• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Canon EOS 70D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke für euren schnellen Antworten!
Werde mich mal durchs Handbuch kämpfen...
 
Wurde der Dynamikumfang schon von Jemanden gemessen und veröffentlicht? Wenn er zeitgemäß wäre, würde es Canon sicher herausposaunen.
So wartet der geneigte Interessent bis Oktober und kauft bis dahin keine Nikon, Sony oder Fuji.
 
Wenn er zeitgemäß wäre, würde es Canon sicher herausposaunen.

Das klingt als würdest du behaupten wollen, dass er nicht zeitgemäß wäre. Aber du weißt, dass das Unsinn ist? Selbst der "alte" Sensor meiner 550D liegt im Dynamikumfang bei 12 EV … und Zitat DxOMark "A value of 12 EV is excellent with differences below 0.5 EV usually not noticeable."

Natürlich geht da noch ein kleines Stück mehr … es geht immer irgendwann ein Stück mehr. Aber dann beachte auch mal den Preis und alle anderen Features. Der Neue wird nicht schlechter als der "alte", das ist nun ja schon raus.
 
Das klingt als würdest du behaupten wollen, dass er nicht zeitgemäß wäre. Aber du weißt, dass das Unsinn ist? Selbst der "alte" Sensor meiner 550D liegt im Dynamikumfang bei 12 EV … und Zitat DxOMark "A value of 12 EV is excellent with differences below 0.5 EV usually not noticeable."

Natürlich geht da noch ein kleines Stück mehr … es geht immer irgendwann ein Stück mehr. Aber dann beachte auch mal den Preis und alle anderen Features. Der Neue wird nicht schlechter als der "alte", das ist nun ja schon raus.

Hat sich denn im Dynamikbreich überhaupt etwas getan in den letzten 10 Jahren? Kann ich in der Praxis nicht reproduzieren.:o

Epitox
 
Hat sich denn im Dynamikbreich überhaupt etwas getan in den letzten 10 Jahren? Kann ich in der Praxis nicht reproduzieren.:o
Dann hast du keine 300D.
Bei ISO 100 hat sich nicht allzuviel getan, oben rum schon.

Die Zahlenfetischisten müssen wohl warten bis die Leute von DxOMark den Sensor vermessen. Und alle anderen können in der Zwischenzeit Fotos damit machen :rolleyes:
 
Dann hast du keine 300D.
Bei ISO 100 hat sich nicht allzuviel getan, oben rum schon.

Die Zahlenfetischisten müssen wohl warten bis die Leute von DxOMark den Sensor vermessen. Und alle anderen können in der Zwischenzeit Fotos damit machen :rolleyes:

Klar!:top: Das ist in etwa so zu verstehen: Mit 10LW Dynamikbreich sind die Fotos grottenschlecht, aber dann, mit LW12 Dynamik werden die alle ganz suuuper!:)

Apropo 300D: die mit weiten Abstand "schlechteste" Kamera, die ich hatte, war mal kurz eine 30D,:)

Epitox
 
Das klingt als würdest du behaupten wollen, dass er nicht zeitgemäß wäre. Aber du weißt, dass das Unsinn ist? Selbst der "alte" Sensor meiner 550D liegt im Dynamikumfang bei 12 EV … und Zitat DxOMark "A value of 12 EV is excellent with differences below 0.5 EV usually not noticeable."

Natürlich geht da noch ein kleines Stück mehr … es geht immer irgendwann ein Stück mehr. Aber dann beachte auch mal den Preis und alle anderen Features. Der Neue wird nicht schlechter als der "alte", das ist nun ja schon raus.

Genauer hat die 550d 11,7 Dynamikumfang (DxOMark). Die 700d nur 11,2. Die D7100 13,7!

Aber nein, sind noch keine mir bekannten Ergebnisse bekannt.

Da aber Canons letzte Neuvorstellung (6D) immerhin die 12 Blenden Dynamukumfang geknackt hat, habe ich die Hoffnung, dass die 70d wenigstens in ähnliche Bereich vorstößt. Also z.B. 12,5 Blenden Dynamikumfang. Mehr würde ich nicht erwarten und darüber sollten man sich schon freuen.:lol:
 
Klar!:top: Das ist in etwa so zu verstehen: Mit 10LW Dynamikbreich sind die Fotos grottenschlecht, aber dann, mit LW12 Dynamik werden die alle ganz suuuper!:)
Kaum, aber es braucht halt schon bei der Belichtung etwas mehr Aufmerksamkeit.

Apropo 300D: die mit weiten Abstand "schlechteste" Kamera, die ich hatte, war mal kurz eine 30D,:)
ISO 100
30D: 10.8EV
300D: 10.8EV

ISO 1600:
30D: 9.7EV
300D: 7.5EV

Aber um auf's Thema zurück zu kommen: Meiner Meinung nach muss man sich bei aktuellen APS-C's keine Gedanken darum machen, die Unterschiede sind gering und da wird auch die 70D keine Sprünge machen.

Und wenn einem der Dynamikumfang so wichtig ist, dann nimmt man halt mehr Geld in die Hand und kauft Vollformat.
 
Da aber Canons letzte Neuvorstellung (6D) immerhin die 12 Blenden Dynamukumfang geknackt hat, habe ich die Hoffnung, dass die 70d wenigstens in ähnliche Bereich vorstößt. Also z.B. 12,5 Blenden Dynamikumfang. Mehr würde ich nicht erwarten und darüber sollten man sich schon freuen.:lol:

Du kannst doch von ner KB Kamera wie der 6D nicht auf die 70D schließen. Wenn, müsstest du die 6D z.B. mit der 5D Mk III vergleichen - und da gibt's keine Verbesserung.
 
Ich habe neulich ein sehr gutes Video gesehen, dass die 5D III, 5D II, 6D & 600D Mit einander vergleicht (mit sehr hohen Anforderungen und daraus resultierenden Kriterien) - und zwar in den verschiedensten Bereichen. Ich nehme das Fazit schon mal vorne weg: die 6D schlägt bis auf das AF System der 5D III alles.

Hier der Youtube Link:

http://youtu.be/sX_I9KPPdWY

Lieben Gruß.
 
Ich habe neulich ein sehr gutes Video gesehen, dass die 5D III, 5D II, 6D & 600D Mit einander vergleicht (mit sehr hohen Anforderungen und daraus resultierenden Kriterien) - und zwar in den verschiedensten Bereichen. Ich nehme das Fazit schon mal vorne weg: die 6D schlägt bis auf das AF System der 5D III alles.

Hier der Youtube Link:

http://youtu.be/sX_I9KPPdWY

Lieben Gruß.

Na nicht nur das AF-System ist bei der 5D III besser als bei den anderen Kameras. Ich erwähne nur mal; Zwei Kartenslots, 100% Sucher, 6B/s usw.

Die 70D würde meine 5DIII perfekt ergänzen und käme für mich als Zweitbody in Frage.
 
Ich habe neulich ein sehr gutes Video gesehen, dass die 5D III, 5D II, 6D & 600D Mit einander vergleicht (mit sehr hohen Anforderungen und daraus resultierenden Kriterien) - und zwar in den verschiedensten Bereichen. Ich nehme das Fazit schon mal vorne weg: die 6D schlägt bis auf das AF System der 5D III alles.

Es geht hier um die 70D und um keine der von dir genannten Kameras.
 
Ich habe neulich ein sehr gutes Video gesehen, dass die 5D III, 5D II, 6D & 600D Mit einander vergleicht (mit sehr hohen Anforderungen und daraus resultierenden Kriterien) - und zwar in den verschiedensten Bereichen. Ich nehme das Fazit schon mal vorne weg: die 6D schlägt bis auf das AF System der 5D III alles.

Hier der Youtube Link:

http://youtu.be/sX_I9KPPdWY

Lieben Gruß.

So was sollte man nicht für voll nehmen, hab nach den ersten 2 minuten aufgehört zu schauen, da es extremer müll ist. Er behauptet das er die selben Settings hat, was nicht stimmt, er macht einen Bildqualitätstest mit 1/15sec an einer Person... Sorry nein...
 
Und wenn einem der Dynamikumfang so wichtig ist, dann nimmt man halt mehr Geld in die Hand und kauft Vollformat.
Falls Du mich meinst: Ich habe "Vollformat", aber mein "Vollformat" sind 6x9 Zentimeter. Und KB verwende ich auch schon!
Du meinst mit Vollformat DSLRs im KB-Format? Die liefern mir auch viel zu wenig.

Wenn man den Dynamikumfang als Hersteller erhöhen muss und deshalb unterbelichtet, damit die Lichter nicht ausreißen, dann die Schatten elektronisch soweit aufhellt, dass das Rauschen noch mehr oder weniger akzeptabel bleibt, hat das für mich nichts mit echtem Dynamikumfang des Sensors zu tun. Sondern es ist hingemurkst, um Schwächen auszugleichen.

Leider nehmen viele die dunkleren Aufnahmen hin. Die falsche Schlussfolgerung ist, den Sättigungsregler noch oben zu stellen, um vermeintliche Frische zu bekommen.
Aber für mich sehen die Aufnahmen auch dann so aus (kann sein, dass ich da empfindlich bin).

Auch Du hast es noch nicht verstanden, dass hohe Dynamik nichts Schlechtes ist. Und wenn Du sie hättest, würdest Du sie verwenden. So wie Du alle Megapixel verwendest und Deine Kamera nicht auf 6Mp einstellst.

Um auf die 70D zurück zu kommen. Die ersten Aufnahmen der 70D, die uns gezeigt werden, sind Aufnahmen mit geringen Szenen-Kontrasten (wie leicht bewölkter Himmel usw.) oder aufgehellt. Ich habe extra nach "glänzenden" Bildern (mit Sonne, Chrom usw.) gesucht und nichts gefunden. Habt Ihr was gefunden?
 
@Frankgw - doch, genau das aufhellen von dunklen Bereichen bei RAW-Fotos zeigt den Sensordynamikumfang.
Das was du hier meinst ist die S-Kurve fürs Tonemapping welche von der Kamera intern zur JPEG Generierung verwendet wird:

http://de.wikipedia.org/wiki/Tone_Mapping

Rauscht der Sensor wenig kann man "dunkler" fotografieren und es hochziehen ohne das die Bildqualität stärker leidet. Dadurch gewinnt man Spielraum in den hellen Bereichen. Und anhand der ersten Bilder gab es hier bei der 70D anscheinend deutliche Verbesserungen gegenüber den früheren Crop-Sensoren von Canon.
Dagegen sagen die von Dir gewünschen Bilder mit hellen Bereichen nichts darüber aus.
 
Auch Du hast es noch nicht verstanden, dass hohe Dynamik nichts Schlechtes ist. Und wenn Du sie hättest, würdest Du sie verwenden. So wie Du alle Megapixel verwendest und Deine Kamera nicht auf 6Mp einstellst.

Bei einem Dynamikumfang geht es nicht um "frische Farben" sondern nur um die maximal abbildbaren Details von hellsten bis zu den dunkelsten Bereichen eines Bildes ausgedrückt in Belichtungsstufen. Und nein: man kann die Dynamik nicht einfach an der Kamera einstellen. Dynamik existiert in deinem Motiv, die Frage ist wieviel davon der Kamerasensor einfangen kann. Vielleicht erstmal kurz selbst recherchieren, bevor du dich so weit aus dem Fenster lehnst.
 
Ich weiß gar nicht, warum die ganzen Dynamik-Freaks hier immer die Sony- und Toshiba-Sensoren als Maß der Dinge darstellen. Wer zeitgemäße Dynamik haben möchte, muss sich eine Red Epic mit dem neuen Dragon-Sensor besorgen. Der hat über 16,5 stops Dynamic Range. Alles andere ist doch kalter Kaffee.
 
Hab mich seit gestern ein wenig informiert und festgestellt, dass die neuen Fujis ein deutlich besseres Bild haben, kompakter sind und ein super cooles Design besitzen. Das gilt für RAW+JPG, ich finde das überhaupt nicht weichgespült, sondern klarer und detailierter.

Dafür haben sie aber eben einen nicht ganz so schnellen Fokus und auch das Thema Video, was ja die eigentliche Stärke der 70D ist, wird bei Fuji im Moment noch so stiefmütterlich behandelt wie bei allen Canon DSLRs vor der 70D.

Trotzdem, neben der 70D steht eine Fuji nun auch ganz oben auf dem Wunschzettel. Die kosten übrigens in etwa gleich viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten