• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

wieso wird der AF-Sensor länger belichtet??? Solange das Objektiv nicht abgedeckt ist, fällt Licht auf den AF-Sensor und beim Scharfstellen wird diese Information dann ausgewertet und umgesetzt, um den AF-Antrieb zu steueren.
Vermixt ihr hier den Video-Dual-Pixel-AF mit dem normalen AF-Sensor?
Nö, aber der AF-Sensor ist auch nichts anderes als ein paar (riesen große) photosensitive Zellen auf Halbleiterbasis und die werden für eine bestimmte Zeit belichtet - im AI Servo halt mit minimal 1/30 Sekunde...
Für die -3 EV Fokussierung kann ich mir durchaus vorstellen, dass diese Belichtungszeit verlängert werden muss, denn über den Daumen gepeilt müsste für -3 EV dieser Sensor dann mit ca. ISO 30 Millionen arbeiten, das könnte ein bisschen knapp sein...
 
... kann es ein, daß die hohe Lichtempfindlichkeit des zentralen AF-Sensors darauf beruht, daß er als Doppelkreuz-Sensor ausgeführt ist?
 
habe gestern und heute Proben für ein Tanzfestival bei unterschiedlichem Licht und etlichen unterschiedlichen Objektiven mit der 5D Mark III und der 7D Mark ii gemacht (5D als raw und 7D als raw und jpg - da noch kein acr da, vergleich erst einmal 5D raw und 7D jpg - hingt, ich weiss)
5D ist bei ISO 6400 deutlich (!!) besser, als die 7D bei ISO 3200. Habe am zweiten Tag daher die 7D nur noch bei gutem Licht genommen
Autofokus: Bei der 5D saß der AF immer (!!). Bei der 7D bei Linsen ab 1:2,8 meistens (egal, welcher modus), Bei Linsen heller als 2,0 (28/1,8 und 50/1,4) war es oberhalb von ISO 2000 Zufall. Bei gutem Licht bis ISO 1600 passt er auch bei der 7D MII). Ich werde mich der Sache am WE mal in Ruhe widmen - erst einmal "ernüchternd" ... - leider

Das glaube ich sofort. Sehe ja den Unterschied bei High-ISO bei schlechtem Licht (!) zwischen meinen 70D und 6D.
"dxomark" wurde anderweitig diskutiert. Aber es reicht, wenn man sich den Bericht und vor allem die Beispielbilder hier http://www.chip.de/artikel/Canon-EOS_7D_Mark_II-DSLR-Test_73818902.html noch anschaut.

Was nützt der ganze AF-Schnickschnack, wenn am Ende die technische Bildqualität im Hallensport zu schlecht ist. !?
Natürlich kann man mit der 7DII noch mit anderen mithalten, wie der Nikon D7100. Aber das kann doch nicht der Anspruch sein, wenn ich mir heute (!) eine solche recht teure Canon kaufe. Mit der möchte ich ja dann auch zwei, drei Jahre "bei der Musik" dabei sein und nicht beispielsweise von einem D7100-Nachfolger gleich wieder geschlagen werden.
 
Wieso sich alle so über die fehlenden Sachen der 7D II beschweren ist schwer nachzuvollziehen. Du willst WLan, Touchscreen und Schwenkmonitor? Kannst du haben und das Beste ist du sparst noch Geld und Gewicht. 70D sei dank :D
 
Und tausche damit fehlende Sachen gegen schlechtere Haptik, fehlenden Bedienkomfort, ein Lotteriespiel ob der AF bei lichtstarken Objektiven funktioniert usw. Das ist mal wieder das übliche Geschmarre von jemandem der nur seinen Einsatzzweck kennt und nicht nach links oder rechts schaut.
 
Und tausche damit fehlende Sachen gegen schlechtere Haptik, fehlenden Bedienkomfort, ein Lotteriespiel ob der AF bei lichtstarken Objektiven funktioniert usw. Das ist mal wieder das übliche Geschmarre von jemandem der nur seinen Einsatzzweck kennt und nicht nach links oder rechts schaut.

Tja das Leben ist kein Wunschkonzert.
Glaubst du das die Kamera mit Klappdisplay und Touchscreen genauso gut abgedicht wäre wie sie jetzt ist? Wenn du die Abdichtung nicht brauchst dann hast du Pech das die Kamera die anderen Sachen nicht hat. Ich habe Glück das sie so gut abgedichtet ist. Und jetzt? Wer hat recht?
 
Bitte nimmt diesen Test *hust* nicht ernst. :top: :angel:

Die haben wohl nicht verstanden für wen die 7D gedacht ist. Von Fotografie haben sie nicht viel Ahnung, von den Ansprüchen eines Profis schon gar keine.

Und wenn ich lese, die Kamera erreicht knapp die Schnappschuss-Tauglichkeit? :ugly: :D

:top: So sieht´s aus.
Wobei ich mittlerweile ein Gegner von "diese Kamera taugt nur für den Anwenungsbereich etwas und diese andere spezielle Kamera wiederum für einen anderen..." etc.
Zeig mir einen Studiofotografen, der ensthaft verzweifelt, weil er eine 7D(II) zur Verfügung hat und keine 1DIIIs oder 5DIII. Die selektive Schärfe einer APS-C und entsprechneder Linse ist für 99% dieser Anforderungen mehr als ausreichend, die BQ bei solchen Anwendungen ebenso, usw. Einzig die Landschaftsfotografen würden uU. merklich darunter leiden, wenn sie ihre TS-E- Objektive oder ein hervorragendes UWW nicht mehr nutzen könnten, oder Fotografen, die wirklich das letzte aus AL herauskitzeln wollen.
Aber wie siehts für viele Sport- und Wildlifefotografen aus, die plötzlich mit einer 1DsIII oder 5DIII dastehen müssen? :evil:
Demnach finde ich es schon ok, dass die Kamera als Allgemeintool beurteilt wird, immerhin gibt es bei Canon keine einzige Kamera, ausser 1Dx (und da fehlt der Immer- Dabei- Blitz), die bei der Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten mithalten kann.

Dass der AF unter Schwachlicht langsamer ist, ist ja wohl klar. Dafür fokussiert er im Gegensatz zu allen anderen Canons, ausser 6D, überhaupt noch.

Die Feinheiten wie Touchdisplay usw können schon mal fehlen, ok, aber mal ernsthaft: Einerseits wollen die meisten, die sich eine Kamera mit Schulterdiplay kaufen, eben nicht mit dem Display arbeiten. Andererseits wird dann wieder beklagt, dass es nicht gut genug ist. Man kann es nicht jedem recht machen. ich hätte auch gerne ein Klappdisplay. Tja, dann muss ich mich wohl mit den zig anderen positiven Features begnügen. Alles kann man eben nicht haben.

Die BQ ist jetzt mit DPP bereits sichtbar besser als jene der 7D. Ich bin zuversichtlich, dass mit zukünftigen PlugIns für andere Converter noch mehr aus den RAW´s herausgeholt werden kann.

Die 7DII zu bemängeln ist in etwa so "mutig" wie eine 5DIII zu bemängeln. Natürlich fehlt dem ein oder anderen User irgendwas, aber als Gesamtpaket sind diese Kameras eine Wucht. Heisst nicht, dass alles perfekt ist, Abstriche gibt es immer, auch bei der 7DII, aber das ist Meckern auf allerhöchstem Niveau, wie bei der 5DIII.

Ich ab manchmal das Gefühl, dass die Leute, die sowas testen, ansonsten nur Powershots oder 100D getestet haben. Jemanden eine 7D(II) in die Hand zu drücken, der auf die Schnelle nicht damit umgehen kann, kann doch nur in die Hose gehen. Stichwort "Fehlfokus 7D" ;)
Ein Test ist nur dann ernstzunehmen, wenn der User weiß was er wie und warum macht.
Vielleicht ist das in dem Fall dieses tollen Tests auch so und der Gute hat einfach eine andere Meinung als ich... Wobei... Nein, dann würde er nicht offensichtlich Sachen bemängeln, die gerade eben verhältnismäßig besonders gut sind ;)

Ich glaub mal, das ist so wie mit dem chronischen Kamerabashing hier; Die stärksten Gegener einer Kamera sind die, die sie gar nicht real kennen.
 
[...]. Das ist mal wieder das übliche Geschmarre von jemandem der nur seinen Einsatzzweck kennt und nicht nach links oder rechts schaut.

Wer wirtschaftlich und nach gesundem Menschenverstand arbeitet, der tut genau das. Er beschäftigt sich nicht damit dauernd die Eierlegendewollmilchkamera zu suchen (die es allein schon deshalb nicht geben kann, weil einige Anforderungen sich schlichtweg widersprechen) sondern er analysiert genau, welches seine Anforderungen sind, wie sein Arbeitsgebiet aussieht und entscheidet sich dann für die Kamera (oder die Kameras) die darauf am besten abgestimmt sind.
Wem es ums Fotografieren geht, um Geschwindigkeit, Spaß und Wirtschaftlichkeit, für den ist die 7D2 richtig. Für Pixelpeeper, reine Studiofotografen und 100% Croper oder Leute die nicht bereit sind sich auch mal für ein gutes Bild auf den Boden zu begeben ist das schlichtweg die falsche Kamera. ;)

liebe Grüße Franzi
 
Nach einer sehr sorgfältigen Feinjustierung meiner Festbrennweiten (soweit mir das möglich ist), arbeitet das 50/1,4 und das 100/2,0 nun perfekt. Lediglich das 28/1,8 will nicht so, wie ich gern will. Es ist aber auch meine mit Abstand älteste Linse ...
 
Wir müssen nun aber nicht wieder anfangen darüber zu diskutieren warum es kein Klappdisplay usw gibt, oder? Ich denke das wurde ausreichend erklärt, das die fehlenden Features hier nicht besprochen werden. Danke.
 
Bitte nimmt diesen Test *hust* nicht ernst. :top: :angel:

Die haben wohl nicht verstanden für wen die 7D gedacht ist. Von Fotografie haben sie nicht viel Ahnung, von den Ansprüchen eines Profis schon gar keine.

Und wenn ich lese, die Kamera erreicht knapp die Schnappschuss-Tauglichkeit? :ugly: :D

Dass die eigentliche Schnappschusstauglichkeit, d.h. Fokusierzeit + Auslöseverzögerung für ein einziges Bild, etwas besser sein könnte (vorausgesetzt die Meßwerte der "Chip" stimmen) ist ja wohl nicht zu bestreiten.
Es wird vom Hersteller m.E. viel an den Features zur Schärfe-Nachführung gearbeitet, vielleicht auch verbessert. Selbst meine 70D hat diesbezüglich leichte Vorteile zur 1D MK III.
Da kann es sein, dass auf den "normalen" AF für das ruhende Motiv nicht mehr so viel Wert gelegt wird.

Meine Kritik bezieht sich alleine auf die Bildqualität, speziell im höheren ISO-Bereich.
Warum schafft es Canon nicht, da hin zu kommen, wo beispielsweise Fuji vor gut zwei Jahren mit der Fujifilm X-E1 schon war ?

Wenn mir heute die 70D und 1DMK III ausfallen, dann müsste ich als Sportfotograf, wenn ich mich "verbessern" will, praktisch zur 5D MKIII greifen.

Anmerkung: Mir geht es nicht ums Bashing, das sei klar gesagt. Was von der Konkurrenz (Nikon D7100, Sony A77 II) angeboten wird, würde einen beim Hallenhandball in der finsteren Halle auch nicht unbedingt weiter bringen.

Gruß
Wolfgang
 
Meine Kritik bezieht sich alleine auf die Bildqualität, speziell im höheren ISO-Bereich.
Warum schafft es Canon nicht, da hin zu kommen, wo beispielsweise Fuji vor gut zwei Jahren mit der Fujifilm X-E1 schon war ?
Da die 7DII in diesem Bereich ein absolut minimales Leserauschen hat und ansonsten nur das unvermeidliche Schrotrauschen zeigt ist da nicht physikalisch nichts zu holen, was Du bei der Fuji siehst ist damit nur durch Rauschunterdrückung zu erklären...
 
Dass die eigentliche Schnappschusstauglichkeit, d.h. Fokusierzeit + Auslöseverzögerung für ein einziges Bild, etwas besser sein könnte (vorausgesetzt die Meßwerte der "Chip" stimmen) ist ja wohl nicht zu bestreiten.

Ja, und dass man ständig die Objektive wechseln muss ist auch lästig. :)
Mit anderen Worten: wen interessiert die etwas schlechtere "Schnappschusstauglichkeit" bei dieser Kamera…? Wer kauft sich eine solche Kamera wegen einer "Schnappschusstauglichkeit"…? Antwort: entweder keine Sau, oder jemand der einen kapitalen Fehlkauf vorgenommen hat. Ungefähr so wie Badetouristen, denen der Verkäufer Bergstiefel verkauft, und sie sich dann über die - tatsächlich vorhandene - schlechtere Schweissunterdrückung beklagen… :)

Meine Kritik bezieht sich alleine auf die Bildqualität, speziell im höheren ISO-Bereich.
Warum schafft es Canon nicht, da hin zu kommen, wo beispielsweise Fuji vor gut zwei Jahren mit der Fujifilm X-E1 schon war ?

Ganz ehrlich: diese Sichtweise kann doch nur auf reines Pixelpeeping und/oder Messlabor-Auswertungen beruhen…? Was ich damit sagen will: lass uns erstmal zwei gleiche Bilder mit diesen Kameras machen, und ausgedruckt in Postergrösse vergleichen. Ich sage hier gar nicht, dass die 7DII hier besser sein muss, ich weiss es ja gar nicht. Aber nur ein solcher Vergleich darf IMO herangezogen werden. Warum? Weil er nur so praxisrelevant wird. Pixelpeeping und Messlabore helfen nicht weiter und bringen daher nix.

Wenn mir heute die 70D und 1DMK III ausfallen, dann müsste ich als Sportfotograf, wenn ich mich "verbessern" will, praktisch zur 5D MKIII greifen.

Nö, als echte Sportkamera viel zu langsam, nicht vom AF her, aber Serienbildgeschwindigkeit nebst Speicherung auf Karte,m bzw, Puffer. Okay…, zum "Sport" gehört bspw. auch Schach… :)

Grüssle
JoeS
 
...Nö, als echte Sportkamera viel zu langsam, nicht vom AF her, aber Serienbildgeschwindigkeit nebst Speicherung auf Karte,m bzw, Puffer. Okay…, zum "Sport" gehört bspw. auch Schach… :)

Grüssle
JoeS

Na wenn es "nur" die Serienbildgeschwindigkeit ist. Damit kann ich leben. Ich nehme ja heute schon in schwierigen Situationen die 6D (früher die 1DsII). Natürlich geht einem (z.B. beim Basketball oder Handball) mal der spektakulärste Moment verloren, wenn diese Rate zu niedrig ist.
Ich gehöre aber nicht zu den "Fotografen" (wenn der Begriff überhaupt noch angebracht ist), die bei einem Fußballspiel 2000 Bilder im "Dauerfeuer-Salven" erzeugen.

Ich sage jetzt nichts mehr zum Thema, da OT. Über die von mir angesprochenen Modelle (außer vielleicht der Sony A77 II) existiert ohnehin genug an Schrifftum/Tests/Beispielbildern.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten