• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Diverses: FT /mFT - Vorteile?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Vorteile von Ft

Ich möchte aber wirklich niemandem die Freude an immer höheren Pixeldichten nehmen.
Für mich habe ich aber festgestellt, dass es in jedem Format, welches ich benutzt habe, irgendwann in einen Bereich kommt, bei dem der Zuwachs nur noch mäßig (wenn überhaupt) durch Bildqualität belohnt wird.

Grüße

TORN

Genau das ist das Problem aller Hersteller.
Man sieht nicht wirklich einen den Preis rechtfertigenden eklatanten ins Auge springenden Unterschied zum Vormodell.

Bei der E-3 zur E-5 (was man so bis jetzt sieht) liegt es einfach an der Zeit, beziehungsweise an den dazwischen liegenden Sensorgenerationen, die E-5 übersprungen hat.
Verglichen mit den aktuellen Pen ist die E-5 so zu sagen aktueller. Verglichen mit der E-3 (die wie die E-420/450) mit 10MP immer noch gute Bilder macht) ein sichtbarer Sprung. Besonders in höheren ISO-Werten.

Andererseits, wenn der 18MP Sensor auf FT Fläche Wirklichkeit ist, sind meine Wände nicht größer.
Aber ab und an Ausschnitte mit gleichen Details, wenn es dafür keine Einschränkungen gibt, warum nicht.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorteile von Ft

Wenn auch ein wenig OT: Ich war damals (ist ein paar Jahre her ^^) mal so dreist Bilder von einer C-1400L auf A4 auszudrucken. Man merkte zwar, dass die Auflösung (1,4 MP) begrenzt war, aber aus echten Betrachtungsabstand war das nahezu unerheblich. Ich würde mal gerne wissen, wie Pixelpeeper schauen, wenn sie sich mal ein großes Werbeplakat an der Straße aus nächster Nähe anschauen. ^^ Zwar bietet eine höhere Auflösung durchaus den Vorteil beliebige Ausschnitte zu wählen, was ich auch oft tue, aber wenn ich nicht gerade 10% Ausschnitt brauche, kann ich mit 12MP gut leben. Aus der Sicht finde ich auch die Entscheidung seitens Olympus okay, dass die E-5 keinen neuen Sensor hat. Ich mag auch heute noch die Bilder, die ich mit der Fuji 602 geschossen habe, wenn deren Orange-Stich aber gerne nervte.

So oder so finde ich, um wieder mal zu den Vorteilen von FT zu kommen, man kann mit den Kameras als Einsteiger recht schnell relativ gute Fotos machen und besonders wohl bei mFT ist es so, dass der "Spaßfaktor" anscheinend gut greift. Nicht für jeden ist Fotografie ein Beruf oder ein Thema, wo er viel lernen will. Was Apple gerne als "ease of use" verkauft, mag zwar auch oft nerven, weil es Ketten anlegt, auf der anderen Seite, heute habe ich innerhalb von ein paar Minuten mit iMovie mein erstes aus Bilder generierte Fotoalbum als Video erstellt. Sieht zwar nun aus wie jedes andere, aber, der, für den es ist, ist glücklich.

Wobei man dabei sicherlich nie vergessen sollte, dass mancher Vorteil in den Augen anderer ein Nachteil ist. Das darf aber jeder so handhaben wie er will.
 
AW: Vorteile von Ft

12 MP an FT sind auch etwas anderes als 12 MP an KB. 12 MP an KB wären ja gerade einamal 3 MP an FT.

Wollen wir das wirklich?
 
AW: Vorteile von Ft

Moinsens,
ich wäre sehr froh, wenn hier mal irgendjemand - wie so intensiv angekündigt und Andernthreads umgesetzt - wieder OT-moderieren würde. :rolleyes:

Zwischenzeitlich gab es seitenweise Austäusche, was Canon zu Nikon und Nikon zu Canon an Vor- und Nachteilen hat :grumble:

Alles gut und schön, hin und wieder spielt sogar auch mal das Thema eine Rolle :ugly:

Wenn FT zu APS oder FT zu DX oder FT zu KB oder von mir aus auch FT zu Mittelformat oder gar Großformat verhandelt wird, mag es in den Augen der Moderation ja das Titelthema noch berühren, aber wenn dieses Thema als Auslagerungsstätte für die technischen Auseinandersetzungen von Canon zu Nikon benutzt wird, dann kann etwas nicht stimmen! :ugly:

Damit ich auch mal In-Topic werden kann, rege ich mich nach ein paar Tagen Enthaltsamkeit mal wieder ab :o

Für mich (ich wiederhole: für mich!) spielt neben etlichen genannten aber durchaus diskutablen Vorteilen auch das Format 4:3 als solches eine Rolle:
Jenseits von Panoramen, bei denen die Seitenverhältnisse natürlich völlig andere sind, empfinde ich diese smarte Unterscheidung zwischen Längs- und Hochformat als Vorteil. Bei der Gesichtsporträtie gefällt mir das Hochkantformat von FT wesentlich besser als 2:3 :)

Mit Ruhe und Muße verwende ich dazu das ZD50er - jene Linse, die mich neben dem 12-60er zu FT brachte :top:

Ich bin allerdings auch ein Leidenschaftlicher Anhänger des "Nicht-croppens". Mein Bild entsteht im Kopf und beim Blick durch den Sucher, wobei ich den 100%-Sucher der E-3 gegenüber meiner 2.Cam bevorzuge. ;)
Die E-520 nutze ich ausschließlich als Reisekamera oder als "Ersatzobjektivhalter", wenn ich schneller agieren muss, als es ein Objektivwechsel Zeit bräuchte, bzw. Bilder mit einer anderen Brennweite machen muss (bei Demos z.B. habe ich an der E-3 das 50-200er und an der E-520 das 12-60er)

Mein persönliches Vorteilsempfinden, mag nicht jede/r so empfinden, aber ein Gesichtsporträt in 4:3 mag ich einfach lieber als ein Breitbild in Hochformat ;)

Liebe Grüße aus dem Flachland
Henrik
 
AW: Vorteile von Ft

Moinsens,
ich wäre sehr froh, wenn hier mal irgendjemand - wie so intensiv angekündigt und Andernthreads umgesetzt - wieder OT-moderieren würde. :rolleyes:

Zwischenzeitlich gab es seitenweise Austäusche, was Canon zu Nikon und Nikon zu Canon an Vor- und Nachteilen hat :grumble:
Henrik, das ist hier aber auch nicht einfach. Aus irgendeinem Grund werden in diesem Teil des Forums gern plakative pro-Olympus oder anti-Olympus (beides kommt vor) Behauptungen in den Raum gestellt, die dann von der jeweils anderen Fraktion erbittert bekämpt werden. Wenn das in "ganz normalen" Threads plötzlich auftritt, dann ist es OT und wird gelöscht.

Dieser Thread hat aber im Grunde einen Vergleich zum Thema (geschickt gemacht ;)), so dass diese Äußerungen noch nicht einmal wirklich OT sind. Was sollen wir also tun, außer darauf zu achten dass der Ton nicht entgleist?

Mein Tip: nicht ärgern lassen, einfach hier nicht mitlesen, in einigen anderen Threads gibt es sinnvollen Lesestoff.


Grüße
Andreas
 
AW: Vorteile von Ft

Dieser Thread hat aber im Grunde einen Vergleich zum Thema (geschickt gemacht ;)), so dass diese Äußerungen noch nicht einmal wirklich OT sind. Was sollen wir also tun, außer darauf zu achten dass der Ton nicht entgleist?

wie will man einen Vorteil aufzeigen, wenn man nicht vergleichen kann, sonst käme die Frage auf, Vorteil zu was?
Danke für das Verständnis :top:
 
AW: Vorteile von Ft

...
...Was sollen wir also tun, außer darauf zu achten dass der Ton nicht entgleist?
...

Nichts.
Der Oly-Forumsbereich ist ohnehin schon toter als es FT jemals werden kann.
Ein Blick auf die Hits zeigt, daß außer diesem Thread so gut wie nichts mehr los ist. Selbst die ersten praktischen Ehrfahrungsberichte zur E-5 dümpeln so dahin, das will was heißen.

LG Horstl
 
AW: Vorteile von Ft

Mein Tip: nicht ärgern lassen, einfach hier nicht mitlesen, in einigen anderen Threads gibt es sinnvollen Lesestoff.[/B][/COLOR]

Grüße
Andreas
genau so!
anfangs fand ich das ja noch ganz interessant...... aber dann hat es mich doch sehr gewundert, warum das Schloß wieder geöffnet wurde....
obwohl doch schon längst alles halbwegs relevante gesagt war
 
AW: Vorteile von Ft

Hallo zusammen :).
Vorteile eines wie auch immer gearteten Systems könne meiner persönlichen Ansicht nach nur von solchen Leuten eruiert werden Welche ansonsten in keinster Weise irgendwie mit der Fotografie "verbandelt" sind :cool: - ansonsten wird immer eine mehr oder weniger stark vorhandene emotionale Komponente in jedweden Vergleich mit einfließen.

Wenn ich jetzt hier schreibe das für mich Persönlich der Vorteil von FT darin liegt / besteht das das Equipment teilweise schön Klein / Transportabel bei z. Bspl. im sog. "Ein - / Umsteigersegment" sehr guter Verarbeitungsqualität ist und zudem sehr gute Abbildungsleistungen erbringen kann so kann ich Das doch auch nicht wirklich speziell dem FT - Format zuschreiben - wäre also auch wieder emotional Verfälscht und damit nicht Objektiv.

Ab und an steht dem Mensch halt einfach seien eigene Subjektivität "im Wege" Was gerade solche Abhandlungen wie in diesem Thread ab und a "Auswüchse" generiert bzw aufkommen lässt ;).

MfG

Andreas
 
AW: Vorteile von Ft

Hallo zusammen :).
Vorteile eines wie auch immer gearteten Systems könne meiner persönlichen Ansicht nach nur von solchen Leuten eruiert werden Welche ansonsten in keinster Weise irgendwie mit der Fotografie "verbandelt" sind :cool: - ansonsten wird immer eine mehr oder weniger stark vorhandene emotionale Komponente in jedweden Vergleich mit einfließen.

MfG

Andreas

einerseits hast Du vollkommen recht ... andererseits, woher soll der nicht mit der Fotografie verbandelte Mensch Vorteile erkennen oder den Wert bestimmter Eigenschaften einschätzen? ;)


Am unvoreingenommensten ist immer noch der vollkommen unbedarfte Redakteur einer eigentlich fachfremden Zeitschrift ... und nun liess Dir mal durch, was zB so manche Lifestylezeitschrift über Kameras schreibt ;) .... auf diese Meinung kann ich dann auch verzichten
.
 
AW: Vorteile von Ft

Mahlzeit, Fritz :).
Ich denke das gerade der unbedarfte "Tester" sein Urteil ganz Allein auf objektiv feststellbaren "Fakten" fällen würde.
Z. Bspl. rein nach Tonwertstufendifferenzen oder aber auch nur nach seienm visuellem Empfinden ...
Gezielte Gedanken habe ich mir offen gestanden Diesbezüglich noch nicht wirklich gemacht - Persönlich zählen für mich das das "Zeugs" gut / einfach zu transportieren / unterzubringen ist, das macht Was & Wie ich Es gerne hätte und dabei möglichst noch mannigfaltige Einstellungsmöglichkeiten bei auch für den Beginner vertretbarem Preis ;9 - also für mich klar Olympus :angel:.

So kann der Anfänger behutsam in das Hobby Fotografie rein wachsen und mit den steigenden Ansprüchen stufenweise aufbauen = Objektive, zusätzlicher Boby etc..

Aber wie schon zuvor erwähnt bin auch Da emotional nicht Frei von Vorurteilen u. eventuell falscher Ansichten :angel: - aber ich bin froh endlich eine Oly zu haben welche das so tut wie sie soll :):top::ugly:.

Redakteuren traue ich ....

MfG

Andreas
 
AW: Vorteile von Ft

Da dieser Thread in Sachen Themenschlüssigkeit wohl seine beste Zeit hinter sich hat und nur noch für Quergespräche herhalten muss - die letzten 2..3 Seiten hatten mit dem Threadthema keinerlei Bezug mehr - schließe ich diesen - vom TO außerordentlich oft frequentierten - Thread nunmehr endgültig. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten