• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

Auch die Farbtemperatur scheint eine andere zu sein - das Bild der 7D Mark II sieht deutlich "kühler" aus.
Ja Jens, das schrub ich ja:
Der WB war übrigens manuell auf Schatten gestellt, ohne irgendwelche individuellen Anpassungen. Die MKII produziert hier einen doch recht kalten WB mit einem leichten Grünstich.

Die verschiedenen "Belichtungen" der beiden Kameras - ist dir das auch mit anderen Objektiven aufgefallen? Es könnte ja auch sein, dass einfach die eine Kamera anders auf das Objektiv abgestimmt ist?
Hab ich bisher nicht mit anderen Linsen getestet, werde sie aber morgen mal mal an das 600er hängen.
Würde mich aber mehr als wundern, wenn es linsenabhängig wäre - zumal Linse von Canon.

Wäre eine Lösung, gleich beim Aufnehmen die Belichtung etwas hochzunehmen?
Ich korrigiere sowieso immer nach dem ETTR-Prinzip, aber da (wie ich schon schrieb) die Lichter(!) ungefähr genauso hell sind wie in der 7D, muss man dbzgl. auch ungefähr gleich belichten, für 7D-identische Belichtungsergebnisse die Tiefen aber nachträglich etwas hochziehen (zumindest in meinem Fall).

Hallo Wahrmut, das hättest Du nicht mal machen brauchen.
die 7d und die 7d MKII gehen beide im Digital Photo Professional 3.14.48.
Da hättest du den richtigen vergleich.

LG Torsten
Hi Torsten,

ich weiss, hatte die Bilder auch zuerst in DPP 3.14 entwickelt, dann aber testen wollen, ob das Ergebnis in DPP 4 signifikant anders aussieht - dem war jedoch nicht so.

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, der 5DsR AF ist wieder ein "Erneuerter.."
er hat 3 DoppelkreuzFelder (wie 1Dx und 5D3), nicht nur Eines wie die 7D2 in der Mitte, er hat die itr-Farberkennung der 7D2 zusätzlich und nicht gar keine wie die 5D3 oder eine noch sehr kleine wie die 1DX und der 5DsR AF dhat ie grosse Zonenwahl, welche bislang nur die 7D2 hatte.

Also eine Mischung. Rein technisch müsste es der beste sein, zumindest den Vorgaben nach ... :rolleyes:

Die 65 zu 61 Felder können natürlich auch was mit dem Crop zu Vollformat zu tun haben. Ich muss allerdings auch sagen.. dass ich zwar mittlerweil zufriedener bin, aber trotzdem mit dem 7D2 AF nicht die gleiche Konsistenz habe wie mit dem 1DX Af oder (damals) mit dem 5D3 AF.

Ich habe öfter mal schlicht matschige Bilder dazwischen, trotz richtiger Fokustrefferanzeuge ist das Bild nicht unscharf, es ist matschig. Ich mache asllerdings nur AI Servo, nie OneShot und fast immer Serienbilder (Silent oder schnell). Nach 1.04 ist es besser geworden.. aber wie gesagt.. nicht perfekt.
Und ich rede nur von L Teles ! 70-200 II, 100-400 II, 300/2.8 und 600/4 II.

Danke Eric für diesen "erhellenden" Beitrag! :top: Das war mir so jetzt nicht bekannt. Ich habe mir zwar auch gedacht das der AF nicht so ganz "einfach" aus der 5D III adaptiert wurde - es ist ja schließlich auch eine ganze Zeit seit der Vorstellung der 5D III in`s Land gegangen - und das man da wieder optimiert ist eigentlich "logisch"! :D

Aber danke wie gesagt für diese Darlegung der in der 5Ds verbauten Technik!

Ich denke ich werde mit der 7D oder aber der 7D II (wahrscheinlicher) ein gutes Werkzeug in die Hände bekommen mit denen ich die Falken auch gut fest nageln kann! :evil:

Viele Grüße G.
 
...Ich mache allerdings nur AI Servo, nie OneShot und fast immer Serienbilder (Silent oder schnell). Nach 1.04 ist es besser geworden.. aber wie gesagt.. nicht perfekt.

Auch ich fand Erics Beitrag interessant, obwohl ich doch anders mit der 7D Mark II arbeite: Wenn ich statische Motive habe, benutze ich ich ausschließlich den OneShot Modus und nur bei Bedarf AI Servo. Allerdings mache ich auch im OneShot-Modus mal eine kurze Serie - aber immer im Silent-Modus. Nach 6 Monaten habe ich jetzt deutlich weniger Ausschuss und es sind praktisch immer gute und verwertbare Bilder bei jeder Serie dabei. Dass es natürlich nie 100% werden - logo.

Ob es ausschließlich L-Objektive sein müssen, ist vermutlich nicht signifikant. Okay, ich habe da auch einige und im Großen und Ganzen bessere Erfahrungen mit der Abstimmung Canon-Kamera <> Canon-Objektiv gemacht. Ist auch klar irgendwie... :evil: Trotzdem habe ich zwei Nicht-Canons, die auch 1A funktionieren.



...Ich denke ich werde mit der 7D oder aber der 7D II (wahrscheinlicher) ein gutes Werkzeug in die Hände bekommen mit denen ich die Falken auch gut fest nageln kann!

Bei dieser tollen Kamera machst du wirklich nichts falsch. Kauf sie dir, übe, freue dich. :)
 
...ich höre immer der AF der 7DMKII ist schwierig zu handhaben oder so ähnlich.:eek:
Kann ich nicht bestätigen......
...Warum sollte man nicht damit klar kommen?:confused:

Man kann den AF der jeweiligen Situation anpassen und damit genauso voll daneben liegen. Die Ausschussrate variiert im Bedarfsfall - immer an das Motiv und die Situation angepasst - deutlich. Und wenn User eine Serie mit 20 Bildern machen und dann aber nur 5 davon scharf sind, kann das - und ist es meistens - einer nicht optimalen Einstellung auf die entsprechende Situation geschuldet sein. Und da gibt's einige Feinheiten einzustellen.

Wenn man von bspw einer 60D kommt, dann ist der AF schon eine andere Hausnummer und dass es hierbei zu anfänglichen Schwierigkeiten kommen kann, ist doch wohl logisch. Nur weil ein .pdf die Theorie des AF beschreibt, kann das noch lange nicht jeder auf Anhieb in der entsprechenden Situation sofort in die Praxis umsetzen.

Wissenschaft ist der AF sicher keine, das ist schon klar. Aber so simpel wie du das darstellst, ist es ebenso wenig.

Bei mir fokussiert die Kamera oder eben nicht. (wenn das Motiv keinen AF zulässt)
Da kann man nichts einstellen oder konfigurieren...

Und gerade da kann man etwas falsch einstellen: Auslösepriorität oder nicht, inkl der drei Stufen, die dahin führen. Selbiges gilt für die Folgeaufnahmen. Ich hab schon potentielle Bilder versemmelt, weil die Kamera einfach nicht auslösen wollte, da ich den AF diesbezüglich zu aggressiv auf Fokuspriorität eingestellt hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
.....Und gerade da kann man etwas falsch einstellen: Auslösepriorität oder nicht, inkl der drei Stufen, die dahin führen. Selbiges gilt für die Folgeaufnahmen. Ich hab schon potentielle Bilder versemmelt, weil die Kamera einfach nicht auslösen wollte, da ich den AF diesbezüglich zu aggressiv auf Fokuspriorität eingestellt hatte.

Hallo,
....da hast Du mich falsch verstanden.
Ich meinte wenn kein AF möglich ist. Z.B. Zu wenig Licht, spiegelnde Oberflächen etc.

Wenn der AF nichts erkennt, dann gibt es auch nichts zum einstellen.
 
Ich meinte wenn kein AF möglich ist. Z.B. Zu wenig Licht, spiegelnde Oberflächen etc.

Wenn der AF nichts erkennt, dann gibt es auch nichts zum einstellen.

:lol: Da ist was dran.
Aber damit kämpft dann jede Kamera, bei manchen verschiebt sich das Problem mit *zu wenig Licht* nur ein Stück nach hinten, was aber immer noch die Treffergenauigkeit ein bisschen mindert. Dennoch macht die 7DII auch bei wirklich miesem Licht, bei dem andere Kameras bereits aufgegeben haben, eine recht gute Figur. Von daher gibt es "länger" etwas einzustellen als bei bspw einer 60D, 7D, usw. Komplizierter ist es deshalb aber nicht, das sehe ich auch so.
 
@waso:
Hast du dazu noch andere Infos aus dem Netz gefunden? Bisher habe ich noch keine anderen Beschwerden über zu dunkle Schatten und zu kalte Bilder gesehen/gefunden.

Bin aber seit gestern auch stolzer Besitzer einer 7D2 und der erste Eindruck war, dass die Bilder kälter und dunkler sind als die der 550D. Habe aber noch keinen richtigen Vergleich gemacht...

Haben die "Bildstil" Einstellungen eigentlich einen Einfluss auf die RAW files?
 
@waso:
Hast du dazu noch andere Infos aus dem Netz gefunden? Bisher habe ich noch keine anderen Beschwerden über zu dunkle Schatten und zu kalte Bilder gesehen/gefunden.
Nein, ich habe aber auch (noch) nicht gesucht.
Da ich eigentlich auch grosses Interesse an einer MKII habe, wollte ich vor dem Kauf unbedingt A/B-Vergleiche mit meiner 7D machen - deshalb hatte ich getestet.

Haben die "Bildstil" Einstellungen eigentlich einen Einfluss auf die RAW files?
Nein, haben keinen Einfluss auf das RAW - bis auf dass DPP die Einstellungen automatisch übernimmt, Du sie aber wieder ändern kannst.

Gruss

Wahrmut
 
Haben die "Bildstil" Einstellungen eigentlich einen Einfluss auf die RAW files?

Nein, haben keinen Einfluss auf das RAW - bis auf dass DPP die Einstellungen automatisch übernimmt, Du sie aber wieder ändern kannst.

Jain! Auf das, was RAW ansich ausmacht, haben sie keinen Einfluß! Gaaanz genau genommen sind die Daten jedoch in der .cr2-Datei hinterlegt (damit DPP sie nämlich übernehmen kann) und sie haben auch Einfluß auf das Vorschaubild(JPEG), das ebenfalls in der Datei hinterlegt ist und im Kamera-Monitor angezeigt wird!

Wie man das jetzt interpretiert, sei dahingestellt, auf jeden Fall sieht man im Kamera-Monitor die durch die Picturestyles (und andere Kamera-Einstellungen!) beeinflußte Aufnahme. Zum Vergleich mit DPP gut, beim Vergleich mit der "Entwicklung" anderer Konverter kann das schon mal zu Irritationen führen! :ugly:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Ich nutze LR und da sehen die Bilder immer etwas anders aus als auf der Vorschau von der Kamera. Aber nichts dramatischen was man nicht eh nach seinen Wünschen anpassen kann.
LR verwendet die Werte der Picture Styles also nicht für die RAW Entwicklung?
 
Ich nutze LR und da sehen die Bilder immer etwas anders aus als auf der Vorschau von der Kamera. Aber nichts dramatischen was man nicht eh nach seinen Wünschen anpassen kann.
LR verwendet die Werte der Picture Styles also nicht für die RAW Entwicklung?

Das liegt schon mal daran, dass nicht das RAW angezeigt wird, sondern nur JPG. Wenn dazu noch Einstellungen der Styles kommen ist es noch unterschiedlicher. Weiter kommt dazu, dass Du wahrscheinlich das Bild am nicht kalibrierten Monitor der Kamera siehst.

LR fängt mit den PictureStyles nichts an. Eventuell könnte man diese in LR durch ein Kameraprofil ersetzen (Adobe Standard, Camera Faithful, Camera Landscape, ...)
 
Ich nutze LR und da sehen die Bilder immer etwas anders aus als auf der Vorschau von der Kamera. Aber nichts dramatischen was man nicht eh nach seinen Wünschen anpassen kann.
Du kannst Dir in LR Kopien die Picture Styles 'nachbauen', abspeichern und dann mit einem Mausklick anwenden.

LR verwendet die Werte der Picture Styles also nicht für die RAW Entwicklung?
Nein - wurde ja schon beantwortet.

Weiter kommt dazu, dass Du wahrscheinlich das Bild am nicht kalibrierten Monitor der Kamera siehst.
:confused:

LR fängt mit den PictureStyles nichts an. Eventuell könnte man diese in LR durch ein Kameraprofil ersetzen (Adobe Standard, Camera Faithful, Camera Landscape, ...)
Ganz so einfach ist es zwar nicht, aber LR bietet genügend Parameter, um Picture Styles nachzubauen.

Mein Tipp (so mache ich es zumindest):
Ein möglichst farbenfrohes (im Sinne von vielen verschiedenen Farben) Motiv im LV mit dem Original abgleichen, indem durch die Pictures Styles und die Farbkorrekturen (Farbkreuz) korrigiert wird.
Zu Hause (am kalibrierten Monitor) Kameraprofile erstellen, welche möglichst mit dem Kameradisplay übereinstimmen, als Vorgabe abspeichern und anwenden.

Gruss

Wahrmut
 
Weiter kommt dazu, dass Du wahrscheinlich das Bild am nicht kalibrierten Monitor der Kamera siehst.
:confused:

Nun den hat man eben nicht kalibriert ..., aber was ich damit eigentlich meinte (war mein Fehler es unpräzise zu schreiben): Helligkeitseinstellung des Kanera-Monitors (Displays). Diese wird kaum nachgeführt beim Betrachten der Aufnahme im Kameradisplay.


Ganz so einfach ist es zwar nicht, aber LR bietet genügend Parameter, um Picture Styles nachzubauen.

Nein sicher nicht, da auch sie nicht entsprechen können. Aber für den Anfang finde ich z.b. 'Camera Landscape' gar nicht so übel für viele Motive.

Natürlich genau kann man es auch nur damit schaffen, dass man pro Belichtungssituation ein Bild mit dem Datacolor 'ColorChecker' aufnimmt und dann postoperativ sich ein Profil erstellt und dieses dann in LR auf das Bild anwendet. :top:
 
Nun den hat man eben nicht kalibriert ..., aber was ich damit eigentlich meinte (war mein Fehler es unpräzise zu schreiben): Helligkeitseinstellung des Kanera-Monitors (Displays). Diese wird kaum nachgeführt beim Betrachten der Aufnahme im Kameradisplay.
Vielleicht hat den der Kamerahersteller kalibriert - wir wissen es nicht... ;)
Ist auch Egal: Wenn man ihn über LV mit der Realität abgleicht und den Bildeindruck am Rechner reproduzieren kann, ist man schon bei geschätzten 90%.

Gruss

Wahrmut
 
Vielleicht hat den der Kamerahersteller kalibriert - wir wissen es nicht... ;)

Tjoo ... Du sagst es! :lol:

Ist auch Egal: Wenn man ihn über LV mit der Realität abgleicht und den Bildeindruck am Rechner reproduzieren kann, ist man schon bei geschätzten 90%.

So ist es Wahrmut ...

WENN es gemacht wird. Ich habe bei Tier- und Sportaufnahmen sicher keine Zeit dafür und ich glaube auch, dass die meisten Fotografen das entweder nicht tun, vergesslich oder einfach zu 'faul' dafür sind. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
WENN es gemacht wird. Ich habe bei Tier- und Sportaufnahmen sicher keine Zeit dafür und ich glaube auch, dass die meisten Fotografen das entweder nicht tun, vergesslich oder einfach zu 'faul' dafür sind. :o
Wenn man es einmal gründlich gemacht hat, muss man es eigentlich nie mehr wiederholen - ok, man wird hier und da mal nachkorrigieren, ist aber doch bei dem Grossteil der Bilder schon bei den erhofften 90%.
Für mich ist übrigens wichtig, dass ich mich nicht dem AWB 'aussetze' (den finde ich zumeist unschön und etwas magentalastig), sondern das richtige WB-Preset nutze.
Notfalls - bei extremen Lichtsituationen - mache ich das über die manuell einstellbare Kelvin.
Ich will das jetzt aber auch nicht weiter vertiefen, da es nicht speziell für die MKII gültig ist.

Gruss

Wahrmut
 
...wenn ich noch ein mal reingrätschen darf...für die Kombi mit 70-200 / 2.8 IS II gibt es 300 - für die Kombi mit dem 70-200 / 4 IS gibt es 200 Euro Cashback - Kaufpreis liegt bei 900 Euro unter dem "Kit" mit dem 2.8 er! Also 800 Euro Differenz gesamt! Habe das 24-70 / 4 L - als "Anschluss nach oben" würde das 4 er passen! :evil:

Lichtstärke 4 würde mir eigentlich genügen - weil Einsatz eher bei bestem Wetter - aber was ist mit den sonstigen Leistungsdaten des 2.8 er in der Praxis? Ja ich weiß ist immer eine Frage des "Lohnens" - v.a. des persönlichem Empfindens!

Aber ist der Unterschied wirklich sehr "gravierend"?

Bitte um Rückmeldungen - will bestellen! :evil: :eek: :top: :D

Gruß G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey es ging mir jetzt mehr um die "optische Qualität" mal abgesehen von der Lichstärke - aber stimmt natürlich auch - das /4 ist leicht - ist auf jeden Fall von Vorteil!

Danke!
 
Das ist hier der Hands on Thread der 7DII. Eine Kaufberatung zum richtigen Objektiv führt ihr bitte im eigenen Thread im UF Objektive. Danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten