• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Vorstellung der EOS 7D Mark II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gruppe D .. hmpf .. naja, muss man damit leben *gg*
 
Erschreckend schlecht finde ich in diesem Zusammenhang, dass das neue EF-S10-18mm IS STM nur in Gruppe E gelandet ist.
Nur die inneren 45 AF-Punkte sind verfügbar. Für ein UWW wäre das für mich ein no go.

Muss es wohl doch das EF-S 10-22 USM sein (Gruppe C).
Alternativ mal schauen, welche Lens-ID die übrigen UWW der Fremdhersteller haben und wo diese eingeordnet sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
f 5.6 ist eigentlich auch nur, weil Canon keine Objektive mit f 6.3 im Sortiment hat.
Canon hat keine f/6.3er im Sortiment weil die intern den Standard gesetzt haben, dass der Autofokus bis f/5.6 funktioniert.
Zumindest ist die Helligkeit auch bei f 6.3 für die äusseren AF Felder ausreichend vorhanden.
Helligkeit ist nicht das Problem, der Strahlengang ist entscheidend - und bie f/6.3 ist bereits ein Teil des Strahlenbündels dass von den Strahlenteilern auf den Autofokussensor fokussiert wird durch die Passage an der Blende kompromitiert (Stichwort Diffraktion) oder sogar zur gänze blockiert.
 
Nur die inneren 45 AF-Punkte sind verfügbar. Für ein UWW wäre das für mich ein no go.

Irgendwoher muss der günstige Preis ja kommen...da wurde halt am Glas gespart ;)

Und im vergleich zu ner 7D/40-60D/650D/700D wird man eher nichts verlieren.
Die 7D2 AF Punkte sind doch deutlich weiter übers Bild verteilt als bei allen anderen Canon APS-C Cams!

Ich bin mir garnicht so sicher ob die äussersten horizontalen Punkte da bei denen nicht sogar bisher auch nur nen Liniensensor ist...werde ich mal testen.

Für Liveview wirds dann eh egal sein. Es hängt einfach davon ab wie und wofür man das Objektiv nutzt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gruppe D .. hmpf .. naja, muss man damit leben *gg*

Wichtig ist aber vor allem, dass die Gruppe auch den tatsächlichen Gegebenheiten des Objektivs entspricht. Dann gehen zwar weniger Kreuz-AF, aber die dafür zuverlässig. Ich hoffe in diesem Sinne, dass die Fremdhersteller bei der Wahl der Lens-ID sorgfältig vorgehen.
 
Muss es wohl doch das EF-S 10-22 USM sein (Gruppe C).
Alternativ mal schauen, welche Lens-ID die übrigen UWW der Fremdhersteller haben und wo diese eingeordnet sind.
Glaubst Du die Fremdhersteller haben ehrliche Lens-ID Zuordnungen? Die sind da wahrscheinlich glücklich wenn sie eine Lens-ID finden die so gerade eben noch funktioniert.
 
Erschreckend schlecht finde ich in diesem Zusammenhang, dass das neue EF-S10-18mm IS STM nur in Gruppe E gelandet ist.
Nur die inneren 45 AF-Punkte sind verfügbar. Für ein UWW wäre das für mich ein no go.

Muss es wohl doch das EF-S 10-22 USM sein (Gruppe C).
Alternativ mal schauen, welche Lens-ID die übrigen UWW der Fremdhersteller haben und wo diese eingeordnet sind.

:ugly::ugly::ugly:
Wollte mir auch das 10-18 nehmen, aber bei Gruppe E .. nein danke!
 
Erschreckend schlecht finde ich in diesem Zusammenhang, dass das neue EF-S10-18mm IS STM nur in Gruppe E gelandet ist.
Nur die inneren 45 AF-Punkte sind verfügbar. Für ein UWW wäre das für mich ein no go.

Ich versuche gerade nachzuvollziehen, warum dies ausgerechnet bei einem UWW ein no-go ist…? Bei der grossen Schärfentiefe schon ab Offenblende sollte das doch gerade hier überhaupt kein Problem sein…? Bin aber kein UWW-Experte, aber ich fotografiere da quasi immer mit hyperfokaler Distanz (8-16mm), quasi so gut wie immer mit deaktiviertem AF…?

Grüssle
JoeS
 
Glaubst du Tamron hätte die Gruppenzuordnung der Lens-IDs zur neuen 7D² bereits gewusst, als sie das 150-600 VC konstruiert haben?
Ich nicht.
Da schon die 7D eine Lens-ID Zuordnung hatte (wie auch schon einige Kameras zuvor, siehe Tamron Lens-ID Problem mit den Kreuzsensoren) und diese auch bei 1Dx und 5DIII gebräuchlich ist werden die wohl hoffentlich einigermassen ähnliche Objektive als Lens-ID gesetzt haben - vielleicht war das auch der Grund weshalb es bei einigen der ersten 150-600ern Probleme mit dem Autofokus gab, durch eine zu ambitionierte Lens-ID die dann zum Einsatz der falschen Sensoren führte...
 
Helligkeit ist nicht das Problem, der Strahlengang ist entscheidend
Ich meinte, das genug Helligkeit in den Ecken vorhanden ist und erst bei f 7.1 die äusseren Sensoren durch die Blendenlamellen abgedunkelt werden.
Sonst würden sämtliche Suppenzoom nicht funktionieren.
Aber mal eine andere Frage, ist das AF Modul der 7D Mark II genauso gross, wie bei der 5D Mark III/ 1Dx oder etwas kleiner ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte, das genug Helligkeit in den Ecken vorhanden ist und erst bei f 7.1 die äusseren Sensoren durch die Blendenlamellen abgedunkelt werden.
Sonst würden sämtliche Suppenzoom nicht funktionieren.
Da die Suppenzooms bei weitem nicht die Fokuszuverlässigkeit eines f/5.6er Objektivs erreichen würde ich die Genze nicht erst bei f/7.1 ziehen wollen, die ist schon bei f/6.3 deutlich zu bemerken.
Aber mal andere Frage, ist das AF Modul der 7D Mark II genauso gross, wie bei der 5D Mark III/ 1Dx oder etwas kleiner ?
Es ist etwas grösser als das der 1Dx/5DIII...
 
Ich versuche gerade nachzuvollziehen, warum dies ausgerechnet bei einem UWW ein no-go ist…? ...
Grüssle
JoeS

Ich habe mir angewöhnt, meine Kameras im AI-Servo zu betreiben.
Da ist ein Verschwenken nach fokusierung nicht so ohne weiteres drin (es sei den man entfesselt den AF vom Auslöser). Je weiter aussen die Fokuspunkte liegen, desto mehr Möglichkeiten habe ich in der Bildgestaltung.
Bei Verwendung vom Stativ, MF und ausreichend Zeit für die Komposition ist das sicherlich weniger relevant, für meine Art der UWW Nutzung (freihand, Schnappschuss, Stativmuffel) jedoch schon.
Ein Grund mit, warum ich mich für die 7D² interesiere ist die breitere Verteilung der AF-Punkte. Wenn ich die schon gar nicht nutzen kann (hab das mal fürs 500/4 gecheckt, wo es passt), entfällt ein gravierender Kaufgrund für mich. Und ja... ich hätte gern das 10-18 STM dazu gekauft. Klein, leicht, günstig bei top Leistung. Schade.. da wäre sicher mehr gegangen seitens Canon.
 
...Nur die inneren 45 AF-Punkte sind verfügbar. Für ein UWW wäre das für mich ein no go.
...

Die inneren 45 AF-Punkte sind von der Abdeckung gesehen mindestens so gut wie bei bisherigen Kameras alle AF-Punkte. ;)

Das würde dann heißen: Alle Kameras, außer der 7D² sind NoGo?
 
Die inneren 45 AF-Punkte sind von der Abdeckung gesehen mindestens so gut wie bei bisherigen Kameras alle AF-Punkte. ;)

Das würde dann heißen: Alle Kameras, außer der 7D² sind NoGo?

Nein.. ich habs weiter oben beschrieben. Ein Kaufgrund ist für mich die breitere AF-Punkte Verteilung. Keine Nutzung möglich, weniger Kaufanreiz. Was ja nicht heisst, dass ich die Kamera nicht gern hätte. Nur zusammen mit dem 10-18 STM dann doch eher nicht.
 
Woher bist Du da so sicher? Und wenn, wäre es dann noch so preiswert?

Sicher ist gar nix. Wie auch?

Mit dem Preis hat das sicher nichts zu tun, es sei denn es ist Marketing um das 10-22 zu pushen.
Allenfalls etwas mit der geringeren Offenblende bei 10mm im Vergleich zum 10-22 und technischer Unzulänglichkeiten. Wenn jedoch z.B. ein Sigma 10-20 mit allen AF-Punkten funktionieren sollte (was ich nicht weiss), kann man es wohl in den Bereich Marketing einordnen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten