• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

Und ich hoffe, dass beim FW-Update die von mir an Canon reklamierte Spot-Messung am ausgewählten AF-Punkt kommt. :o
Auch wenn meine Frage etwas OT ist:
Wie lange hat es gedauert, bis man bei allem Kameras die Belichtungsmessung (integral/selektiv/spot) einfach umschalten konnte? Irgendwie habe ich was von 10-15 Jahren in Erinnerung. Patenteschutz?

Weiß jemand welche die erste Kamera war die einen AF gekoppelten Spotmessung hatte und wann das war? Dann könnte man in etwa abschätzen wann diese Funktion per Update nachgerüstet werden kann bzw. wann diese Funktion Standard sein wird.
 
Soweit ich mal gelesen habe, hat Nikon das Patent dafür. Und die 1DX hat halt die Funktion, da Canon für die 1DX die Gebühr zahlt.
 
Hallo zusammen.

Hier noch die Akkustände nachgereicht (falls es interessiert)... :)



Die Hälfte der Bilder mit GPS-Tracking alle 15 Sek.

Gruß Lars
 
Und ich hoffe, dass beim FW-Update die von mir an Canon reklamierte Spot-Messung am ausgewählten AF-Punkt kommt. :o

Da die Matrixmessung viel stabiler ist und an den AF-Punkten klebt wie Pech ist dieses instabile Spotverknüpfen vollkommen überflüssig - nicht umsonst hat die Kamera eine einblendbare Warnung wenn man die Spot-Messung angeschaltet hat, ich wäre an Canon's Stelle noch einen Schritt weiter gegangen und hätte die Spotmessung abschaltbar gemacht - oder direkt ganz weggelassen.
 
Wenn ich die Beleuchtung Sucheranzeige auf aktivieren setzen und auch AF Feld bei AI Servo auf ON: Beleuchtet setze, dann blinkt die ganze Zeit alles rot wie verrückt.

Soll das so sein?
Das lenkt dann doch schon ziemlich ab, echt der ganze Sucher blinkt die ganze Zeit rot auf, auch ohne das ich fokussiere.

Gitter und Sucheranzeigen habe ich ausgestellt.
 
Da die Matrixmessung viel stabiler ist und an den AF-Punkten klebt wie Pech ist dieses instabile Spotverknüpfen vollkommen überflüssig - nicht umsonst hat die Kamera eine einblendbare Warnung wenn man die Spot-Messung angeschaltet hat, ich wäre an Canon's Stelle noch einen Schritt weiter gegangen und hätte die Spotmessung abschaltbar gemacht - oder direkt ganz weggelassen.

Das stimmt ohne Zweifel und dank der hohen Anzahl an Messpunkten der Matrixmessung in vielen Situationen sehr gut einsetzbar.

Nach wie vor gibt es aber Situationen bei denen ich eine Belichtungsmessung gerne am AF-Punkt hätte.
 
Jetzt habe ich die Kamera noch nicht mal richtig getestet und die "erste" CF Karte funktioniert nicht mehr ..

Es war folgende Karte:
SanDisk Ultra CompactFlash 32GB UDMA7 50MB

Gekauft 12/2015 keine 5 Monate alt.


Interessant ist auch, dass es eine Rezession gibt in der bei einem Nutzer 2 Karten innerhalb von 5 Monaten in der 7D2 kaputt gegangen sind.


Meine Karte kann in der 7D2 weder genutzt noch formatiert werden.

Auch der Kartenleser am Mac und die 50D erkennt die Karte nicht.


Eine andere SanDisk Ultra und Extreme funktionieren am Mac und in der 7D2.

Mir ist noch nie eine CF Karte kaputt gegangen, diese wurde hier auch nicht rausgenommen oder formatiert. Von jetzt auf gleich ging die Karte nicht mehr.


Wie gut das morgen die neue Lexar 1066x kommt.
Hoffentlich gibt es dann damit keine Probleme.
 
.......Auch der Kartenleser am Mac und die 50D erkennt die Karte nicht.

Eine andere SanDisk Ultra und Extreme funktionieren am Mac und in der 7D2.

Mir ist noch nie eine CF Karte kaputt gegangen, diese wurde hier auch nicht rausgenommen oder formatiert. Von jetzt auf gleich ging die Karte nicht mehr.


Wie gut das morgen die neue Lexar 1066x kommt.
Hoffentlich gibt es dann damit keine Probleme.

Hallo,

also wenn der Kaetenleser auch nicht mitmacht, tippe ich auf einen Kartenfehler.
....übrigens, ich verwende die Lexar (1000/1066) seit fast drei Jahren an der 1DX, 2x5DMKIII die 1000-er und jetzt an der 7DMKII die 1066-er ohne auch nur ein Pixel verlohren zu haben.:lol:

Übrigens an der 6D und wo es sonst noch passt, habe ich auch Lexar SD 600-er Karten mit dem gleichen hervorragendem Ergebnis in Benutzung.
 
Ja das stimmt wohl. Die Karte sollte ja eh heute ausgetauscht werden, nur ist das schon ziemlich blöd, dass die Karte kaputt gegangen ist.

Wollte es dann hier erstmal als Warnung mit der Karte hier stehen lassen.
 
ich wäre an Canon's Stelle noch einen Schritt weiter gegangen und hätte die Spotmessung abschaltbar gemacht - oder direkt ganz weggelassen.

Du schreibst ja viele interesante Sachen.. aber manches Mal schiesst Du übers Ziel hinaus, wie hier bei diesem Thema. ihmo. :ugly: :evil:

ich habs hier auch schon einige Male (oder auch zur 5D III damals) gesagt.

Natürlich ist die Spotmessung fehleranfälliger und die aktuelle Matrixmessung ist meistens klasse. ABER es gibt und wird immer wieder Situationen geben, wo eine Spotmessung und dann bitte auch mit dem AF verknüpft effektiver ist und die besseren Ergebnisse liefert. Ohne Af Verknüpfung kann/könnte man sie wirklich weglassen..
Sei es bei starken Kontrast unterschieden bei bewegten Sachen, sei es bei sehr aussermittigen Motiven etc...
Und warum Canon es einer 7D II oder 5D III nicht spendiert, bleibt mir ein Rätsel, das kann nur Marketing sein oder hält man die Knipser draussen alle für zu blöd.
Ich freue mich jedenfalls, sowas an der 1DX zu haben und nutze auch gerne eine D800 damit.

Selbst Kompaktknipsen haben sowas.. ich glaub die Canon S110 sogar :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten