• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Diverses: Olympus - Warum nur? Muss denn jeder? Darf denn jeder?

AW: Warum nur? Muss denn jeder? Darf denn jeder?

nun dann schleich ich mich mal ausm Raum und kauf mir ne Canon :lol:

Den Golf verweigern, aber nen Lada kaufen wollen ... das sind die Richtigen :D
 
AW: Warum nur? Muss denn jeder? Darf denn jeder?

Ich freue mich zwar, dass hier eine gesittete und zivilisierte Diskussion stattfindet, allerdings ist doch einiges "etwas" am Thema vorbei.
Es geht hier nicht darum, ob Olympus nun die Golfklasse der Hersteller repräsentiert, sondern darum, dass jeder heute in der Lage ist, sich eine Kamera zu kaufen, dank Unwissenheit und gesteigerter Faulheit damit schlechte bis grottenschlechte Bilder produziert und dann über den jeweiligen Hersteller verreisst. Anscheinend vergessen die Hersteller mit den Kameras den Trichter auszuliefern, womit man den Käufern dann den Zucker in den Hintern blasen kann. Ahnung? Wozu? Draufdrücken und wehe es sieht anders aus als erwartet. Zu wissen was die Kamera macht ist doch unwichtig, Knöpfchen drücken muss reichen. Und lesen? Völlig aus der Mode.
Natürlich gibt es auch die Gegenfraktion, die sich ihre Kamera trotz der gegebenen Schwächen schönreden. Das grenzt schon an heilige Kühe die geschlachtet werden sollen, sobald mal sachliche Kritik angebracht wird.

Zum Glück gibt es aber auch hier immer wieder positive Beispiele zu sehen. So mancher, der neu eingestiegen ist und sich das KnowHow wirklich angeeignet hat lässt hier immer wieder Fortschritte erkennen. Das sieht man oft in den Galerien. Leute, die konstruktive Kritik beachtet haben, haben sich oft weiterentwickelt und danach erheblich bessere Bilder präsentiert. Über so was freue ich mich immer sehr.
Ich kenne niemanden, der sich das Wissen über die Fotografie angeeignet hat, der danach behauptet hätte es wäre unnötig gewesen.
Der Tenor dieser Gruppe lautet durchgängig: "Hat sich wirklich gelohnt!"

Björn
 
AW: Warum nur? Muss denn jeder? Darf denn jeder?

Es gibt aber auch noch eine Gruppe von Leuten die du nicht erwähnst, sie haben kaum einen Sinn für Technik und drücken scheinbar wild drauf los haben aber dennoch ein Auge für's Motiv und für die Gestaltung ohne Mante & Co gelesen zu haben, Naturtalente sozusagen. Bringen aber dennoch ansehnliche bis sehr gute Ergbnisse zu Tage. (gehöre da leider nicht dazu. :()

Andere machen höchst durchschnittliche Fotografien, freuen sich trotzdem an einer guten Kameraausrüstung mit der sie ihre durchschnittlichen Aufnahmen in Situationen machen in denen sie mit den einfachen Kompakten einfach keine Chance hätten.
Auf ihre Art und weise versuchen sich manche zu verbessern um ab und an doch mal ein Bild über den Durchschnitt hin zu bekommen. Andere sind einfach mit dem zufrieden was sie zustande bringen.
Alles in Butter, wo liegt das Problem und warum sollten sie ihre Bilder nicht zeigen? Ich finde das gut solange sie ihre Freude daran haben.

In einem sind wir uns aber einig, bei Problemen gleich loszuzedern ohne vorher wirklich versucht zu haben den wahren Fehler zu verstehen, sowas ist schon sehr anstrengend und lästig.
Das sind dann aber oft nicht die Leute die ich oben beschrieben habe, die sind eigentlich vor allem glücklich mit ihrem Hobby, auch wenn man da und dort mal nicht durchsteigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum nur? Muss denn jeder? Darf denn jeder?

... dass jeder heute in der Lage ist, sich eine Kamera zu kaufen,
dank Unwissenheit und gesteigerter Faulheit damit schlechte bis
grottenschlechte Bilder produziert und dann über den jeweiligen
Hersteller verreisst.
Ich denke das siehst du etwas übertrieben.

Natürlich gibt es diesen Schlag Leute, aber jene davon, welche
deshalb pauschalisierend Hersteller verreissen, stellen (hier) immer
noch eine grosse Minderheit dar. Wenn auch eine recht lautstarke...

Gruss Martin
 
AW: Warum nur? Muss denn jeder? Darf denn jeder?

@kare
Da hast du etwas sehr wichtiges gesagt: Die von dir beschriebenen Gruppen sind zufrieden! Und natürlich dürfen sie ihre Bilder präsentieren. (Wer bin ich denn schon zu fordern sie dürften es nicht?)
Und du hast es auf den Punkt gebracht: Die grundlosen Nörgler sind es, die einem auf den Sack gehen.

@rapid
Grund und Intention meiner Beiträge ist und war ja, dass die lautstarke Minderheit so ziemlich jedern Thread geentert und kaputt geredet hat. Selbst freundliche Hinweise in den Threads den Mist nicht lesen zu wollen hat nicht gefruchtet.

Björn
 
AW: Warum nur? Muss denn jeder? Darf denn jeder?

Es gibt aber auch noch eine Gruppe von Leuten die du nicht erwähnst, sie haben kaum einen Sinn für Technik und drücken scheinbar wild drauf los haben aber dennoch ein Auge für's Motiv und für die Gestaltung ohne Mante & Co gelesen zu haben, Naturtalente sozusagen. Bringen aber dennoch ansehnliche bis sehr gute Ergbnisse zu Tage. (gehöre da leider nicht dazu. :()

Von dieser Gruppe kenne ich auch ein paar Leute, und da sind wirklich *begnadete* Fotografen dabei manchmal. Bei einem solchen Fotografen haben wir (also fotointeressierte Freunde und Bekannte) echt ein paar Jahre gekämpft, um ihm überhaupt mal den Zusammenhang - offene Blende - weniger Schärfentiefe und umgekehrt - klarzumachen. Sowie daß kurze Belichtungszeiten die "eingefrorenen" Bilder ergeben und lange Zeiten die "verwischten". :D Das war ein richtiger Kampf, irgendwann wurde die Kamera aber auf Zeitautomatic gestellt und seitdem sind die Bilder auch technisch nochmals besser geworden. Viel mehr als das muß man aber eigentlich von der Technik wirklich nicht wissen um die wirklich erstaunlichsten Bilder zu machen !!

Andere machen höchst durchschnittliche Fotografien, freuen sich trotzdem an einer guten Kameraausrüstung mit der sie ihre durchschnittlichen Aufnahmen in Situationen machen in denen sie mit den einfachen Kompakten einfach keine Chance hätten.
Auf ihre Art und weise versuchen sich manche zu verbessern um ab und an doch mal ein Bild über den Durchschnitt hin zu bekommen. Andere sind einfach mit dem zufrieden was sie zustande bringen.
Alles in Butter, wo liegt das Problem und warum sollten sie ihre Bilder nicht zeigen? Ich finde das gut solange sie ihre Freude daran haben.

Es kann ja nicht jeder die besten Fotos überhaupt machen, dafür gibts einfach insgesamt VIEL zuviele Fotografen und mittlerweile auch viel zuviele irgendwie veröffentlichte Bilder (foto-community) usw. - letztlich fotografiert man als Amateur/Hobbyfotograf halt doch "nur" für sich selbst, weiter nichts.

In einem sind wir uns aber einig, bei Problemen gleich loszuzedern ohne vorher wirklich versucht zu haben den wahren Fehler zu verstehen, sowas ist schon sehr anstrengend und lästig.
Das sind dann aber oft nicht die Leute die ich oben beschrieben habe, die sind eigentlich vor allem glücklich mit ihrem Hobby, auch wenn man da und dort mal nicht durchsteigt.

Da würde ich 100% zustimmen. Ein bißchen muß man sich mit der Technik schon auseinandersetzen, ob man das nun mehr "intuitiv" macht oder mehr technisch denkend, spielt keine Rolle. Auspacken und meckern gildet nicht. Außer es liegen wirklich technische Defekte vor, klar. Das kann man leider heutzutage selten von vornherein ausschließen.

Thomas
 
AW: Warum nur? Muss denn jeder? Darf denn jeder?

@Thomas

Kann man schon von vornerein ausschliessen, zumindest begrenzt.
1. Entweder kauft man im Fachandel, wo man vorher ausprobieren kann und nimmt dann das funktionierende Produkt mit.
2. Man kauft gebraucht von einer vertrauenswürdigen Person, das Zeug funktioniert dann auch.

Was ich allerdings oft in Läden beobachte: Viele lassen sich was auspacken zur Ansicht (mache ich auch oft) und greifen danach zu einem noch verschlossenen Karton (mache ich nie!). Und wie oft wird dann ein Fass im Laden aufgemacht, wenn der Inhalt des verschlossenes Kartons Mängel aufweist. Hätte sich vermeiden lassen, wenn man den extra geöffneten Karton genommen hätte.
Meckern, mosern und unzufrieden sein ist in Deutschland aber schon Volkssport. Blos an nichts ein gutes Haar lassen.
Wir sind ein Volk von Nörglern, bekommen aber den Hintern nicht hoch was zu ändern.

Björn
 
AW: Warum nur? Muss denn jeder? Darf denn jeder?

@rapid
Grund und Intention meiner Beiträge ist und war ja, dass die lautstarke
Minderheit so ziemlich jedern Thread geentert und kaputt geredet hat.
Selbst freundliche Hinweise in den Threads den Mist nicht lesen zu wollen
hat nicht gefruchtet.
Ich habe dich gut verstanden, aber leider ist das nun einmal in allen
grossen Foren der Welt Gang und Gäbe. Solltest du das revolutionieren,
bekommst du sicher den Foren-Nobelpreis.

Besser als gegen Windmühlen zu rennen, ist in diesen Fällen Ignoranz.
Das spart Nerven und unterdrückt ein Aufschaukeln der Threads ;-)

Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum nur? Muss denn jeder? Darf denn jeder?

Ich denke das siehst du etwas übertrieben.

Natürlich gibt es diesen Schlag Leute, aber jene davon, welche
deshalb pauschalisierend Hersteller verreissen, stellen (hier) immer
noch eine grosse Minderheit dar. Wenn auch eine recht lautstarke...

Gruss Martin

Und dem gilt es entgegenzuwirken. Es gibt mit Sicherheit einige, die zurecht unzufrieden sind. @AndreasTV hat seine Erfahrungen gemacht und für sich persönlich die Konsequenzen gezogen. Ok, ist nicht zu ändern. Aber pauschal alle Oly-DSLR-Produkte, als auch den Service schlechtzureden, sollte nicht sein. Deshalb wäre es hilfreich, der lautstarken Minderheit auch einmal seine Zufriedenheit mit Olympus darzulegen.

Ich mache einmal den Anfang:
Zwei Kameras: E-420 + E-3
Vier Objektive: 14-54, 50-200, 18-180, Sigma 30/1.4

2x Oly-Service in Anspruch genommen. Beide male wurde mein Problem gelöst, keine Service-Pauschale erhoben.
 
AW: Warum nur? Muss denn jeder? Darf denn jeder?

@AndreasTV hat seine Erfahrungen gemacht und für sich persönlich die Konsequenzen gezogen. Ok, ist nicht zu ändern. Aber pauschal alle Oly-DSLR-Produkte, als auch den Service schlechtzureden, sollte nicht sein. Deshalb wäre es hilfreich, der lautstarken Minderheit auch einmal seine Zufriedenheit mit Olympus darzulegen.
...

´n Abend zusammen :).
Auch wenn Es den Anschein haben sollte so wollte ich mit meinem Post weiter Oben den Service nicht "runternachen" :cool:;); zumindest mit dem deutschem "Part" desselben war / bin ich ja zufrieden - und wenn die Fabrik halt teilweise Ausschuss herstellt kann hier ja Niemand Was dafür :angel:.

Tja - meine jetztige Konsequenz war ja wohl naheliegend - oder gäbe Es noch eine Alternative :confused: ...
Ich denke Nein :cool:; einzig Allein mein Geld möchte ich gerne wiederhaben ;).

Grüße

Andreas
 
AW: Warum nur? Muss denn jeder? Darf denn jeder?

´n Abend zusammen :).
Auch wenn Es den Anschein haben sollte so wollte ich mit meinem Post weiter Oben den Service nicht "runternachen" :cool:;); zumindest mit dem deutschem "Part" desselben war / bin ich ja zufrieden - und wenn die Fabrik halt teilweise Ausschuss herstellt kann hier ja Niemand Was dafür :angel:.

Tja - meine jetztige Konsequenz war ja wohl naheliegend - oder gäbe Es noch eine Alternative :confused: ...
Ich denke Nein :cool:; einzig Allein mein Geld möchte ich gerne wiederhaben ;).

Grüße

Andreas

Ich verstehe Dich voll und ganz und ich würde es wahrscheinlich genauso machen. Kommt vielleicht noch irgendwann, hoffentlich nicht. Aber es ist gefährlich einer Minderheit, die mit einem Produkt aus der Produktpalette unzufrieden ist, die gesamte Meinungsbildung über Olympus zu überlassen.
 
AW: Warum nur? Muss denn jeder? Darf denn jeder?

Kann man schon von vornerein ausschliessen, zumindest begrenzt.
1. Entweder kauft man im Fachandel, wo man vorher ausprobieren kann und nimmt dann das funktionierende Produkt mit.
2. Man kauft gebraucht von einer vertrauenswürdigen Person, das Zeug funktioniert dann auch.

Klar, nur muß man sich darüber im Klaren sein, daß es eben nur so geht. Viele Leute, denen ich z.B. dies erzähle (also Punkt 1. und 2.) wundern sich schon ziemlich, frei nach dem Motto, wir leben doch nicht in ******* aus den 60er Jahren, wo die Leute ihre nagelneu gekauften Autos direkt auf dem Parkplatz des Herstellerwerkes erstmal reparieren, um damit überhaupt bis nach Hause fahren zu können.

Aber genau so ist es eben mit den Kameras und auch mit vielen anderen Elektrogeräten heute auch!

Man kann ja übrigens auch noch
3. sein Zeug von einem wirklich guten Fachhändler online kaufen, idealerweise einer der genau auf die Marke spezialisiert ist. Da gibt es garantiert auch bei Fehlern dann keine Probleme bei der Abwicklung. Außerdem glaube ich schon an die "Mär" daß der Händler einen gewissen Einfluß darauf hat, was für Ware er bekommt und ob da tendentiell mehr Ausschuß bei ist oder nicht.

Was ich allerdings oft in Läden beobachte: Viele lassen sich was auspacken zur Ansicht (mache ich auch oft) und greifen danach zu einem noch verschlossenen Karton (mache ich nie!). Und wie oft wird dann ein Fass im Laden aufgemacht, wenn der Inhalt des verschlossenes Kartons Mängel aufweist. Hätte sich vermeiden lassen, wenn man den extra geöffneten Karton genommen hätte.

Das verstehe ich auch nicht. Von mir aus können das auch Ausstellerstücke sein, Hauptsache ist eben die einwandfreie Funktion. Gebrauchsspuren kriegt man hinterher sowieso dazu. Wenn natürlich schon äußerlich Kratzer usw. an einem Gerät dran sind, sollte man einen Nachlaß auf den Preis bekommen, klar - aber insgesamt würd ich das trotzdem jederzeit kaufen, wenn ich mich vorher von der einwandfreien Funktion überzeugen kann.

Thomas
 
AW: Warum nur? Muss denn jeder? Darf denn jeder?

...Aber es ist gefährlich einer Minderheit, die mit einem Produkt aus der Produktpalette unzufrieden ist, die gesamte Meinungsbildung über Olympus zu überlassen.

;) Das ist wohl wahr :top:.
Ich sage jetzt ja auch nicht das Olympus nur S...e produziert, aber dieses Modell in all seinen "Variationen" ist für mich nicht mehr als vertretbar darzustellen (oder besser gesagt die Fehlerbehebung an Diesen) :angel: ...

Grüße

Andreas
 
AW: Warum nur? Muss denn jeder? Darf denn jeder?

Aber es ist gefährlich einer Minderheit, die mit einem Produkt aus der Produktpalette unzufrieden ist, die gesamte Meinungsbildung über Olympus zu überlassen.

scheu hin wo du willst, egal welche Sparte das ist, wenn einer unzufrieden ist, dann schreit er es laut in die Welt. Wären sie immer erfolgreich, würde kein anderer die Ware noch kaufen. Da dem nicht so ist, kann es also nicht so tragisch sein. Nimm es gelassen, denn auch du wirst sie nicht aufhalten können :)
 
AW: Warum nur? Muss denn jeder? Darf denn jeder?

Solltest du das revolutionieren,
bekommst du sicher den Foren-Nobelpreis.

Das habe ich hier nicht in der Hand. Dort, wo ich es in der Hand habe passiert so etwas (noch?) nicht. Und sollte es dahingehend Tendenzen geben, werde ich schon den Daumen drauf halten, verlass dich drauf!
Damit ist aber nicht gemeint, dass ich eine sachliche Schilderung eines Problems nicht dulde oder gar befürworte. Sachliche Kritik sofern berechtigt ist immer angebracht! Aber die Wucherungen über alle Threads finde ich gelinde gesagt unschön.

@gerhard23
Es werden mehr als 95% der User mit ihrem Equipment zufrieden sein. 2-3% reden sich ihr Equipment schön und zählen damit auch zu den Zufriedenen, die anderen 2-3% sind unzufrieden und wandern ab. Thats life.
Sehe ich bei mir und Pentax. Stand unter einem ganz üblen Stern, egal welches Modell ich genommen habe, die Bilder waren einfach unbrauchbar. Da war ich natürlich nicht unschuldig dran (mit richtiger Handhabung wäre sicher mehr rauszuholen gewesen), aber die Kitlinse konnte man sich nicht mal mehr schön reden so unterirdisch fand ich das Ergebnis. Und bei 5 Modellen (2x K10D, K200D, K100D, K110D) glaubte ich nicht mehr an Zufall.
Meine erste digitale Olympus war die E410, die war schon supi, dann kam die erste E520 die nach 3 Wochen die Grätsche gemacht hat (2 Meter Fehlfokus rechts liegend, defekter Sensor) und die aktuelle E520 ist wunderprächtig. Passt von +30 bis -20 Grad alles tadellos.

EDIT: Und noch was: Warum sollte ich den Service eines Herstellers extra lobend erwähnen? Schlimm genug, wenn man den überhaupt in Anspruch nehmen muss oder? Und wenn, dann sollen sie ihren Job so perfekt machen wie nur irgend möglich. Schliesslich wollen sie meine Kohle, und wenn sie die in Zukunft auch noch mal wollen, dann sollen sie dafür auch was tun.

Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum nur? Muss denn jeder? Darf denn jeder?

...

@gerhard23
...

...
Schlimm genug, wenn man den überhaupt in Anspruch nehmen muss oder?

Björn

ADAC Meldung Jan./Febr. Rückrufaktionen diverser Autohersteller wegen gravierender Sicherheitsmängel.

EDIT: Und noch was: Warum sollte ich den Service eines Herstellers extra lobend erwähnen? Schlimm genug, wenn man den überhaupt in Anspruch nehmen muss oder? Und wenn, dann sollen sie ihren Job so perfekt machen wie nur irgend möglich. Schliesslich wollen sie meine Kohle, und wenn sie die in Zukunft auch noch mal wollen, dann sollen sie dafür auch was tun.

Björn

Björn,

nein, sehe ich ganz anders.
Bei High-Tech. Produkten und dazu zähle ich mittlerweile auch DSLR's handelt es sich nicht mehr nur um Schraube, Unterlegscheibe und Mutter M12.
Da kann ich keinen MA mit nur E-Schweiß Kenntnissen dranstellen.
Du selbst kommst doch aus der IT-Branche und weißt es besser. Wie oft wird Dein IT-Wissen in Anspruch genommen für Unzulänglichkeiten der Hard- und Softwarehersteller?
Und warum sollte ich einen gutgemachten Service nicht lobend erwähnen? Es kostet mich rein gar nichts, ausser ein paar Zeilen hier im Forum oder per E-Mail.

Leider ist es in Deutschland Mode, wie Du ja auch angeführt hast, erst einmal zu nörgeln. Die Service-Mitarbeiter machen im Rahmen ihrer Möglichkeiten "best can do".
Und falls das nicht ausreicht, hat ihr Management ein Problem.
 
AW: Warum nur? Muss denn jeder? Darf denn jeder?

ADAC Meldung Jan./Febr. Rückrufaktionen diverser Autohersteller wegen gravierender Sicherheitsmängel.

Ich weiss schon, warum ich einen 17 Jahre alten Toyota fahre. Der hat in 17 Jahren keine 1800.- Euro an Reperaturen gehabt (Diese Woche aktuell ein neues Hosenrohr, war durchrostet)


Du selbst kommst doch aus der IT-Branche und weißt es besser. Wie oft wird Dein IT-Wissen in Anspruch genommen für Unzulänglichkeiten der Hard- und Softwarehersteller?

Muss ich das deswegen gutheissen? Für mich steht an 1. Stelle ein zufriedener Kunde!
Service kann natürlich nur funktionieren, wenn der preislich auch im Produkt einkalkuliert wird. Dafür ist das Management zuständig, da sind wir einer Meinung. Wenn die das verpennen, bleibt es am Kunden hängen. Ich gebe lieber 100 Euro mehr aus, wenn ich mich dann im Schadensfall auf einen guten Service verlassen kann.
Olympus hat noch mit den besten Ruf was den Service betrifft, dieser Umstand hat meine Wahl beim Kauf der Kamera nicht unwesentlich beeinflusst.

Björn
 
AW: Warum nur? Muss denn jeder? Darf denn jeder?

Wobei aber grad Service und seine Bewertung in Deutschland eine
unglaubliche Gratwanderung für die Hersteller darstellt.
Praktisch überall in anderen Ländern werden Rückrufaktionen positiv
vom Kunden bewertet.
Es bedeutet dort, dass der Hersteller sich um sein Produkt kümmert
und falls sich im Nachhinein ein Mangel herausstellt diesen schnell
behebt.

Nur hier, da gilt es als negativ.

"Sollen die doch gefälligst gleich was gutes bauen. Dafür habe ich ja
schliesslich bezahlt."

Ich komme selbst aus der industriellen Fertigung (Metallwaren).
Ein Los von 99,5% Teilen innerhalb der Toleranz ist ein Top-Los.
Man wird mit einer solchen Fertigungsquote zum A-Lieferanten.

Das heisst aber im Umkehrschluss, dass 0,5% unvermeidbarer
Auschuss ist, der auch in den Verkehr gebracht wird.
Bei 100.000 Autos, Kameras, Fernsehern, Radios, etc. sind das jeweils
500 schlechte Geräte im Umlauf.
Von solchen Geräten werden aber Millionen jedes Jahr produziert und verkauft.
Da solche Geräte eh immer kurzlebiger werden und wir im Laufe unseres
Lebens sehr viele davon kaufen, haben wir zwangsläufig regelmäßig
ein defektes Neugerät im Haus.

Die Zeiten zu denen jedes Gerät handgefertigt war und somit jedes einzelne
Teil von Hand geprüft wurde und, falls defekt, garnicht erst eingebaut wurde
sind vorbei.
Das ist bei einem solchen Massenkonsum weder wirtschaftlich noch
rein logistisch machbar.

Der Deutsche versteht das aber irgendwie nicht. Hier hängt noch das
Perfektionsdenken "Made in Germany" und "handgeprüft" in den Köpfen fest.
Aber das ist Geschichte.
Wenn wir lernen, dass Reklamationen zum Leben gehören und verstehen
lernen, dass guter Service nicht bedeutet 100% fehlerfreie Ware zu liefern, sondern
mit Reklamationen gut umzugehen ... dann werden auch wir endlich
wieder zufriedene Kunden werden.

Ansonsten bleiben wir die ewigen Nörgler dieses Planeten, die sich eine
Traumwelt absoluter Technik wünschen.
 
AW: Warum nur? Muss denn jeder? Darf denn jeder?

@Björn und Bredesign:
Prima Statement. So siehts aus.
Ich bin in einer Sparte beschäftigt, die ähnlich komplexe bis komplexere und präzise Geräte und Systeme baut wie Kameras es sind, aber in einer Preisklasse, die bis zum 200-fachen einer E-3 (und teilweise noch mehr) kosten. Mit 0,5% Ausfallquote würden wir hier jeden Tag Sekt trinken! Das kann man bei hochkomplexen Anlagen selbst bei den aufwändigsten Kontrollen vergessen -> Siehe NASA! Das ist die Realität.
Wenn wir davon ausgehen, dass möglicherweise 1000 E-520 nicht in Ordnung sein könnten, dann wären das nach meiner Überlegung weniger als 0,5%. Bisher habe ich aber noch nicht vernommen, dass es so viele sind. Man muß das mal ganz nüchtern sehen, besser geht nicht, auch wenn es solche unerklärlichen Fälle wie bei zwei oder drei Usern hier gibt. Meine erste E-400 war Schrott, die zweite Top und seitdem alles Top bis auf den Typ dahinter mit dem Auslösefinger, der hat öfter mal Mist gebaut, den er hier nicht zeigt.
Und was die gute alte deutsche Qualität betrifft. Auch damals war es NICHT besser! Das weiß ich, weil ich bei einem solchen deutschen Präzisionsgerätehersteller gearbeitet habe, der für seine Spitzenqualität heute noch bekannt ist.;)
Noch ein paar Worte zur Qualitätssicherung:
Faustformel: 10% der Fehler werden bei der ersten Kontrolle nicht erkannt. Bei der zweiten Kontrolle werden ebenfalls 10% der Fehler nicht erkannt, bei der dritten .... usw.
Das ist so, da beißt die Maus keinen Faden ab. Wer es anders sieht, träumt. Damit kann sich jeder ausrechnen, mit wieviel Ausschuß man rechnen muß, ob einem das nun passt oder nicht. So ist das Leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten