• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

danke, aber noch 25 Warnungen :o

../trigger_functions.c:538: warning: pointer targets in passing argument 2 of 'get_value_new' differ in signedness

liegt das am Studio5 oder an deinen eignen cast ?
s16 ist mir noch nie begegnet, kenne nur int oder int_16t
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

das s16 wird in der lcd_drv.c benutzt, ist in der mydefs.h definiert (typedef signed short s16 )
Die anderen Warnings sind normal, hatte keine Lust mehr die Warnings wegzucasten :ugly:
Bei mir sinds sogar 42 Warnings (ist halt der Sinn des Lebens :D) (hängt halt damit zusammen ob -funsigned-char gesetzt ist oder nicht)
Ist halt meist wegen signed und unsigned. Halb so wild, da die Werte eh entsprechend begrenzt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Bei mir sinds sogar 42 Warnings (ist halt der Sinn des Lebens :D)

das kenne ich ja nun schon zur Genüge, bei 4 Rechnern mit installiertem Astudio und jedes irgendwie anders, nervt zwar aber hindert mich nicht :lol:

so mal eben das Kabel von 10-pol Pollin Buchse auf Standard 16 pol Display löten und schauen ob mein KS Kontroller ohne größere Schweinereien läuft, sonst binde ich wieder Fleury oder Danegger ein (kann mir das nie merken, jedenfalls ist die LIB toll, muss man nur ein Flag umsetzen und alles läuft)
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Wie seihts eigentlich mit dem MT 2.0 aus?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Oh, Oh - ich wünsch Dir gute Besserung und daß Du zu Weihnachten wieder heim kannst oder alternativ eine ganz nette Krankenschwester - sozusagen als Trost :-).

Dewenne
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Oh noes!
Auch von meiner Seite gute Besserung!
Werd erstmal Gesund, Master!


MfG, Michael
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Danke für die Genesungswünsche.
Immerhin bin ich schon wieder zu Hause.
So sieht mein Schlüsselbein nun aus :ugly:
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo MasterFX,

auch von meiner Seite alles Gute und eine gute Genesung!

Habe übrigens meinen 2. Trigger jetzt auch fertig gebaut (bis auf das Gehäuse). Dieser zeigt eine deutlich plausiblere Spannung beim Einschalten an (irgendwas mit 3.1x Volt). Habe beide mal etwas ausführlicher getestet: Beim ersten (mit der 3,97 Volt-Batteriespannung) scheint irgendwas mit dem AD-Wandler nicht zu stimmen. Beim Momentanwert der Fotodiode steht immer 1023, obwohl man beim messen am Pin 23 so zwischen 20mV und 2,8 Volt (zwischen "dunklem Keller" und "Taschenlampe voll drauf") misst. Bei dem anderen Trigger schwankt der Wert je nach Beleuchtung zwischen 20 und 1023.

Vermutlich fehlt irgendwo am Controller eine Masseverbindung (werde nach den Feiertagen alles nochmal nachlöten) oder der ADC-hat beim Einlöten eine Macke abbekomen (was ich für sehr, sehr unwahrscheinlich halte)...

Gruß aura
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Entweder Masse oder mit C1 an AREF stimmt was nicht
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

bin auch gerade am aufbauen,

hatte etwas Probleme mit der PWM und diese erst mal totgelegt, immer wenn ein Step vom Decoder kam wurde das Display rabenschwarz weil es einen fetten Spannungshub gab, aber egal.

ich kann vermelden das der Soundtrigger auch mangels OPA340 nun mit einem AD8663 ARZ läuft

Ich hab nur ein MIC mit Monostecker also musste eine Brücke gezogen werden von Speisung nach MIC heisses Ende

das d gab mir Rätsel auf, wird in der 1.0 Anleitung verschwiegen, aber im source sah ich ja delay !

ungewöhnlich finde ich die Grundeinstellung mit 512 (kann ich aber akzeptieren) und das die Schwelle mit +- 500 als Offset gilt aber wenns funktioniert denke ich nicht weiter drüber nach

was ich noch nicht verstehe,
LED1 soll Status LED sein, hängt an PB7 wird aber in der SW als IR LED angesprochen

#define LED_ON() IR_PORT |= (1<<IR_PIN) // in ir_drv.c
#define IR_PIN PB6 // ir_drv.h
#define LED_ON() PORTB |= (1<<PB7) // in signal.h

wir haben also 2x das MACRO LED_ON() und ich wunder mich :o

bitte masterFX kannst du mich aufklären ? danke

also in Wartestellung Sound Trigger aktiv pulst die LED1 wenn der Trigger auslöst (beep) ist sie OFF , ich hätte ja vermutet das sie ON geht für Auslösen.


EDIT
warum geht HDR Mitte nur bis 8s ? wo kann ich das ändern ? danke
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

ungewöhnlich finde ich die Grundeinstellung mit 512 (kann ich aber akzeptieren) und das die Schwelle mit +- 500 als Offset gilt aber wenns funktioniert denke ich nicht weiter drüber nach
Das Mikro gibt positive und negative Spannungswerte raus, darum habe ich über einen 1:1 Spannungsteiler den "Grundpegel" auf VCC/2 gelegt. Um mir die Konvertierungen zu sparen gebe ich einfach nur den ADC-Rohwert aus. Mag für den einen oder anderen etwas ungewohnt sein.

#define LED_ON() IR_PORT |= (1<<IR_PIN) // in ir_drv.c
#define IR_PIN PB6 // ir_drv.h
#define LED_ON() PORTB |= (1<<PB7) // in signal.h

wir haben also 2x das MACRO LED_ON() und ich wunder mich :o

bitte masterFX kannst du mich aufklären ? danke
Es ist in der Tat etwas ungünstig dass ich zwei gleiche Makro-Namen habe, in diesem Fall ist es aber unkritisch, da das LED_ON() der ir_drv.c nur Lokal in der C-Datei definiert ist und die signal.h dort nicht eingebunden wird. Da man C-Dateien eigentlich nicht included kann es auch zu keiner doppelten Deklaration kommen. Nur wenn in der ir_drv.c die signal.h includeded wäre könnte es natürlich zu Problemen kommen. Kann man bei Gelegenheit nochmal ändern.

EDIT
warum geht HDR Mitte nur bis 8s ? wo kann ich das ändern ? danke
Größere Werte erschienen mir unnütz. Ansonsten musst du die "uint16_t get_exposure_time()" in der trigger_functions.c anpassen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Es ist in der Tat etwas ungünstig dass ich zwei gleiche Makro-Namen habe, in diesem Fall ist es aber unkritisch, da das LED_ON() der ir_drv.c nur Lokal in der C-Datei definiert ist und die signal.h dort nicht eingebunden wird.

du hast beide ! in MultiTrigger.c eingebunden

#include "IR_drv.h"
#include "signal.h"

und ruftst in MultiTrigger.c LED_ON(); auf, welche gilt ? ;)

Größere Werte erschienen mir unnütz. Ansonsten musst du die "uint16_t get_exposure_time()" in der trigger_functions.c anpassen

och, ich habe schon bei 30s als Mitte gearbeitet deswegen die Frage und wenn ich abblende brauche ich u.U. noch mehr, deswegen wozu begrenzen ?

sinnvoll finde ich immer noch den Rechner mitlaufen zu lassen, also aus Mitte, EV und Bilderzahl ergibt sich (mit/ohne Darkframe die maximale Wartezeit von HH:MM:SS) dann kann jeder selber abschätzen ob er so viele Stunden dort warten will, da braucht man SW mäßig nicht zu begrenzen.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

du hast beide ! in MultiTrigger.c eingebunden

#include "IR_drv.h"
#include "signal.h"
Du liest nicht richtig. Das LED_ON (für die IR-LED) ist in der ir_drv.c definiert, also lokal, und die include ich eben nicht, darum erübrigt sich die Frage
und ruftst in MultiTrigger.c LED_ON(); auf, welche gilt ? ;)

och, ich habe schon bei 30s als Mitte gearbeitet deswegen die Frage und wenn ich abblende brauche ich u.U. noch mehr, deswegen wozu begrenzen ?
Darum ist es ja quelloffen, kannst du ja gerne anpassen. Bisher hat sich dahingehend keiner beschwert. Das mehr oder wenig unbegrenzt zu lassen führt im jetzigen SW zustand zu einigen Überläufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Darum ist es ja quelloffen, kannst du ja gerne anpassen. Bisher hat sich dahingehend keiner beschwert. Das mehr oder wenig unbegrenzt zu lassen führt im jetzigen SW zustand zu einigen Überläufen.

OK, ich gebs ja zu du bist besser im proggen als ich, deswegen mein Vorschlag an dich.

nochwas weil ich grad bei der Inbetriebnahme bin,

wenn ich z.B. den eingestellten Soundtrigger wieder verlasse und später wieder reinkomme, wäre es nicht sinnvoll die eingestellte letzte Schaltschwelle wieder zu nehmen ? oder zumindest solange kein ABSCHALTEN dazwischen kam, bei Neustart bin ich ja für die mittleren Defaultwerte.

wenn es möglich wäre die BA zu überarbeiten, die Urversion gilt ja nicht mehr.
bei Soundtrigger d für delay muss man auch erst im Quellcode suchen, kann nicht jeder, ein del. oder dely statt d wäre mehr Erklärung (OK begrenzt bei 8 Zeichen den Wert auf 9999 (s) aber reicht das nicht ?

bei Soundtrigger während der Wartephase den aktuellen Mic Wert anzeigen das man auch optisch eine Rückmeldung hat wann getriggert wird oder ob die gewählte Schwelle durch sich ändernde Umgebung zu weit verschoben hat ? (mir scheint der Punkt driftet, kann an meinem OP liegen, auch da wäre Anzeige hilfreich)

zu welcher Zeit blinkt eigentlich die Staus LED ? immer wenn nix zu tun ist ? wenn der Trigger bereit ist ? ich hab das System noch nicht durchschaut
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten