teile leider noch nicht in Betrieb nehmen..

Gruß Markus
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Mein Schaltplan schaut doch ein wenig anders aus (Ladungspumpe, C5 an Masse). Ich konnte den Trigger aufgrund fehlender Teile leider noch nicht in Betrieb nehmen..

Gruß Markus

Ich denke jeder Schaltplan sieht derzeit anders aus,,..
Ich weiss auch noch nicht wie die zweite Klinke belegt ist...

Edit: Schaltplan entfernt und an anderer Stelle aktualisiert.

A.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

OK. Aber OC1B ist schon belegt,..welcher Pin kommt dafür in Frage?
A.

Ich denke jeder Schaltplan sieht derzeit anders aus,,..
A.


warum machst du den OC1B nicht frei ? nimmst für den Decoder einen anderen Pin
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hi,
könntest du vielleicht bei den Schaltplänen auch eine Versionsnummer dazuschreiben?
Ist gemacht...
Alte Version weiterhin einsehbar: KLICK

Ich denke jeder Schaltplan sieht derzeit anders aus,,..
Ich weiss auch noch nicht wie die zweite Klinke belegt ist...
Das liegt daran, dass sie bei mir auch noch nicht belegt ist :D
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ne ich habe den gleichen Pin genommen (OC0A), der vorher auch für die Ladungspumpe vorgesehen war.
EDIT: So ist geändert.
Der Quellcode muss natürlich auch noch geändert werden. Kleinen Moment noch. Ich stelle den Kontrast erstmal fix ein, solange ich das Options-Menü noch nicht überarbeitet habe...

Weil ich hier mit halbwissen mitspiele und deswegen
kompatibel zu Master's Code bleiben will.
A.


dann nimm den OC0A :confused:
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Was soll " :confused: " bedeuten?
Ich bin nicht so fit in "C" um das selber alles anzupassen.
Kann nur BASCOM un das nur sehr wenig.

A.

du willst kompatibel zum code bleiben, belegst aber die PWM Pins das passt nicht zusammen, deswegen meine Fragezeichen :confused:
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

ICh habe doch Masters Plan genau übernommen, ...oder? Fehler gefunden?

A.
Ja du hast einen Fehler gemacht. Du hast darauf geachtet, dass du die gleichen Port-Pins genommen hast. Aber du hast vergessen, dass die PortPins beim Mega8 andere Funktionen haben wie die Ports beim Mega88.
So hast du die Ladungspumpe wie ich an PD6 angeschlossen, bei mir hat PD6 aber eben auch die "OC0A-Funktion" die bei dir aber an PD6 nicht vorhanden ist und Folglich die Ladungspumpe nicht funktionieren wird. Du müsstest den entsprechenden Port für die PWM Funktion des Mega8 nehmen (also z.B. PB1 für OC1A)
Du wirst also nicht drum herum kommen den Code anzupassen.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich bin grad dabei, SMD Bauteile zusammen zutragen.
Wie ist das mit den Elkos? Bei Reichelt gibts erst ab 6.8µF
als Radial CHIP SMD, für den C3 4.7µF.

Kann man hier und auch bei dem C1 100µF was anderes nehmen?

Danke, A.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Fehlt da nicht der Glättungskondensator an Pin 3 des LCDs?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Danke für die TOP-Anleitung und Umsetzung!

Ich hab jetzt das ganze 2x bestellt, ein Bekannter will auch :D - So rostet wenigstens mein AVR-Programmer nicht ein.

Das Dumme an diesen Sachen ist, dass aus den paar euro bei Reichelt und Pollin wieder mehr wurde, weil man da ja immer noch irgendwas braucht :D

Dann dachte ich kurzzeitig an ein Gehäuse mit Batteriefach (2x Micro/Mignon), aber das Stück Plastik überschreitet ja den Wert des Innenlebens?!
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

hab auch mal angefangen zu löten...
is schon doof dass man nich gescheit auf lochraster löten kann.. also zwecks löcher aufbohren und so.. bin mal gespannt ob das was wird was ich dahin pfusche :D
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ätzen ist auch eine Alternative und ätzen lassen wär ja auch nicht sooo teuer...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten