• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

Nein viel kann ich da nicht machen. Aber ich kontrolliere die Schärfe. Und dabei ist es eben nicht so wie in deinem Beitrag geschildert das der Fokus entweder sitzt oder weit daneben liegt, sondern da geht es um wenige cm. Und das sieht man in der normalen Ansicht eben nicht.
 
Nein viel kann ich da nicht machen. Aber ich kontrolliere die Schärfe. Und dabei ist es eben nicht so wie in deinem Beitrag geschildert das der Fokus entweder sitzt oder weit daneben liegt, sondern da geht es um wenige cm. Und das sieht man in der normalen Ansicht eben nicht.

Ja gut, aber was machst du dann? AF-Modi ändern und dein Hundchen so lange wetzen lassen, bis der Fokus sitzt? :D
Ich nehme mal an, wie alle anderen auch, ...zweiter Versuch und abends meckern. :angel:

Da wir ja hier im 7DII-Thread sind, kann ich nur hoffen, dass die Lupen-Funktion nur noch selten benutzt werden muss, schließlich soll die Kamera ihre Technik nutzen und die Sachen machen, die wir ihr eingegeben haben. Erste Tests meinerseits mit bewegten Zielen sehen ausgesprochen gut aus, der AF sitzt bedeutend besser als bei meiner alten 7D.
Am WE kannst du das ja noch mal angehen und die Ergebnisse mitteilen, ...ich hatte übrigens Case 5 genommen und angepasst (+1, 1, 2), ...klappte bei Hunden ohne Hindernisse ganz gut. ;)
 
Nein viel kann ich da nicht machen...
Da hat Chickenhead schon recht. Ich mache übers Jahr sehr viele Agilityfotos (Hundesport) und so gut der AF der 5D MK3 auch ist, bei sehr schnellen Hunden ( wie z.B. Border Collie, Australian Shepherd, Malinoi etc. ) braucht man sehr viel Erfahrung bzw. Übung, alleine schon den Kopf zu treffen. Am Ende macht es da vor allen Dingen die Masse.
Wie oben schon von @Jürgen Rahn erwähnt, sieht man oftmals erst am Rechner, ob das Bild dann wirklich auch da scharf ist, wo man es scharf haben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal eine kleine Info zu Rawtherapee - zwar "unterstützt" Rawtherapee die 7DII, aber das in eher rudimentärer Form (als Abklatsch der 70D). Ich habe jetzt Rückmeldung vom Kollegen der meine eingeschickten Kalibrierungsbilder bearbeitet und die 7DII ist von den Konfigurationsparametern stark verschieden von der 70D. Wer also seine Bilder mit rawtherapee anstatt von DPP entwickeln will sollte etwas warten, eine korrekte Unterstützung ist in Arbeit (und auch die 20D, 40D, 50D und 7D bekommen vielleicht noch was bessere Unterstützung in rawtherapee)...
 
Welche Einstellungen habt ihr beim GPS getroffen? Man kann ja den Positionsintervall für die Bedürfnisse auswählen. Da sich die Einstellung auf den Akkuverbauch nieder schlägt würde ich gerne euren Kompromiss wissen den ihr eingegangen seit. Vielleicht hat es schon jemand angetestet und kann sagen bei welcher Einstellung der Akku seine Energie verbraucht?

mfg
Midge
 
Welche Einstellungen habt ihr beim GPS getroffen? Man kann ja den Positionsintervall für die Bedürfnisse auswählen. Da sich die Einstellung auf den Akkuverbauch nieder schlägt würde ich gerne euren Kompromiss wissen den ihr eingegangen seit. Vielleicht hat es schon jemand angetestet und kann sagen bei welcher Einstellung der Akku seine Energie verbraucht?

mfg
Midge

Naja, das ist schon etwas vom Anwendungsfall abhängig. Wenn du den ganze Abend im Garten an einer Stelle fotografierst, reicht eine einzige Aktualisierung. Bei deiner USA-Rundreise aus deinem Mietwagen heraus sieht das anders aus.
 
Da merkt man das du echt überhaupt keine Ahnung hast:rolleyes:
Ein " Profi " wie du so schön sagst, arbeitet in der Bundesliga überhaupt nicht im RAW, die knipsen massenhaft Bilder im JPG Format, geht schneller und sind quasi sofort verfügbar;)
Da gibt es sogar von Canon offizielle Aussagen, bzw. Studien dazu, ich glaube das liegt bei über 80 % aller Sportfotografen die im JPG fotografieren. Stand erst kürzlich in einem internen Bericht und in der Zeitschrift dem Canonmagazin " Profile "
Und im übrigen müssen " Berufsfotografen " betriebswirtschaftlich denken, und gerade in dem Bereich wird man in Zukunft sehr viele 7D MK II SEHEN:top:
Deswegen ist die neue 7D MK II auch JPG optimiert :-))
Noch gibt es nämlich sehr viele Leute die mit alten 1D MK III und 1D MK IV rumwerkeln;)
Ach und übrigens interessiert es keine "Sau" ob das Bild aus einer 7D oder 1Dx kommt, der Anwender bzw. Bildverwerter will aktuelle, einigermaßen aussagekräftige Bilder die sich gut verkaufen lassen.
Bei den tagesaktuellen Bildern ist es noch schlimmer, da ist Zeit gleich Geld !
Wer zuerst ein brauchbares Bild ( von einem großen Ereignis ) abliefern kann wird gedruckt, und wenn es ein Bild aus einer Aldidigicam für 100.-€ kommt, AKTUELL UND SCHNELL muß es sein !
Lg
w.d.p

Ich kann hier nur sagen, w.d.p hat Recht! Kein Mensch sitzt am Spielfeldrand und bearbeitet raw. Bildauschnitt, Autokorrektur von Farbe und Kontrast, Verschlagwortung und ab auf den Server. Da ich regelmäßig 2. Bundesliga fotografiere und mir die DX einfach zu teuer ist, habe ich nach der 1 D Mark III zur 5 D Mark III gegriffen. Wegen des sicheren Fokus und der Bildqualität. Nun ist die 7 D Mark II dazu gekommen. Der AF ist noch einen Tick besser und die Qualität reicht für Zeitungsdruck aber sowas von locker aus... und nun gibt's wieder 10 Bilder je Sekunde, was manche Szenen sicherer macht.
 
Ich würde mir gerne eine Okularverlängerung auf die 7D MK II machen. Nur konnte ich bisher nicht in Erfahrung bringen ob die EP-EX 15 passt? Habe den Support von Canon bemüht und selbst die wissen das nicht! Definitiv ausgeschlossen ist, dass der EP-EX 15 II passt.

mfg
Midge
 
Ich würde mir gerne eine Okularverlängerung auf die 7D MK II machen. Nur konnte ich bisher nicht in Erfahrung bringen ob die EP-EX 15 passt? Habe den Support von Canon bemüht und selbst die wissen das nicht! Definitiv ausgeschlossen ist, dass der EP-EX 15 II passt.

Nein, der EP-EX15 passt nicht (ich habe ihn mal von der 70D entführt und er ging NICHT zum aufstecken = zu klein). Über den EP-EX15 II brauchen wir uns ja wohl gar nicht zu unterhalten. :cool:

Kurzum: Was auf die 5D3, 7D, o.ä. passt, passt auch auf die 7DII! Einziges verfügbares Teil war in letzter Zeit der EC-6 von JJC (naja ich habe ihn, aber ...).

Ich habe einen Winkelsucher von Seagull für meine 7D, der passt so auch an meine 7DII.

Etwas groß und eckig das Teil, oder? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist denn das eigentlich mit der Lichtempfindlichkeit des mittleren Doppelkreuzsensors?
Bei der 5DIII wurde geschrieben, dass die -2 lediglich bei One- Shot gelten.
Sind die -3 der 7DII ebenfalls nur bei One- Shot nutzbar?
 
Ich gehe stark davon aus.

Bei One-Shot werden die einzelnen AF-Sensoren (sind auch nur Pixelreihen mit ca. 40x grösseren Pixel als die des eigentlichen Bildsensor), länger belichtet. Eine lange Belichtungszeit kann jedoch nicht für bewegende Objekte sinnvoll verwendet werden, da die Bewegungsunschärfe zu gross wird und der AF kein Bild erkennen kann.

Das alles sehr sehr einfach ausgedrückt.
 
Ich gehe stark davon aus.

Bei One-Shot werden die einzelnen AF-Sensoren (sind auch nur Pixelreihen mit ca. 40x grösseren Pixel als die des eigentlichen Bildsensor), länger belichtet. Eine lange Belichtungszeit kann jedoch nicht für bewegende Objekte sinnvoll verwendet werden, da die Bewegungsunschärfe zu gross wird und der AF kein Bild erkennen kann.

Das alles sehr sehr einfach ausgedrückt.

Danke für die Erklärung!
Nur zum besseren Verständnis: Der One- Shot- AF muss doch nicht immer länger beleuchtet werden??? Oder ist dieser Modus bei gutem Licht etwa nicht genauso schnell bei der ersten (und in dem Fall einzigen) Scharfstellung wie Servo? Gefühlt würde ich sagen, es macht keinen Unterschied, messtechnisch weiß ich es natürlich nicht. Und was, wenn man AI Focus eingestellt hat uns sich die Kamera nicht für Servo entscheidet? Dann ist doch auch genug Zeit!??
Zumindest klingt das so für mich logisch, mir fehlt halt das Hintergrundwissen für mehr...
 
Natürlich wird nur länger belichtet wenn nötig (sonst wäre das Bild für den AF auch überbelichtet und er könnte nichts erkennen). Bei AI Servo ist die maximale Zeit eben doppelt so lang, daher kann er mit der Hälfte der Lichtmenge arbeiten.

Da AI Focus den entsprechenden Modus selbst wählt, dürfte es keinen Unterschied geben. Die Kamera entscheidet sich eben für One-Shot oder AI Servo. Da bin ich mir jedoch nicht sicher, würde für mich jedoch keinen Sinn geben wenn die Kamera One-Shot wählt, aber die höhere Empfindlichkeit nicht verfügbar wäre.
 
Ich gehe stark davon aus.

Bei One-Shot werden die einzelnen AF-Sensoren (sind auch nur Pixelreihen mit ca. 40x grösseren Pixel als die des eigentlichen Bildsensor), länger belichtet. Eine lange Belichtungszeit kann jedoch nicht für bewegende Objekte sinnvoll verwendet werden, da die Bewegungsunschärfe zu gross wird und der AF kein Bild erkennen kann.

Das alles sehr sehr einfach ausgedrückt.

Aber grundsätzlich korrekt. Bei AI Servo werden die AF-Sensoren mit 30 / 60 Hz (letzteres im Makromodus mit einem USM Makro-Objektiv) ausgelesen - das begrenzt die zur Verfügung stehende Belichtungszeit für diese Sensorzellen natürlich. Nur mal als kleine Info wie hochempfindlich diese Sensorzellen sein müssen, um bei -0.5 EV eine halbwegs auswertbare Kontrastkurve zu bekommen muss die Sensorzelle grob gerechnet mit ISO 6,4 Millionen arbeiten...
 
Natürlich wird nur länger belichtet wenn nötig (sonst wäre das Bild für den AF auch überbelichtet und er könnte nichts erkennen). Bei AI Servo ist die maximale Zeit eben doppelt so lang, daher kann er mit der Hälfte der Lichtmenge arbeiten.
Aber warum wird dann bei Servo -3 "deaktiviert"?
Du hast doch selbst geschrieben, dass bei One- Shot mehr Zeit für die Belichtung des AF- Sensors zur Verfügung steht und dass der Grund für die Deaktivierung der erhöhten Empfindlichkeit darin liegt, dass Servo nur halb soviel Licht abbekommt. Aber wenn Servo mit der Hälfte der Zeit arbeiten soll, dann wäre doch die erhöhte Empfindlichkeit notwendig!?!
Sorry, ich versteh´s nicht, will es aber sehr gerne...
 
Hi,

irgendwie stehe ich auf dem Schlauch ...
wieso wird der AF-Sensor länger belichtet??? Solange das Objektiv nicht abgedeckt ist, fällt Licht auf den AF-Sensor und beim Scharfstellen wird diese Information dann ausgewertet und umgesetzt, um den AF-Antrieb zu steueren.
Vermixt ihr hier den Video-Dual-Pixel-AF mit dem normalen AF-Sensor?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten