• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Diverses: FT /mFT - Vorteile?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

garamiel

Themenersteller
Hallo ,
ich komme aus dem Nikon Lager und man mag mir meine dumme Frage und Unkenntniss verzeihen.
Worin liegt der Vorteil von Ft (mFt) ?
Nach Nikon Philosophie steigt die Bildqualität mit größrerem Sensor . Also FX ist besser als DX .
Ft ist ist jetzt noch kleiner als DX . Klar ,es lassen sich kleinere Bodys und Objektive rechnen , aber die Qualität müßte doch schlechter werden .
Die Vorteile von EVILS liegen auf der Hand , aberwarum mit so einem kleinen Sensor ?
Sorry für meine Unkenntnis !:confused:
 
AW: Vorteile von Ft

Jeder muss den Vorteil für sich selbst abwägen. Das lässt sich nicht ausschließlich auf die Sensorgröße reduzieren. Olympusobjektive vereinen für mich viele wichtige Eigenschaften: gute Schärfe (bis zum Rand bei jeder Blende), geringe Transportgröße, (Gewicht), wenig CA, Verzeichnung, Vignettierung, gute 4fach und 5-fach-Zooms.

Alle Nachteile des kleineren Sensors wurden schon hundertfach diskutiert.
 
AW: Vorteile von Ft

Großer Sensor ist nicht immer gleich besser. Es kommt auf die jeweiligen Anwendungsfälle an.

Für mich sind die Vorteile definitiv die sehr guten Zuiko-Objektive und die im kompakte Bauweise im Verhältnis zur KB-Äquivalenz. Durch das schlüssige System auch wenige CA und Vignettierung. Darüber hinaus ist für den gleichen Bildausschnitt bei KB ein doppelt so großer Abbildungsmaßstab nötig wie bei FT. Die Bildqualität muss sich meiner Meinung nach auch nicht hinter der anderen Crop-Kameras von Nikon, Canon, Sony, Pentax, etc. verstecken. Die Unterschiede sind zumeist eher marginal.

Es gibt sicher Anwendungsgebieten bei denen ich eher zu einer Nikon oder Canon greifen würde. Für mich persönlich bleibt FT aber das perfekte System.

Viele Grüße

Christian
 
AW: Vorteile von Ft

Es ist Euch sicher auch klar, dass es in diesem Thread sehr schnell wieder zu Markendiskussionen kommen könnte. Seid so gut und vermeidet das diesmal, bitte!
 
AW: Vorteile von Ft

teilweise hat Nikon recht, teilweise hat Olympus recht.
es sollte also nicht zu dummen Machtkämpfen kommen, denn beides hat Vorteile.
Ursprünglich war Olympus davon ausgegangen: Sensoren sind teuer, also machen wir sie etwas kleiner.
Dann haben wir noch den optischen Vorteil der Telezentrik.
Im ersten Punkt hat man sich getäuscht im zweiten hat man recht. Irgendwann wird Vollformat günstig, die Sensoren kosten nicht mehr viel, aber in der Mittelklasse hat Olympus die Nase vorne, weil ein günstiges und gutes Objektiv wie ein 14-42 lässt sich nur für einen kleineren Sensor bzw fast quadratischen Sensor wesentlich günstiger herstellen.

Suche Dir etwas heraus, den Unterschied APS-C zu FT sehe ich nicht, doch Vollformat hat klare Vorteile, der Nachteil liegt natürlich im Preis, wenn auch mehr im Bereich des Objektiv-Preises.
Viele Leute benutzen doch schon mehrere Systeme gleichzeitig. Ich kann jedem nur raten das andere System einmal auszuprobieren, es lohnt sich, egal in welche Richtung.
 
AW: Vorteile von Ft

Nach Nikon Philosophie steigt die Bildqualität mit größrerem Sensor . Also FX ist besser als DX .
Ft ist ist jetzt noch kleiner als DX .

kommt auf die Definition an: Auflösung und Schärfe profitieren nicht, Rauschen und Freistellung aber extrem. DX und FT-Sensoren sind fast identisch in der Höhe, man kann vereinfacht :eek: sagen, dass FT so groß ist wie DX mit einer abgeschnittenen Seite.
 
AW: Vorteile von Ft

Auch wenn ich mir damit keine Freunde mache:

(m)FT hat ausser dass man dadurch kleinere Kameras/Objektive bauen kann keine Vorteile gegenüber einem DX/APS-X System.

Und selbst dieser Vorteil ist durch die NEX/DP1/DP2/... eigentlich schon gar kein Vorteil mehr.
 
AW: Vorteile von Ft

Der Unterschied zwischen (m)FT und FX beträgt zwei Blendenstufen während DX genau in der Mitte dazwischen liegt. Kleinere Sensoren haben bestimmte Vorteile und größere haben andere. Jetzt ist es jedem selber überlassen, ob er lieber in die eine Richtung oder die andere mit seinen Vorlieben tendiert oder einfach zur goldenen Mitte greift. Dies hängt weitgehend von den persönlichen fotografischen Vorlieben ab.

Da der Unterschied (insbesondere von DX zu den beiden "Extremen") aber letztlich überschaubar ist, zählen für viele Leute bei der Entscheidung andere systemspezifische Faktoren genau so hinein. Welche Objektive gibt es? Was kosten diese? Wie funktionieren die Blitzsysteme? Wie sind die Kameras ausgestattet? Wo gefällt mir die Haptik oder Bedienung besser usw. Hinzu kommt die emotionale Ebene. Welches Konzept und welche Marke ist mir sympathischer.

Rein nach der Spezifikation zu kaufen ist eigentlich eher die Ausnahme als die Regel.

Grüße

TORN
 
AW: Vorteile von Ft

Hallo ,
ich komme aus dem Nikon Lager und man mag mir meine dumme Frage und Unkenntniss verzeihen.
Worin liegt der Vorteil von Ft (mFt) ?
Nach Nikon Philosophie steigt die Bildqualität mit größrerem Sensor . Also FX ist besser als DX .
Ft ist ist jetzt noch kleiner als DX . Klar ,es lassen sich kleinere Bodys und Objektive rechnen , aber die Qualität müßte doch schlechter werden .
Die Vorteile von EVILS liegen auf der Hand , aberwarum mit so einem kleinen Sensor ?
Sorry für meine Unkenntnis !:confused:


Nach einer unbestätigten Theorie entstehen die besten Bilder mit der Kamera, die man dabei hat.

Meine praktischen Tests zu diesem Sachverhalt, ausgeführt in den 90er Jahren mit einer Pentax 6x7 Ausrüstung und einer kleinen handlichen LX scheinen diesen Sachverhalt zu bestätigen ;)

Der weitere Vorteil der Olys ist, dass sie direkt aus der Kamera fertige Bilder bieten, was zB für mich wichtig ist, da ich nach mehr als 6 Jahren Raw einfach keinen Bock mehr auf Einzelausarbeitung habe ... und für konvertierung per Batch ist mein Anspruch dann wieder zu hoch ;) ... die PENs lösen dieses Problem genauso wie das "einfach mal so mitnehmen" Problem.


Das dritte wichtige Argument gilt nur für die PENs ... die Unauffälligkeit.

Nachdem man mit 18 noch am liebsten 3 Bodies mit Motordrive um den Hals hängen hatte und sich über jeden freute, der seiner Frau ins Ohr flüsterte "kuck mal n Profifotograf" war man 10 Jahre später schon ziemlich ernüchtert und hatte 20 Jahre später die "ich kuck mal fotogen, der Onkel hat eine Profiausrüstung" Blicke satt ... und nochmal 5 jahre später ging es mir einfach auf den Senkel, dass mir jeder bei meinem Hobby auf die Finger schauen musste/wollte ;) .. nun bin ich für die meisten Leute unsichtbar, wenn ich irgendwo bin kann ich unbeachtet Fotos machen, auch wenn mein Nebenmann gleichzeitig mit dem Wachmann diskutiert, der die Meinung vertritt "hier kommen Sie mit professionellem Equipment nicht rein" (für die ist alles "Profi" was gross, schwer und schwarz ist) ... ich bin nur ein Kompaktknipser ;) und werde in Ruhe gelassen.

Ob das für einen ein Vorteil ist, muss jeder selber entscheiden ;) ... aber ich beeindrucke lieber durch die Fotos nacher als durch die Ausrüstung vorher.
 
AW: Vorteile von Ft

teilweise hat Nikon recht, teilweise hat Olympus recht.
es sollte also nicht zu dummen Machtkämpfen kommen, denn beides hat Vorteile.
Ursprünglich war Olympus davon ausgegangen: Sensoren sind teuer, also machen wir sie etwas kleiner.
Dann haben wir noch den optischen Vorteil der Telezentrik.
Im ersten Punkt hat man sich getäuscht im zweiten hat man recht. Irgendwann wird Vollformat günstig, .

einerseits sehe ich das wie Du

:D andererseits warte ich immer noch, dass "Vollformat" günstig wird ...

Nikon D700 ab ~1900.-
Sony A850 ab ~1700.-
Canon 5DMKII ab ~1800.-

(Preise nach Geizhals in Deutschland)

... und das sind die "Vollformat"-Einsteigermodelle .. sozusagen die "Billigklasse"


... für den Preis des Gehäuses bekomme ich eine ganze APSC oder mFT Ausrüstung und wenn ich ein bisschen sparsam bin, kann ich damit auch noch ein paar Tage in den Urlaub fahren.

Wenn es wirklich mal Kleinbild für 500.- Euro gibt, dann kauf ich mir auch eine ... einfach der alten Zeiten willen ;) mit einem lichtstarken 50er das ein schönes Bokeh hat und einfach zum Spass. Das Problem ist, dass zu der Zeit, wenn die Kleinbildkameras endlich so weit gesunken sind, dass es wirklich günstig ist, sie so veraltet sind, dass kein Hahn mehr danach kräht.
 
AW: Vorteile von Ft

Für mich ist der Vorteil ganz banal:
Ich mag keine Dinge, die sich nicht intuitiv bedienen lassen. Ich finde, wenn man erst die Bedienungsanleitung lesen muß, dann haben die Entwickler ihre Arbeit nicht gut gemacht.
Bei Oly kam ich sofort mit etwas ausprobieren klar, Bedienungsanleitung nur ausnahmsweise notwendig (einstellung für Mehrfachbelichtung z.B.).
Ist also ein sehr subjektiver Grund.
Ausserdem liegen sie mir gut in der Hand und gerade bei Landschaftsaufnahmen staune ich immer noch, wie gut das mit den Farben klappt.
Durch den kleineren Sensor ist es für mich kein problem um 2-3 Stunden mit nem 50-200 zoom in der Hand mit den Hunden zu spazieren, weil eben das gute Stück erheblich leichter ist als die Gegenstücke anderer Fabrikate.
Die freistellung, die möglich ist, reicht mir vollkommen aus. Mehr noch - zu starke Freistellung reizt mich nicht, wenn der Hintergrund nur noch weicher Brei ist, beginne ich Bilder langweilig zu finden. Deshalb vermisse ich den höheren Freistellungsgrad nicht.

Die Bilder, die ich sehe, bei denen ich neidisch werde und es bei mir kribbelt, sind mit Kameras und Objektiven gemacht, die ein Mehrfaches von meiner ausrüstung kosten. Da fällt die Entscheidung leicht.
lg, Katharina
 
AW: Vorteile von Ft

Ein nicht zu unterschätzender Vorteil von dem kleineren FT-Sensor ist die höhere Tiefenschärfe, wie sie in der Makrofotografie benötigt wird. :top:

lg Manfred
 
AW: Vorteile von Ft

moin,

ich schätze die High ISO in der Halle bei Nikon und die Hohe Brennweite zwecks Crop bei gutem Licht draussen!

Daraus lässt sich für mich der Vorteil für 3/4 ableiten, dass man bei gutem Licht hohe Breitweiten zum Günstigen Preis realisieren kann ...

50-200 SWD ist für das eine oder andere doch ein Top Objektiv. :D

Ein 400er KB ist schon ne andere Hausnummer ...

Grüßle
Sascha
 
AW: Vorteile von Ft

Wie auch immer, Menschen haben unterschiedliche Vorlieben und Ansprüche. Es ist gut, dass wir nicht in einem fotografischen Vollformatkommunismus leben, sondern jeder sich noch aussuchen kann, wie viel Sensor man braucht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten