Schau dir doch meine Vergleichsbilder zwischen 5D3 und 7D2 an. Dann kannst du es selber beurteilen.Bei HighISO kann ich mir das nicht vorstellen.
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Schau dir doch meine Vergleichsbilder zwischen 5D3 und 7D2 an. Dann kannst du es selber beurteilen.Bei HighISO kann ich mir das nicht vorstellen.
Frag mich dann nur wie es Fotografen machen die Ihre Bilder sofort per WLAN etc. weiterleiten an die Agentur und die 5 Minuten später online sind. Glaube kaum das die erstmal jedes Bild bearbeiten....ich wette, dass man keinen Profi z.B. bei einem Bundesliga Spiel sehen wird der eine 7d II in der Hand hat.
Und nochmal, ich will hier nicht die 7d II schlecht reden, die ist für Leute die eben keine 7000 Euro für eine Kamera ausgeben wollen. Aber man muss sie eben auch nicht besser machen als Sie ist.
Da merkt man das du echt überhaupt keine Ahnung hast
Ein " Profi " wie du so schön sagst, arbeitet in der Bundesliga überhaupt nicht im RAW, die knipsen massenhaft Bilder im JPG Format, geht schneller und sind quasi sofort verfügbar
Da gibt es sogar von Canon offizielle Aussagen dazu, ich glaube das liegt bei über 80 % aller Sportfotografen die im JPG fotografieren. Stand erst kürzlich in dem interen Pressebericht und in der Zeitschrift Canonmagazin " Profile "
Und im übrigen müssen die betriebswirtschaftlich denken, und gerade in dem Bereich wird man in Zukunft sehr viele 7D MK II SEHEN
Weil dort nämlich noch sehr viele Leute mit alten 1D MK III und 1D MK IV rumwerkeln
Ach und übrigens interessiert es keine "Sau" ob das Bild aus einer 7D oder 1Dx kommt, der Anwender bzw. Bildverwerter will aktuelle, einigermaßen aussagekräftige Bilder die sich gut verkaufen lassen.
Bei den tagesaktuellen Bildern ist es noch schlimmer, da ist Zeit gleich Geld !
Wer zuerst ein brauchbares Bild ( von einem großen Ereignis ) abliefern kann wird gedruckt, und wenn es ein Bild aus einer Aldidigicam für 100.-€ kommt, AKTUELL UND SCHNELL muß es sein !
Lg
w.d.p
Natürlich hattest du RAW geschrieben, nur du hast es eben noch schnell mal editiertSchreib ich irgendwas von RAW? Hauptsache Ihr seid alles die Oberprofis oder wie? Man man man...immer diese Anfeindungen hier.
Natürlich hattest du RAW geschrieben, nur du hast es eben noch schnell mal editiert
GANZ FEINER Zug von diraber egal
Bin hier raus
Lg
w.d.p
Ich denke da muss man unterscheiden: Es gibt zwei 'Arten' von Fotos, die Reportagefotografie auf der einen Seite und die handwerkliche/künstlerische auf der Anderen....Wer zuerst ein brauchbares Bild ( von einem großen Ereignis ) abliefern kann wird gedruckt, und wenn es ein Bild aus einer Aldidigicam für 100.-€ kommt, AKTUELL UND SCHNELL muß es sein !
Jupp. Wobei Du ja den sensitiven Bereich auf einen "Spot" einschränken kannst...Die Fokusfelder der 7D II sind größer als die der 6D. Liegt es daran dass der Sensor kleiner ist und eigentlich beide gleich groß sind?
Im Spot-Modus entsprechen die Fokuspunkte den angezeigten Kästchen, ansonsten reichen sie bis ca. der halben Strecke zum jeweils nächsten Fokuspunkt (komplette Flächenabdeckung)...Sind die jetzt von der Fläche realistisch? Hatte mal gelesen dass die Fokuspunkte bei der 60D im Display kleiner sind als tatsächlich.
Ich denke da muss man unterscheiden: Es gibt zwei 'Arten' von Fotos, die Reportagefotografie auf der einen Seite und die handwerkliche/künstlerische auf der Anderen.
Bei der Reportagefotografie ist die Qualität nebensächlich, wichtig ist es das ein Bild im Kasten ist. Hier wird das Bild vielfach auch in kleinen Grössen eingesetzt (Internet, Zeitung etc.). Bei der handwerklichen/künstlerischen Fotografie ist ein Bild nutzlos wenn es nicht perfekt ist, das beinhaltet einerseits die Bildqualität, aber auch die Aussage etc. Hier werden Bilder oft auch gross gedruckt, Werbeposter, Hochglanzkataloge etc.
Sie vergrößert auf 100% auf das verwendete AF Feld.
Sie vergrößert auf 100% auf das verwendete AF Feld.
Ja, aber man kann es ja einstellen (3. Menu: bildbetrachtung). 2x, 4x, 8x, 10x. Mich würde nur interessieren, wie andere das einstellen.
Edit: Hupps, war zu langsam. Also die meisten stellen 10x oder Tatsächl. Größe ein, richtig?
das kommt immer aufs Motiv an. Bei meinen Anwendungen (Hunde und Vögel) kommt es tatsächlich vor, das der Fokus nicht genau sitzt (nicht speziell auf die 7D2 bezogen sondern auch auf 5D3). Beispiel mein Hund. Dunkles Fell, dunkle Nase, dunkle Augen. Gerade im vollen Lauf ist es eine echte Herausforderung für den AF da die Augen zu treffen. Genauso wenn Vögel seitlich zu mir sitzen. Oftmals stellt der AF auf den Flügel scharf und nicht auf das Auge. Das sind nur 1-2 cm, reicht aber manchmal aus. Deswegen würde ich auch niemehr eine Kamera ohne Spot AF wählen.Allerdings benutze ich die Lupe kaum noch, da der AF entweder 100%ig sitzt oder richtig daneben liegt (sehr selten)