• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Diverses: Olympus - Warum ? Eure Geschichte...

Warum Olympus? Meine Geschichte

hallo zusammen,

ich habe viel - manche sagen zuviel - ausruestung. allerdings hat sich meine canon-ausruestung ueber die letzten 20 jahre angesammelt...so gesehen habe ich im olympus-lager nicht viel verloren.

aber dann hielt ich mal eine e410 in den haenden und hatte mich sofort verliebt: der leichte retrocharme kombiniert mit der kompaktheit, dem gewicht und dem guenstigen preis...habe ich zugeschlagen und einige zeit spaeter noch das kit-tele-zoom neu sowie einen gebrauchten fl36r dazu gekauft.

in einem fuhrpark deckt die e410 die luecke zwischen einer groesseren und schwereren dslr und einer guten kompaktkamera ab. und sie ist die einzige kamera, an der ich nahezu nichts an den jpegs machen muss (und die ich nicht um raw bemuehe).

die e-p1 schliesslich war lust- und frustkauf sowie "spontan" - ich fand sie immer schon sehr ansprechend, aber beim marktdebut zu teuer. jetzt, da sie preislich gerade als doppelkit mit blitz bezahlbar geworden ist konnte ich nicht laenger nein sagen...und was soll ich sagen: sie toppt die 410 deutlich, gerade was IS, farbdarstellung und schaerfe angeht. auch hier habe ich das gefuehl, dass ich eher weniger raw bearbeiten werde, sondern die pen mehr als schnelle "fast-immer-dabei"-kamera nutzen werde...

gruessles

mucfloh

ps: die tatsache, dass e4xx und pen den gleichen akku verwenden war wichtig fuer meinen inneren schweinehund, der sich so noch leichter ueberreden liess *g*
 
AW: Warum Olympus? Eure Geschichte

Analog-Fotografie habe ich von KB- bis MF-Spiegelreflex ausgekostet. Wie ich zur Olympus-DSLR kam? Na ja, so ähnlich wie oben FloMa ging mir's auch, bis 2008 spielte sich digitale Fotografie nur mit Kompakten ab und es blieb oft der Ärger über die Unzulänglichkeiten der Ergebnisse und die fehlende Beeinflussbarkeit.

Wegen dem guten Verhältnis von Kompaktheit, technischen Features (IS, LV), Preis-Leistung, habe ich 2008 das 510 DZ Kit erworben. Als Immerdabei für eine DSLR für mich nach wie vor erste Wahl. Wie das so ist, kamen Pro und Top Pro Optiken und schließlich die E3 dazu. Gerade bei der letzten Kombination bleiben für mich eigentlich mit den "normalen" Ansprüchen keine Wünsche offen.

Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum Olympus? Eure Geschichte

Ich habe eifnach das 410 DZ Kit gekauft und bin seitdem Begeistert. Mittlerweile mit einem 1454 und fl36 ergänzt.
 
AW: Warum Olympus? Eure Geschichte

Hallo alle miteinander,

ich wollte unbedingt eine DSLR mit Superzoom. Und da ich in verschiedenen Berichten gelesen hatte, dass das Zuiko 18-180 noch zu den besseren Vertretern dieser Klasse gehört habe ich schließlich zugeschlagen, als es das Objektiv mit der E500 in einem günstigen Bundle gab. Das Bundle erwies sich als Angebotsirrtum des Händlers, denn ich bekam eine SE - der Händler hat aber die fehlenden Teile (Ladegerät und Akku) kostenlos nachgeliefert.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
 
AW: Warum Olympus? Eure Geschichte

Hallo,

ich hatte mir ursprünglich eine Sony gekauft. :confused:
Als diese nicht geliefert wurde bin ich über eine E-500 gestolpert, weil sie gerade in mein Budget passte.:D

Von dieser bin ich dann über die E-520 zur E-3 gekommen.

Ich muss sagen die Oly's sind alle Spitze aber die E-3 ist absolut TOP.:top:

Neben den Kitobjektiven sind inzwischen ein 135-400mm ( hab gerade noch eins ergattert ), ein 18-180mm ( ich find es als Immerdrauf einfach SUPER ) und ein 9-18mm dazugekommen.
Jetzt habe ich eine Abdeckung von 18mm-800mm (KB).:cool:
Soviel dazu dass man bei Olympus keine Objektive bekommt, wie man des öfteren hier im Forum liest.:lol:

Grüße

Tommy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum Olympus? Eure Geschichte

Nikon war für mich nie ein Thema weil mein Bruder eine hat und mich die Kamera zum Wahnsinn treibt :ugly: (schwammige Tasten, unübersichtliche Menüführung, sogar den Auslöse-Ton mag ich nicht...der klingt so uninteressiert, gelangweilt)
Ich hab mich in diversen Foren schlau gemacht und bin dann am Niveau gelandet wo ich mich zwischen E-620 und 500d entscheiden musste. Schlussendlich ist Aufgrund (vllt. auch nur subjektive Eindruck) der Verarbeitung, die bei der Kamera viel und bei den Kit-Objektiven meilenweit besser ist, die Entscheidung bei Olympus gelandet.

Und ich hab sie bis jetzt nicht bereut :top:


MFG Fungames
 
AW: Warum Olympus? Eure Geschichte

Hallo Oly-Fans!
Ich möchte hier ein bisschen aus meiner Olympus Historie schreiben. Ich hoffe es kommt angenehm rüber und nervt oder langweilt nicht.
Das erste Mal hörte ich von einem Photoapparat der Marke Olympus ca 1965. (ich war damals 17). Ein Berufsschullehrer verwendete eine Olympus Pen FT. Er zeigte uns einmal einen Diavortrag von einer Klassenreise. Sowohl er als auch ein Mitschüler sprachen von dieser Kamera nur in Superlativen. Und ich spitzte die Ohren. Ich kannte nur meine Agfa Click. "Leica" hatte ich auch noch irgendwann mal gehört. Da stand für mich fest: Genau diese Kamera, eine Pen FT musste es sein. Ich prägte mir den Namen und die Bezeichnung fest ein. Erst das Ende der Lehre, später Studium und dann das erste Geld. Mein erster Weg führte mich in Hamburg zum Spiegelreflex-Fachgeschäft Wiesenhavern. Ich also in den Fotoladen. "Olympus Pen FT?? Gibt es nicht mehr. Aber wie wär es denn mit der OM-1? Die ist gerade auf den Markt gekommen". Das war 1973, die OM-1 war die Sensation der Photokina 1972. Ich zog dann mit einem Haufen Prospekte nach Hause, z.b. „Die OM-1 im Spiegel der Presse“. Nachdem ich alles verschlungen hatte, wartete ich nur auf das nächste Weihnachtsgeld und habe dann eine schöne OM-1 mit 1.4/50mm gekauft. Damals eine Sensation wegen des konsequenten Kleinbaus. Und seitdem habe ich mich – fast immer - für Olympus entschieden. Die hohe Qualität und die Innovationen sind schon bemerkenswert.

2005 habe ich mir eine E-1 gekauft. Nach einem langen und intensiven Vergleich mit der damaligen Nikon DSLR. Die Bedienung der E-1 fand ich besser und das gab den Ausschlag. Über so Dinge wie Rauschen habe ich damals nicht nachgedacht, und auch heute nicht. Ich finde auch dieses Thema wird immer weniger wichtig. Zwei Jahre später habe ich mir dann die neue E-3 gekauft. Beides sind wirklich super Kameras.

Apropos Olympus Pen FT: Ein paar Jahre später habe ich die Pen FT dann antiquarisch erworben. Und zwar mit dem 1.2/42 mm Objektiv, die gleiche Ausführung wie mein Lehrer sie hatte. "FT" steht NICHT für "Four Thirds", obwohl es schon ein witziger Zufall ist - oder nicht?
Diese Spiegelreflex-Kamera hatte eine um die Hochachse klappenden Spiegel, genau wie die E-300 jetzt. Auch die Pen-FT sah nicht wie eine Spiegelreflexkamera aus. Falls es jemand näher interessiert, der folgende Link zeigt ein paar Ansichten von der Pen FT.

Seit ein paar Tagen besitze ich nun eine PEN-E2. Sie sieht meiner PEN-FT verdammt ähnlich. Zu meiner großen Freude kann die die zwei PEN-F Objektive die ich besitze hervorragend an der PEN-E2 verwenden (siehe die angehängte Grafik).

Olympus hat sich immer durch eine hohe Qualität und aufregende Innovationen ausgezeichnet. So auch die alte und die neue PEN.

liebe Grüße
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum Olympus? Eure Geschichte

Ich bin zu Olympus gekommen, weil ich mich sofort in das Design der 4xx-Reihe verliebt habe. Eine Canon, die ich zwischenzeitlich mal hatte (man sollte nicht so viele Testberichte lesen), habe ich nach 3 Wochen aus lauter Frust wieder verkauft. Die Bildqualität war zwar in Ordnung, aber mit der Bedienung konnte ich mich überhaupt nicht anfreunden. Seitdem schätze ich die "OK-Taste" bei den Olys umso mehr.

Mit FT und MFT ist Olympus auf dem richtigen Weg. Und so bin ich mir sicher, dass meine nächste Kamera auch wieder eine Olympus sein wird.
 
AW: Warum Olympus? Eure Geschichte

Hallo Oly-Fans!
Ich möchte hier ein bisschen aus meiner Olympus Historie schreiben. Ich hoffe es kommt angenehm rüber und nervt oder langweilt nicht.

Kommt gut rüber und sehr unterhaltsam:top:
Bitte den Link zur Pen FT nachreichen.

Ich bin bei Oly wegen des ED 12-60mm und der tollen ooc Jpegs gelandet.
Vorher habe ich mit Canon fotografiert und war ständig auf der Suche nach einem ordentlichen Immerdrauf.
Selbst Festbrennweiten ärgerten mich mit Fokusierung vor oder hinter dem Ziel. Nirgends findet man mehr Testcharts und Backsteinwände als in der C-Abteilung.
Aus reiner Neugier bestellte ich beim großen Fluss ein E-3 Kit und war sofort begeistert. Noch das 50-200er dazu und 24-400mm waren perfekt abgedeckt.
Rauschverhalten, Nachführ-AF und Bedienung gefielen mir beider 50D besser.

Gruß Maik
 
AW: Warum Olympus? Eure Geschichte

Ganz so weit geht meine Oly-Geschichte nicht zurück.

Abgeschreckt von den Kosten der analogen Fotografie in Verbindung mit der dahingehenden Infrastruktur einer verschlafenen Kleinstadt in den 80ern bin ich schon relativ früh zur Digitalfotografie gekommen. Nach den ersten Versuchen mit einer Fuji mit sagenhafen 0,3MP mußte schnell etwas besseres her.

2000 kam meine Tochter auf die Welt, genug Grund für eine neue Kamera. Nach gründlicher Recherche fiel meine Wahl auf eine Olympus C840. 1,3MP, Blitz, optischer Sucher und eine vernünftige Laufzeit mit einem Akkusatz. Was will Mensch mehr? :) Und die begleitete mich lange Jahre, denn ich hatte mir vorgenommen daß die so lange herhält bis eine digitale SLR bezahlbar ist...

Es war etwa Ende 2006 als ich wieder durch die Fotoabteilungen der diversen Elektromärkte schlich. Ich hatte so manche Kamera in der Hand, aber am längsten schlich ich um die E330 rum. Sommer 2007 war es dann soweit, ich hielt meine neue E410 in der Hand. Das war natürlich ein Quantensprung zur alten C840. Und sie machte mit der Zeit mächtig Appetit auf mehr, besonders auf die "durchsichtige Ware", die exzellente Qualität hat. Mittlerweile hat sich hier auch schon etwas angesammelt. Und auf das nächste Glas ist schon scharf gestellt. :D

Ein anderes System? Nö, warum denn? So wie es ist, so ist es gut. Und das Forenrauschen in der Sache geht mir 3 km an A... llerwertesten vorbei. In der Firma habe ich zu Dokuzwecken öfter mal eine Nikon DSLR in der Hand, schon ein etwas älteres Modell, ich glaube es ist eine D50 oder so. Also mit der Bedienung werde ich nicht so recht warm, da ist halt Oly erste Sahne. Aber lieber eine DSLR mit 6MP als eine billige Pixelquetsche mit 12MP. Die Kollegen wundern sich nur immer über die "merkwürdigen" Einstellungen (Zeitautomatik oder Manuell), :lol:

Früher fotografierte ich meine Tochter mit der C840. Heute fotografiert meine Tochter mit der C840. Zum Lernen langt die auch heute allemal.
 
AW: Warum Olympus? Eure Geschichte

Meine erste Kamera war 78 eine Exa SLR, ohne Belichtungsmessung. (Den Belichtungsmesser hab ich wohl noch). Anfang der 90er dann eine Canon EF-M. Unglaublich, wie billig die verarbeitet war. Die erste Digi war eine Minolta 404, die Batterien gefressen ha, wie nichts. Man konnte damit Bilder machen aber keinen Spaß haben. Zwischenzeitlich habe ich weiter Dias gemacht. 2006 hat es dann für eine DSLR gereicht, Pentax istDL. Die musste (und zwar wegen des Suchers) einer K10D weichen und die einer K20. Damit konnte man ganz gut fotografieren aber ich fand, dass ich das zu selten tat. Die Lösung war eine E-P1. Kurz danach wurde mir klar, wie dämlich es war, ein zweites System zu beschaffen.
Ich erinnerte mich, dass ein Olyuser mal im Pentaxforum rumgetrollt hat und ich daraufhin mal Infos gesammelt hab, was Oly so ausmacht. Die Fotos auf der Olyseite fand ich einfach toll (viele jedenfalls). Da kann ich noch lange an meinen Fähigkeiten arbeiten, ehe die Kamera mich limitiert. Letztlich Pentax verkauft und E-3 DZ Kit (12-60 + 50-200) erworben. Eigentlich wollte ich einen kleineren Body aber die Größe der Objektive hat mich dann dazu gebracht, den Body einfach nach Geschmack auszusuchen.
Zusammenfassung: Ich bin zufrieden! :)
 
AW: Warum Olympus? Eure Geschichte

Update: Warum _immer_noch_ Olympus?

Hi, hatte meine Geschichte schon geschrieben, möchte sie aber ergänzen: Die immerwährende Rauschdiskussion zerrt immer wieder unterbewusst an Nerven und Zufriedenheit. Außerdem stört es mich doch immer wieder, dass es im Nachbarlager günstige 35/50er-Linsen mit f1/1,8 gibt und für Oly nicht.

War also nach längerer Zeit mal wieder im Mediamarkt, um DSLRs zu befummeln. Canons 1000d und 500d fühlen sich für mich gruselig an: Die Gehäuse sind zwar schön kompakt, aber von der Ergonomie (ermüdungsfreies Halten und guter Zugriff zu Auslöser + Einstellrad + AEB-Taste) wesentlich schlechter als die alte 300d, die ich 2004-2007 hatte und die Gehäuse fassen sich nicht wirklich angenehm an (kratziges Plastik). Die Kitlinsenqualität ist unterirdisch. Noch schlimmer von der Ergonomie war die Sony a230, da fanden meine Finger nirgendwo Halt. Die Nikon 5000d liegt für mich super in der Hand, ist aber spürbar schwerer als die anderen Modelle und mit der Bedienung kam ich überhaupt nicht klar. Wie verdammte Sch... nochmal (sorry :o) aktiviere ich die AEB???

Was aber noch viel schwerer wiegt: Was nützen mir tolle 35/50er, wenn die anderen Hersteller keine so universellen Immerdraufs anbieten wie das 14-54??? Ich habe hier (kb-äq) offenblendtaugliche, weitgehend CA-freie, verzeichnungsarme 28-108mm, die nur 435 Gramm wiegen (die lichtschwachen 15/16-85 von C+N sind wesentlich schwerer) und sowohl Landschaft (28mm) als auch Porträt (108mm 3,5) und Makro (1:4) abdecken.

Zusammen mit der E-620 wiegt meine Ausrüstung gerade mal 1000 Gramm, beinhaltet Schwenkdisplay und maximale Konfigurierbarkeit (inkl. Menügestaltung, 2 ziemlich frei belegbare Tasten, Display-Farbeinstellung, AF-Feinjustierung, Akkuanzeige-Justierung .........) und so ein tolles Feature wie die Messmethode Spot Hi.

2009 habe ich zwei Hochzeiten fotografieren müssen. Hab ich ohne Blitz gemacht, obwohl ich bei ISO 1250-1600, teilweise 1/15 bis 1/30 und f3,5 echt Schiss hatte, dass das nix wird. Was soll ich sagen, die Abzüge sehen bei 13x18 einwandfrei aus, obwohl ich grundsätzlich nie nachträglich entrausche. Die Brautpaare waren jedenfalls sehr zufrieden mit den Bildern.

Um es also abgewandelt mit den Worten von Nikon zu sagen: Das einzige, was eine Oly übertreffen kann, ist eine Oly ;)
 
AW: Warum Olympus? Eure Geschichte

Hallo.
Ich bin recht spät zum fotografieren gekommen. Meine erste Digitalkamera war ne Sony DSC H3 mit der ich lange sehr zufrieden war.
Als ich mir dann Gedanken darüber gemacht habe was in dem kleinen Ding so alles geschieht bevor oder besser damit, nach dem drücken des Auslösers ein Foto entsteht, habe ich einen Grundkurs fürs fotografieren an der hiesigen VHS absolviert.
Tja und was soll ich sagen ich wollte nun selber Herr über die Einstellungen werden. Also mußte eine DSLR her.
Ein Zufall wollte mir eine Canon 400d in die Hände legen, die ich auch günstig hätte kaufen können nur leider wollte Sie nicht ganz mit meinen Händen kooperieren. Genauso wie mehrere andere Modelle die ich daraufhin begrabbelt habe.
Bis ich zur E520 gekommen bin. Die passte wie angegossen und ist dann auch bei mir geblieben :)
 
AW: Warum Olympus? Eure Geschichte

Meine Geschichte beginnt mit vielen geliehenen Digitalkameras, die ich allesamt benutzte, um meine Aquarien zu fotografieren. Erst noch mit Blitz und dann immer schonender. Bis ich dann genug hatte und mich der fehlende manuelle Weißabgleich bei den damaligen Kompakten in den Wahnsinn getrieben hat (schon mal jemand Neons mit grünem Bauch gesehen? ;) ).

Das hat dann zu meiner ersten eigenen Kamera geführt, einer Canon Powershot A620, die mich dann immer näher zu den manuellen Modi geleitet hat.
Allerdings war ich nicht der Einzige, der von der Kamera begeistert war, denn sie wurde mir gestohlen.
Dann, nach zwei Jahren Foto-Zölibat stand ein Auslandsaufenthalt an, der fürs Erinnern auf Film oder auf CompactFlash gebannt werden sollte.
Also auf zum Fotoladen!:)

Dort hielt ich neben ein paar Canon-Kompaktkameras auch einige Panasonic Bridge-Modelle in der Hand.
Und dann kam das Modell, das alle anderen in den Schatten stellen sollte ;)

Eine Olympus E-420 mit 14-42 Kitobjektiv. Dass ich keine Filme machen konnte und sie keinen Bildstabilisator hatte, war mir egal, denn damals war mein einziger Wunsch eine gute Bildqualität und viele Einstellungsmöglichkeiten. Dass die E-420 so kompakt ist, kam positiv hinzu, da man als Rucksackreisender froh um jedes Kilo weniger in der Tasche ist.

Während der Reise hat sie mich besonders mit ihrer Akkuausdauer überzeugt, was allerdings auch auf meine Live-View-Abstinenz zurückzuführen ist. Und mit der Gewohnheit, Kameras, die keinen Sucher haben, erstmal zwei Zentimeter vors Auge zu führen und dann zu bemerken, dass die KEINEN Sucher besitzen!...
Danke dafür ;)
 
AW: Warum Olympus? Eure Geschichte

Hallo Freunde,

Ich bin auch erst vor kurzem zum Fotografieren gekommen, ... hatte erst eine Nikon D40 gehabt. Dachte zum einlernen würde es reichen. Bin aber sehr schnell an die grenzen gekommen dann reichte die mir nicht mehr.
Mit der Bedienung kam ich bei der Nikon zu recht war ja meine erste DSLR. Später wollte ich unbedingt die Nikon D90 kaufen. Bagab mich auf die Suche und kam in ein kleinen Foto Laden, wo ich mich nach der D90 erkundigte. Die hatten diese Kamera aber nicht auf Lager und ich fragte nach einer Alternative, ... da zeigten mir die neten Verkäufer die Olympus E-30. Im Vergleich zu meiner alten Nikon D40 ist es ein riesen Unterschied. Ich verliebte mich in die neue Oly. Mit der Bedienung kam ich sehr schnell zu recht, in dem Bereich finde ich Oly sehr sehr gut. seit dem ist bereits fast ein Jahr vergangen und ich bin immernoch sehr sehr zufrieden mit der Kamera, nur frage ich mich immernoch manchmal ob die Nikon D90 vielleicht bessere Wahl wäre. Laut Daten ist meine Oly E30 stärker aber der Hacken ist der kleine Sensor wegen was man leichtes rauschen wahr nimmt wenn man an die Fotos ranzoomt.
 
AW: Warum Olympus? Eure Geschichte

Bei mir ists recht einfach gewesen. Ich hab schon immer recht gern Fotografiert. Das problem war aber das man mit den kompakten schnell an die grenzen der Leistung gekommen ist. Also mal zum "Ich bin doch nicht blöd" gefahren und umgeschaut. Zuerst sollte es ne 450D sein. Aber als ich dann das E410 DZ Kit da hab stehn sehn und mich an die schwüre meines Vaters auf Oly erinnert habe wars soweit.....:D
 
AW: Warum Olympus? Eure Geschichte

Hi,
ich fotografiere schon fast mein ganzes Leben, im Alter von 10 hat es mit einer "Ritsch-Ratsch-Klick" angefangen. Damit war ich nicht lange glücklich und habe mir dann eine Kompakte gekauft. Ziemlich bald danach kam eine "Revue" Spiegelreflex. Dafür ging mein erstes selbstverdientes Azubi-Gehalt drauf :D
Es folgten dann noch einige andere (Minolta, Olympus, Pentax) und vor rund 4 Jahren bin ich zu Oly DSLR gekommen. Ich wollte was "vernünftiges" und habe mich im Laden umgeschaut. Hatte dort den Erstkontakt zur E-330 und sie klebte schon damals gleich an meiner Hand :lol: Es war die erste DSLR mit Live View, der klappbare Display ist perfekt und das auch noch 2 Kartenschächte dabei sind hat mich ganz schnell von der Kamera überzeugt!
Die E-330 hat mit seither ständig begleitet und nie im Stich gelassen. Letztes Weihnachten kam dann die große Schwester ins Haus und nun nenne ich mich stolze Besitzerin einer E3 und gebe die auch nie wieder her :top:
LG Mary
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten