• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

Mein erster GPS-Empfang war Abends und dieser dauerte weniger als 1 Minute bis die Verbindung stand.

mfg
Midge
 
Mein erster GPS-Empfang war Abends und dieser dauerte weniger als 1 Minute bis die Verbindung stand.

Ja, das hatte ich am GP-E2 auch ... nur eben nicht an gleicher Position mit der 7D² ... zugegeben war das eine im Feb. 2014 und das andere Ende Oktober 2014 und noch dazu bei sicher erschwerten Wetterbedingungen (schwere Wolken und ähnliches - wir in Wien sahen rund einen Monat lang nie die Sonne). Aus dieser Erfahrung heraus gebe ich auch die Zeiten großzügig an, da man die Bedingungen nicht kennt.

Ich glaubte schon, dass das GPS-Module meiner 7D² was hatte!
 
...erschwerten Wetterbedingungen (schwere Wolken und ähnliches...

Wetter stört den GPS-Empfang nicht - wenn es nicht gerade extrem regnet, hagelt oder blitzt. :)

Man muss aber schon (zumindest für die erste Initialisierung) möglichst völlig frei (also auch nicht unter Bäumen) stehen.

Smartphones haben es da einfacher - die holen sich die Daten der Initialisierung per Internet mittels A-GPS (wenn es eingeschaltet ist) >> http://de.wikipedia.org/wiki/Assisted_Global_Positioning_System
 
Zur HDR Funktion.

Das erste Bild entspricht der Mitte der drei aufgenommen Bildern und dann das HDR mit der Einstellung normal.

Beides sind JPEG OOC
 

Anhänge

Wie sehr beeinflusst denn so eine HDR-Berechnung in der Kamera deren Akku?

Ich mache das aktuell bei Bedarf im Nachhinein und da braucht das Photoshop Plugin schon ein paar Sekunden und stresst die CPU...
 
Wie sehr beeinflusst denn so eine HDR-Berechnung in der Kamera deren Akku?

Ich mache das aktuell bei Bedarf im Nachhinein und da braucht das Photoshop Plugin schon ein paar Sekunden und stresst die CPU...

Für den Preis des PS-Monatsabos kannst du dir auch jeden Monat einen neuen NoNameakku kaufen. Bereits nach drei Monaten stellt sich dann glaube ich die Frage nach dem Stromverbrauch der HDR-Funktion nicht mehr ;)
 
Bezüglich des Puffers hätte ich die Frage wie ich die max. RAW - 31 Bilder erreiche :confused:

Im Moment komme ich selbst mit ISO 100 - Stil Standart und gelöschten Indiv. Funk. nur auf 24. Welche Einstellungen wären zum treffen oder hängt dies wirklich so stark von der Speicherkarte ab?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich des Puffers hätte ich die Frage wie ich die max. RAW - 31 Bilder erreiche :confused:

Im Moment komme ich selbst mit ISO 100 - Stil Standart und gelöschten Indiv. Funk. nur auf 24. Welche Einstellungen wären zum treffen oder hängt dies wirklich so stark von der Speicherkarte ab?

Ja, das hängt so stark von der Speicherkarte ab. Ich glaube die 24 sind sogar das höchste der Gefühle was Du von einer SD-Karte erwarten kannst...
 
Die 31 Bilder sind doch im PUFFER möglich!? Erst danach sollte die CF oder SD der limitierende faktor werden, dachte ich!?

Falsch, Canon hat diesmal bei der Angabe des Pufferspeichers die bereits abfliessenden Bilder mit einbezogen und die Geschwindigkeit der für diese Angaben genutzten Karte dabei mit angegeben (UDMA-7 Lexar Professional 1066x CF glaube ich)...
 
Schreibt die Cam denn jetzt wirklich parallel auf beiden Speichersystemen? Dann würde es mit zwei Speicherkarten ja noch schneller gehen!

Oder ist das Wunschdenken eines Mathematikers?

Sie schreibt parallel was bedeutet, dass jedes Bild auf beiden Karten ist (im Prinzip eine Art Raid 1). Eine Raid 0 ähnliche Konfiguration (Bild 1 auf Karte 1, Bild 2 auf Karte 2, Bild 3 wieder Karte 1 und Bild 4 auf Karte 2) ist nicht möglich. Rein theoretisch könne so aber der Puffer weiter erhöht werden (wenn nicht an anderer Stelle ein Flaschenhals ist). Beim Auslesen könnte dies aber etwas umständlich sein wenn die Bilder wild über die Karten verstreut sind :rolleyes:
 
Sie schreibt parallel was bedeutet, dass jedes Bild auf beiden Karten ist (im Prinzip eine Art Raid 1). Eine Raid 0 ähnliche Konfiguration (Bild 1 auf Karte 1, Bild 2 auf Karte 2, Bild 3 wieder Karte 1 und Bild 4 auf Karte 2) ist nicht möglich. Rein theoretisch könne so aber der Puffer weiter erhöht werden (wenn nicht an anderer Stelle ein Flaschenhals ist). Beim Auslesen könnte dies aber etwas umständlich sein wenn die Bilder wild über die Karten verstreut sind :rolleyes:

Aber man kann RAW auf CF und Jpg auf SD speichern.
Damacht dann die etwas langsamere SD-Abindung nichts, oder?
Außer der extra Rechenoperation zum Erzeugen des Jpg.

Und wie parallel das ist, steht ja nirgendwo, ob da zwei unabhängige Speicherinterfaces existieren oder beide Karten sich ein Interface teilen.
 
Aber man kann RAW auf CF und Jpg auf SD speichern.
Damacht dann die etwas langsamere SD-Abindung nichts, oder?
Außer der extra Rechenoperation zum Erzeugen des Jpg.

Und wie parallel das ist, steht ja nirgendwo, ob da zwei unabhängige Speicherinterfaces existieren oder beide Karten sich ein Interface teilen.

Wenn man die JPGs direkt braucht wird dies vielleicht schneller sein. Es wird aber nicht schneller sein als RAW-Only.

Wieso hat die 7D MKII eigentlich kein ISO 50? Geht das nur am Vollformat oder vermisst das niemand an der 7D MKII?
 
Wieso hat die 7D MKII eigentlich kein ISO 50? Geht das nur am Vollformat oder vermisst das niemand an der 7D MKII?

Meines Wissens ist die Einstellung auf ISO 50 nur nachteilig.

Wenn ich mich richtig erinnere:
Kameraintern werden 2 Bilder erstellt, welche dann verrechnet und dann 1 Bild gespeichert wird - und das kostet eben Zeit, welche man bei bis zu 10 Bilder/sec. einfach nicht hat. Ähnliches passiert ja auch bei eingeschalteter Rauschunterdrückung und dabei geht Dynamik verloren.

Auch glaube ich wurde es einst bei Einführung der ISO 100 von zumindest Nikon gemacht soweit mir bekannt ist.

Hier noch ein Video dazu (ab 07:00)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten