Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich denke das kommt daher, dass sich hier hauptsächliche IT'ler tummeln. Die anderen gehen nähmlich nach der Arbeit fotografieren!![]()
Ist das so?Farben und Rauschen ist einfach nur eine Frage des Geschmackes bzw. ob man immer im hohen Isobereich arbeitet. Die heutigen Kameras sind alle so gut das man fast alles mit ihnen machen kann, die eine kann dies, die andere das besser, für die normalen Standardfotos ist die Marke vollkommen egal.
Ich musste das einfach mal loswerden, auch wenn ich jetzt vermutlich im Olympus-Bereich den Einlauf des Jahrhunderts bekommen werde
Gruß
Stefan
(...) Viele Diskussionen kreisen immer wieder um die Tatsache, das FT nicht direkt mit anderen Formaten vergleichbar ist. Falls das ein Problem darstellt, hat man aus einer simplen Tatsache ein Problem gemacht. Dass sich das niemals technisch lösen läßt, sollte eigentlich einleuchten. Nichtsdestotrotz bietet es einen wahrlich unerschöpflichen Diskussionsstoff. ....
Och nö Stefan. Versuche Dich doch mal an einem gepuschten Kodak Ektachrome 400 KB-Film.Dagegen ist die schlechteste Rausche-DSLR noch phantastisch gut.
![]()
Ihr habt recht. Auch beim Analogfilm störte das Rauschen oft. Ich hab grad die alten Filme digitalisiert und mich immer mal über das Rauschen gewundert. Ich hatte nicht mal den Eindruck, dass das Rauschen damals zwar stark, aber irgendwie angenehmer war. Keine Spur, das sah genauso Sch... aus wie heute. Ich würde auch sagen, dass die Situation vergleichen damit jetzt etwas besser ist. Aber hey, das ist auch ein paar Jahre her. Insgesamt geht die Entwicklung in der Hnsicht recht langsam voran.Bei deinem Anwendungszweck frage ich mich allerdings, ob du bei analoger Fotografie mit dem Korn leben konntest bei den von dir bevorzugten Lichtverhältnissen.
Genau das ist mein Ziel. Ich denke, dass ich da manchmal recht nah dran komme. Der Preis dafür heißt oft "ISO3200", entrauschen, wieder nachschärfen etc...Bis man ein Motiv so fotografieren kann, dass die Lichtstimmung die gleiche ist wie mit dem Auge wahrgenommen werden noch viele Jahre ins Land ziehen.
Genau. Das ist soagr der Idealfall. Leider erreicht man den kaum mal.Ich habe dazu irgendwo mal einen schönen Satz gelesen, sinngemäss lautete der: "Ein Foto gibt nicht die Realität wieder, sondern das, was man gesehen haben will"
Noch zwei Millionen Jahre Evolution und die Kameras sind auch so weit.Das Problem für Kameras ist die enorme Überlegenheit des menschlichen Auges, das die Standards setzt. Da sind leider alle Kameras ziemlich weit von weg. Trotzdem nehme ich unbedingt das Gerät, das mir bei available light die saubersten Bilder liefert.
Gruß
Stefan
Ist das so?
Meiner Meinung nach sind die heutigen Kameras in dieser Hinsicht immer noch viel zu schlecht. Ich habe andauernd mit dem Rauschen zu kämpfen. Ob ich Partyfotos mache, eine Familienfeier fotografiere oder mein Aquarium. Immer finde ich mich im Bereich ISO1600-3200 wieder. Ich muss dazu sagen, dass ich nicht in jeder Situation blitzen mag, da es die Lichtstimmung massiv verändert.
Meine aktuelle ISO-Statistik sieht so aus:
ISO 50-100: 12%
ISO 200: 7%
ISO 400: 19%
ISO 800: 12%
ISO 1600: 16%
ISO 3200: 30%
(jetzt bitte keiner die fehlenden 4% bemängeln, das sind irgendwelche Zwischenwerte)
Die brandneue 5DII hat meiner Meinung nach mit viel Wohlwollen ein um eine halbe Blende besseres Rauschverhalten als meine 3 Jahre alte 5D. Trotzdem ist es mir durchaus eine Überlegung wert, für diese halbe Blende evtl. die 2000 Euro auszugeben. So sehr drückt es bei mir hinsichtlich High-ISO.
(...) Ich hangel mich andauernd an den Begrenzungen Zeit/Blende/ISO entlang und muss meist irgendwelche Kompromisse machen.
Für mein Fotografierverhalten kann ich sagen: nein, die heutigen Kameras sind nicht gut. Meine Canon 5d ist es nicht. Enttäuschenderweise sind 5dII und die neuen CMOS Nikon auch nicht nennenswert besser geworden. Von crop 1,6 oder 2 rede ich mal besser gar nicht. (...)
"Zerreissen" würde ich gar nicht schreiben, eher "zerreden". Aber im Prinzip kommt das gleiche raus.Der Themenersteller ignoriert mal wieder, dass 99% aller Aufnahmen von 99% aller Leute eben nicht das geringste mit der schöngeredeten "Kunst" zu tun haben, die man gerne für sich beansprucht. Die wenigen elitären Menschen, die stundenlang rechnen und philosophieren um ein "perfektes" Foto zu machen sind oft neidisch auf Leute, denen es manchmal aus der Hand gelingt und wollen alles zerreissen. So ist es und so wird es immer sein. ...
Aaaah, auf diesen Kommentar hab ich gewartet. Wunderte mich nur, das er so spät kam.wenn Blitzbilder die Lichtstimmung versauen, dann liegt das nur an der falschen Arbeitsweise, denn das muss nicht sein.
Wie gesagt, viel in meinem Aquarium. Schon allein dort ist das ISO Problem sehr groß.Was/wo fotografierst du denn?
Ich denke, schon. Vom Stativ mit Langzeitbelichtung hat man da sehr gute Voraussetzungen. Zumindest, so lange das Motiv stillhält.Geben sie die Lichtstimmung wieder?
Wie gesagt, viel in meinem Aquarium. Schon allein dort ist das ISO Problem sehr groß.
Bei Feiern mit Kerzenlicht etc. wird es natürlich ganz haarig.
Ich hab mal ein (relativ beliebiges) Aquarienbild angefügt. Dieser Porzellankrebs ist etwa fingernagelgroß. Ich hab mal 3 Varianten hochgeladen. Ohne Blitz, ISO 1600, leider mit wenig Schärfentiefe, dafür realistischen Farben. Mit wenig Blitz und mit vollem Blitz draufgehämmert. Lieber wäre mir: ISO 6400, ohne Blitz, mehr Schärfentiefe. Geht aber mit heutigen Kameras nicht.