Ich habe gerade ein Experiment durchgeführt, das viele interessieren und freuen dürfte, das aber auch hoffnungsvoll auf ein Firmware-Update in Bezug auf die Dynamik stimmt.
Wie bereits bekannt, rauschen extreme Schatten bei ISO 100-400.
Ich habe mehrere Fotos sowohl bei schlechtem Licht im Zimmer sowie im freien absichtlich extrem unterbelichtet.
Ich habe die gleichen Fotos mit ISO 100 und mit ISO 50 (“ISO L“ muss in den ISO-Empfindlichkeitseinstellungen aktiviert werden!) geschossen.
Ich habe alle Fotos aufgehellt und das Rauschen begutachtet.
Bei ISO 100 - das bekannte heftige rote Farbrauschen das die Schatten versaut
Bei ISO 50 - Überraschung - das Rauschen hat sich 50-80% reduziert.
Aus den Schatten lassen sich damit sehr viele Details herausholen und das Rauschen entspricht dem Niveau der 80D bei ISO 100.
ISO 50 bietet obendrein einen guten Ersatz für die fehlende Belichtungszeit kürzer als 1/4000s.
Warum stimmt mich diese Feststellung hoffnungsvoll?
Das heftige Rauschen tritt in den Schatten nicht bei ISO 50 bzw nicht ab ISO 800 auf, dazwischen jedoch schon.
Das ist paradox, da Low-ISO-Rauschen dann auch bei ISO 50 auftreten müsste, sofern das Problem Hardware bedingt wäre.
Das bedeutet, dass das Problem ein Signalverarbeitungsproblem der Kamera-Software und per Firmwareupdate behebbar sein könnte.
Gleichzeitig kommt die Frage auf:
War es ein Fehler von Canon, oder tatsächlich Absicht um zur 5D Mark IV Abstand zu bekommen - und ISO 50 wurde einfach vergessen absichtlich verschlechtert zu werden?
Probiert das ruhig selbst mal aus, ihr werdet sehr erstaunt sein!