• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

- Ausschnitt 5DIII 500x500px (1:1), Ausschnitt 7DII daran ausgerichtet und verkleinert (500x500px)
Es geht also noch besser wenn Du erst ausrichtest und verkleinerst und dann schärfst - denn das Verkleinern greif erheblich in die Schärfe ein.
 
Danke für die Bilder matu.. zeigt es doch (für mich) zwei Sachen:

Kann ich mit der 5er so nahe ran, wie mit der 7D2 vom Ausschnitt her und zwar mit voller Auflösung.. ist die 5er King, VF rules. :D

Kann ich das aber nicht, muss also auf den 8MPix Ausschnitt croppen (angenommen ich will genau den Ausschnitt der 7D2), dann ist die 7D2 nicht mehr hinten, sondern hat sogar den Detailvorteil. Crop rules :evil:

Die Lösung: 2 Bodys :angel:
 
Es geht also noch besser wenn Du erst ausrichtest und verkleinerst und dann schärfst - denn das Verkleinern greif erheblich in die Schärfe ein.

Sobald ich konvertieren muss, schärfe ich auch (Preset).

Diesen Vergleich habe ich mal für mich wegen der Rauschdiskussion gemacht und darauf meine Konzentration gerichtet, ...der Vorteil der 5DIII hebt sich beim Croppen auf APS-C nahezu auf. Was dieses Beispiel weniger zeigen kann, ist der Detailverlust, welcher ja automatisch kommt. Für die Masse der Anwendungen wird das noch reichen, für die Wildlife-Fotografen reicht das nicht.

Mein Fazit:
Wenn es nur ums Rauschen geht, kann man auch die 5DIII auf APS-C croppen, ...braucht man die Details als wesentlichen Bestandteil der Bildaussage, ist man mit Beschneiden weniger gut beraten. Als Ausgleich einen guten TK ist da Pflicht, aber das ist wieder ein neuer Versuch (da wird die Schärfe nicht mithalten können).

...

Die Lösung: 2 Bodys :angel:

Jupp, ...sehe ich auch so.
 
Was wenn die Halle größer ist, so wie bei Reitsport? Da bin ich mit Crop oft bei 200 und manchmal wär ein wenig mehr auch OK. Das heißt wir verlgeichen üblicherweise Crop 200mm mit gecropt FF 200mm. Wie sieht Deine Einschätzung dann aus?

Ich würde immer die Ausrüstung nehmen, mit der ich im Idealfall später möglichst wenig schneiden muss. Dazu muss man natürlich wissen, wie weit man von seinem Motiv weg ist und was vom Motiv scharf werden soll. Da fängt es schon an: Für Fotos mit ganzem Pferd plus Reiter braucht man weniger Brennweite als für Fotos nur vom Reiter. Wenn man den Bildwinkel von 300mm Brennweite braucht, muss man schon 25 bis 30 Meter weit weg sein und freie Sicht haben. Das hat man auch in großen Multifunktionshallen eher selten. Wenn die Brennweite an einer KB-Kamera nicht ausreicht, würde ich logischerweise die APS-C bevorzugen, sofern mir das Objektiv fehlt, welches an einer KB-Kamera genug Brennweite hat.

Meine Nichte hatte mich gestern gebeten, dass ich Fotos ihrer Voltigruppe mache. Dort war ich relativ nah dran. Für Fotos vom Voltigieren würde ich zum Beispiel keine 1DX oder 7D Mark II empfehlen, da die Volti-Pferde sehr empfindlich auf alle unbekannten Geräusche reagieren, insbesondere auf den Spiegelschlag einer DSLR mit sehr hoher Serienbildgeschwindigkeit. Der macht die Pferde verrückt. Bei Dressurpferden ist das wohl ähnlich. Ich war daher froh über meine 5D Mark III, deren Spiegelschlag im Silentmodus für die Pferde kein Problem darstellt.

Der Vorteil einer KB-Kamera ist, dass man näher am Motiv ist und dieses besser freistellen kann, als wenn man dieselbe Brennweite an einer APS-C benutzt und damit weiter nach hinten muss. Bei großen Entfernungen verschwindet dieser Vorteil meiner Meinung nach:

Anhang 1: Entfernung circa. 8 Meter. Das Motiv ist vom Hintergrund akzeptabel isoliert.
Anhang 2: Entfernung circa. 18 Meter. Trotz identsicher Einstellungen wie in Bild 1 ist das Freistellen aufgrund der großen Entfernung und des geringen Abstandes zum Hintergrund nicht mehr möglich gewesen. Das Foto profitiert nur noch vom geringen Rauschverhalten der KB-Kamera, wäre mit einer 7D Mark II und einem 135mm f2 aber ähnlich geworden.

Der direkte Verlgeich von Anhang 2 mit einer kurzen Brennweite und kleinerer Blende (Anhang 3) zeigt sich eher bei der Komprimierung des Hintergrundes, weniger in der Freistellung.

Um zum Ende zu kommen: Bei Motivabständen bis 15 Meter würde ich Kleinbild bevorzugen. Für größere Motivabstände käme es darauf an, welche Objektive ich habe.
 

Anhänge

...
Für Fotos vom Voltigieren würde ich zum Beispiel keine 1DX oder 7D Mark II empfehlen, da die Volti-Pferde sehr empfindlich auf alle unbekannten Geräusche reagieren, insbesondere auf den Spiegelschlag einer DSLR mit sehr hoher Serienbildgeschwindigkeit. Der macht die Pferde verrückt. Bei Dressurpferden ist das wohl ähnlich. Ich war daher froh über meine 5D Mark III, deren Spiegelschlag im Silentmodus für die Pferde kein Problem darstellt.

...

Dann ist das bei der 7DII erst recht kein Problem, denn
a) ist die beim oberen Anschlag leiser als bei der 5DIII (unteren Anschlag sind beide gleich)
b) kann man die Seriengeschwindigkeit einstellen/anpassen
c) hat diese auch die iTR-Focussierung
d) und eine Flackerlicht-Sync., sofern mit künstlichem Licht nachgeholfen wird

Also da würde ich mich nicht festlegen, die 1Dx ist da schon etwas lauter, ...wohl wahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
.. in der Anleitung steht ja
das man alle Objektive mit F/2.8 verwenden kann ohne einschränkungen des AF, heißt das auch Objektive von anderen Herstellern mit F/2.8 voll funktionieren ?...

So pauschal darf das auch nicht betrachtet werden. Beispielsweise gibt es bei dem Auto Focus Einschränkungen bei den Makroobjektiven der Firma Canon. Es gibt dazu ja die bekannte Liste, in der die Objektive nach Kategorien eingeteilt werden. Da sind noch nicht mal alle Canonobjektive mit Blende 2,8 in der besten Kategorie.

Quelle:
http://usa.canon.com/CUSA/assets/ap..._II_AF_guide_CUSA_9-2014.pdf?WT.mc_id=C126149

Gruß
 
Sorry für OT, aber erlaubt mir doch bitte eine Frage:
Was wenn die Halle größer ist, so wie bei Reitsport? Da bin ich mit Crop oft bei 200 und manchmal wär ein wenig mehr auch OK. Das heißt wir verlgeichen üblicherweise Crop 200mm mit gecropt FF 200mm. Wie sieht Deine Einschätzung dann aus?
Danke.

Ich verwende in der Reithalle (bei uns 30x80) immer mein 85 f/1.2(!!!).

Rest mit Fußzoom!

Länger würde für mich nur mit dem 200 f/2 gehen, but ... Doooohhhh

Im Parcours (also Springen oder VS) auch mal das 35 Art von Sigma.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ...würde sagen Gleichstand, sofern man die Datails mal außen vor lässt (APS-C/20MP vs. KB/8MP).
Aber vergleiche selber
Oh - Danke, das ist mal eine Info mit der ich was anfangen kann.

Das Problem der freien Sicht habe ich normal nicht. Allerdings hab ichs gern ein wenig über Rückenhöhe und bin dadurch ein wenig weiter weg - ja nach Halle eben.

Beispiele siehe https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12246264&postcount=37
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3125540&d=1413296215

Auslösegeräusch - kommt darauf an, den Pferden im Weltcup ist das egal. (Wenn Italien kommt müssen die Lautsprecher auf Anschlag, da kanns gar nicht laut genug sein ;) )
Und ja, die kleineren Bewerbe haben da so ihre Probleme damit. Allerdings solln dies ja noch lernen.

Der Schlußsatz ist ist mal eine gute Aussage - Danke.


Ich verwende in der Reithalle (bei uns 30x80) immer mein 85 f/1.2(!!!). Rest mit Fußzoom!

85 1.8 hatte ich auch mal probiert - auf der nahen Seite ist das OK, vis a vis geht aber damit gar nichts mehr.

Beim Volti ist Fußzoom halt ein wenig schwierig ;) darum geht da mit Festbrennweite nicht viel. Klar könnte ich darauf warten, dass die Figur genau vor meiner Linse vollständig aufgebaut ist, der Sprung genau vor meiner Linse erfolgt. In der Praxis wird das nix werden denke ich.
 
Hi,

wenn Adobe das Lightroom RAW Kompatibilitäts Update für die MKII rausbringt, kommt das dann für alle Versionen ? Ich hab noch LR 3...
 
einsatz, draussen, finster, alles hektisch, ...

gutes ding, danke canon.

nö-landeskatastrophenschutzübung2o14

meine einstellungen, jpg ooc, rauschunterdrückung standard, schärfe5, kontrast1, sättigung1...

lg,nita
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten