Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Canon hat keine f/6.3er im Sortiment weil die intern den Standard gesetzt haben, dass der Autofokus bis f/5.6 funktioniert.f 5.6 ist eigentlich auch nur, weil Canon keine Objektive mit f 6.3 im Sortiment hat.
Helligkeit ist nicht das Problem, der Strahlengang ist entscheidend - und bie f/6.3 ist bereits ein Teil des Strahlenbündels dass von den Strahlenteilern auf den Autofokussensor fokussiert wird durch die Passage an der Blende kompromitiert (Stichwort Diffraktion) oder sogar zur gänze blockiert.Zumindest ist die Helligkeit auch bei f 6.3 für die äusseren AF Felder ausreichend vorhanden.
Nur die inneren 45 AF-Punkte sind verfügbar. Für ein UWW wäre das für mich ein no go.
Gruppe D .. hmpf .. naja, muss man damit leben *gg*
Glaubst Du die Fremdhersteller haben ehrliche Lens-ID Zuordnungen? Die sind da wahrscheinlich glücklich wenn sie eine Lens-ID finden die so gerade eben noch funktioniert.Muss es wohl doch das EF-S 10-22 USM sein (Gruppe C).
Alternativ mal schauen, welche Lens-ID die übrigen UWW der Fremdhersteller haben und wo diese eingeordnet sind.
Erschreckend schlecht finde ich in diesem Zusammenhang, dass das neue EF-S10-18mm IS STM nur in Gruppe E gelandet ist.
Nur die inneren 45 AF-Punkte sind verfügbar. Für ein UWW wäre das für mich ein no go.
Muss es wohl doch das EF-S 10-22 USM sein (Gruppe C).
Alternativ mal schauen, welche Lens-ID die übrigen UWW der Fremdhersteller haben und wo diese eingeordnet sind.
Glaubst Du die Fremdhersteller haben ehrliche Lens-ID Zuordnungen?
Glaubst Du die Fremdhersteller haben ehrliche Lens-ID Zuordnungen? Die sind da wahrscheinlich glücklich wenn sie eine Lens-ID finden die so gerade eben noch funktioniert.
Erschreckend schlecht finde ich in diesem Zusammenhang, dass das neue EF-S10-18mm IS STM nur in Gruppe E gelandet ist.
Nur die inneren 45 AF-Punkte sind verfügbar. Für ein UWW wäre das für mich ein no go.
Da schon die 7D eine Lens-ID Zuordnung hatte (wie auch schon einige Kameras zuvor, siehe Tamron Lens-ID Problem mit den Kreuzsensoren) und diese auch bei 1Dx und 5DIII gebräuchlich ist werden die wohl hoffentlich einigermassen ähnliche Objektive als Lens-ID gesetzt haben - vielleicht war das auch der Grund weshalb es bei einigen der ersten 150-600ern Probleme mit dem Autofokus gab, durch eine zu ambitionierte Lens-ID die dann zum Einsatz der falschen Sensoren führte...Glaubst du Tamron hätte die Gruppenzuordnung der Lens-IDs zur neuen 7D² bereits gewusst, als sie das 150-600 VC konstruiert haben?
Ich nicht.
Ich meinte, das genug Helligkeit in den Ecken vorhanden ist und erst bei f 7.1 die äusseren Sensoren durch die Blendenlamellen abgedunkelt werden.Helligkeit ist nicht das Problem, der Strahlengang ist entscheidend
Da die Suppenzooms bei weitem nicht die Fokuszuverlässigkeit eines f/5.6er Objektivs erreichen würde ich die Genze nicht erst bei f/7.1 ziehen wollen, die ist schon bei f/6.3 deutlich zu bemerken.Ich meinte, das genug Helligkeit in den Ecken vorhanden ist und erst bei f 7.1 die äusseren Sensoren durch die Blendenlamellen abgedunkelt werden.
Sonst würden sämtliche Suppenzoom nicht funktionieren.
Es ist etwas grösser als das der 1Dx/5DIII...Aber mal andere Frage, ist das AF Modul der 7D Mark II genauso gross, wie bei der 5D Mark III/ 1Dx oder etwas kleiner ?
Ich versuche gerade nachzuvollziehen, warum dies ausgerechnet bei einem UWW ein no-go ist…? ...
Grüssle
JoeS
... vielleicht war das auch der Grund weshalb es bei einigen der ersten 150-600ern Probleme mit dem Autofokus gab, durch eine zu ambitionierte Lens-ID die dann zum Einsatz der falschen Sensoren führte...
...Nur die inneren 45 AF-Punkte sind verfügbar. Für ein UWW wäre das für mich ein no go.
...
Die inneren 45 AF-Punkte sind von der Abdeckung gesehen mindestens so gut wie bei bisherigen Kameras alle AF-Punkte.
Das würde dann heißen: Alle Kameras, außer der 7D² sind NoGo?
Woher bist Du da so sicher? Und wenn, wäre es dann noch so preiswert?Schade.. da wäre sicher mehr gegangen seitens Canon.
Woher bist Du da so sicher? Und wenn, wäre es dann noch so preiswert?