Meinst du nun vom Bildausschnitt oder von der Haptik/Bildqualität?
Eher die grundsätzliche Bildqualität...
Um das 30er mal als Beispiel zu nehmen:
Das 30er hat natürlich ganz klare Schwächen, die sich sicher nicht wegdiskutieren lassen.
Die sind aber sowohl beim 50 f1.8 und genauso auch beim 50 f1.4 an KB vorhanden! Bei den beiden wäre für mich dann zusätzlich vorallem das Bokeh ein KO Kriterium...da ist das Sigma an APS-C schonmal in den meisten Situationen etwas weniger harsch.
Bokeh Vignettierung kommt ja dann je nach Motivabstand nochmals oben drauf...bei allen Kandidaten...und macht es alles nicht besser.
Selbst das 50L ist auf KB am Rand von der Schärfe ja nicht unbedingt durchgehend der Knüller, etwas das viele am Sigma 30er ebenfalls kritisieren...und das Bokeh schwächelt auf gewissen Entfernungen in den Ecken aufgrund der Vignettierung ebenfalls ziemlich ähnlich wie beim Sigma!
Was alles scheinbar recht fundamentale Schwächen Lichtstarker Doppel-Gauss Objektive zu sein scheinen wenn der Bildkreis nicht deutlich überspezifiziert ist.
Die Charakteristik vergleichbarer Konstruktionen ist halt in der Regel doch insgesamt ziemlich ähnlich...eigentlich auch kein Wunder...die Sigmas sind ebenfalls Doppel-Gauss Konstruktionen mit allen damit verbundenen Stärken und Schwächen.

Aber um auf das EF-S zu übertragen:
Ich vermute stark das die grundsätzliche Konstruktion vom 24mm dem 40mm recht ähnlich sein dürfte...erstes ist dann letztlich sowas wie eine "geschrumpfte" version des 40ers mit kürzerer Brennweite und für einen kleineren Bildkreis angepasst...deswegen dürfte die Charakteristik doch insgesamt relativ ähnlich sein. Wobei es da natürlich einen gewissen Spielraum gibt.
Zuletzt bearbeitet: