AW: Vorteile von Ft
Genau das ist das Problem aller Hersteller.
Man sieht nicht wirklich einen den Preis rechtfertigenden eklatanten ins Auge springenden Unterschied zum Vormodell.
Bei der E-3 zur E-5 (was man so bis jetzt sieht) liegt es einfach an der Zeit, beziehungsweise an den dazwischen liegenden Sensorgenerationen, die E-5 übersprungen hat.
Verglichen mit den aktuellen Pen ist die E-5 so zu sagen aktueller. Verglichen mit der E-3 (die wie die E-420/450) mit 10MP immer noch gute Bilder macht) ein sichtbarer Sprung. Besonders in höheren ISO-Werten.
Andererseits, wenn der 18MP Sensor auf FT Fläche Wirklichkeit ist, sind meine Wände nicht größer.
Aber ab und an Ausschnitte mit gleichen Details, wenn es dafür keine Einschränkungen gibt, warum nicht.
mfG
Ich möchte aber wirklich niemandem die Freude an immer höheren Pixeldichten nehmen.
Für mich habe ich aber festgestellt, dass es in jedem Format, welches ich benutzt habe, irgendwann in einen Bereich kommt, bei dem der Zuwachs nur noch mäßig (wenn überhaupt) durch Bildqualität belohnt wird.
Grüße
TORN
Genau das ist das Problem aller Hersteller.
Man sieht nicht wirklich einen den Preis rechtfertigenden eklatanten ins Auge springenden Unterschied zum Vormodell.
Bei der E-3 zur E-5 (was man so bis jetzt sieht) liegt es einfach an der Zeit, beziehungsweise an den dazwischen liegenden Sensorgenerationen, die E-5 übersprungen hat.
Verglichen mit den aktuellen Pen ist die E-5 so zu sagen aktueller. Verglichen mit der E-3 (die wie die E-420/450) mit 10MP immer noch gute Bilder macht) ein sichtbarer Sprung. Besonders in höheren ISO-Werten.
Andererseits, wenn der 18MP Sensor auf FT Fläche Wirklichkeit ist, sind meine Wände nicht größer.
Aber ab und an Ausschnitte mit gleichen Details, wenn es dafür keine Einschränkungen gibt, warum nicht.
mfG
Zuletzt bearbeitet: