• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DIY Fotorucksack für 45€

Schnifi

Themenersteller
Moin Moin,

Da der Sommer immer näher rückt und ich es so langsam leid war immer meinen zwar sehr robsten aber auch sehr sehr schweren B&W Koffer mit auf die Fußballplätze zu schleppen, schaute ich mich nach einem Vernünftigen Fotorucksack um.

Das Ende vom Lied: Sobald auch nur im entferntesten "Foto" dransteht kann man die Teile genauso gut in Gold aufwiegen.

Es musste also etwas eigenes her:

Nach kurzer Recherche kam ich auf die, auch vom Militär genutzten Rucksäcke. Besonders gefiel mir das US Assault Pack Large, aufgrund der sehr eckigen Form und der Möglichkeit den Reißverschluss wie an einem Trolley bis nach ganz unten aufzumachen.

Diesen gibt es im großen Fluss für 25€ - Also ab in den Warenkorb und 2 Tage später stand der bei mir vor der Tür:

DIYKameraRucksack001.JPG


So weit so gut. Nun hat ein Militärrucksack ja leider keine Facheinteilung, wie wir sie aus den Fotorucksäcken kennen. Da ich selber nähen aufgrund meines Könnens ausschließen konnte, suchte ich im Netz nach einzelnen Facheinteilungen. Und siehe da: B&W vertreibt die Facheinteilungen für ihre Koffer auch einzeln.

Ein paar Messungen mit dem Zollstock, ein paar Klicks, ein paar Tassen Kaffee und ein paar Tage später bekam ich dann die Facheinteilung für den B&W Typ 50 geliefert, die zufällig sehr genau in das große Fach des Rucksackes passt.
Das schlug dann nochmal mit 20€ zu Buche.

Dann gabs noch ein wenig Schönheitsarbeit mit Klebeklettband und Fertig ist der Fotorucksack :-)

Auch wenn hier vielleicht mehr gekauft als gebastelt wird, wollte ich das mit euch teilen. Vielleicht findet es ja jemand nützlich.

Was mir besonders gefällt, ist der massige Stauraum. Platz für Laptop, Kabel, Zeugs und bestimmt auch noch ne Stulle ;-)

Das einzige, wessen man sich bewusst sein muss ist, dass dies kein Wanderrucksack ist. Der hat also nicht so ein Fancy Rückenunterstützungssystem. Aber in meinem Fall hat der Rucksack die Aufgabe mein Kram von A nach B zu befördern und das tut dieser ziemlich gut für sein Geld.

Mit freundlichen Grüßen

Schnifi

(Bildqualität leider nicht durchgehend genial, da das iPhone herhalten musste)
DIYKameraRucksack006.JPG


DIYKameraRucksack005.JPG


DIYKameraRucksack004.JPG


DIYKameraRucksack003.JPG


DIYKameraRucksack002.JPG
 
Die Idee find ich echt top und werde ich auch nachbasteln!
Ich schmeiß immer meine Ausrüstung zusammen in ein Rucksack was mir eigentlich echt unangenehm ist... Eine normale Fototasche kommt für mich nicht in Frage da einfach nicht genug Stauraum herrscht und ein vernünftiger Fotorucksack wie Sie schon erwähnen ist nur gegen viel Geld zu erhalten...
Vielen Dank für diesen Tipp!
 
:top:Hab den Rucksack auch....also ohne Fotoinhalt. Super P/L! Sehr robust, sehr gut aufgeteilt, super einstellungsmöglichkeiten....
 
Die Idee und die Umsetzung finde ich gut. Allerdings ist der Rucksack nicht wasserdicht (laut Kundenerfahrung).

Vielleicht kann man sich ja noch eine Regenhülle nähen.
 
Eine wirklich sehr gute Idee, ich denke in den nächsten Tagen werde ich mich auch mal daran geben mir einen Rucksack zu "basteln" Danke für den Tipp
 
...und wenn man jetzt noch diese 20€-Nachbauten, die absolut nichts mit "Militär" oder "Qualität" zu tun haben, vermeidet, bekommt man ähnliche Rucksäcke auch mit einem anständigen Tragesystem, was bei einer schweren Ausrüstung ja durchaus Sinn macht. Schaut mal z.B. nach Tasmanian Tiger oder Maxpedition.
 
Die hatte ich mir auch angeschaut, allerdings bin ich dann wieder bei den Kosten eines normalen Fotorucksackes. Wie schon geschrieben geht es mir mehr darum meinen Kram von A nach B zu bekommen. Der große Wanderer war ich nie und wenn dann würde ich mir auch einen Rucksack mit entsprechendem System besorgen.

Aber ansonsten hast du natürlich recht, nur ging mir gerade bei dem Maxpedition der Low-Budget Gedanke ein wenig verloren.

MfG Schnifi
 
Hey, danke für den Tip, richtig cool!

Ich habe das gute Stück direkt zweifach hier herumliegen. Vielleicht baue ich mal einen um, oder ich kaufe einen weiteren.

Natürlich ist das in Bezug Wasserdichte uÄ nicht mit TT oder eben einem "richtigen" Fotorucksack zu vergleichen, aber wie der TE schon sagte: für den Transport eine nette Lösung :top:
 
Habs erfolgreich (noch ohne Klett) nachgebaut...

allerdingsbezweifel ich das halten eine KLEBE-Klettbandes...oder bin ich da aufm falschen Dampfer und das hält ohne vernähnen....

Nutzt du den B/W Koffer (Deckel) aus Schaumstoff (wie man ihn aus Studios oder Porberäumen kennt) in irgend einer Form oder machst du einfach nur die klappe zu und vertraust, dass der Kleinkram nicht wirr in der Tasche rumfliegt?

Grüße
 
Ach ja, noch ein Tip zum Klebe-Klett:
Die Klebeseite vor dem Draufpappen (also Schutzfolie schon abgezogen) erhitzen. Wir machen das immer mit der Heissluftpistole, ob ein normaler Fön von der Temperatur her reicht weiß ich nicht.
Der Kleber darf ruhig etwas Blasen werfen, sollte aber nicht verbrennen! Dann sofort aufkleben, auf Schaumstoff ist das dann nicht mehr zu entfernen. Auf Stoff hälts grundsätzlich nicht so gut, hier ist vernähen die bessere Lösung.

Noch ein Tip: Die Ecken der Klett-Streifen im 45°-Winkel abschneiden, ein paar Millimeter reichen schon. Sieht um ein Vielfaches professioneller aus. :)
 
Nutzt du den B/W Koffer (Deckel) aus Schaumstoff (wie man ihn aus Studios oder Porberäumen kennt) in irgend einer Form oder machst du einfach nur die klappe zu und vertraust, dass der Kleinkram nicht wirr in der Tasche rumfliegt?

Ich mache die Klappe einfach zu. Allerdings habe ich die Kleinteile auch in einer Tupperdose in dem vorderen Fach. Der Schaumstoff liegt erstmal auf Halde.

MfG Schnifi
 
Hab ihn mir auch bestellt :top:, danke für den guten Tipp endlich hat mein Kamerazeug nen guten Unterschlupf =D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten