• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

Okay, brauch ich also. Nur finde ich keins mit USB 3.0 und den entsprechenden Steckern.

Dann hol' Dir halt Dein gewünschtes Kabel und mach sowas drauf ... :eek:

Freundliche Grüße,

Wolfgang
 
Ich hab da mal ein paar Fragen zum GPS der 7D II.

Das hab ich die letzten Tage erstmals versucht zu nutzen.
Die erste GPS-Synchronisation dauert ja einige Zeit, wie ich gelesen habe und erfordert auch gute Sicht.
Hab es draußen synchronisieren lassen, nach 30 Min. nachgeschaut und es hatte ein Signal, passt.

Gestern bin ich 350km weggefahren, dann hat es wieder nur ewig geblinkt.
Wie ich durch etwas Suche schon gelesen habe, muss das GPS neu synchronisiert werden, wenn man sich an einem weiter entfernten Ort befindet.

Fragen dazu:
- dauert es auch wieder länger, wenn ich wieder an den Ausgangsstandort zurückkehre, d.h. speichert das GPS die Satelliteninformationen von mehreren Standorten?
- wieviel Zeitgewinn bringt es, wenn GPS bei ausgeschalteter Kamera aktiv bleibt? (kein Tracking, nur GPS aktiviert)
- wie lange hält der Akku, wenn die Kamera aus, GPS jedoch aktiv ist? (ohne Tracking)

Hat da schon jemand Erfahrungen?
 
Ich habe nicht auf alle deine Fragen eine Antwort, aber ggf. paar Informationen aus meinen Erfahrungen vom kürzlich beendeten Urlaub in Florida.

Eine Akkuladung mit aktiviertem GPS (ohne Tracking) reichte in etwa für 1500 Bilder verteilt auf einen Tag. Dann musste ich den Akku wechseln (nur vier mal in den 14 Tagen vorgekommen).

fltour.JPG

Die Genauigkeit ist erstaunlich gut und für meine Zwecke (Position der location festhalten) mit +- 5 Meter Abweichung absolut in Ordnung.

Abends habe ich die Akkus geladen und somit aus der Kamera entnommen. Morgens wieder rein in die Kamera, GPS war innerhalb Sekunden wieder da.

Der Satsync in Miami (nach Ankunft von Frankfurt am Main) dauerte etwa eine Minute.

Ich habe mir nun folgendes angewöhnt: GPS bleibt auch bei ausgeschalteter Kamera an. Kann ich so auch nicht vergessen wieder (in Favoriten abgelegt) zu aktivieren. Akku kommt nach der Fototour raus. Das geht schneller als im Menü rumzufummeln ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab meine 7D/2 seit einer Woche und heute durfte sie zum ersten Mal wirklich etwas härter arbeiten. Habe heute den AF während einer Greifvogelschau mal auf Herz und Nieren geprüft. Bin einfach begeistert. Das ist nochmal ne andere Hausnummer als der AF meiner alten 7D (obwohl die ja auch schon saugut war). Bei der Mark II sitzt der Fokus aber doch nochmal besser und der Ausschuß ist erheblich minimiert. Freue mich schon aufs Hallenhandball in zwei Wochen :)

Die 7D war super. Die 7D/2 ist superer (y)

Gruss
Jürgen
 
Welche Einstellungen hattest du denn?

bei mir bleibt er gern schön dran am... ...Hintergrund :(

(z.B. Milan vor entfernten Bäumen als Hintergrund - hab ja nicht immer blauen Himmel)

Grüße
 
Das Problem mit dem scharfen Hintergrund kenne ich ;-). Man darf in diesem Fall die Fokusfelder nicht zu sehr ausweiten. Ich hatte bei den Aufnahmen die mittleren 15 Felder aktiviert, AF auf AI Servo mit Reaktion auf schnell, Tv bei 1/1000, das 70-200 als Linse. Weitest Du noch mehr aus, kommts stark auf den Kontrast an. Ein heller Vogel vor dunkelgrünem Wald geht ganz gut. Dunkelbrauner Vogel vor dunkelgrünem Wald ist kniffelig.

Was auch ganz gut funktioniert ist, wenn man ordentlich ranzoomt damit der AF von selbst schon den Vogel als Motiv erkennt. Wenn man danach wieder rauszoomt, behält der AF in der Regel den Vogel als Motiv.

Um den AF von der 7D2 richtig zu verinnerlichen, brauchst man vermutlich einige Greifvogelshows und viele viele Handballspiele ;-)

Gruss
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich als begeisterter Amateur nur zustimmen.
Die Trefferquote liegt mit dem tollen AF deutlich über der 7D, von der ich auch schon begeistert war.
Das schreibe ich für alle, die beim 70-200 mm auch erst mit Blende 4 beginnen.
Getestet wurde ein Endurorennen, bei dem viele Akteure frontal oder seitlich von vorn
aufgenommen wurden.
Die besten Ergebnisse hatte ich mit Case 3, dem mittleren und den vier umliegenden
AF Feldern.
 
@C16V Jürgen, zeig doch mal bitte eine Serie am besten auf dich zu, oder etwas ähnliches von einem Falken.

Um zu zeigen, was ist denn jetzt gut oder besser?

Danke!
 
Vögel interessieren mich eigentlich nicht wirklich. Daher hab ich mittlerweile 95% der Bilder schonwieder gelöscht. Hab die Gelegenheit einfach zum üben mit dem AF genutzt. Kann aber mal eine Serie vom Hund einstellen sobald ich mit dem Köter bei gutem Wetter wieder mal raus komme :)

Gruss
Jürgen
 
Ich habe ein paar Seiten vorher mal gesagt, dass der Akku bei mir nicht so lange hält. Wenn ich weniger "spiele" und mehr Serienbild mache, geht's deutlich besser :)

Ist ein LP-E6 von der EOS 6D.
 

Anhänge

Ich muß schon sagen, die Kamera ist wieder eine große Umgewöhnung für mich. Bis ich erst mal die AF-Einstellungen so hatte, wie sie auf der 7D waren, habe ich mal locker 2 Stunden rumgefummelt. Wieso ist die Einstellung AF-Methode auch in den Kamera-Einstellungen und nicht in den AF-Einstellungen?`:confused: :angel:

Egal, die Meßfelder machen sich wirklich positiv bemerkbar. Aber der Auslöser ist für mich erst mal empfindlicher als bei der 7D.
 
Ich habe ein paar Seiten vorher mal gesagt, dass der Akku bei mir nicht so lange hält. Wenn ich weniger "spiele" und mehr Serienbild mache, geht's deutlich besser :)

Da ich eigentlich niemals Serien von Bildern schieße, bin ich vermutlich auch deswegen (bis auf ein Mal mit der 6D) über 300 Bilder je Akkuladung gekommen. Das ist mir aber eher egal, ich hab insgesamt 4 Stück, das reicht. Ich bin sozusagen "nicht verwöhnt".
 
Was macht ihr mit euren Kameras, damit nur so extrem wenig Bilder pro Akku drin sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen.

Eventuell nutzt JensLPZ ja mehr Liveview oder hat eine häufigere Bildkontrolle bzw. längere Rückschauzeit. Aber das spielt ja auch nicht die große Rolle, da er ja nicht jammert :)

Ich konnte bisher auch keinen erhöhten Stromverbrauch feststellen, es sei denn GPS ist aktiv.

Gruß Lars
 
Hallo zusammen.

Eventuell nutzt JensLPZ ja mehr Liveview oder hat eine häufigere Bildkontrolle bzw. längere Rückschauzeit. Aber das spielt ja auch nicht die große Rolle, da er ja nicht jammert :)

Ich konnte bisher auch keinen erhöhten Stromverbrauch feststellen, es sei denn GPS ist aktiv.

Gruß Lars

Ich hab am So ein paar fotos beim osterfeuer und der hiesigen kirmes gemacht 30% davon mit stativ LV und Langzeitbelichtung, der rest normal, aber immer wieder mit bildsichtung zwecks richtiger belichtung, keine Serienbilder!
Beide akkus haben jeweils ca 350 (zusammen ca 700) Auslösungen hinter sich und liegen noch bei 77 und 73% kapazität!
Also LV wirds wohl nicht sein...
 
@PaulBpunkt

Geht mir ähnlich - und dabei verwende ich nichtmal die originalen Canon LP-E6N sondern Patona LP-E6 mit 2000 mAh. Die lassen sich registrieren und funktionieren in der 5DII und der 7DII prima.

Ich müsste heute Abend mal schauen wieviele Bilder ich mit der aktuellen Ladung gemacht habe.


Aber wie gesagt, wir wissen nicht wie JensLPZ arbeitet und so lange er nicht deswegen jammert brauchen wir nicht auf "Fehlersuche" gehen - oder??? ;)

Gruß Lars
 
Ich habe eben meine 7D II erhalten. Und bis jetzt bin ich ehrlich begeistert.
Meine güte gibt es viele Einstellungen.


Es ist ja wohl auch mal hammer praktisch, dass man sich die "Aufnahmeeinstellungen" auf die *-Taste speichern kann und auch noch verschiedene als C1,2 oder 3 nutzen kann.

Was leider nicht geht ist, dass man sich dann z.B. die Spot Messmethode auf die * Taste legt und dann mit einer anderen Taste die Belichtung speichert (halten). Es geht zwar schon, aber sobald man dann die * Taste loslässt wir auch die Speicherung gelöscht.

Wenn man sich dann Quasi einfach die Spotbelichtung auf die * Taste legen könnte wäre es sehr praktisch.


Wenn ich z.B. immer One Shot eingestellt habe, kann ich ja die Af-ON Taste so belegen, dass wenn sie gedrückt wird in den AI Servo Modus geht. Leider aber, geht dann noch nicht der Af an.


Aufjedenfall wird jetzt erstmal der Akku aufgeladen und nochmals in die BDA geschaut.
 
Was leider nicht geht ist, dass man sich dann z.B. die Spot Messmethode auf die * Taste legt und dann mit einer anderen Taste die Belichtung speichert (halten). Es geht zwar schon, aber sobald man dann die * Taste loslässt wir auch die Speicherung gelöscht.

Und ich hoffe, dass beim FW-Update die von mir an Canon reklamierte Spot-Messung am ausgewählten AF-Punkt kommt. :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten