Warum Olympus? Meine Geschichte
hallo zusammen,
ich habe viel - manche sagen zuviel - ausruestung. allerdings hat sich meine canon-ausruestung ueber die letzten 20 jahre angesammelt...so gesehen habe ich im olympus-lager nicht viel verloren.
aber dann hielt ich mal eine e410 in den haenden und hatte mich sofort verliebt: der leichte retrocharme kombiniert mit der kompaktheit, dem gewicht und dem guenstigen preis...habe ich zugeschlagen und einige zeit spaeter noch das kit-tele-zoom neu sowie einen gebrauchten fl36r dazu gekauft.
in einem fuhrpark deckt die e410 die luecke zwischen einer groesseren und schwereren dslr und einer guten kompaktkamera ab. und sie ist die einzige kamera, an der ich nahezu nichts an den jpegs machen muss (und die ich nicht um raw bemuehe).
die e-p1 schliesslich war lust- und frustkauf sowie "spontan" - ich fand sie immer schon sehr ansprechend, aber beim marktdebut zu teuer. jetzt, da sie preislich gerade als doppelkit mit blitz bezahlbar geworden ist konnte ich nicht laenger nein sagen...und was soll ich sagen: sie toppt die 410 deutlich, gerade was IS, farbdarstellung und schaerfe angeht. auch hier habe ich das gefuehl, dass ich eher weniger raw bearbeiten werde, sondern die pen mehr als schnelle "fast-immer-dabei"-kamera nutzen werde...
gruessles
mucfloh
ps: die tatsache, dass e4xx und pen den gleichen akku verwenden war wichtig fuer meinen inneren schweinehund, der sich so noch leichter ueberreden liess *g*
hallo zusammen,
ich habe viel - manche sagen zuviel - ausruestung. allerdings hat sich meine canon-ausruestung ueber die letzten 20 jahre angesammelt...so gesehen habe ich im olympus-lager nicht viel verloren.
aber dann hielt ich mal eine e410 in den haenden und hatte mich sofort verliebt: der leichte retrocharme kombiniert mit der kompaktheit, dem gewicht und dem guenstigen preis...habe ich zugeschlagen und einige zeit spaeter noch das kit-tele-zoom neu sowie einen gebrauchten fl36r dazu gekauft.
in einem fuhrpark deckt die e410 die luecke zwischen einer groesseren und schwereren dslr und einer guten kompaktkamera ab. und sie ist die einzige kamera, an der ich nahezu nichts an den jpegs machen muss (und die ich nicht um raw bemuehe).
die e-p1 schliesslich war lust- und frustkauf sowie "spontan" - ich fand sie immer schon sehr ansprechend, aber beim marktdebut zu teuer. jetzt, da sie preislich gerade als doppelkit mit blitz bezahlbar geworden ist konnte ich nicht laenger nein sagen...und was soll ich sagen: sie toppt die 410 deutlich, gerade was IS, farbdarstellung und schaerfe angeht. auch hier habe ich das gefuehl, dass ich eher weniger raw bearbeiten werde, sondern die pen mehr als schnelle "fast-immer-dabei"-kamera nutzen werde...
gruessles
mucfloh
ps: die tatsache, dass e4xx und pen den gleichen akku verwenden war wichtig fuer meinen inneren schweinehund, der sich so noch leichter ueberreden liess *g*