• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 650D

OK Super danke! :top:

Ich habe dann nur noch 2 Fragen.

Frage 1: Wie ändere ich die ISO? Denn wenn ich auf ISO-Kmopf drücke, steht da nur das diese Funktion nicht in diesem Modus aufrufbar ist. Leider kommt es auch bei den anderen Modus (außer beim Video).

Frage 2: Was ist f/8? wo kann man das ändern?


Dankeeee :angel:
 
OK Super Danke!!!

Muss mich dann noch rein Probieren.

Dann noch ne frage wegen der Versicherung... ist eine bei DEVK oder Alianz okay? oder gibts da eine spezielle Versicherung irgendwo?
 
Die 650D hat doch extra einen Isoknopf. Damit kannst du die iso schnell verändern.
 
Frage 2: Was ist f/8? wo kann man das ändern?

Hallo Odogg,

zunächst mal Glückwunsch zur neuen Kamera! Du wirst sehen, dass Du damit eine Menge mehr und schöner wirst fotografieren können als mit einer Kompakten.
Allerdings ist die Kamera nur die halbe Miete - oder, der Wichtigkeit nach - sind die folgenden Aspekte entscheidend für das gute Foto:
1. der Fotograf
2. das Objektiv
3. der Kamera-body.
Mit Punkt 3 bist Du sehr gut bedient, mit Punkt 2 auch nicht schlecht.
Bleibt, nimm´s mir nicht übel, Punkt 1...
Die o.g. Frage von Dir ist ungefähr so wie "ich habe ein neues Auto, aber was ist ein zweiter Gang, wie stelle ich den ein?"
Du wirst hier eine Menge hilfsbereiter Leute finden, aber Du hast mehr davon, wenn Du
a) das Kamera-Handbuch,
b) http://www.fotolehrgang.de oder ein vergleichbares Einsteiger-Buch,
c) nochmal das Kamera-Handbuch
liest.
Und Du wirst tolle Fotos schießen!

Viel Spaß,
Henning
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke henning.

Ich werde dann mal deinen rat befolgen. :D
(Jeder fängt von null an :) )
Ich bin dann mal nachtfotos schießen.

Danke für eure hilfe.
 
Ich bin dann mal nachtfotos schießen.

Bei Nachtfotos:

Stativ verwenden (sonst verwackelst Du)
Stabi ausschalten (der wird durch die stabile Halterung durch das Stativ "verwirrt")
Blende 8 (ist fast immer die schärfste - bei größerer Blende reduziert sich die Schärfentiefe, bei kleinerer bekommst Du sog. Beugungsunschärfe)
Spiegelvorauslösung an (dann wird der Spiegel vor der Aufnahme weggeklappt, damit das Wegklappen nicht die Kamera erschüttert)
Mit Fernauslöser oder Selbstauslöser fotografieren (damit das Auslösen nicht die Kamera erschüttert)
ISO runter (hast ja ein Stativ - die Bildqualität ist bei 100-400 deutlich besser als mit 1600+)

Warm anziehen und viel Spaß!
 
Ich habe gestern ein Nachtbild gemacht und es ist leider alles unscharf, wenn man etwas reinzoomt.
Warst Du im Modus Nachtaufnahmen (ohne Stativ)? Ich habe festgestellt, dass die 650D bei allen "HDR" Modi, bei denen automatisch mehrere Bilder verrechnet werden, etwas unscharfe Ergebnisse liefert.

Bei Verwendung eines Stativs ist eine manuelle Belichtungsreihe die bessere Wahl. Wenn Du Freihand fotografierst/fotografieren musst, ist der Modus dennoch eine brauchbare Alternative, da Du mit einer einzelnen Aufnahme eben nicht den gleichen Kontrastumfang einfangen kannst. Man muss eben immer abwägen auf was es einem bei dem Bild ankommt.

Generell bin ich (auch Einsteiger) dabei mir anzugewöhnen zumindest bei schwierigen Lichtsituationen im RAW Modus zu fotografieren.
 
Warst Du im Modus Nachtaufnahmen (ohne Stativ)? Ich habe festgestellt, dass die 650D bei allen "HDR" Modi, bei denen automatisch mehrere Bilder verrechnet werden, etwas unscharfe Ergebnisse liefert.

Wenn man die Kamera richtig bedient, bzw. keinen Tatterich hat, kommen da sehr wohl einwandfreie, scharfe Bilder raus:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2366328&d=1347263645
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2366327&d=1347263645
 
Wenn man die Kamera richtig bedient, bzw. keinen Tatterich hat, kommen da sehr wohl einwandfreie, scharfe Bilder raus:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2366328&d=1347263645
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2366327&d=1347263645

Hey also ersten hast super bilder!
ich habe heute Fotos gemacht (Tagesfoto) und kam super klar mit den einstellungen.
beim nach hause fahren, habe ich ein nachtfoto gemacht und dann kam bei jedem Foto (unterschiedliche Moduse/ manuelle auch) Bildrauschen.

ich wollte nur schnell fragen wieso?
meine letzte frage dann nerve ich auch nicht :D
 
beim nach hause fahren, habe ich ein nachtfoto gemacht und dann kam bei jedem Foto (unterschiedliche Moduse/ manuelle auch) Bildrauschen.
Ich stochere jetzt mal im Dunkel Deiner Nachtaufnahmen und nehme an, dass die Kamera einfach die ISO Einstellung hochgezogen hat, um noch auf annehmbare Belichtungszeiten zu kommen. Dadurch gibt es dann natürlich automatisch mehr Bildrauschen.
 
Ganz unabhängig von den EXIFs vorab schonmal ein paar Tipps:

Niemals in Automatikmodi arbeiten. Nutze P/A/S/M und deaktiviere alle Veränderungen (Stil auf N).

ISO-Automatik auf einen Wert begrenzen, der akzeptable Ergebnisse bringt. Selbst bei der 650D sollten das "nur" 1600, in Ausnahmefällen 3200 sein. Bei Bedarf kann man schnell über die ISO-Taste einen höheren Wert festlegen.

Auch wenn bei Dunkelheit durch hohe ISO und Wackelschutz gut Ergebnise rauskommen KÖNNEN, empfiehlt sich IMMER ein Stativ. Da reicht auch ein sehr billiges leichtes, solange man vorsichtig auslöst, zB per LiveView. Dadurch kannst Du zB trotz Dunkelheit mit der Blende spielen und besondere Effekte erzielen.

Und sonst ... spielen, spielen, spielen ! :)

Es gibt außerdem sehr gute Tutorials bei Youtube und als Webseite, die Dich sehr gut ins "Knipsen" einweisen.
 
Ganz unabhängig von den EXIFs vorab schonmal ein paar Tipps:

Niemals in Automatikmodi arbeiten. Nutze P/A/S/M und deaktiviere alle Veränderungen (Stil auf N).

Genau! Dann kommen solche Bilder raus, wie ich sie angehängt habe und das will doch keiner.:ugly::D

Und wer A, oder S auf seinem Modus-Wahlrad findet, hat wohl eine chinesische Kopie.:D
Picture Styl "N" gibt eher flaue und nur mäßig scharfe Bilder. Das sollte man dann wissen.

Keine guten Empfehlungen für Anfänger.
 
Klaus, Du hast recht, es ist kein S wie bei meiner anderen Cam, sondern bei der 650d ein T. Der Herr verzeihe mir meinen schweren Fehler ! :rolleyes:

"N" stellt laut Internetmeinung die geringste Veränderung dar, welche würdest Du stattdessen empfehlen ?

Keinerlei Empfehlung ist auch keine gute Empfehlung, Klaus !



Step, es geht Dir offenbar darum, ein schön ausgeleuchtetes Bild inklusive deutlich erkennbarer Wunderkerzen zu bekommen ?

ICH würde die Blitzstärke verringern (auf -1 bis -2) und die ISO auf 400 bis 1600 fixieren. Zusätzlich auf T gehen und die Zeit nicht auf der typischen Blitz60 lassen, sondern 1/30 bis 1/8 probieren.

Obige Werte einfach an die Bedürfnisse vor Ort anpassen, bis das Ergebnis gefällt. So kann man Bilder hinbekommen, bei denen alles ausgeleuchtet ist und man den Blitzeinsatz kaum bemerkt.
 
LEUTE ich danke euch echt für die tips!
habe mir heute ein stativ gekauft, das auch sein geld wert war.
ich habe jetzt mein erstes bild gemacht mit stativ und "rumgespielt".
langsam verstehe ich auch alles wie es funktioniert.

ich "spiele" solange weiter bis ich halt das meiste kann.

kommen aber richtig geile bilder raus!
kann ich euch später mal zeigen :D


MAcht aber riiiiichtig bock :D:D:D:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten