Moin,
da hat sich eigentlich nichts verschoben; auch vor dreißig Jahren hat beispielsweise Canon den Begriff "Superweitwinkelobjektiv" erst bei Brennweiten von 20mm und kürzer verwendet. Aber was Lenz Moser meint, ist ja unabhängig davon völlig richtig: Als "leichte Weitwinkelbrennweite" (so scheint ja die Formulierung in der Beilage gewesen zu sein) würde man 24mm am Kleinbild sicher nicht bezeichnen, sondern eher als starke. Am APS-C-Sensor hingegen ist die in der Beilage verwendete Bezeichnung sicher angebracht. Und darum ging es Lenz Moser ja, wenn ich ihn recht verstanden habe.
Das 35mm wurde als "Standardweitwinkel" schon vor über 30 Jahren von den 28mm-Objektiven abgelöst und inzwischen kommen wohl nicht mehr viele auf die Idee, ein 24mm-Objektiv als "Superweitwinkel" zu bezeichnen. Die Extreme haben sich schlichtweg nach außen verschoben...
da hat sich eigentlich nichts verschoben; auch vor dreißig Jahren hat beispielsweise Canon den Begriff "Superweitwinkelobjektiv" erst bei Brennweiten von 20mm und kürzer verwendet. Aber was Lenz Moser meint, ist ja unabhängig davon völlig richtig: Als "leichte Weitwinkelbrennweite" (so scheint ja die Formulierung in der Beilage gewesen zu sein) würde man 24mm am Kleinbild sicher nicht bezeichnen, sondern eher als starke. Am APS-C-Sensor hingegen ist die in der Beilage verwendete Bezeichnung sicher angebracht. Und darum ging es Lenz Moser ja, wenn ich ihn recht verstanden habe.