• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 70D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hm, gerade der Kontrast-AF ist bei mir nicht sonderlich genau, zumindest wenn der Fokusbereich gross genug ist.
Das liegt dann eher an der Grösse des Fokusbereiches und damit wie es um die Tiefenstaffelung und den Kontrast der Motivbereiche bestellt ist.
 
Achso und ein bewegtes Motiv ((lebendige) Tiere, Pflanzen im Wind) oder bei Eigenbewegung ohne Stativ auch?

Ja, bis vor 5 Jahren konnte ich das mal (mit der 40D, meinem digitalen Umstieg, hatte ich überhaupt zum ersten Mal AF). Heute täte ich mich wohl schwer damit, die Schärfe durch reines Vor-Zurück-Bewegen zu treffen. Sogar auf runden Blüten krabbelnde Hummeln kriegte man damit, war alles Übungssache. Aber damals taugte selbst die Mattscheibe einer Einsteiger-SLR noch für sowas.
O.K., wird off-topic...
 
Mal ne Frage zum Dual Pixel AF blabla.... Weil es ja gearde diskutiert wird.

Dieser funktioniert an ca. 100 Linsen.
Was ist mit den anderen EF Linsen? Ist damit fokussieren im Liveview nicht möglich oder möglich, aber führt öfters zu Fehlern oder wie?
 
Dieser funktioniert an ca. 100 Linsen.
Was ist mit den anderen EF Linsen? Ist damit fokussieren im Liveview nicht möglich oder möglich, aber führt öfters zu Fehlern oder wie?

Nein, an denen ist mangels der Informationen über die Austrittspupille und damit den Einfallswinkel des Lichts am Hauptsensor keine Phasendetektion möglich, es wird auf Kontrasterkennung zurückgegriffen, mit allen ihren Problemen... Wobei Du solltest mal zählen wieviele EF-Objektive es über die ich glaube 104 unterstützten hinaus es gibt. Viele bleiben da nimmer mehr, mit der Ausnahme aller Fremdobjektive.
 
Nein, an denen ist mangels der Informationen über die Austrittspupille und damit den Einfallswinkel des Lichts am Hauptsensor keine Phasendetektion möglich
Was heißt denn "Mangels der Informationen über die Austrittspupille"? Canon hat die Dinger doch gebaut - naiv wie ich bin, würde ich annehmen, die wüssten dann auch um die Austrittspupille...?
 
Zuletzt bearbeitet:
KGW, hast Du schon mit der 70D gespielt? Was mir an dieser Austrittspupillengeschichte nicht gefällt, ist die Tatsache, dass der gleiche Sensor auch für das Bild verantwortlich ist..

mfg chmee
 
Nein, an denen ist mangels der Informationen über die Austrittspupille und damit den Einfallswinkel des Lichts am Hauptsensor keine Phasendetektion möglich, es wird auf Kontrasterkennung zurückgegriffen, mit allen ihren Problemen...

Erstmal danke - wenn du schreibst "wird auf die Kontrasterkennung zurück gegriffen" heißt das, dass die 70d weiterhin einen Kontrast AF besitzt oder wie funktioniert das?

Wobei Du solltest mal zählen wieviele EF-Objektive es über die ich glaube 104 unterstützten hinaus es gibt. Viele bleiben da nimmer mehr, mit der Ausnahme aller Fremdobjektive.

Die meisten sind dabei - ich kenne die Liste. Meistens fehlen irgendwelche 28-80 analog Kit's. Nicht die Rede wert. Aber z.B. auch ein 28-70 f/2.8 L USM...

Ist es möglich, dass sich diese Liste an unterstützen Objektiven noch erweitert??
Ich finde persöhnlich schon Canon sollte versuchen, dass alle EF-S und L Objektive mit dem Dual Pixel AF funktionieren.

Ist natürlich dumm für alle Sigma und Tamron Linse...
 
Zuletzt bearbeitet:
...wie One Shot HDR mit 2 Bildern (Hat ja 2 Dioden für jeden Pixel - Dynamikerweiterung)...

Ich kann mir nicht vorstellen wie so die Dynamik echt erweitert werden sollte. Nach meiner Vorstellung müsste für eine echte Erweiterung der Dynamik über die Blende und / oder die Zeit unterschiedlich belichtet werden.

Wenn das HDR durch unterschiedlich empfindlich reagierende Pixel bzw. Pixelteile erzeugt werden würde (also unterschiedliche ISO-Werte für jedes Pixelteil) wäre das am Ende ja auch nichts anderes als wenn das Bild etwas unterbelichtet würde und die dunklen Teile dann hochgezogen werden.

Das wäre zwar dennoch recht interessant um Zeit zu sparen. Aber den Dynamikumfang würden wir, so ich richtig denke, damit nicht erhöhen.
 
Moin,

Erstmal danke - wenn du schreibst "wird auf die Kontrasterkennung zurück gegriffen" heißt das, dass die 70d weiterhin einen Kontrast AF besitzt oder wie funktioniert das?

ja, sie besitzt einen Kontrast-AF. Bei nicht unterstützen Objektiven bestimmt der Dual Pixel CMOS AF beim Fotografieren im Liveview die Richtung, in die fokussiert werden muss und übergibt dann an den Kontrast-AF. (Quelle: Dual Pixel CMOS AF. The story of "Technology" and "Passion". Interviews with Developers, S. 4)

In derselben Quelle heißt es auch, dass "at present" 103 Objektive unterstützt werden. Ob das heißt, dass auch ältere Objektive noch dazu kommen können, bleibt offen. So wie sie den Prozess beschreiben, wie sie die Algorithmen entwickelt haben, wäre es denkbar, da das Verfahren wohl sehr aufwändig war.

Ob sich die beiden Photodioden, die ein Pixel bilden, sinnvoll (oder überhaupt) getrennt auslesen lassen, ist fraglich. Immerhin teilen sie sich eine Mikrolinse und ein IC setzt die Daten der Einzelpixel schon zusammen, bevor sie den Bildprozessor erreichen.
 
Hi @all,

gehe ich dann richtig in der Annahme, dass ich mit meinen Sigma und
Tamron Linsen an einer 70D keine Vorteile gegenüber z.B. einer 7D im
LiveView haben würde?

Da bei mir demnächst das Upgrade zu meiner Aktuellen 450D ansteht und
ich mich noch nicht auf einen Nachfolger festgelegt habe, interessiert mich
das natürlich brennend.

Ich danke schon mal im Voraus und gute N8

Gruß
Sven
 
Einer der "Kenner" sollte mal einen extra-Thread zum neuen On-Chip -AF der 70er machen :
Was kann er wie und Warum und Wo sind die Unterschiede zum "klassischem" LV-AF und Phasen-AF ...
DAS wäre mal hilfreich ;)
(anstatt hier so immer mal und nach und nach so etwas fallen zu lassen)
 
Mich würde mal interessieren wann die 70D auf den Markt kommt und warum Canon dazu keine klare Aussage treffen kann.
Einmal heißt es Ende August, dann Ende September, dann Oktober.
Bei Amazon steht der 25 Oktober. Was denn nun ?
 
Mich würde mal interessieren wann die 70D auf den Markt kommt und warum Canon dazu keine klare Aussage treffen kann.
Einmal heißt es Ende August, dann Ende September, dann Oktober.
Bei Amazon steht der 25 Oktober. Was denn nun ?

Ende August, warum die Amis so`n Schmarrn schreiben, who know it :confused:

Das ist für " Die " aber typisch :D
 
Canon macht kein Geheimnis daraus: Ab Ende August!

Steht doch auch auf der Homepage von Canon.

Wahrscheinlich beliefert aber Canon den online Buchhändler etwas Später als den stationären Fachhandel. Das war übrigens bei der 5D III und 6D genauso.
 
Könnte die Technologie in Liveview auch den schlechten Autofokus vom 50mm 1,8er Objektiv wettmachen? Bei dem Objektiv ist ja auch durch den Sucher bei AF kaum was brauchbares möglich. (nur in Bezug auf den AF, ich weiss dass das Objektiv gut ist, grad was P/L angeht..)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten