• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

Ich konnte die 7D Mark 2 nun endlich mal relativ ausgiebig testen - wenn auch nur (bedingt durch die Tagesplanung) im Konzerteinsatz... Mein persönliches Fazit im Direktvergleich mit der Ur-7D: Im Rauschen global betrachtet maximal 0,33EV Vorteil, dafür in den Tiefen ruhiger und besser beherrschbar.

Ich gehe davon aus, du meinst RAW?!
Also mE sagt eher ganz knapp 1 Blende Vorteil. dDs konnte ich einfach testen, indem ich mit der 7D ein ISO 3200- Bild und mit der 7DII ein ISO 6400- Bild gemacht hatte. Das sah in 100% minimal schlechter an der 7DII aus, ISO 5000 sah dafür schon wieder besser aus. Selbes Spiel mit ISO 1600 vs 3200 und ISO 6400 vs 12800. Ergebnis immer gleich.
 
3 C- Programme heisst pro C- Programm jeweils 1 voller zusätzlicher "Sub- Custom- Preset" und -wenn gewünscht und programmiert- ein weiterer halber Preset auf einer anderen Taste. Da wird nichts durch den Sucher oder das Menü verstellt.

Ja, aber:

Der grundsätzliche Modus bleibt eingestellt. Av, Tv und wohl auch M kann man da nicht verändern. Das fände ich sehr praktisch.
 
Ich gehe davon aus, du meinst RAW?!
Also mE sagt eher ganz knapp 1 Blende Vorteil. dDs konnte ich einfach testen, indem ich mit der 7D ein ISO 3200- Bild und mit der 7DII ein ISO 6400- Bild gemacht hatte. Das sah in 100% minimal schlechter an der 7DII aus, ISO 5000 sah dafür schon wieder besser aus. Selbes Spiel mit ISO 1600 vs 3200 und ISO 6400 vs 12800. Ergebnis immer gleich.

Ja ich meine RAW ;). Eine Blende halte ich für etwas optimistisch, ich versuche aber mir die Mark 2 nochmal an einem Fußball + Handball/Basketball-Wochenende zu organisieren. Handball eher fürn AF, Fußball bei Flutlicht (IdR bei uns so ISO4000 bei f/2.8 und 1/800sek) und Basketball (auch um die ISO4000 f/2.8 1/640sek in der Halle in der ich rumkreuche) dann um nochmal das Rauschverhalten gegenzuchecken unter bekannten Bedingungen ;).
 
Ja ich meine RAW ;). Eine Blende halte ich für etwas optimistisch, ich versuche aber mir die Mark 2 nochmal an einem Fußball + Handball/Basketball-Wochenende zu organisieren. Handball eher fürn AF, Fußball bei Flutlicht (IdR bei uns so ISO4000 bei f/2.8 und 1/800sek) und Basketball (auch um die ISO4000 f/2.8 1/640sek in der Halle in der ich rumkreuche) dann um nochmal das Rauschverhalten gegenzuchecken unter bekannten Bedingungen ;).

Löblich! Für einen direkten Vergleich musst du aber exakt dasselbe Bild, mit dem selben Pbjektiv, mit jeder Einstellung identisch machen. Nur die ISO darfst du verändern. Sonst ist´s ja kein Vergleich.
 
Mir und meinen Kunden geht es letztenendes um das was in der Praxis bei rauskommt, also wird sich das Gehäuse auch da beweisen müssen ;). Aber ich kann ja nächstes Mal beim Handball mal aufs Feld brüllen: "Matze, bleib mal stehen! Ich brauch nen Vergleichsbild! *Objektiv wechsel*" ...... Mal gucken ob es funktioniert :D.
 
Aber ich kann ja nächstes Mal beim Handball mal aufs Feld brüllen: "Matze, bleib mal stehen! Ich brauch nen Vergleichsbild! *Objektiv wechsel*" ...... Mal gucken ob es funktioniert :D.

Der darf sich aber nicht bewegen! Und das Licht muss gleichbleiben (Flackern!)! Und du musst zu 100% in deine Ausgangsposition zurückgehen! Ich bin sicher, Matze versteht das, immerhin ist´s wichtig, die Praxis ist nämlich uninteressant für uns Forenten! :ugly:

Spaß beiseite, ich konnte auch in der Praxis diese 1 Blende ungefähr ausmachen. Zwei Drittelblenden waren es in jedem Fall. Bin ich froh, dass ich meine 7DII hab :evil:
 
Dafür ist halt der Joystick da.. man kann es ja auch auf weniger felder beschränken.

Genau, ist auch recht schnell so!

Naja, er saß im Zoo, also kein Wildlife, auf seinem Ast. Aber um mich zu ärgern hat er dauernd den Kopf gedreht, dieser Schlingel ;)

Wie bereits hier angesprochen würde ich das AF-Feld in der Mitte lassen wenn der Gute ohnedies ruhig sitz und nur den Kopf hin und her dreht, fokussieren und verschwenken.

Noch besseres Workaround:
Geduld! Warten bis er den Kopf wieder zurückgedreht hat! :top:
 
Die AF Feldwahl mit den Wahlrädern geht imho schneller. Da brauchts aber Übung zu, daß man hier Zielgenau trifft.

Zudem wechselt hier die "Zuständigkeit" auch nicht, wenn der Kamera hochkant gehalten wird.

Man kann ja trotzdem Blende und Verschlusszeit einstellen, wenn ich mich nicht irre. Dann wird es also zu M. Oder hab ich´s falsch im Kopf?

Was ich meinte:

Wenn ich im Av bin, kurz mal auf diese Weise in den Tv zu wechseln. Das geht wohl nach nicht.
 
Was ich meinte:

Wenn ich im Av bin, kurz mal auf diese Weise in den Tv zu wechseln. Das geht wohl nach nicht.

Ja, das meinte ich auch. Tv geht so nicht, aber aus Av und Tv wird dann per Knopfdruck eben M. Allerdings mit festen Einstellungen. Für den Wechsel Av und Tv gibt es die C- Programme an sich. Ich hab auch einmal AV, einmal Tv und einmal M programmiert.

Bsp. Av:
Immer größtmögliche Blende, also einmal ein Objektiv mit f1,4 angeschraubt und dann mit f1,4 gespeichert. Nun wird immer die OB jedes anderen Objektives gewählt.
Einstellungen:
Verschlusszeitbeschränkung ab 1/500, Serienbild langsam (7fps), Servo, AF Einzelfeld + Felderweiterung (4) + 65 Felder, Integralmessung, Case 2, erstes Bild und alle nachfolgenden Bilder Fokusprio.
Auf Af-on liegt dann alle 65 Felder mit Case 5 und Mehrfeldmessung, Fokusprio nur noch erstes Bild, danach Mittelweg aus Fokus- und Auslöseprio.
Auf Stern liegt OneShot mit Spot- AF.

Bsp. Tv:
1/1600, Blendenbeschränkung bis f4, Serienbild max. (10fps), Servo, AF Einzelfeld + Felderweiterung (8) + kleine Zone + 65 Felder, Integralmessung, Case 2, Mittelweg aus Fokus- und Auslöseprio für alle Bilder.
Auf Af- on liegt dann wieder alle 65 Felder mit Case 5 und Mehrfeldmessung, erstes Bild Mittelweg Fokus- und Auslöseprio, danach alle Bilder mit Auslöseprio.
Auf Stern liegt große Zone mit Case 3.

Bsp. M:
Silent Mode, Sereinbild max. (=4), Servo auf Af-on, AF Einzelfeld + Spot, Spotmessung, Case 2, Auslöseprio für alle Bilder.
Stern ist sogar noch frei.

Warum willst du bei diesen Koinfigurationsmöglichkeiten also noch zwischen den Modi wechseln können? Ist das denn nicht genug? Du kannst ja am Rad drehen und auf Af- on eine gänzlich andere Einstellung innerhalb deines vordefinierten Modus anlegen (weitergehend als ich es mache, da fehlt ja noch einiges). Dann hast du zwei AV, zwei Tv und zwei M. Das sind sechs Modi, die du total unterschiedlich einstellen kannst + die "normale" Einstellung, also ausserhalb von C- Programmen. Damit kannst du Motocrossrennen, Vögel im Flug, Portraits, Landschaft, deine Haustiere und Familie, Hochzeiten, usw ohne große Umstellungen fotografieren.
 
Am Rad drehen :) - nicht schlecht :top:

Bis Beispiel:

Modellbauflugplatz -> Flieger als Mitzieher photographieren -> Tv
Zwischendrin gibt es immer wieder mal ruhige Momente/Motive, für die ich nicht unbedingt die Kamera "umständlich" in einen anderen Modus umschalten will. ICH vergesse sowas dann auch gerne.
 
Am Rad drehen :) - nicht schlecht :top:
Und ich hab extra überlegt, ob ich´s so formulieren soll :lol:

Modellbauflugplatz -> Flieger als Mitzieher photographieren -> Tv
Zwischendrin gibt es immer wieder mal ruhige Momente/Motive, für die ich nicht unbedingt die Kamera "umständlich" in einen anderen Modus umschalten will. ICH vergesse sowas dann auch gerne.

Auf Af-on OneShot mit gewünschtem Meßfeld und Messmethode legen und über die Verschlusszeit die Blende regeln. Evtl vorher die Blende auf maximale Größe fixieren, Auto- ISO regelt den Rest. So ein Workaround ist doch manchmal genauso einfach zielführend.
 
Jetzt muss ich noch mal dumm nachfragen, nicht auslachen!

Das mit dem speichern eines Feldes am Rand und dann mit Joystick-Mitte zurück auf mittleres Feld, mit AF-ON wieder an den Rand funktioniert einwandfrei, aber...

Wenn ich ein paar mal hin und herwechsle, woran erkenn ich, welches Feld jetzt aktiv ist? Beim drücken auf AF-ON blinkt zwar das Gespeicherte auf, aber beim fokussieren blinkt wieder die Mitte :confused:

:) Habe noch mal probiert, ich glaube jetzt hat es klick gemacht, beim drücken der Taste AF-ON kommt das blinken und scharfstellen, und dann festhalten und nur noch auslösen. Die Auslösetaste fokussiert dann nicht mehr, richtig?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten