Deshalb habe ich ja auf Eckdaten hingewiesen, die mir wichtiger sind als EF oder EF-S. Ich hätte nichts davon, wenn das 40er Pancake "nur" ein EF-S wäre...APS-C Festbrenner sind bei gleicher Brennweite meistens viel handlicher.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Deshalb habe ich ja auf Eckdaten hingewiesen, die mir wichtiger sind als EF oder EF-S. Ich hätte nichts davon, wenn das 40er Pancake "nur" ein EF-S wäre...APS-C Festbrenner sind bei gleicher Brennweite meistens viel handlicher.
Ich bin auch ein wenig enttäuscht, dass es keine Blende 2,0 hat.
Eventuell hat es deshalb keine Blende 2, weil es sonst doppelt so groß wäre?
Warum ist es kein EF, sondern nur EF-S? Weil es sonst doppelt so groß wäre.
Das EF M 22/2 hat etwa auch die gleiche größe. Deswegen die Frage ist schon berechtigt, warum nur 2,8? Einzig das Argument Preis könnte ich mir vorstellen.
Naja, nicht unbedingt. Das 40 Pancake entspricht am FF etwa dem 24s am Crop.
Genau, den Autofokus weglassen z.b. - das spart immer Platz im Objektiv.Dan gibt es auch noch das Voigtländer 40/2. Also, machbar ist einiges....
Kann man ja auf den Bildern schön sehen, wo das Bajonett endet und wo die Linsen. Das ist das erste Objektiv, das vom EF-S mal richtig Gebrauch macht und die Linsen in den Spiegelkasten schiebt.Wie die das mit dem 24er hinbekommen haben, keine Ahnung. Im Spekulationsthread wurde ja angenommen, die Linse ragt weiter in den Spiegelkasten hinein (bei EF-S ja theoretisch möglich).
Kann man ja auf den Bildern schön sehen, wo das Bajonett endet und wo die Linsen. Das ist das erste Objektiv, das vom EF-S mal richtig Gebrauch macht und die Linsen in den Spiegelkasten schiebt.
Kann man ja auf den Bildern schön sehen, wo das Bajonett endet und wo die Linsen. Das ist das erste Objektiv, das vom EF-S mal richtig Gebrauch macht und die Linsen in den Spiegelkasten schiebt.
Ja, Frontende bis Bajonettauflage.(...) wie Canon die Länge von 22,8 mm eigentlich misst: (...) die Länge von vorne bis zur Bajonettauflagefläche (...)
wenn ich das mit dem EF-M 22 vergleiche wohl gemessen bis zum Bajonett.
(...) an der 7D würde es mir nicht gefallen (und was nützt die kleine Optik bei einem Klopper-Gehäuse) (...)
Ja, und das ist leider für mich das KO-Kriterium...sonst wäre das auch meine Linse![]()
Für dich gibt's ja das EF 24mm ƒ/2.8 IS USM.
Da sieht man auch gleich, wie groß das für Vollformat wird.
Als EF-S-Linse ist sowohl die Brennweite, als auch die Lichtstärke weder Fisch noch Fleisch, ...aber schön, wenn es doch Abnehmer geben sollte.
Richtig brauchen tut es auch wohl keiner. Aber für viele ist es halt hipp, weil das 24er so klein und recht billig ist.