• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Diverses: Olympus - Warum nur? Muss denn jeder? Darf denn jeder?

AW: Warum nur? Muss denn jeder? Darf denn jeder?

Hallo Joe,

aha, interessant, noch ein Aquarienfreak.

Leider ist es bei mir tatsächlich so, dass ich auf hohe ISOs angewiesen bin. Zum einen, wie gesagt, für AL-Situationen außerhalb des Aquariums. Zum anderen aber auch im Aquarium.

Ich hab extra 3 Fotos mit unterschiedlicher Blitzintensität angefügt. Der abgebildete Porzellankrebs gehört eher zu den unkritischen Motiven, dennoch gefällt mir die Variante ohne Blitz am besten. Meine Meerwasserfische sehen angeblitzt völlig gruselig aus. Egal, ob ich frontal blitze oder entfesselt von oben. Ich habe aber in verschiedenen Foto-Diskussionen in Aquarienforen schon festgestellt, dass viele Süßwasserfische angeblitzt ganz gut wirken.

Die Phalanx von T5 Röhren würde vermutlich nicht weiter auffallen. Ich hab schon über 1200W über dem Becken hängen ;)


Aber hey - ich wollte hier nicht ausdrücken "high ISO ist unabdingbar und der Stein der Weisen". Das wäre sicher Quatsch. Wenn ich Produktfotografie mit Studioblitzen mache, gehe ich praktisch nie über ISO 100. Wüsste nicht, warum. Mich hatten nur Aussagen gestört, die sich so anhörten, als sei die Rauschfrage heute kein Problem mehr und daher kein Aspekt bei der Auswahl des Bodys. Jeder Jeck is anders...

Gruß
Stefan

Nebenbei: so sieht mein Aqua aus. Den Text bitte ingorieren, geht mehr um die Bilder ;)
 
AW: Warum nur? Muss denn jeder? Darf denn jeder?

Ich hab extra 3 Fotos mit unterschiedlicher Blitzintensität angefügt.

Ja, die hatte ich schon vorm Verfassen meines Postings gesehen.

Meine Meerwasserfische sehen angeblitzt völlig gruselig aus. Egal, ob ich frontal blitze oder entfesselt von oben.

Auch indirekt, bzw mit Formern??? Rein logisch betrachtet solltest Du mit der künstlichen Lichtquelle "Blitz" die anderen künstlichen Lichtquellen über Deinem Becken nachbilden können. Für die Ausleuchtung spielt es wohl keine Rolle, ob das Licht permanent leuchtet oder nur 1/1000 sec.
Dein Becken ist zwar wunderschön, eignet sich aber wohl nur bedingt als "Unterwasserstudio".

Die Phalanx von T5 Röhren würde vermutlich nicht weiter auffallen. Ich hab schon über 1200W über dem Becken hängen ;)

Du hast ein sehr großes Becken, damit verteilt sich die Leistung auf eine große Fläche. Anders kann ich mir die ISO/Blende/Zeit-Kombi nicht erklären

Ich überleg derzeit 12 T5-Röhren á 24 Watt über ein winziges 60*30er-Becken zu hängen. Derzeit hängt da eine 15 Watt-T8-Röhre.
Das ist die 19,2fache elektrische Leistung. Da T5 ca 20% mehr Wirkungsgrad hat, die AQ-Leuchte viel im unsichtbaren Bereich abstrahlt und ich einen Spiegel dahinterhängen möchte hoffe ich auf einen 32fachen Lichtstrom (also 5 Blenden). Derzeit hab ich Belichtungsparameter ISO 800, f4, 1/50 sec. Wenn ich wirklich 5 Blenden verteilen kann dann würd ich in Zukunft mit ISO 200, f5.6, 1/200 schiessen können. Ein eklatanter Unterschied, zumal man jetzt auch leicht blitzen kann ohne daß es dominiert.

Aber hey - ich wollte hier nicht ausdrücken "high ISO ist unabdingbar und der Stein der Weisen".

Zumindest ich habe Dich nicht mißverstanden, und ich hab Dir das nur als Ideenaustausch geschrieben.

Nebenbei: so sieht mein Aqua aus. Den Text bitte ingorieren, geht mehr um die Bilder ;)

Nö, hab ich gelesen. Sehr interessant. Da kann man nur eins sagen: Respekt, in AQ macht Dir wohl keiner so schnell was vor!

Du hättest eine Hebebühne für das Becken verwenden sollen. Dann könntest Du es für Wartungsarbeiten absenken.

LG, Joe
 
AW: Warum nur? Muss denn jeder? Darf denn jeder?

...und schon sind wir wieder beim "Oly-Lieblingsthema" angekommen...das ist Magie...klappt immer... ;)
 
AW: Warum nur? Muss denn jeder? Darf denn jeder?

Man kann sich drehen und wenden, wie man will. Wenn man durch den Blitz nennenswert Licht gewinnen will, ersetzt man einen erheblichen Teil des Umgebungslichts durch Blitzlicht. Ich kann den Blitz mit Bouncern, Softboxen oder die Zimmerdecke abmildern. Ich kann ihn per Lee Folie einfärben. Ich kann Kreuzpolblitzen. Hab ich alles probiert. Das Resultat ist immer das gleiche: das Licht, dass ich fotografiere ist zu einem guten Teil nicht mehr das Umgebungslicht.

ich will nicht Licht nenneswert anheben, sondern nur die Qualität bei hohen Isozahlen anheben und dies kann der Blitz sehr wohl.


Wenn du damit zufrieden bist, ist das ok. Mich stellt es meist nicht zufrieden
. Wobei ich mir bei Feiern oft auch mit einer sanften Lee Folie und Deckenblitz behelfe. Aber auch dann nehme ich noch ISO1600 bis 3200, um noch so viel Umgebungslicht wie möglich einzufangen. Denn eine Verfälschung gibt es immer durch den Blitz. Und die ist fast immer negativ.

Noch was ganz wichtiges: ich halte es für total daneben, Leuten mit anderen Ansprüchen, anderem Geschmack und anderen Meinungen direkt Inkompetenz vorzuwerfen ("falschen Arbeitsweise"). Du hast keine Info über meine Kenntnisse, die Situationen, in denen ich fotografiere und meine Ansprüche. Trotzdem behauptest du einfach, ich hätte keine Ahnung.

für meine und die meiner Kunden reichen die Ansprüche :D
 
AW: Warum nur? Muss denn jeder? Darf denn jeder?

Ich höre ab hier auf zu lesen.
Ich werde stattdessen fotografieren gehen.
Ich habe gar nicht mehr so viel Zeit so viel zu lesen und ggf. auch noch zu kommentieren.


PS: Ich verwende bisher nie mehr als ISO800, weil das natürliche Licht mir zu ungleich ist, in der Verteilung und/oder in der Farbtemberatur usw.. Ich brauche mein eigenes Licht, das Licht macht das Foto! Im Notfall verwende ich eine Bouncecard oder eine Blitzrundumdiffusor. Damit kann ich das Raumlicht dominieren, ergänzen oder modifizieren, aber auch nur um akzente zu setzten. Somit reicht mir ISO800! Meist verwende ich aber nur ISO200-400.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum nur? Muss denn jeder? Darf denn jeder?

Warum solltest du? Olympus hat unbestrittenermaßen ab ISO 800 kein konkurrenzfähiges Rauschverhalten.
Bei deinem Anwendungszweck frage ich mich allerdings, ob du bei analoger Fotografie mit dem Korn leben konntest bei den von dir bevorzugten Lichtverhältnissen. Heute kann man in Lichtsituationen Bilder machen, in denen mit einer analoger Kamera nicht zu denken war, wollte man noch etwas vom Motiv erkennen.

Ganz genau, das sehe ich auch so. Wir sind heute schon sehr verwöhnt und die technischen Möglichkeiten werden morgen noch besser sein. Das war immer schon so in der Entwicklung der Fototechnik und das wird es wohl immer bleiben.

Film war meiner Einschätzung nach nur bis ISO 200 wirklich brauchbar. Ab ISO 400 gibt es bereits eine andere Farbcharakteristik und schon störendes Korn. Ab ISO 800 wird es überhaupt grimmig. Ich habe seinerzeit nie die Leute verstanden, die sich ISO 1600 und mehr bei Kleinbildfilm schönreden konnten. Abgesehen davon, dass es Film für Kunstlicht für höhere Empfindlichkeit überhaupt nicht gegeben hatte resp. gibt.

Für mich ist das gut brauchbare Limit dort, wo ich ein Bild mit 30 x 40cm Größe ohne signifikanten Auflösungsverlust und ohne veränderte Farbcharakteristik bekomme. Und das ist derzeit bei FT ISO 800, bei APS-C ISO 1600 und bei FF ISO 3200. Eine bis zwei weitere Stufen gehen auch noch, aber schauen dann ganz anders aus. Man kann also die Fotos einer Serie dann nicht mehr so gut zusammenstellen. Wenn die Technik wieder besser wird verschiebt sich das alles nach oben, aber die Relationen werden bleiben.

Ich bevorzuge Olympus, weil das für meine Zwecke passend ist. Ich brauche zumeist eine bestimmte (größere) Schärfentiefe und da ist mir ISO egal, weil da bekomme ich mit einer größeren Blende sowieso eine kleinere ISO-Zahl.

Wer aber um hohe ISO-Empfindlichkeit nicht herumkommt, der ist einfach mit einer KB-Kamera besser dran. Der ist falsch bei einem kleineren Format.
 
AW: Warum nur? Muss denn jeder? Darf denn jeder?

Für die Ausleuchtung spielt es wohl keine Rolle, ob das Licht permanent leuchtet oder nur 1/1000 sec.
Theoretisch ja. Praktisch sieht es geblitzt schlechter aus, was auch immer ich probiere.

Du hast ein sehr großes Becken, damit verteilt sich die Leistung auf eine große Fläche.
Mehr Licht geht eigentlich kaum drüber. Es sind 1216W auf 1050l. Es gibt natürlich auch Schattenzonen, so dass ich meist bei EV6 bis 10 lande.

Ein eklatanter Unterschied, zumal man jetzt auch leicht blitzen kann ohne daß es dominiert.
Stimmt. Aber wenn es nicht dominiert, bringt es auch für die Belichtung nicht viel ;)

Du hättest eine Hebebühne für das Becken verwenden sollen. Dann könntest Du es für Wartungsarbeiten absenken.
Kurios. Das haben schon mehrere vorgeschlagen (hier z.B.). Dürfte aber bei dem Gewicht sehr aufwendig werden ;)

...und schon sind wir wieder beim "Oly-Lieblingsthema" angekommen...das ist Magie...klappt immer... ;)
Für mich ist es eine Premiere, da ich mich sonst nie in den Oly Bereich verirre. Aber die Sensorfläche ist natürlich DER Unterschied zu anderen Systemen, von daher ist es irgendwie klar, dass man da schnell landet.

für meine und die meiner Kunden reichen die Ansprüche :D
Solche Kunden lob ich mir :top: (SCNR)

Film war meiner Einschätzung nach nur bis ISO 200 wirklich brauchbar. Ab ISO 400 gibt es bereits eine andere Farbcharakteristik und schon störendes Korn. Ab ISO 800 wird es überhaupt grimmig. Ich habe seinerzeit nie die Leute verstanden, die sich ISO 1600 und mehr bei Kleinbildfilm schönreden konnten.
Jepp, da stimme ich zu. Die Scanaktion der alten SLR-Negative und Dias war, naja "ernüchternd".

Für mich ist das gut brauchbare Limit dort, wo ich ein Bild mit 30 x 40cm Größe ohne signifikanten Auflösungsverlust und ohne veränderte Farbcharakteristik bekomme. Und das ist derzeit bei FT ISO 800, bei APS-C ISO 1600 und bei FF ISO 3200.
Wow, ich kenne einen bestimmten Oly-User in einem anderen Forum, der sowas auch unter schwerer Folter nicht zugeben würde :top:

Ich bevorzuge Olympus, weil das für meine Zwecke passend ist. Ich brauche zumeist eine bestimmte (größere) Schärfentiefe und da ist mir ISO egal, weil da bekomme ich mit einer größeren Blende sowieso eine kleinere ISO-Zahl.

Wer aber um hohe ISO-Empfindlichkeit nicht herumkommt, der ist einfach mit einer KB-Kamera besser dran. Der ist falsch bei einem kleineren Format.
Ja, das kann ich so unterschreiben. Ich habe mit dem Makro an der 5D teilweise Schärfentiefen unter 1mm. Damit kann man dann auch nichts mehr anfangen. Aber als High-ISO/AL Fan muss ich mit dem Problem "Schärfentiefe" speziell bei Makros leben.

Gruß
Stefan (immer noch überrascht über den ausgebliebenen Einlauf und die sachliche Diskussion)
 
AW: Warum nur? Muss denn jeder? Darf denn jeder?

Ich glaub, daß die Diskussion sich doch mittlerweile deutlich entspannt hat und ein gewisser Realismus und Konsens auf allen Seiten eingekehrt ist, den es in der Form vor 2 Jahren noch nicht gegeben hat.

2003 ist Oly halt mal mit dem Anspruch angetreten, alles viel besser zu machen als die Konkurrenz. Und an diesem Anspruch hat man sie eine Weile gemessen, frei nach dem Motto: Wer den Mund weit aufreißt, muß auch was zu bieten haben. Man wartete auf die Über E-3, die allen anderen Profimodellen zeigt, wo eine Harke hängt. Geweckt wurden diese Erwartungen auch durch die entsprechend teuren und riesigen Optiken wie 14-35, 35-100, 90-250 usw.

Heute weiß man, wo die Stärken von Oly liegen. Eben NICHT in maximaler Auflösung für Prints oberhalb von 30x45 cm, nicht im low light, nicht da wo die allermaximalste Lichtstärke gefragt ist, nicht bei den größten und teuersten Profibodys, nicht in den ganzen anderen Spezialgebieten vom Rauschen bis zur extremen Dynamik, die bei den ewigen Diskussionen immer wieder zur Sprache kommen und für Verdruß sorgen.

Sondern, Oly bietet einfach aufgrund seines Konzeptes keine ultimativen Bestleistungen, jedoch eine durchweg gute und günstige (!) Möglichkeit mit DSLR zu fotografieren. Keine absoluten Highlights, aber solide Qualität, die in der Praxis sehr viele Anforderungen abdeckt, und sinnvolle Features wie z.B. Bodystabi, das beste Staubschutzsystem, live view, bezahlbare und dennoch rundherum gute Objektive wie 14-54 usw.

Ich seh Oly da eindeutig heute mehr in der Golf- als in der S-Klasse. Die Top Pro Optiken stufe ich als weitgehend obsolet ein und weiß, daß viele sich daran stören, aber in dem Preis- und Gewichtsbereich sind meistens dann andere Systeme halt besser und in sich schlüssiger aufgestellt. Das stellt ja aber nicht das gesamte 4/3 System in Frage: denn es wird wohl niemand bestreiten, daß ein gutes Modell in der Golfklasse wichtiger ist für die meisten Menschen als eine S-Klasse.

Der Fehler ist nicht das 4/3 System ansich und auch nicht das Sensorformat, sondern einfach der Anspruch, mit dem es ganz am Anfang vermarktet wurde. Aber dieser Anspruch ist wohl jetzt Geschichte. E-30 und 14-54 II zeigen, daß Oly die "solide Mittelklasse" ernstnimmt und weiter hier ein besonders stimmiges Konzept anbieten möchte. Vielleicht bequemen sie sich jetzt auch noch zu ein oder zwei weiteren bezahlbar/gut/stimmigen Objektiven, um das 4/3 System abzurunden. So wie Nikon in 2009 ja auch tatsächlich erstmalig eine bezahlbare Standardbrennweite für den 1.5x Cropsensor rausbringt.

Thomas
 
AW: Warum nur? Muss denn jeder? Darf denn jeder?

Sondern, Oly bietet einfach aufgrund seines Konzeptes keine ultimativen Bestleistungen, jedoch eine durchweg gute und günstige (!) Möglichkeit mit DSLR zu fotografieren. Keine absoluten Highlights, aber solide Qualität, die in der Praxis sehr viele Anforderungen abdeckt, und sinnvolle Features wie z.B. Bodystabi, das beste Staubschutzsystem, live view, bezahlbare und dennoch rundherum gute Objektive wie 14-54 usw.

Genauso ist es und genau deshalb bin ich als Wiedereinsteiger in die
SLR Fotografie bei Oly gelandet.

Ein System, das dem ambitionierten DSLR-Einsteiger eine gute, bezahlbare
Technik liefert, die in der Lage ist den Anfang wirklich leicht zu machen.
Wenn ein Foto mal partout nur für die Tonne ist, dann weiss ich, dass
es mit ziemlicher Sicherheit an mir lag.
Jeder, der sich intensiv mit dem Thema auseinandersetzt, und das sollte
man vor solchen Anschaffungen, wird schnell erkennen, dass grad bei
Olympus die reine Basisausrüstung durchaus überdurchschnittlich gut ist.
Vor allem die Objektive.

Ich werde das System auch die nächsten Jahre nicht an seine Grenzen
bekommen, ausser ich habe völlig Verrücktes im Sinn (Tunnelfotografie
ohne Blitz ;))

Trotzdem kann ich es vernünftig ausbauen und gute Optiken zu
Normalverdienertauglichen Preisen nachkaufen.

Zufällig bringt Oly dann auch noch Sachen mit, über die man sich
als Einsteiger so gar keine Gedanken macht. Den Staubschutz z.B.

Der Vergleich mit der Golf-Klasse ist prima.
Es gibt hier tausend gute Modelle, jedes mit Stärken und Schwächen.
Sollte sich herausstellen, dass ich dann aber jeden Tag eine Tonne
Material fahren muss ... bin ich falsch, dann brauche ich nen Transporter.
Will ich Rennen fahren ... brauche ich nen Sportwagen.
Im Grunde sind aber 95% der Fahrer mit ihrem Modell zufrieden.
Das man gerne mal rüberschielt, wenn ein Porsche neben einem steht ist
doch dabei logisch.

Ich bin mir sicher so ist es auch hier.
95% sind zufrieden (nicht nur im Oly-Forum) und wissen, dass sie das richtige für ihre Anforderungen gekauft haben, nur wer sagt das schon.

"Sag doch einfach ... wir fahren Golf" hat sich als Spruch auch nicht
wirklich durchgesetzt ;)
 
AW: Warum nur? Muss denn jeder? Darf denn jeder?

Moinsens,

lustig, wohin wir auch in diesem Thread mal wieder gekommen sind :ugly:

Schon spannend, wieviele Reporter in Krisen- und anderen Gebieten mit 'em Golf unterwegs sind :lol:

... und auch all' die Bergsteiger, Radfahrer, Wanderer... ach lassen wir das :cool:

Ich klinke mich dann für heute mal aus, ist ja eh' Mittwoch: RAUSCHTAG :top:

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Warum nur? Muss denn jeder? Darf denn jeder?

2003 ist Oly halt mal mit dem Anspruch angetreten, alles viel besser zu machen als die Konkurrenz.
sind sie das ?
hm, Olympus ist 2003 mit einem neuen Standard mit einer offenen Lizenzpolitik angetreten, also wenn man das so sieht, dann haben die das schon mal zumindest nicht schlechter als die Konkurenz gemacht.

Wer den Mund weit aufreißt, muß auch was zu bieten haben...
nun, aufgrund des FT-Standards wurde z.B die E-1, eine der Besten seiner Zeit und z.B auch die kleinste DSLR der Welt angeboten

Man wartete auf die Über E-3, die allen anderen Profimodellen zeigt, wo eine Harke hängt.
warum "wartete man auf die Über E-3" ? Wurde diese irgendwann angekündigt/versprochen ? Du tust ja so, als ob es die E-3 schon eine Ewigkeit geben würde. Ein Nachfolger kommt bestimmt und auch dieser wird wieder "besser" sein.

Heute weiß man, wo die Stärken von Oly liegen. Eben NICHT in maximaler Auflösung für Prints oberhalb von 30x45 cm, nicht im low light, nicht da wo die allermaximalste Lichtstärke gefragt ist ..
das klingt ja nach einem echten Aha-Erlebnis deinerseits, so als ob Oly gegen "Vollformat" bzw "FX-Format" angetreten wäre

Sondern, Oly bietet einfach aufgrund seines Konzeptes keine ultimativen Bestleistungen, jedoch eine durchweg gute und günstige (!) Möglichkeit mit DSLR zu fotografieren. Keine absoluten Highlights, aber solide Qualität,...
richtig und noch zusätzlich angemerkt: die Konkurrenz bietet im gleichen Preissegment auch keine "absoluten Highlights"

Der Fehler ist nicht das 4/3 System ansich und auch nicht das Sensorformat, sondern einfach der Anspruch, mit dem es ganz am Anfang vermarktet wurde.
von welchem Anspruch sprichst du eigentlich ?

Grüsse
Günter

einige Schreibfehler ausgebessert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum nur? Muss denn jeder? Darf denn jeder?

Hallo
vielleicht sollte man einfach danach fragen was eine Kamera kann, dann erübrigt sich weitesgehend die Diskussion darum was sie nicht kann.
Jedenfalls hatte ich in den letzten 30 Jahren keine SLR in der Hand womit es nicht möglich war ausgezeichnete Fotos zu schießen selbst dann wenn nur eine lausige Billiglinse dran war, diesbezüglich hat quasi bis heute keine Entwiscklung stattgefunden.
Der Rest war dann eher mein Problem.
Alles weitere ist Pixelzählerei :lol:
Gruß
Hartmut
 
AW: Warum nur? Muss denn jeder? Darf denn jeder?

Schon spannend, wieviele Reporter in Krisen- und anderen Gebieten mit 'em Golf unterwegs sind :lol:

... und auch all' die Bergsteiger, Radfahrer, Wanderer... ach lassen wir das :cool:

Golf fahren ist sicher nicht unter der Würde von all den oben genannten Leuten. Jedenfalls isses nicht unter meiner Würde :) Es ist ein gutes und vielseitiges Auto. Und nicht jedes Krisengebiet bedeutet automatisch daß man dort nur mit einem gepanzerten Hummer-Jeep herumfahren könne. :ugly:
 
AW: Warum nur? Muss denn jeder? Darf denn jeder?

Golf fahren ist sicher nicht unter der Würde von all den oben genannten Leuten. Jedenfalls isses nicht unter meiner Würde :) Es ist ein gutes und vielseitiges Auto. Und nicht jedes Krisengebiet bedeutet automatisch daß man dort nur mit einem gepanzerten Hummer-Jeep herumfahren könne. :ugly:

In Kabul würde ich aber schon den Hummer bevorzugen, besser noch einen Leo.;)
 
AW: Warum nur? Muss denn jeder? Darf denn jeder?

Hallo
Echte Autos schwimmen oder schweben und kommen aus Frankreich :top:
Egal wie schlecht sie sonst sind, alles andere ist einem Olympus User nicht zuzumuten.
Gruß
Hartmut
Plüsch...ich will endlich wieder Plüsch
 
AW: Warum nur? Muss denn jeder? Darf denn jeder?

Der Vergleich mit der Golf-Klasse ist prima.
sollte hier Oly und die Golf-Klasse verglichen werden ? Hm, wäre doch relativ sinnlos, oder ? :eek:
Oder sollte das Verhältnis Golf- zur S-Klasse mit dem Verhältnis Oly zu ... hm, ja was denn eigentlich ? .... verglichen werden :confused:

Ich habe auch so einen Vergleich auf Lager:
Ich sehe Oly eher dick als doof :rolleyes:

Gruß
Günter
 
AW: Warum nur? Muss denn jeder? Darf denn jeder?

sollte hier Oly und die Golf-Klasse verglichen werden ? Hm, wäre doch relativ sinnlos, oder ? :eek:

Für die breite Masse - für spezielle Kunden

So meine ich das.

Und für die breite Masse ist Olympus sehr gut geeignet, ebenso wie der Golf.
Genauso wie die vergleichbaren Modelle der anderen Hersteller.
 
AW: Warum nur? Muss denn jeder? Darf denn jeder?

Für die breite Masse - für spezielle Kunden

So meine ich das.

Und für die breite Masse ist Olympus sehr gut geeignet, ebenso wie der Golf.
Genauso wie die vergleichbaren Modelle der anderen Hersteller.


uuuuaaaah :ugly:...
Und ich dachte Ich nehme die Olympus aus dem gleichen Grund aus dem ich keinen Golf fahre :(

nun dann schleich ich mich mal ausm Raum und kauf mir ne Canon :lol:

Gruß
Hartmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten