• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

der cr2032 halter war glaub ich b2430uni...

hab ja heut mal den stick bekommen, alles zusammengesteckt programmiert, und geht... natürlich nich... :D

zumindest kommt nix am display an...:confused:

das display selbst mit 5V betrieben zeigt zumindest schon mal den bekannten balken...

hmm... nun verweigert er das programmieren... ich geh ins bett...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

hmm... nun verweigert er das programmieren... ich geh ins bett...
Lass dich nicht entmutigen. Nächtliche übermüdete Lötaktionen haben selten Erfolg ;)

Ich würde jetzt gerne ein paar schöne HDR Bilder posten, die mit Hilfe des Multitriggers entstanden sind, aber ich hatte leider meine Okularabdeckung vergessen und somit extreme Streulichteinfälle ....
Aber spätestens nächste woche kommen Bilder ;)

Gruß Markus
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

HI
Ich hab mal einen Schaltplan mit EAGLE gezeichnet.
Bin mir aber nicht sicher mit der Belegung des Druckschalters.
Wenn jemand Lust hat den Schaltplan zu überprüfen wär Ich froh.

hab grad ma reingeschaut.. wieso haste denn den ATmega48 genommen? da war ich schon leicht verwirrt^^





also ich hatte gestern die version 0.92 gelötet und irgendwie hat es nich funktioniert... (hab die bauteile blöd angeordnet und das war dann zu viel durcheinander...) jez hab ich alles wieder runtergelötet und ich werd das nächste woche nochmal versuchen nach der neuen version...
aber das is doch richtig, dass bei all diesen massepunkten
massejiz5.png
die verdrahtung zum minuspol der batterie geht oder?

lG
der TommY
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

hab grad ma reingeschaut.. wieso haste denn den ATmega48 genommen? da war ich schon leicht verwirrt^^
Das ist ein ATmega48/88/168. Die sind von dem Pinning exakt identisch, unterscheiden sich jedoch von den inneren Werten (Flash, RAM)

aber das is doch richtig, dass bei all diesen massepunkten
massejiz5.png
die verdrahtung zum minuspol der batterie geht oder?
Ja.
Und alle Verbindungslinien die sich kreuzen und NICHT mit einem Punkt "markiert" sind, sind natürlich auch nicht verbunden.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Und alle Verbindungslinien die sich kreuzen und NICHT mit einem Punkt "markiert" sind, sind natürlich auch nicht verbunden.

ja gut das hab ich mir gedacht ;D



finds nur irgendwie komisch dass der controller bei deintem schaltplan so aussieht wie der atmega88 wie ich den gekauft hab... also ich hätt ja schon gerne "deinen" controller in eagle^^

habs grad mal versucht mit eagle aber irgendwie funktioniert da garnix so wie ich will... verschieben und so^^ naja mal schaun
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

finds nur irgendwie komisch dass der controller bei deintem schaltplan so aussieht wie der atmega88 wie ich den gekauft hab... also ich hätt ja schon gerne "deinen" controller in eagle^^
einfach die avr-6.lib saugen, da ist alles drin.
Oder meinst du weil die Anordnung der Pins so komisch aussieht in Eagle? Das ist normal, erst wenn du aus deinem Schaltplan das Board erstellst sieht man das "echte Aussehen" der Bauteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

hmm hab ich wohl die megas gekillt... wenn ich nur wüsste wie... so richtig konnte ich keine fehler finden... :confused:
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

meinst du weil die Anordnung der Pins so komisch aussieht in Eagle? Das ist normal, erst wenn du aus deinem Schaltplan das Board erstellst sieht man das "echte Aussehen" der Bauteile.


genau das war irgendwie mein bedenken... mal schaun wann ich zeit hab um mich damit mehr zu beschäftigen^^
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@MasterFX
ich habe ein paar Fragen bzgl. Deines Schaltplanes..
1.: in Deiner Stückliste taucht ein Elko (C4) auf, in der Schaltung find ich ihn nicht.
2.: vermisse J2 im Plan
3.: finde trotz der avr-6.lib leider nicht den ATmega88 aus Deinem schönen Plan,
stattdessen habe ich einen ATmega, der komischerweise keinen OC0A-Pin hat..
(vermute mal, dass PD6(AIN0), evtl. der richtige Pin ist)
4.: gibts auch den J1 in einer lib ?

hab mal meine derzeitige Schaltplan-Version beigefügt..

Danke schonmal für Deine Hilfe.
Gruß
Juan
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@MasterFX
ich habe ein paar Fragen bzgl. Deines Schaltplanes..
1.: in Deiner Stückliste taucht ein Elko (C4) auf, in der Schaltung find ich ihn nicht.
Ja sorry, die Stückliste ist noch etwas veraltet. Der C4 war früher für die Ladungspumpe und ist nun weggefallen.
2.: vermisse J2 im Plan
Kommt weil ich ihn selbst auch noch nicht angeschlossen habe.
3.: finde trotz der avr-6.lib leider nicht den ATmega88 aus Deinem schönen Plan,
stattdessen habe ich einen ATmega, der komischerweise keinen OC0A-Pin hat.
Also bei mir isses drin. hast du die Lib denn auch geladen? (sollte in der Bibliothek unter avr-6 auftauchen. Du hast nur nen Mega8 aus der Atmel Lib. Siehe Bild

4.: gibts auch den J1 in einer lib ?
Nach meinen Kenntnisstand müsste das der 1503_09 (con-lumberg) oder PG203J sein.

Für den Batteriehalter gibts auch ne Lib: http://www.cadsoft.de/cgi-bin/downl...download.htm.de&dir=eagle/userfiles/libraries (sn2032)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

HI
Erstmals Danke an JuanFFM für die ersten Korrekturen.

Ich hab den Plan nochmal überarbeitet und ein paar 0Ohm Widerstände (Brücken) eingebaut damit ich auf einer Ebene bleibe.

Vermutlich ändert sich bei mir der LCD Anschluss da ich die Flexiprint Buchse

http://www.pollin.de/shop/dt/NDc4OD...der_Klemmen/Flexprint_Buchse_1_0_2_10P_2.html

verwenden will.

Werde aber die Sachen erst diese Woche erhalten und dann den Plan überprüfen ob die Abstände usw. passen.
Ich hab bei Pollin die drei Sachen Bestellt.
Stück Nr. Preis
1 240 313 0,75 Encoder PANASONIC EVEQDBRL416B
1 120 622 0,95 LCD-Modul C0802-04
1 451 125 0,3 Flexprint-Buchse 1.0-2-10P-2

Und bei Conrad werd ich das Bestellen.
Stück Nr. Preis

1 421911 - 62 0,12 Panasonic Kondensator 100 µF 10 V
2 500812 - 62 0,18 Kondensator 100 nF 100 V- ± 10 %
1 472476 - 62 0,19 Radialer Kondensator 4.7 µF 35/40 V
2 153010 - 62 0,4 Schottky-Diode Infineon BAT 43
1 154002 - 62 0,88 Fotodiode SFH 203
2 734101 - 62 1,01 Klinkeneinbaukupplung 3,5 mm Stereo
1 734279 - 62 0,15 Stiftleiste RM 2,54, gerade Rastermaß=2.54 mm Polzahl=2 x 3
1 418544 - 62 0,11 0,6 Watt Widerstand 270 kΩ 0.6 W 1 %
1 650546 - 85 0,99 KNOPFZELLENHALTER KZH 1
1 650570 - 85 0,99 KNOPFZELLENHALTER KZH 3
1 183626 - 85 2,49 Fel Kippschalter THT
1 189669 - 62 0,87 Präzisions-IC-Fassung
5 403709 - 85 0,09 Null-Ω-Widerstand Bauform 0207 0 Ω
1 191406 - 62 15,95 mySmartUSB light
2 151111 - 62 0,42 MOSFETs ( ≤1 W ) ON Semiconductor BS 170 RL1 N-Kanal


Falls ich was vergessen habe bitte Schreiben.
Ich hab zwei Knopfzellen Halterungen bestellt da ich vielleicht 23mm Knopfzellen verwenden will.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Vermutlich ändert sich bei mir der LCD Anschluss da ich die Flexiprint Buchse

http://www.pollin.de/shop/dt/NDc4OD...der_Klemmen/Flexprint_Buchse_1_0_2_10P_2.html
Bedenke aber, dass das Flexkabel am Display sau kurz ist. Meist zu kurz um es vernünftig zu positionieren.
Wenn du es dennoch machen willst, die FPC-Buchse müsste die FH21-10S-1DSA in con-hirose sein.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Also es geht auch ohne SMD alles auf die Platine, habe sogar noch einen alternativen Drehencoder vorgesehen (den es auch bei Reichelt gibt)
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Also es geht auch ohne SMD alles auf die Platine, habe sogar noch einen alternativen Drehencoder vorgesehen (den es auch bei Reichelt gibt)

Das sieht auch sehr gut aus. :top:
Hätte ich nicht schon bestellt, würde ich auf dein Layout warten.:D
Obwohl...so teuer war der Kram ja nicht..:rolleyes:

Gruss, A.

EDIT: Hast du schon Daten/Typenbez. vom OPAMP?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

EDIT: Hast du schon Daten/Typenbez. vom OPAMP?
Ich teste gerade mit dem OPA347PA rum. Der geht auch bis 2,3V runter. Ist allerdings kein Dual, der TS912 wäre auch interessant, aber der geht nur bis 2,7V runter, was mir ein wenig Knapp vor kam. Meine CR2032 hat jetzt nur noch 2,6V und die Schaltung geht immernoch :D
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

hab heut auffer arbeit mal neu angefangen das teil zu löten "als lötübung mit eigennutzen"^^

also die version 0.93 kann man ja auch ohne bedenken so löten ne?


lG
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich teste gerade mit dem OPA347PA rum. Der geht auch bis 2,3V runter. Ist allerdings kein Dual, der TS912 wäre auch interessant, aber der geht nur bis 2,7V runter, was mir ein wenig Knapp vor kam. Meine CR2032 hat jetzt nur noch 2,6V und die Schaltung geht immernoch :D
Ich würde das Problem auslagern: http://www.sparkfun.com/products/9964. Oder wie oft willst du das Rad neu erfinden?

Eingangsport auf Ring, VCC auf Spitze der 3.5mm Buchse und fertig. Hat den Vorteil dass du diesen Port noch für anderes verwenden kannst.

Edit: Wozu brauchst du einen Doppel-Opamp?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich würde das Problem auslagern: http://www.sparkfun.com/products/9964. Oder wie oft willst du das Rad neu erfinden?
So oft wie ich will. Erst recht wenn ich dafür nicht unnütz 5-6€ ausgeben muss (+20€ Versand nach Deutschand oder so)
Du hast wohl immernoch nicht gelesen dass bei mir auch der Preis im Vordergrund steht. Ein PC Mikro hast fast jeder zu Hause.

Klar oder den ganzen OPV-Kram auf eine separate Platine. Wäre natürlich auch ne Möglichkeit. Dann wirds natürlich ein ziemliches Zusammengestecke (sofern man noch zusätzlich ein PC-Mirko ranstecken will).
Mal schauen, ich mache es (für mich) so, weil ich (wenn denn überhaupt) nur ein Mikro anklemme. Wer noch mehr braucht kanns ja auslagern ist ja ein offenes Projekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

So oft wie ich will. Erst recht wenn ich dafür nicht unnütz 5-6€ ausgeben muss (+20€ Versand nach Deutschand oder so)
Oder bei Watterott...
Du hast wohl immernoch nicht gelesen dass bei mir auch der Preis im Vordergrund steht. Ein PC Mikro hast fast jeder zu Hause.
Mag sein, aber du blockierst den einzigen Eingang.
Klar oder den ganzen OPV-Kram auf eine separate Platine. Wäre natürlich auch ne Möglichkeit. Dann wirds natürlich ein ziemliches Zusammengestecke (sofern man noch zusätzlich ein PC-Mirko ranstecken will).
Braucht man nicht,weil das Mikro da schon mit drauf ist.
Mal schauen, ich mache es (für mich) so, weil ich (wenn denn überhaupt) nur ein Mikro anklemme. Wer noch mehr braucht kanns ja auslagern ist ja ein offenes Projekt.
Ist nur schade um das Board-Layout. Wirklich offen wäre es, wenn der Mikro-Opamp ausgelagert wäre. Du kannst natürlich machen was du willst.

Ich mach eh mein eigenes Design.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten