• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 70D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe eine Cam mit Verriegelung und eine ohne... ...mehr Vorteile (bzw. keine Nachteile) sehe ich bei der Variante mit Verriegelung!
Für mich ein weiterer Punkt, der die Aufwertung der 70D unterstreicht!
 
Hi,

meine persönliche Erfahrung bei meiner 7D ohne Programmwahldrehschalterverriegelungknopf:

schnell mal wechseln zwischen C1 und C2 kann man ohne den Blick durch den Sucher abzubrechen. Allerdings geht hier der Drehschalter auch sehr präzise und fest.
 
schnell mal wechseln zwischen C1 und C2 kann man ohne den Blick durch den Sucher abzubrechen.

Mit Verlaub, aber blind zwischen C1 und C2 wechseln geht auch mit Verriegelungsknopf, die liegen ja direkt nebeneinander. :) Und überhaupt hat der Verriegelungsknopf ja rein gar nichts mit dem Blinden drehen zu tun...

Interessanter ist, dass man von jeder Position aus blind auf C3, und somit auch auf C2 und C1 kommt, da das Drehrad jeweils am Ende stoppt. Das macht z.B. die 6D leider nicht. Keine Ahnung, wie das bei der 70D ist, wahrscheinlich - leider - auch durchdrehend.

Grüssle
JoeS
 
Íst mir - wie so vielen - in 10 Jahren DSLR ohne Feststellknopf nicht ein einziges Mal passiert...

Da muß ich mich auch mal äußern, denn von meinen beiden 5DII hat sich die eine bei der geringsten Berührung verstellt, wogegen die Andere "wie verriegelt" war... Die 5D (I) war ebenfalls so ein Verstellkandidat.
 
Abseits des Umstandes, wie man bei einer DSLR "verdeckte Firmwareupdates" macht - aufn Sonntagmorgen hätte ich gerne ne Quelle für diese Aussage!
mfg chmee

Ich habe über die 450D mal wo gelesen, dass ein aktuelles DPP hier schlechtere Ergebnisse bringt als diejenige Version, die mit der 450D ausgeliefert wurde.
Vielleicht prüfe ich das einmal.
 
Íst mir - wie so vielen - in 10 Jahren DSLR ohne Feststellknopf nicht ein einziges Mal passiert...

Sei froh, ...meine verstellte sich beim Rein-Raus in Fototaschen öfter und nervte richtig, wenn die letzten Einstellungen weg waren. Meine hat Rainer damals gleich umgebaut und nun habe ich Ruhe, ...eine sehr sinnvolle Bereicherung des Gesamtkunstwerkes mit APS-C. ;)

Da muß ich mich auch mal äußern, denn von meinen beiden 5DII hat sich die eine bei der geringsten Berührung verstellt, wogegen die Andere "wie verriegelt" war... Die 5D (I) war ebenfalls so ein Verstellkandidat.

Bei mir auch, ...hatte 3 5Ds, 2x ok und 1x richtig leichtgängig, ...nervte. :(
 
Sei froh, ...meine verstellte sich beim Rein-Raus in Fototaschen öfter und nervte richtig, wenn die letzten Einstellungen weg waren. Meine hat Rainer damals gleich umgebaut und nun habe ich Ruhe, ...eine sehr sinnvolle Bereicherung des Gesamtkunstwerkes mit APS-C. ;)



Bei mir auch, ...hatte 3 5Ds, 2x ok und 1x richtig leichtgängig, ...nervte. :(

Wenn sich das Rad bei einigen Kameras leicht verstellt, dann sollte die Qualität verbessert werden oder mit einer Technischen Massnahme die Rasterung optimiet, aber nicht eine zusätzliche Sperre einbauen. Die ist aus ergonomischer Sicht sicherlich nachteilig und erschwert die Bedienung.
 
Wenn sich das Rad bei einigen Kameras leicht verstellt, dann sollte die Qualität verbessert werden oder mit einer Technischen Massnahme die Rasterung optimiet, aber nicht eine zusätzliche Sperre einbauen. Die ist aus ergonomischer Sicht sicherlich nachteilig und erschwert die Bedienung.

Das ist eine rein subjektive Einschätzung, für mich ist es ein Zugewinn. Mit dieser Sperre kann ich absolut sicher sein, dass sich nichts zufällig verstellt hat und die Bedienung ist weder nachteilig, noch erschwert, ...ist schnell reine Gewohnheitssache (im Gegensatz zu anderen Sachen, ...ist hier aber nicht Thema). ;)
 
Das ist eine rein subjektive Einschätzung, für mich ist es ein Zugewinn. Mit dieser Sperre kann ich absolut sicher sein, dass sich nichts zufällig verstellt hat und die Bedienung ist weder nachteilig, noch erschwert, ...ist schnell reine Gewohnheitssache (im Gegensatz zu anderen Sachen, ...ist hier aber nicht Thema). ;)

Ja, die Sperre ist sicherer, man kann sich daran gewöhnen (vielleicht), aber sie ist bestimmt ergonomisch nachteilig. Man muss zwei Kräfte gleichzeitig ausüben (radial und axial), man muss 3 Finger sratt 2 benutzen, die Bewegungsableufe sind länger, die Koordination schwieriger... Ich denke man kann es sogar fyzikalisch nachweusen :)
Es mag sein das es jehmanden subjektiv weniger stört und die Vorteile überwiegen (Sicherheit), aber ergonomisch ist es nicht und es erschwert die Bedienung - vielleicht nicht dramatisch, aber bischen schon :)
 
Íst mir - wie so vielen - in 10 Jahren DSLR ohne Feststellknopf nicht ein einziges Mal passiert...

Passiert mir leider auch ganz schön oft. Ich hänge meine Kamera immer über die linke Schulter, und da verstellt sich das Drehrad immer innert kürzester Zeit bis ans Ende (an der 7D C3), und muss fast jedes mal zurück drehen. Sehr sehr nervig.

Hänge ich die Kamera über die rechte Schulter, habe ich absolut keine Probleme, nur mag ich sie lieber links...
 
..sie ist .. ergonomisch nachteilig. Man muss zwei Kräfte gleichzeitig ausüben (radial und axial), man muss 3 Finger sratt 2 benutzen, die Bewegungsableufe sind länger, die Koordination schwieriger..
Köstlich gelacht.. Ist ja nicht so, dass Du ne Mutter händisch von ner Radaufhängung runterschrauben sollst oder beim Fluglotsentest sitzt.. DSLR-Fotografie scheint zu einer Art Multitasking-Kraftsport zu verkommen :lol: Wie dem auch sei, ich laß gelten, dass es Gewöhnungssache ist, mir hat sich der Knopf an der 5D auch gerne mal verstellt und kann dem Arretierungsknopf an der 5DIII ne Menge abgewinnen, mit einer Hand und ohne Hingucken..

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die neuen, inkl. der 70er diesen Knopf haben, wird man sich schon
etwas dabei gedacht haben und sollte als Pluspunkt gewertet werden.

Meine hat es nicht und ohne Vorsatz, verstellt sich bei mir aber auch nichts.
 
Meine 500D hatte den Knopf auch nicht, meine 60D schon und ich kann keine Vor oder Nachteile feststellen. Immerhin kann sich der Knopf auch in Extremsituationen jetzt nicht mehr einfach drehen. Insofern wohl eher als Vorteil zu werten. Besonders verkrampfen um das Rad zu drehen muss man sich auf jedenfall nicht.
 
Das ist eine rein subjektive Einschätzung, für mich ist es ein Zugewinn. Mit dieser Sperre kann ich absolut sicher sein, dass sich nichts zufällig verstellt hat und die Bedienung ist weder nachteilig, noch erschwert, ...ist schnell reine Gewohnheitssache (im Gegensatz zu anderen Sachen, ...ist hier aber nicht Thema). ;)

+1:top:

Gruß
aalto
 
Hoffentlich bietet Canon für die Gewohnheitstiere einen Umrüstsatz für das Wahlrad an...
Meine Güte.... :rolleyes:

Viel interessanter finde ich, das der Digitalzoom beim Videodreh wieder Einzug gehalten hat.
600-2000mm Brennweite mit einem 200er Objektiv.:eek::evil:
Dürfte für Wildlifefotografen, die auch mal bisschen Filmen wollen nicht verkehrt sein. :top:
 
Nicht nur Deine. Den Lock-Taster der 60D finde ich ausgesprochen unglücklich. Ist der Lock nun drin oder nicht?

Bin froh, dass das bei der 70D wieder ein Schalter geworden ist.

Gruß,

Thorsten

Abgesehen davon, dass ich die Taste auch doof finde und immer deaktiviert habe: Die Locktaste ist immer dann drin sobald man ein Foto gemacht hat. Insofern niciht so schwer :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten