• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Vorstellung des EF-S 24mm ƒ/2.8 STM Pancake

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
f2,8 ist garnicht so schlecht, wenn man noch die Verwacklungsbekämpfung im Objektiv mit einbezieht :D

Die Linse hat keinen IS - oder meinst du etwas anderes?
 
Bei der "Hecke" wäre es interessant, Vergleichsaufnahmen mit einem anderen Objektiv zu haben. Immerhin ist die Hecke "durchgehend auf gleichem Abstand" - fürs Bokeh an sich günstig.

Finde halt, dass sie so ein bisschen "psychedelisch" rüberkommt, die Hecke .. :lol:

Aber der Zweck dieser Linse ist eindeutig nicht, auf Teufel komm raus Bokeh zu produzieren. Sondern klassische "Reporterfotos", scharf auch in den Ecken. Und das kann sie offenbar. :top:

_____________________

Ne ganz andere Frage, auf die mich frigo grad gebracht hat. f/2.8, aber keinen Stabi. Dachte zuerst, braucht man bei diesen Lichtstärken halt nicht. Wenn man aber überlegt, dass das EF-S 17mm - 55mm f/2.8 sehr wohl einen hat, ist das doch komisch .. Dann ist dieses Zoom ja deutlich überlegen, oder sehe ich da was falsch? :eek:

(wobei man berücksichtigen muss, dass das EF-S 17mm - 55m f/2.8 schon eine ordentliche "Lupe" ist. Für die "dreistelligen" ist es fast zu groß, an der 100d schaut es wahrscheinlich "krass" aus ... )
 
Hab übrigens auch ein paar Beispielbilder, direkt von www.canon.de .. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
@frigo110
Ich meinte die kleinen Männchen im Objektiv, die immer alles grade halten, nicht den IS. :D
Nee, ich hab wohl 'nen Bock geschossen, es gibt keinen IS.
 
Moin,

Ich habe es nur hinter Glas gesehen.

Ich habe es hinter Glas (mit meinem EF 35mm f/2) und vor meinem Spiegel (EOS 40D) gesehen. Sehr vergleichbar mit dem 40er-Pancake (welches ich aber auch nur vom Antesten im Fotoladen kenne), STM im Messelärm nicht hörbar, das Gegenlichthandling (siehe letztes Bild bei f/4) ist recht gut. Im ersten Moment war ich enttäuscht wegen der Verzeichnungen (in horizontaler Richtung im Sucherbild sichtbar), hier zuhause ist mir dann ein Licht aufgegangen: Es ist gar keine Verzeichnung zu sehen im dritten Bild (ich dachte noch, warum ist die horizontal sichtbar und vertikal nicht...), sondern der Messetisch war in regelmäßigen Abständen leicht geknickt (siehe auch zweiten Bild). :rolleyes: Wie stark die Verzeichnung vor der Korrektur in neueren Kameras (meine 40D hat so ein Feature nicht) oder in Lightroom wirklich ist, werden daher sinnvollere Tests als ein paar schnelle Schüsse auf der Kina zeigen müssen.

Tolle Bokeh-Testmöglichkeiten gab es nicht, daher ist hier nur das kritischere Vordergrund-Bokeh zu sehen, das ist ganz okay. Hab's leider versäumt ein Bild von meinem auf dem Tisch abgelegten 35er zu machen. Aber das Bokeh kann man ja schon auf einigen der verlinkten Beispielbilder sehen, und ganz ehrlich: Für ein 24er finde ich das nicht schlecht.

Zusammenfassend also: Im ersten Moment glaubte ich enttäuschende Verzeichnungen zu sehen, die mich ziemlich abgetörnt haben. Um die Erkenntnis am Rechner reicher und mit dem passenden Einsatzzweck (People, Streetlife, Candid Shots) ist die Linse direkt wieder großartig und gehört auf die Wunschliste! ;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es hinter Glas (mit meinem EF 35mm f/2) und vor meinem Spiegel (EOS 40D) gesehen. Sehr vergleichbar mit dem 40er-Pancake (welches ich aber auch nur vom Antesten im Fotoladen kenne), STM im Messelärm nicht hörbar, das Gegenlichthandling (siehe letztes Bild bei f/4) ist recht gut. Im ersten Moment war ich enttäuscht wegen der Verzeichnungen (in horizontaler Richtung im Sucherbild sichtbar), hier zuhause ist mir dann ein Licht aufgegangen: Es ist gar keine Verzeichnung zu sehen im dritten Bild (ich dachte noch, warum ist die horizontal sichtbar und vertikal nicht...), sondern der Messetisch war in regelmäßigen Abständen leicht geknickt (siehe auch zweiten Bild). :rolleyes: Wie stark die Verzeichnung vor der Korrektur in neueren Kameras (meine 40D hat so ein Feature nicht) oder in Lightroom wirklich ist, werden daher sinnvollere Tests als ein paar schnelle Schüsse auf der Kina zeigen müssen.

Tolle Bokeh-Testmöglichkeiten gab es nicht, daher ist hier nur das kritischere Vordergrund-Bokeh zu sehen, das ist ganz okay. Hab's leider versäumt ein Bild von meinem auf dem Tisch abgelegten 35er zu machen. Aber das Bokeh kann man ja schon auf einigen der verlinkten Beispielbilder sehen, und ganz ehrlich: Für ein 24er finde ich das nicht schlecht.

Zusammenfassend also: Im ersten Moment glaubte ich enttäuschende Verzeichnungen zu sehen, die mich ziemlich abgetörnt haben. Um die Erkenntnis am Rechner reicher und mit dem passenden Einsatzzweck (People, Streetlife, Candid Shots) ist die Linse direkt wieder großartig und gehört auf die Wunschliste! ;)

Danke :top:

*habenwill* :D
 
Der Pfannkuchen ist seit kurzem auch auf der deutschen Canon-Homepage vertreten:

http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/EF_Lenses/EF-S/EF-S_24mm_f2.8_STM/

Besonders bemerkenswert finde ich in den "technischen Daten" die kurze Naheinstellgrenze von 16 cm und den damit verbundenen maximalen ABM von 0,27x (= 1:3,7) - für ein 24er schon ganz schön viel! Mit Zwischenringen könnte man den Maßstab nochmal deutlich in den "echten" Makrobereich steigern: Mit dem Ring EF 12 II auf 1:2 (bei Fokus Unendlich) bis 1:1,3 (nah), mit dem EF 25 II sogar bis weit über 1:1 (das allerdings nur mit extrem kleinem Arbeitsabstand vom Motiv und wohl wenig praktikabel).

Für statische Motive, die nicht abhauen können, wäre das EF-S 24er + 12er-ZR also auch noch ein extrem platzsparendes "Notmakro".
 
Das wäre ja nicht sehr praktikabel :rolleyes:. Da Canon konkrete Abbildungsmaßstäbe bei Verwendung der beiden Zwischenringe angibt, gehe ich davon aus, dass man beide auch tatsächlich mit dem Objektiv nutzen kann.
 
Für statische Motive, die nicht abhauen können, wäre das EF-S 24er + 12er-ZR also auch noch ein extrem platzsparendes "Notmakro".

Falls man kein 18-55 mit hat, weil das ist da noch etwas effizienter. ;-)

Mit so einem Zwischenring kann man das EF-S dann auch an eine KB-Vollformat-Kamera geben. Würde mich dann interessieren, wie das Bild aussieht. Mit dem 18-55 z.B. und einem 11mm Ring, hat man ein kreisrundes Bild. Wäre interessant, ob das EF-S 24mm auch so stark auf APS-C getrimmt ist.
 
Mittlerweile vorbestellt beim großen Fluss. Bin gespannt wann es kommt.

Kleine Diskussion warum ich mir um 180€ ein Objektiv bestelle -> Preis vom 24L gezeigt-> es war Ruhe :-)

Ich bin echt gespannt ob das Objektiv meine Erwartungen erfüllt. Für mich soll es einerseits als Tagesausflugslinse für bekannte Gebiete herhalten und auf der anderen Seite fürs "Knipsen" im Indoorbereich bei Geburtstagen und sonstigen in der Familie

Meine Erwartungen sind hoch und mittlerweile bin ich echt am überlegen das 18-135 gegen das 55-250 einzutauschen.
 
Auch hier eine Meldung dazu, dass es schade ist, dass es ein EF-S geworden ist :rolleyes: Ich besitze ebenfalls das 40mm 2.8 und scheue mich weder es an meine 6D noch an die 5DIII zu schrauben - und es überzeugt selbst bei Offenblende. Ein 24er von der Sorte wäre echt toll gewesen. Aber Canon wollte wohl augenscheinlich ein Pendant zum 40mm (vom Bildwinkel her) für APSC bauen. Freut mich für Euch :top:
 
Noch ein interessantes Detail: Die optionale Streulichtblende ES-52 ist identisch mit der für das 40er-Pancake. Also auch extrem kurz und eher nach innen die Frontöffnung verkleinernd und abschattend. Wie effektiv diese Bauweise bei Störlicht tatsächlich ist, wird man sehen. Platzsparend ist es allemal. Obwohl ich eigentlich "komplett" bin mit meiner Ausrüstung (nach heutigen Ansprüchen), werde ich mir die Flunder wohl gönnen. Vielleicht kommt sie ja sogar mal als Kitlinse mit einer zukünftigen dreistelligen EOS? Das wäre ideal.
 
Tschuldigung, ich hatte jetzt nicht mehr ganzen Thread parat und nochmal gegengelesen ;). Die Blende ist zwar sehr klein, aber wahrscheinlich trotzdem sinnig bei einem (Fast-)Weitwinkel; und sie baut ja wie gesagt nach innen statt nach vorne. Für das 40er ist dieselbe Blende dann aber sicher zu wenig - zumindest an APS-C verwendet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten