• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 650D

danke für deine Antwort, wie sicher bemerkt hast war das ein schreibfehler, bin scheinbar falsch hier, aber schön schlau geschrieben danke dir

LOL, sauber gekontert :top:
 
Hallo!

Ich habe mir letzten Samstag die 650D gegönnt. Die letzten 2 1/2 Jahre war ich mit der 550D unterwegs.

Im Menü im ersten Reiter gibt es auch wie bei der 550D die Objektivkorrektur. Jedoch kann man hier im Gegensatz zur 550D nicht nur eine Vignettierungskorrektur aktivieren sondern auch eine Farbfehlerkorrektur.

Setzte ich diese Farbfehler-Korrektur nun auf aktiv, sinkt die Serienbildgeschwindigkeit nach 3 Bildern rapide ab. Vllt. sind es dann noch 2 Bilder/sec. Schalte ich die Farbkorrektur aus, "ballert" die 650D mit ihren 5 Bildern/sec. Dabei kann ich sicherlich 20 Fotos machen, ohne das die Kamera ins Stocken gerät, weil der Puffer voll ist. Es macht auch keinen Unterschied ob ich in L Fein- oder in S3-Qualität fotografiere. Sogar bei RAW-Aufnahmen geht der Puffer nicht so schnell in die Knie.

Kennt jemand das Problem? Mein Speicherkarte ist eine Sandisk mit einer Schreibgeschwindigkeit von 20mb. Klingt im ersten Moment zu gering, jedoch wundert es mich, dass sich die Serienbildgeschwindigkeit nur nach Aktivierung der Farbkorrektur massiv verlangsamt und sonst tadellose 5 Bilder/sec liefert. Objektive habe ich mehrere ausprobiert (50mm 1.4, 17-55 2.8, 70-200 2.8). Warum sollte es aber auch am Objektiv liegen?! Nur falls jemand fragt.

Im Handbuch konnte ich dazu leider auch nichts finden.

Viele Grüße,
Katzuke
 
Moin Kaztuke !

Das musste ich erstmal probieren, und Du hast absolut recht - auch bei mir ging die Rate (nur JPG) massiv runter, wenn die Farbfehlerkorrektur aktiviert war. Also offenbar "normal".

Wichtig wäre da ein Hinweis, wie wichtig/deutlich die Korrektur ist. Gibt es da Vergleichsbilder ??
 
Beim entwickeln von RAWs mit Adobe Camera Raw kann ich bei bestem Willen keine Unterschiede zwischen ein- und ausgeschalteter Farbkorrektur erkennen. Ich habe sie jetzt einfach deaktiviert. Interessieren würde es mich dennoch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich habe mir letzten Samstag die 650D gegönnt. Die letzten 2 1/2 Jahre war ich mit der 550D unterwegs.

Im Menü im ersten Reiter gibt es auch wie bei der 550D die Objektivkorrektur. Jedoch kann man hier im Gegensatz zur 550D nicht nur eine Vignettierungskorrektur aktivieren sondern auch eine Farbfehlerkorrektur.

Setzte ich diese Farbfehler-Korrektur nun auf aktiv, sinkt die Serienbildgeschwindigkeit nach 3 Bildern rapide ab. ...

Kennt jemand das Problem?

Im Handbuch konnte ich dazu leider auch nichts finden.

Ist kein Problem: Handbuch S. 128. RTFM;)
 
Damn' it - jetzt habe ich es auch hinten im Inhaltsverzeichnis gefunden - muss ich vorher übersehen haben :confused: Auf jeden Fall ist hier aufgeführt, dass die Serienbildgeschwindigkeit massiv vermindert wird. Naja, da ich sie (die Farbfehlerkorrektur) nicht nutzen werden bleibt sie einfach deaktiviert. Danke @ klaus968 für die Aufklärung :top:
 
.... Interessieren würde es mich dennoch :)

Hallo Katzuke, ohne es selbst ausprobiert zu haben, meine kommt erst noch, vermute ich, dass es daran liegen könnte, dass der Prozessor für die Korrekturbehandlung mehr Zeit benötigt.
Der Ablauf könnte wie folgt sein

mit Korrektur 1.Auslösen->2.Berechnung->3.Korrektur->4.auf Karte schreiben
ohne Korrektur 1.Auslösen->2.auf Karte schreiben.
Naja so oder so ähnlich. Nur ein Vermutung ;-)

Dies würde aber den massiven Einbruch erklären.

Aber da kein Unterschied zwischen "mit" und "ohne" Korrektur zu erkennen ist, ist eh egal :-)
 
Natürlich ist ein Unterschied zu erkennen.
Wenn die Korrektur aktiviert ist werden CA's korrigiert.

Aber dies wird nur in jpegs gemacht.
Bei raw und Entwicklung mit einem anderen Programm als DPP
Wird die Korrektur von der Kamera nicht angewendet.
 
Danke @ klaus968 für die Aufklärung :top:

Gerne.

Ich habe alle automatischen Bildverbesserer abgeschaltet.

Vor allem die automatische Belichtungsoptimierung empfinde ich als Verschlimmbesserung. Ich glaube, die ist standardmäßig aktiviert.

Ebenso sämtliche Rauschreduzierung auf aus. Was übrigens nicht bedeutet, dass die jpegs nicht entrauscht werden.
Die Ergebnisse sind auch gut. Wenn ich es wirklich zu 100% selbst bestimmen möchte, bleibt nur RAW.

Natürlich ist ein Unterschied zu erkennen.
Wenn die Korrektur aktiviert ist werden CA's korrigiert.

Wenn man denn CA's hat, ist einer erkennbar.:p

Als ich noch die 17-85-Rübe hatte, wäre ich für die Funktion dankbar gewesen.
 
Hallo zusammen,

bin ein kompletter Neueinsteiger und hab mir kürzlich die 650D zugelegt.

Jetzt möchte ich mir evt. ein gebrauchtes Objektiv bei ebay zulegen (Sigma 18-200mm f/3.5-6.3), da steht was von Befestigungssystem: Canon EF, Canon EF-S. Ist das dann auch mit der 650D "kompatibel"?

Vielen Dank und beste Grüße...:)

P.S.: welches Objektiv bis 300 Euro würdet ihr denn so für Architektur-Fotografie empfehlen?
 
Jetzt möchte ich mir evt. ein gebrauchtes Objektiv bei ebay zulegen (Sigma 18-200mm f/3.5-6.3), da steht was von Befestigungssystem: Canon EF, Canon EF-S. Ist das dann auch mit der 650D "kompatibel"?
Theoretisch ja, nur f/6.3 ist ausserhalb des Arbeitsbereich des Autofokus der 650D - also würde ich dieses bei Ebay stehen lassen...
 
P.S.: welches Objektiv bis 300 Euro würdet ihr denn so für Architektur-Fotografie empfehlen?
Dafür nutze ich gerne mein Sigma 10-20mm, aber ist sicher von den eigenen Vorstellungen/Vorlieben abhängig.

Ansonsten empfehle ich das 18-135mm STM von Canon - macht Spaß !!
 
Theoretisch ja, nur f/6.3 ist ausserhalb des Arbeitsbereich des Autofokus der 650D - also würde ich dieses bei Ebay stehen lassen...

Danke für den Tipp...ich habe mich nach dem Kauf der 650D übrigens für ihr Handbuch entschieden und arbeite es grade intensiv durch. Eine sehr gute und gründliche Arbeit, soweit ich das bisher als Laie beurteilen kann. Mir z.B. haben die persönlichen Set-Einstellungen sehr geholfen, die Kamera besser zu verstehen. Ich hatte ihrem Mitstreiter bereits eine E-Mail geschrieben; es wäre bestimmt eine gute Idee, diesen Pocket-Guide, der dem Buch beiliegt, auch als pdf-File zu veröffentlichen. Der würde mir im bevorstehenden Urlaub beispielsweise gute Dienste erweisen, da ein kurzer Blick ins Handy ja im Falle des Falles schneller von der Hand geht...
 
Hey Leute
also ich habe mir vor einer Woche ungefähr, meine Canon EOS 650D (18-55mm) gekauft und habe mich bis heute an die Einstellungen und Möglichkeiten gewöhnt. :p

Ich habe gestern ein Nachtbild gemacht und es ist leider alles unscharf, wenn man etwas reinzoomt.
Hier das gemachte Foto:


Kann es daran liegen, das ich kein Stativ benutzt habe?


Sorry in vorraus, bin ein Anfänger :angel:
 
Leider fehlen die EXIF-Daten im Bild. Ich würde sagen, dank Stabi geht das Foto für Freihand völlig in Ordnung. Das Ganze wird, damit das von der Verschlusszeit nicht zu lang wird, mit hoher ISO-Zahl und Offenblende aufgenommen worden sein.

Wenn man auf f/8 oder f/11 abblendet und mit ISO runter geht wird das Bild besser, wenn man ein Stativ hat. Aus der Hand wird man es wahrscheinlich dann verwackeln.

Vermutung, da ich die Aufnahmeparameter nicht kenne: Bei gleichen Einstellungen wird das Bild auch nicht besser aussehen, verwackelt scheint es nicht zu sein. Aber mit Stativ hat man die o.g. Mögichkeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten