• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

Weiß jemand, ob die Einstellung des AF Einfluss auf ein sich annäherndes / entfernendes Objekt nimmt?
Nun ich denke, das dieses Objekt völlig unbeeindruckt bleibt :D
(Ich vermute Du meinst etwas anderes, aber ich verstehe es nicht.)

Aber was kann die Beschleunigung genau?
Wenn die Geschwindigkeit nicht gleichbleibend ist, kannst Du einstellen, dass der AF schneller auf plötzliche Start/Stopps oder Richtungsänderungen reagiert.
 
Danke Jürgen. Aber da habe ich natürlich vorher nachgesehen (sofern es der AF Guide ist, dein Link ist für mich gesperrt, weil ich keine Berechtigungen habe^^). Ich konnte aber nichts über vor und zurück lesen.
 
Hier gibt es den deutschen AF-Leitfaden für die 1Dx, deren Konfigurationsmöglichkeiten ja sehr ähnlich sind. Als Beispiel für einen plötzlichen Stopp nach schneller Bewegung wird hier die Landung beim Weitsprung genannt.
 
@Cas81
Nun, wenn der Servo an ist, dann war es schon immer so, dass der ständige AF (logischerweise) auch auf Bewegungen in der Tiefenachse reagiert. Das ist die primäre Bestimmung des AF :) Und Ja, es gibt nun Einstellmöglichkeiten, wie flink/träge auf solche Änderungen reagiert werden soll, inklusive Prädiktion.
 
@Cas81
Nun, wenn der Servo an ist, dann war es schon immer so, dass der ständige AF (logischerweise) auch auf Bewegungen in der Tiefenachse reagiert. Das ist die primäre Bestimmung des AF :) Und Ja, es gibt nun Einstellmöglichkeiten, wie flink/träge auf solche Änderungen reagiert werden soll, inklusive Prädiktion.

Danke für die Antwort!
Aber welche Einstellungsmöglichkeiten sind das? Die Prädiktion kann ich ja nicht beeinflussen!?
 
Danke für die Antwort!
Aber welche Einstellungsmöglichkeiten sind das? Die Prädiktion kann ich ja nicht beeinflussen!?
Das sollte die Kamera eigentlich alleine hinkriegen, wenn der AF erst mal angebissen hat!

Das war WIMRE die erste Funktion des AF der Minolta Dynax (außer dem eigentlichen Scharfstellen selbstverständlich :D), eine der ersten (analogen!) AF-SLR Ende der 1980er Jahre. Ich denke, heute ist das so selbstverständlich, daß man da nicht mehr drüber redet/schreibt. :angel:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Ich habe jetzt ein paar Tage mit der Mk2 rumgespielt. Sie macht alles was die 7d für mich so toll gemacht hat nochmal besser.

AF ist geil, Speed auch. Der Viewfinder ist sehr praktisch mit den Einblendungen. Hab erstmal alles eingeschaltet. GPS funktioniert tadellos, im Haus natürlich etwas ungenau.

Ich musste auf den Batteriegriff etwas länger warten und kann nicht mehr ohne. Das war am Anfang sehr ungewohnt, die Kamera mit drei Finger und Daumen zu halten.

Aber die größte Überraschung ist, wie leise sie schon im normalen Modus arbeitet.

85L und 35 Art funktionieren super, Fokus sitzt immer.

Am WE noch das 100-400L draufschrauben und Greifvögel shooten.

Ich glaube zwar nicht, dass man bei niedrigen ISO-Werten einen großen Unterschied feststellen kann zur 7d (zur 70d wohl keinen), aber unter schwierigen Bedingungen hat man eindeutig weniger Ausschuss.
 
Ich habe jetzt ein paar Tage mit der Mk2 rumgespielt.
[...]
AF ist geil, Speed auch.
[...]
Fokus sitzt immer.

Moin!
Habe meine 7D-II heute bekommen, Akkus geladen und in Betrieb genommen.
Bedienung, im Prinzip, wie bei der 5D-III.

1. Eindruck, im Vergleich zur 7D - Modellpflege, kein Quantensprung.

AF,
wie gewohnt,
zuverlässig,
auch bei Blende 1.2, auf Entfernung, in der Dämmerung.

mfg hans
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Weiß man schon welchen Speed die Speicherkartenslots haben? Bzw anderstrum: Bis zu welchem Kartenspeed bei CF und SD lohnt es sich zu investieren?
 
Danke für die Antwort!
Aber welche Einstellungsmöglichkeiten sind das? Die Prädiktion kann ich ja nicht beeinflussen!?
Ich will mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, ich habe mit den Fokuseinstellungen nicht all zu viel rumgespielt, er funktioniert ja :) In den AF-Einstellungen gibt es zB die Presets, gleichmäßig in eine Richtung, oder willkürlich zickzack.. Ich gehe einfach davon aus, dass mindestens einer der Regler für die Mutmaßung (Prädiktion) in der Tiefe zuständig ist, zB ob bzw. wie schnell er auf plötzlich auftretende Objekte im Vordergrund reagieren soll. Die Prädiktion, meiner Meiung nach, rechnet in allen drei Achsen, Übergabe an weitere AF-Punkte und eben in der Tiefe. Und da in der 7DII auch iTR drin ist, gehe ich davon aus, dass das Modul besser als in meiner 5DIII ist. Dir wurde ja das AF-Handbuch empfohlen.. Da sollte es in aller Ausführlichkeit drinstehen. Ach Ja, eine Prädiktion in der Tiefe muß eh stattfinden, da ein sich auf Dich bewegendes Motiv ja aus dem Fokus raus ist, wenn Du abdrückst->Body tut (Latenz)..
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Händler war nun 3 Tage lang Hausmesse und ich konnte lange mit den Canon-Leuten sprechen und womöglich haben wir eine Chance, dass im FW-Update (nächstes oder übernächstes) die Punkte

  1. Spot-Belichtungsmessung verknüpft am einzelnen AF-Punkt
  2. GPS auch für ein externes GPS (GP-E2), als auch die Möglichkeit der Option das GPS auch durch Abschaltung der Kamera auszuschalten

Auch einige innovative Ideen konnte ich 'schmackhaft' machen und wurden notiert.
 
Also ich habe je eine 6D und jetzt neu die 7D2. Ich Fotografiere viel für unseren Unihockey Verein. Eben auch schnellen Hallensport. Habe immer noch viel Ausschuss an Bildern. Aber nur noch die hälfte die ich mit der 6D hatte. Sicherlich rauscht sie mehr, aber bin absolut zufrieden wie der AF das Objekt erfasst und nachgeht und eben nicht dauernd neu fokusiert wenn mal jemand ins Bild springt. Da ist die 7D2 wirklich Spitze.

Die 6D ist jetzt meine Landschafts Kamera und für eher statische Objekte, die 7D2 werde ich vorwiegend für die Sportaufnahmen nutzen.

http://www.gators.widnau.sg/thumbnails.php?album=84
http://www.gators.widnau.sg/thumbnails.php?album=85

Für mich: Daumen hoch! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
womöglich haben wir eine Chance, dass im FW-Update (nächstes oder übernächstes) die Punkte

  1. Spot-Belichtungsmessung verknüpft am einzelnen AF-Punkt
  2. GPS auch für ein externes GPS (GP-E2), als auch die Möglichkeit der Option das GPS auch durch Abschaltung der Kamera auszuschalten

Auch einige innovative Ideen konnte ich 'schmackhaft' machen und wurden notiert.

Moin!

Da wären aus meiner Sicht u.a.
die tatsächliche Anzahl der Auslösungen
und die Entfernungsangabe zum Motiv
in den Exifs.

Kann man, bei Einsatz von AutoIso,
nun eigentlich gezielt über- bzw. unterbelichten?!

mfg hans
 
Dir wurde ja das AF-Handbuch empfohlen.. Da sollte es in aller Ausführlichkeit drinstehen.
Na genau das steht eben so nichts drin,ich habe es vor meiner Frage hier gelesen und zwischendurch den AF Guide zur 1Dx,da bin ich lediglich in meiner Vermutung bestärkt worden,dass es der Beschleunigungsregler ist,so wie durch deinen Post.
Danke für deine Erklärungen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten