• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Vorstellung der EOS 7D Mark II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auto ISO und M ist für mich befremdlich,
Das gibt es aber schon lange. Schöne Sache, wenn man sowohl eine bestimmte Blende, als auch eine bestimmte Verschlusszeit festlegen will, ohne ständig die ISOs nachregeln zu müssen.
[...], da wird dann das M zur Automatik und mit der BelichtungsKorrektur wieder zu M gemacht:confused:
ähm ... nein. siehe oben. Mit der Belichtungskorrektur kannst Du nun die für viele wichtigsten Parameter festlegen und dennoch eine von der Belichtungsmessung abweichende Korrektur realisieren, ohne ständig die ISOs nachregeln zu müssen.
Dann kann ich gleich Av oder Tv mit Belichtungskorrektur machen und habe am Ende das gleiche Ergebnis.
Belichtungstechnisch schon, aber wenn Du Blende UND Verschlusszeit festlegen willst ... siehe oben.
Warum nicht M und ISO Manuell, dann ists rund.
Das kannst ja weiterhin so machen. Viele haben sich diese Funktion gewünscht - nun kommt sie. Benutzen muss man sie nicht. :)
 
Auto ISO und M ist für mich befremdlich, da wird dann das M zur Automatik und mit der BelichtungsKorrektur wieder zu M gemacht:confused:
Nein, die Belichtungskorrektur wirkt sich ja relativ zur Belichtungsmessung aus - ISO bleibt weiter variabel.

Dann kann ich gleich Av oder Tv mit Belichtungskorrektur machen und habe am Ende das gleiche Ergebnis.
Nein. Ich hab auch etwas gebraucht um darin einen Sinn zu finden, aber beim letzten Besuch bei der Formel 1 hat es dann gepasst - Wechselndes Licht in einer Kurve in der ich Mitzieher machen wollte. Also Blende auf f/13 (ich will die Schärfentiefe), Verschlusszeit auf 1/100 (ich will die Unschärfe der Umgebung durch die Mitziehbewegung) und ISO auf Auto - und schon ist jedes Bild richtig belichtet, egal ob der dunkelgraue Sauber oder der weiße Williams im Visier war. Weder mit Av noch Tv noch irgend einer anderen Einstellung ausser Auto-ISO hättest Du das hinbekommen.
 

Hallo,
kannte ich noch nicht.......
Na wenn das so ist, können wir ja unsere "alten" 5DMKIII und 1DX vorerst noch behalten :lol:
 
Nuja...
Ich finde den Bericht insofern schon interessant. Zeigt er doch die Sichtweise eines professionellen Fotografen der seine Ausrüstung gestellt bekommt und sie daher nach Nutzen, nicht nach Begehrlichkeiten bewertet.

Der sonst übliche Hype und Euphorie bleibt bei ihr halt aussen vor ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und der Bericht deckt sich irgendwie mit der Aussage des Canon Vorstands vor einem guten Jahr, dass er die Zukunft für den Profi-Einsatz bei Full-Frame sieht.
Wobei jetzt eine einzelne Profi-Meinung sicherlich nicht als die pure Wahrheit zu betrachten ist. Es zeigt aber irgendwie, dass man als Profi auf die Vorzüge des größeren Formats nicht so ohne Weiteres verzichten will, eine Erstkamera für Profis wird die 7D2 wohl in den seltensten Fällen werden.

Der Pluspunkt der 7D2 ist eindeutig der Preis.

Erwin
 
Die Cons, die sie da nennt, sind aber auch sowas von subjektiv... ich glaube, einen Voice Recorder werden hier wohl die wenigsten vermissen, und der Cropsensor ein Minuspunkt für sie ist, interessiert mich auch nicht. Gut, über WiFi mag man sich streiten, ich wüsste nicht, wozu ich das brauchen sollte, im schnellen Journalismusgeschäft wird es aber wohl schon seine Vorzüge haben.

Für mich persönlich wäre die 7D Mark II der bestmögliche Zweitbody, den ich haben kann, wenn ich gern APS-C hätte und (zusammen mit der 5D Mark III) die sinnvollere Lösung als eine 1DX, da ich mit beiden zusammen das Beste aus beiden Welten habe, zudem einen Backupbody und auch noch Geld übrig verglichen zur 1DX - ist aber auch meine Meinung und daher sicher kein Contra für eine 1DX ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Güte ist die Frau straight...
viel weniger "sturdy" als eine 5D3 war die 7D meiner Meinung nach auch nicht. Und Voice Recorder...naja!
Und ein lauter Verschluss kann American Football Spieler in einem vollen Stadion schonmal verschrecken:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja - die 7DII kommt im Bericht der Dame als gute Kamera weg und das wird sie zweifellos sein.

Allerdings disqualifiziert sich die Dame für mich, in dem sie erklärt, dass sie wohl mit der 7D nur Probleme hatte und der AF ja viel zu langsam war. Welche Kameras haben einen ähnlich schnellen AF wie die gute 7D? Und wer Probleme mit den "Colors" hat, kann sich ja sein Kameraprofil designen - oder nachbearbeiten, oder, oder, oder....

Vielleicht konnte sie ja mit der Technik nicht vernünftig umgehen?

Aber zweifellos wird die 7DII der 7D in so ziemlich allen Punkten überlegen sein - und das freut mich als 7D Nutzer.

P.S.: Wenn man anfliegende Adler sauber tracken kann und mit 8FPS null Aussschuss hat - kann die Kamera doch so schlecht gar nicht sein, oder?

Gruß,
Udo
 
Allerdings disqualifiziert sich die Dame für mich, in dem sie erklärt, dass sie wohl mit der 7D nur Probleme hatte
Insbesondere bei der von ihr genutzten Wortwahl. Die Farben als Kotze zu bezeichnen spricht nicht gerade für ihren IQ.
Vielleicht musste sie einen Grund finden weshalb ihr Chef nicht ihre heiss geliebten 1Dx mit 600mm durch die 7DII mit dem neuen 400mm ersetzt.
Und das Landschaftsbild in dem Bericht würde ich nur als Unfall bezeichnen - hups, am Strand gestolpert und die Kamera hat beim Aufprall ein Bild gemacht...
 
Die Cons, die sie da nennt, sind aber auch sowas von subjektiv...

Da schließe ich mich an, auch weil die Dame ihre Meinung nicht argumentiert. So würd mich interessieren, warum Sie fullframe beim football für die Zeitung braucht.

Allerdings sind die Pros sind recht objektiv.

Gesamt betrachtet also durchaus das Bild das schon wer geschrieben hat - man könnte fast vermuten, dass hier Angst herrscht die geliebte 1Dx durch 7D2 ersetzt zu bekommen. Speziell wenn Sie dann schreibt: ...schockierend zuverlässig, schnell und scharf...

Allergings kann ich ihr in der voice recorder Frage durchaus folgen.
 
(...) So würd mich interessieren, warum Sie fullframe beim football für die Zeitung braucht.
(...)

Das ist ihr Begründung dazu. Ob man das nun verstehen möchte oder nicht; sie schreibt es eindeutig :)
"I like the look of full-frame sensors, and I like knowing that my lenses are true to their focal length."

Auch das mit dem Voice habe ich noch nie genutzt, nie vermisst oder sonstiges.
Aber die Begründung weshalb SIE es benötigt, klingt für mich sehr logisch und nachvollziehbar. Und wenn das für sie DAS Kriterium ist, dann wäre die 7DII die falsche Kamera. Andere Achten halt auf andere Features. ;)
 
Danke für die Erklärungen zu der Kombination von M, Auto ISO und Belichtungskorrektur.
Ich habe etwas dazugelernt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten