• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

Hallo ihr Lieben !

Ich werde mir wohl nächste Woche die Schönheit holen - hab noch ein paar fragen dazu :

1.) Hab ich ja noch das Tamron 70-200 DI LD Macro ( also Mikromotor ohne VC) - hat jemand von euch schon Erfahrungen gemacht wie es sich an der 7DMII verhält?

2.) Gleiches gilt fürs Sigma 10-20 f3.5 - hat da auch jemand von euch Erfahrungen sammeln können ?

LG Isabelle


Hallo Isabelle!

Glückwunsch zu Deinem Vorhaben!

Ich möchte sie nicht mehr missen.

Ich hatte an meinem Tamron 70-300 manchmal das Problem, dass ich einen "error 01" (?) bekam, mit dem Hinweis, die Kontakte zwischen Objektiv und Kamera zu säubern.
Nachdem ich hier im Forum über den Tipp gestolpert bin alle kamerainternen Objektivkorrekturen auszuschalten lief es sehr gut! Solltest Du bei Deinen Tests berücksichtigen!

Ansonsten verhält sich mein 70 - 300 auch noch etwas divenhaft. Mal toll und schnell mal naja. Bin gespannt was Du für einen Eindruck hast!

LG
 
@paulator : Danke für den Tipp :) Da ich eh meine Korrekturen lieber in LR mache und kaum in JPG Photographiere lohnt sich das mit den Objektivkorrekturen für mich inCam gar nicht.

Hat das eigentlich auch Auswirkungen auf das focus-finetuning für einzelne Objektive?
 
...Natürlich werd ich mein Geraffel mit in den Laden schleppen und "ausgiebig" testen ... wäre nur schön zu wissen was mich erwartet. Beim 100-400L kann ich ja davon ausgehen dass es nicht rumspinnt ...

Es bleibt trotz Mitschleppen und reichlich Testen keine einfache Sache: Die 7D Mark II ist eine echte Diva, was den AF betrifft. Es gibt unglaublich viele - sich gegenseitig beeinflussende - Möglichkeiten. Da hilft nur eines: Lernen! Und das lässt sich halt nicht im Laden machen.

Ich habe meine ganzen Sigma-Objektive verkauft (u.a. auch das schöne 18-35mm 1,8 Art) und bin mir im Nachhinein nicht mehr sicher, ob es an mir (damals noch zu wenig gelernt) oder am Objektiv lag, dass die meisten Bilder im 100% Crop einfach nicht scharf waren. Jetzt habe ich (fast) nur noch Canon Objektive, da klappt alles bestens. Und vor allem kenne ich die Kamera jetzt viel besser.

Wie auch immer, die 7D Mark II ist eine grandiose Kamera - wenn man sie bedienen kann. :)
 
Hallo,

also ich muss sagen, dass, wenn unter gleichen Bedingungen mit der 5DMKIII und der 7DMKII fokussiert wird, bei mir kein Unterschied feststellbar ist.:confused:
 
........was genau soll denn an der 7DMKII divenhaft sein.....?
Entweder die Bedingungen stimmen und der AF funktioniert, oder es ist was defekt, oder sehe ich das falsch?
IMHO

Ich habe einen Feldversuch gestartet. :D

Ich habe die 7D jemanden in die Hand gedrückt welcher nur im Consumerbereich fotografiert und keine Erfahrung im Bereich DSLR oder SLR hat.

  • Kamera auf P
  • mittlerer AF Punkt
  • Iso A auf 6400
  • EFS 18-135
Fotografiert wurde im Freien bei normalen Bedingungen.

Es wurde alles abgelichtet was so Spaß macht.


Ergebnis: Der AF sitzt :lol: und die Kamera wurde von einem Laien bedient. :eek:


Die einzige Anmerkung die kam: "Das Teil ist viel zu schwer":lol:


Fazit: Ich finde nicht, dass der AF der 7D eine Diva ist.



Gruß
Dirk
 
Mir ist was mit der 7D II und dem 15-85mm aufgefallen.

Alle Fokusfelder waren an und ich wollte nur eine Katze fotografieren. Hab dabei nicht durch den Sucher geschaut sondern die Kamera auf Bodenhöhe gehalten. Die Naheinstellgrenze des Objektivs habe ich nicht unterschritten, trotzdem wollte die Kamera irgendwie nicht auslösen.

Kann es sein, dass die ganzen Fokuspunkte die Kamerasoftware überfordert haben und sie sich da auf keinen Punkt festlegen konnte? Aus der Perpektive war halt von unendlich bis ganz nah alles dabei.

Bei Schnee unterbelichtet die 7D II ziemlich böse. Hab immer die Belichtungskorrektur auf +1 gestellt.


Es gibt aber auch positives. Ich hab jetzt einige hundert Bilder mit der Kombi 7D II + 85mm 1.2 gemacht. Nach der Reperatur von beiden harmonieren sie endlich zusammen :)
 
Bei Schnee unterbelichtet die 7D II ziemlich böse. Hab immer die Belichtungskorrektur auf +1 gestellt.

Dass die dabei unterbelichtet ist aber der Normalfall. Wie viel kommt dann noch auf die Gesamtbildgestaltung an.

Alle Fokusfelder waren an und ich wollte nur eine Katze fotografieren. Hab dabei nicht durch den Sucher geschaut sondern die Kamera auf Bodenhöhe gehalten. Die Naheinstellgrenze des Objektivs habe ich nicht unterschritten, trotzdem wollte die Kamera irgendwie nicht auslösen.

Kann es sein, dass die ganzen Fokuspunkte die Kamerasoftware überfordert haben und sie sich da auf keinen Punkt festlegen konnte? Aus der Perpektive war halt von unendlich bis ganz nah alles dabei.

Nur eine Vermutung: Hat vielleicht der AF versucht auf Wiese/Straße o.ä. scharf zu stellen und eben die war unterhalb der Naheinstellgrenze?
 
Alle Fokusfelder waren an und ich wollte nur eine Katze fotografieren. Hab dabei nicht durch den Sucher geschaut sondern die Kamera auf Bodenhöhe gehalten. Die Naheinstellgrenze des Objektivs habe ich nicht unterschritten, trotzdem wollte die Kamera irgendwie nicht auslösen.
In aller Kürze:
Bei OneShot wird immer der Fokuspunkt angewählt, der am nächsten ist. Ohne die genaue Szene zu kennen, kann man da nun wenig sagen, aber wenn zB ein Grashalm ins Bild rein ragt, kann es eben dieser Punkt sein. Und der kann ja deutlich unterhalb der Naheinstellgrenze liegen.
Bei AiServo beginnt die Messung immer in der Mitte. Was und wie dann weiter gegeben wird, hängt von den Einstellungen ab...


Bei Schnee unterbelichtet die 7D II ziemlich böse. Hab immer die Belichtungskorrektur auf +1 gestellt.
Das ist ja wohl normal, fällt vielleicht bei der 7D2 aufgrund des besseren Messsystems aber mehr auf - keine Ahnung. Trotzdem nichts Neues ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten