• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Vorstellung des EF-S 24mm ƒ/2.8 STM Pancake

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
APS-C Festbrenner sind bei gleicher Brennweite meistens viel handlicher.
Deshalb habe ich ja auf Eckdaten hingewiesen, die mir wichtiger sind als EF oder EF-S. Ich hätte nichts davon, wenn das 40er Pancake "nur" ein EF-S wäre...
 
Ich bin auch ein wenig enttäuscht, dass es keine Blende 2,0 hat. Andererseits werde ich es mir für den geringen Preis kaufen (sofern die Abildungsqualität stimmt), weil ich immer mal wieder auf das 17-55 2.8 schiele, es mir aber durch das neue Pancake in kombi mit dem bereits vorhandenen 40iger sparen kann.
 
ist klar, aber schön wäre es trotzdem ;)
 
Eventuell hat es deshalb keine Blende 2, weil es sonst doppelt so groß wäre?
Warum ist es kein EF, sondern nur EF-S? Weil es sonst doppelt so groß wäre.

Naja, nicht unbedingt. Das 40 Pancake entspricht am FF etwa dem 24s am Crop.
Beide sind exakt gleich gross. Das EF M 22/2 hat etwa auch die gleiche größe. Deswegen die Frage ist schon berechtigt, warum nur 2,8? Einzig das Argument Preis könnte ich mir vorstellen.
 
Das EF M 22/2 hat etwa auch die gleiche größe. Deswegen die Frage ist schon berechtigt, warum nur 2,8? Einzig das Argument Preis könnte ich mir vorstellen.

Du weißt schon, dass die M ein geringeres Auflagemaß hat? Brennweite < Auflagemaß = Retrofokuskonstruktion = meist groß. Die 40mm am KB entsprechen so ziemlich genau dem Auflagemaß von Canon. Wie die das mit dem 24er hinbekommen haben, keine Ahnung. Im Spekulationsthread wurde ja angenommen, die Linse ragt weiter in den Spiegelkasten hinein (bei EF-S ja theoretisch möglich).
 
Vergleiche sind nicht immer Perfekt, nur eine Denkrichtung. Dan gibt es auch noch das Voigtländer 40/2. Also, machbar ist einiges....
 
Dan gibt es auch noch das Voigtländer 40/2. Also, machbar ist einiges....
Genau, den Autofokus weglassen z.b. - das spart immer Platz im Objektiv.

Letzendlich, auch Sicht des Endverbrauchers, hat sich das 40/2 Ultron eine Blende mehr Lichtstärke mit dem fehlenden Autofokus und fast dem dreifachen Preis im Vergleich zum EF 40/2.8 erkauft.

Ich sehe keinen Sinn, mit dem Voigtländer auf dem EF-S 24/2.8 rumzuhacken...
 
Wie die das mit dem 24er hinbekommen haben, keine Ahnung. Im Spekulationsthread wurde ja angenommen, die Linse ragt weiter in den Spiegelkasten hinein (bei EF-S ja theoretisch möglich).
Kann man ja auf den Bildern schön sehen, wo das Bajonett endet und wo die Linsen. Das ist das erste Objektiv, das vom EF-S mal richtig Gebrauch macht und die Linsen in den Spiegelkasten schiebt.
 
Hey, zum ersten Mal in meinem Leben frage ich mich, wie Canon die Länge von 22,8 mm eigentlich misst:
- die tatsächliche Gesamtlänge
- oder die Länge von vorne bis zur Bajonettauflagefläche

Dann bliebe ja nur noch ein guter Zentimeter, den die Linse vorsteht...
Aber wenn ich das mit dem EF-M 22 vergleiche wohl gemessen bis zum Bajonett.
Müsst ich mir nur noch eine dazu passende 100D kaufen - an der 7D würde es mir nicht gefallen (und was nützt die kleine Optik bei einem Klopper-Gehäuse :D)

Diese wi(n/t)zigen GeLis schatten ja das Licht INNEN, direkt vor der Frontlinse ab, nicht außen wo man sie anschraubt. Daher sind sie so klein und wirken so wirkungslos - sind sie aber nicht.

Karl
 
(...) wie Canon die Länge von 22,8 mm eigentlich misst: (...) die Länge von vorne bis zur Bajonettauflagefläche (...)
wenn ich das mit dem EF-M 22 vergleiche wohl gemessen bis zum Bajonett.
(...) an der 7D würde es mir nicht gefallen (und was nützt die kleine Optik bei einem Klopper-Gehäuse :D) (...)
Ja, Frontende bis Bajonettauflage.

So ein Pancake hat auch mit großen Bodies Vorteile:

  • Die Kamera wird inkl. Objektiv so flach, dass sie in eine Anoraktasche passt.
  • Das Objektiv passt ohne zu stören irgendwohin (z.B. eine kleine Seitentasche), wenn man wie ich oft nur mit dem Supertele loszieht und ab und zu auch gerne ein Übersichtsfoto hätte.
 
Für dich gibt's ja das EF 24mm ƒ/2.8 IS USM.
Da sieht man auch gleich, wie groß das für Vollformat wird.

Bei 24mm brauche ich keinen IS, dafür lieber in Pancake-Bauform.

Um euch zu beruhigen, ich nutze das 40er Pancake auch sehr gerne an der 6D, deshalb hätte ich mir ja so gerne ein 24 Pancake gewünscht. Als EF-S-Linse ist sowohl die Brennweite, als auch die Lichtstärke weder Fisch noch Fleisch, ...aber schön, wenn es doch Abnehmer geben sollte.
 
Richtig brauchen tut es auch wohl keiner. Aber für viele ist es halt hipp, weil das 24er so klein und recht billig ist. Den Showeffekt "Dicke Kamera mit Miniobjektiv" dann dazu.
Canon darf sich freuen.
 
Als EF-S-Linse ist sowohl die Brennweite, als auch die Lichtstärke weder Fisch noch Fleisch, ...aber schön, wenn es doch Abnehmer geben sollte.

1. Eine tolle Brennweite am Crop (so verschieden sind die Ansichten)
2. 2,8 ist nicht so schlecht, zumal es hier unter anderem um Bauweise und Gewicht geht. Ich gehe davon aus, dass das Teil ein toller Performer bei Offenblende ist. An der 100D ein Traum für unterwegs.
 
Kann wer mutmaßen, wie viel kleiner die Linsen wirklich sein können, um für den Bildkreis von APSC ausreichend zu sein?
Ja, Cropfaktor ist mir schon klar - aber wie viel macht es in der kleinen Bauform wirklich noch aus, also Gewicht, bzw Bautiefe.
Evtl. ist der Bildkreis ja auch gar nicht wirklich viel kleiner, um eine möglichst gute Abbildungsleistung ohne Vignettierung zu bekommen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten